SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Zeiss Loxia 50f20 vs. Sony 55f18 Vergleich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158010)

mark.891 30.03.2015 19:36

Zeiss Loxia 50f20 vs. Sony 55f18 Vergleich?
 
Hallo Zusammen,

hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit beiden objektiven und kann deswegen einen direkten Vergleich liefern welches besser ist. Die offensichtlichen Sachen sind mir schon bekannt, sprich MF vs. AF und F1,8 vs 2,0. Aber gibt es Unterschiede in der Bildqualität?

Vielen Dank bereits im Voraus

Cheers

*thomasD* 30.03.2015 21:26

Das Loxia hat 50 mm. Bzgl. Bildschärfe habe auch nur angelesene Infomationen, da düfte das SEL vorne ligen. Haptisch ist es eher andersrum.

mark.891 04.04.2015 11:40

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1691594)
Das Loxia hat 50 mm. Bzgl. Bildschärfe habe auch nur angelesene Infomationen, da düfte das SEL vorne ligen. Haptisch ist es eher andersrum.

Vielen Dank für deine Antwort

tatatu 24.04.2015 22:53

Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1691550)
hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit beiden objektiven und kann deswegen einen direkten Vergleich liefern welches besser ist. Die offensichtlichen Sachen sind mir schon bekannt, sprich MF vs. AF und F1,8 vs 2,0. Aber gibt es Unterschiede in der Bildqualität?

das FE 1.8/55 ist ganz klar auf hohe Leistung bei großen Blenden ausgelegt. Bei f2 oder f2.8 kann das Loxia da nicht so ganz mithalten (wobei es da keineswegs schlecht ist). Aber ab f4 und kleiner macht das Loxia wiederum das FE 55 platt (wobei das FE 55 da auch keineswegs schlecht ist).
Das Loxia zeigt weniger Verzeichnung, weniger CAs und weniger Focus Shift. Und das Loxia hat den typischen Planar Look (Verzeichnung, Lichtabfall und Bokeh sind mit dem alten ZM Planar 2.0/50 tatsächlich identisch ... wobei das Bokeh sich dann doch insofern unterscheidet, als dass das Loxia wesentlich höher auflöst, als das alte ZM Planar 2.0/50).
Direktvergleich kann ich nicht anbieten... habe kein 55er mehr (habe 2 dezentirerte Exemplare zurückgeschickt und war genervt... worüber ich jetzt froh bin, weil ich mit neuen manuellen Objektiven gar nicht gerechnet hätte).
Insofern: das FE 55 für hohe Schärfe bei großen Blenden mit AF (und ein wenig technisch im Look). Das Loxia als klassicher Allrounder mit MF (und dem klassischen Zeiss-Planar Look).

P_Saltz 25.04.2015 13:23

Ich habe das 55er und ich hatte die Möglichkeit es mit dem 50er Loxia zu vergleichen (habe auch überlegt ob ich mir das Loxia hole).
Deine Beobachtung kann ich bezüglich der Offenblende nur unterschreiben. Bei 1.8-4.0 ist das 55er FE dem Loxia überlegen.
Bei weiterem Abblenden konnte ich aber nicht feststellen, dass das Loxia besser würde als das 55er. Ich würde abgeblendet beide Linsen absolut gleichwertig sehen. Ab 5.6 geben die Teile sich nix mehr.

D

aidualk 25.04.2015 13:29

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das Loxia ab Bl. 4 besser wird als das FE 55. Zumindest nach den reinen Messwerten bei dpreview, wird das FE 55 ab Blende 4 sogar ein Stück besser als das Otus (an der D800), bei Bl. 5,6 sogar deutlich besser.

Andronicus 25.04.2015 16:18

Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1691550)
...
Aber gibt es Unterschiede in der Bildqualität?
...

Das kann ich nicht beantworten.

Habe jetzt ganz neu das Loxia und bin begeistert. :top: :top: :top:

Wenn einem das manuelle fokussieren nicht stört....

Durch das manuelle öffnen bzw. schließen der Blende am Blendenring kann man gleich im Sucher den Bereich sehen, der scharf abgebildet wird. Das habe ich bei keinem anderen Objektiv so mitbekommen. :top:

laurel 25.04.2015 16:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1699254)
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das Loxia ab Bl. 4 besser wird als das FE 55. Zumindest nach den reinen Messwerten bei dpreview, wird das FE 55 ab Blende 4 sogar ein Stück besser als das Otus (an der D800), bei Bl. 5,6 sogar deutlich besser.

Na ja , das stimmt auch nur, weil das fe mit der a7r getestet wurde

P_Saltz 25.04.2015 17:31

Das Otus wurde bei DXO an der Nikon D810 mit einem Score von 45 bewertet. Das 55er an der a7r mit 42. Das sagt im Prinzip alles.

Nach meinem eigenen Gusto glaube ich, dass das 50er Loxia bei 35-38 liegen wird.

D.

aidualk 25.04.2015 17:38

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1699317)
Na ja , das stimmt auch nur, weil das fe mit der a7r getestet wurde

Wird nicht überall gesagt und geschrieben, dass Nikon mehr aus den Sony Sensoren heraus holt als Sony selbst? ;)

mark.891 25.04.2015 21:19

Vielen Dank für die vielen Antworten, speziell auch an tatatu das war wirklich hilfreich.
@andronicus: ist das fokusieren mit dem loxia wirklich leichter, als mit einem anderen sony zeiss Objektiv (Fokus by wire), sprich sieht man im Sucher deutlicher die Schärfe + Unschärfe? Und sieht man beim loxia wirklich leichter den Bereich, der scharf gezeichnet sein wird,während dem Blendeneinstellen?

P_Saltz 25.04.2015 21:41

Das manuelle fokusieren geht mit dem Loxia etwas präziser, weil eben mechanisch.

Den zweiten Teil Deiner Frage kann ich nicht nachvollziehen. Das System arbeitet mit Arbeitsblende, wo soll da ein Unterschied in der Sichtbarkeit des Schärfebereichs herkommen?

D.

tatatu 25.04.2015 21:48

Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1699392)
@andronicus: ist das fokusieren mit dem loxia wirklich leichter, als mit einem anderen sony zeiss Objektiv (Fokus by wire)

ich antworte mal statt "andronicus"...: das manuelle Fokussieren mit dem Loxia ist kein Vergleich zum Focus By Wire der Sony-Zeiss AF Objektive. Das Loxia hat eine rein mechanische Übersetzung, butterweich und zugleich "träge" genug. Bei AF Objektiven gibt es oft das Problem, dass die Schärfe nochmals leicht "springt" sobald man den Fokusring loslässt. Beim Focus By Wire Verfahren bestimmt die Drehgeschwindigkeit, wie sehr die Schärfe verstellt wird. Insofern muss man sich immer so ein bisschen herantasten. Geht! Ist aber mit einem echten manuellen Objektiv nicht vergleichbar.
Die einzigen wirklich passabel manuell zu fokussierenden AF-Objektive, die ich kenne, sind die Contax 645 AF Objektive, weil sie eine ziemlich lange Übersetzung haben und die Dämpfwirkung des internen Motors für ein gutes, "logisches" Gefühl beim manuellen Fokussieren sorgt. Ansonsten ist manuelles Fokussieren mit AF Objektiven eigentlich immer ein Kompromiss.

Zitat:

sieht man im Sucher deutlicher die Schärfe + Unschärfe?
nein

Zitat:

Und sieht man beim loxia wirklich leichter den Bereich, der scharf gezeichnet sein wird,während dem Blendeneinstellen?
ich denke, die Bemerkung war so nicht gemeint. Wenn Du zum Fokussieren das Sucherbild vergrößterst, dann kannst Du das Blendenrad an der Kamera nicht mehr zum Verstellen der Blende benutzen (das Rad wird dann umfunktioniert, um den Vergrößerungsausschnitt zu verschieben). Da beim Loxia die Blende manuell am Objektiv eingestellt wird, kannst Du auch während Suchervergrößerung die Blende verstellen. Und das ist in der Tat hilfreich.

edit: äh... nein, geht nicht. Durch die elektr. Übertragung der Blende verlässt die Kamera den Vergrößerungsmodus, sobald man die Blende verstellt.
Dann werde ich aus Andronicus' Anmerkung allerdings auch nicht schlau...

Andronicus 25.04.2015 23:09

Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1699392)
@andronicus: ist das fokusieren mit dem loxia wirklich leichter, als mit einem anderen sony zeiss Objektiv (Fokus by wire), ...

Jo.
Kein Vergleich zu einem Objektiv mit Autofokus.
Du hast einen jeweils einen Anschlag bei 0.45m und "Unendlich".


Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1699392)
...sprich sieht man im Sucher deutlicher die Schärfe + Unschärfe?

Um die Frage präzise zu beantworten müsste das Wort "deutlicher" definiert werden.
Jo, man sieht es deutlich, aber ob deutlicher kann ich nicht sagen. ;)


Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1699392)
Und sieht man beim loxia wirklich leichter den Bereich, der scharf gezeichnet sein wird,während dem Blendeneinstellen?

Jo!
Stelle ich einen Punkt bei Blende 2.0 scharf und gehe aus der Lupe zurück zur Normalansicht werden logischerweise bestimme Punkte die scharf gestellt wurden durch den Focuspeaking hervorgehoben.
Verstelle ich die Blende auf 2.8 oder was auch immer, so werden immer mehr Punkte beim Focuspeaking dargestellt.
Auch erkenne ich dann durch den Sucher das Bild, was dann in der Kamera landet, also alles was scharf und unscharf ist.

Wobei... um korrekt zu sein müssten wir hier auch wieder mal den Begriff "leichter" definieren, aber ich hoffe durch Beantwortung der Frage ist dieses überflüssig.



Wenn Du beim SonyUser Treffen hier in Hamburg teilnimmst kann ich gerne mal das Loxia mitbringen. Dann kannst Du es Dir selbst einmal ansehen.

mark.891 25.04.2015 23:58

Sehr gut, jetzt kann ich es mir besser vorstellen. Vielen Dank für eure Hilfe. Kann leider hier vor Ort nirgendwo das Loxia testen, sonst hätte ich es schon getan. Vielen Dank Andronicus, würde das Angebot gerne wahrnehmen wenn mich von Hamburg nicht über 800KM trennen würden.

@tatatu: das Springen konnte ich auch schon beobachten, die negative Auswirkung habe ich jedoch erst am Computer gesehen, leider....

Habt ihr beim direkten Vergleich das Gefühl, dass das Loxia mehr zeiss 3D POP hat, als das 55f18?
Und Abschließend hätte ich eigentlich nur noch eine Frage an euch :) kann ich das Loxia im A-Modus (Blendenpriorität) an der Sony A7 benutzen, so das die Kamera die Zeit automatisch an die gewählte Blende anpasst, oder funktioniert das Objektiv nur im M-Modus?

Vielen Dank bereits im Voraus

tatatu 26.04.2015 00:41

Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1699424)
kann ich das Loxia im A-Modus (Blendenpriorität) an der Sony A7 benutzen, so das die Kamera die Zeit automatisch an die gewählte Blende anpasst

ja, geht.

Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1699424)
Habt ihr beim direkten Vergleich das Gefühl, dass das Loxia mehr zeiss 3D POP hat, als das 55f18?

den sog. zeiss-typischen 3D-Pop haben sie beide ... wobei anders ausgeprägt. Da das FE 1.8/55 schon bei Offenblende abartig scharf ist, ist der Effekt bei sehr großen Blenden plakativer ... also deutlicher wahrnehmbar. Beim Loxia wiederum sind bei Offenblende die unscharfen Bereiche so ein bisschen "verträumt" und weich, während die Schärfeebene aufgrund des hohen Kontrastes hervorsticht (eigentlich ist genau das der zeiss-tspische 3D-Pop-Effekt ... insofern das Loxia evtl. "typischer"... aber individuell wahrgenommen evtl. weniger 3D ist).
Ich habe (und hatte) eine ganze Reihe Zeiss-Objektive und muss sagen, dass das FE 1.8/55 das atypischste Zeiss ist, das ich je hatte. Ich kann gar nicht genau sagen warum... vielleicht ist einfach nur das Sonnar-Design in einer Normal-Brennweite ungewohnt für mich. Ich finde den Look des Sonnar 55 tendenziell technisch/analytisch. Ich bin aber auch ausgesprochener Planar-Fan (das Contax 645 Zeiss Planar f2.0/80 ist bezügl. Look eines meiner All Time Favorites ... und die Bilder des Loxia 50 sehen frappierend ähnlich aus).

Deine Fragen sind alle berechtigt und sehr nachvolziehbar. Beide Objektive sind optisch sehr gut. Wo ich die Unterschiede sehe, habe ich oben schon geschildert.
Aber bei der Wahl zwischen diesen beiden Objektiven geht es am Ende m.E. um andere Fragen. Im Kern darum, wie Du fotografieren möchtest. Ich fotografiere immer mit allem auf "M" ... konsequenter Weise ist die Loxia Serie ganz nach meinem persönlichen Geschmack. Zudem kommt es mir (wg. meines Workflows und der Tools, die ich benutze) sehr entgegen, dass das Loxia eine lineare Verzeichnung hat, das FE Sonnar hat leider eine komplexe.
Die Serienstreuung der beiden Sonnars (fe 55 + fe 35) ist enorm. Ich habe zwei 55er wegen Dezentrierung ersatzlos zurück geschickt und ein 35er gegen ein anderes auch wg. Dezentrierung zurückgeschickt. Die Loxias werden bei Zeiss endkontrolliert (es liegt auch der gute alte Zettel mit Autogramm des Kontrolleurs bei) ... und was immer das aussagt... ich habe beide Loxias und beide sind gleich im ersten Anlauf so, wie sie sein sollen (alle 4 Ecken sind bei entsprechender Blende gleich scharf und die Fokusebene geht wirklich streng horizontal durch's Bild ... nicht nur so "ungefähr" gerade). Aber wenn ich AF bräuchte... ja, dann würde ich eben solange FE Sonnars hin und her schicken, bis ich zufällig ein gutes Exemplar erwischen würde...

edit: oh... und die Loxias fühlen sich an, wie für die Ewigkeit gebaut. Von den Sonnars würde ich das nicht sagen.

mark.891 26.04.2015 16:09

Super, vielen Dank für die Ausführliche Antwort. Da stand wirklich alles drin was ich wissen wollte und mich interessiert hat. Ich fotografiere meistens im A-Modus und speziell bei Landschaftsaufnahmen, oder Pflanzen und Blumen, sowie Architektur fokussiere ich immer Manuel, ansonsten wenn es schnell gehen muss mit AF, aber diese Art von Bildern werde ich wahrscheinlich in Zukunft nicht mehr machen können wenn ich das Loxia nehme, denke ich... Die Serienstreuung ist wirklich schlimm bei Sony, hab mein 2470f4 insgesamt 3 Mal getauscht bevor ich ein gutes hatte... aber das spiel mit Testen und zurück schicken nervt irgendwie...

Andronicus 26.04.2015 17:50

Zitat:

Zitat von tatatu (Beitrag 1699427)
... konsequenter Weise ist die Loxia Serie ganz nach meinem persönlichen Geschmack...

Genau darauf kommt es an!
An den manuellen Scharfstellmodus muss man sich erst mal gewöhnen. Also schnell man jemanden aufnehmen, der gerade Cappucino geholt hat und auf einen zukommt ist nicht so einfach möglich. (Nunja, ich hab das vergeigt, aber mir fehlt da auch wohl noch etwas Übung und Erfahrung zu ;))


Zitat:

Zitat von tatatu (Beitrag 1699427)
... und die Loxias fühlen sich an, wie für die Ewigkeit gebaut. Von den Sonnars würde ich das nicht sagen.

Genau das würde ich auch sagen. Hab ja das Loxia 50 und das FE 35. Vom Gefühl her ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei Loxia merkt man was man hat. :top:


Um nochmal auf die Schärfe / Unschärfe im Sucher zurück zu kommen:
Hab es vorhin noch mal ausprobiert.
Im Vordergrund hatte ich eine große Tasse fokussiert, der Hintergrund war bei Blende 2.0 unscharf.
Durch drehen des Blendenringes konnte ich zum Schluss das Cover der BD Reihe von Battlestar Galactica (natürlich die neue Serie ;)) deutlich erkennen.

Andronicus 26.04.2015 17:53

Zitat:

Zitat von mark.891 (Beitrag 1699424)
...
Vielen Dank Andronicus, würde das Angebot gerne wahrnehmen wenn mich von Hamburg nicht über 800KM trennen würden.
...

Das mag ein Argument, aber kein Hindernis sein. Andere kommen auch und wohnen nicht im Hamburger Umkreis ;)

Aber das muss ja jeder selbst wissen, denn es ist schließlich ein ganz schöner Aufwand sich hier um alles zu kümmern (evtl. Urlaub nehmen, Fahrt, Hotel, in der neuen Stadt orientieren ;) und schließlich wieder die Rückfahrt)

Foto2016 23.11.2016 21:47

Mich interessiert die Qualität dieser beiden Objektive im Vergleich zu meinen vorhandenen 50/55mm Ai-S Nikkoren.

Dazu habe ich diese beiden MTF Messwerte verglichen:
https://photographylife.com/reviews/...oxia-50mm-f2/3

und für das Nikkor:
https://photographylife.com/lenses/n...55mm-f2-8-ai-s

Für mich scheint das Nikkor deutlich höher auflösend, wenn man diesen Messchrieben traut. Das kann ich mir nur nicht vorstellen.

Selbst mein historisches 28er löst da prima (zumindest) im Zentrum auf.
https://photographylife.com/reviews/nikon-28mm-f3-5-ai

Übersehe ich was oder haben die das Verfahren geändert oder ist es tatsächlich so?

NetrunnerAT 24.11.2016 07:46

Das FE55ZA1.8 löst auf einem 42mp mit 37mp auf. Ist das dritt schärfste Linse im E-Mount Stall.

Da kommen wenig Linsen mit.

Foto2016 24.11.2016 12:02

Aus den von mir verlinkten Messchrieben läßt sich dies nicht bestätigen. Und genau das ist ja meine Frage, weil ich das nicht nachvollziehen kann.

NetrunnerAT 24.11.2016 12:12

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1869854)
Aus den von mir verlinkten Messchrieben läßt sich dies nicht bestätigen. Und genau das ist ja meine Frage, weil ich das nicht nachvollziehen kann.

Diese Messwerte werden auf Optischebank'n also Versuchsaufbauten gemessen. Dazu kannst du auch hier im Forum ein Artikel/Beitrag dazu finden.

https://www.dxomark.com/lenses

*thomasD* 24.11.2016 13:54

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1869854)
Aus den von mir verlinkten Messchrieben läßt sich dies nicht bestätigen. Und genau das ist ja meine Frage, weil ich das nicht nachvollziehen kann.

Wie gemessen wurde steht nicht dabei. Die dort angegebenen MTF-Chart werden mit Imatest angegeben. Imatest ist eine Software welche Bilder auswertet. Die zugrunde liegende Kamera spielt dabei eine wesentliche Rolle. Vergleichbarkeit? Keine Ahnung.

DXO testet wie bereits erwähnt nur das Objektiv direkt. Aberaucb da muss man vorsichtig sein, da beim fotografieren die Kamera eine Rolle spielt.

Foto2016 24.11.2016 14:34

Genau das ist jetzt hier die spannende Frage.
Alle dort aufgelisteten Objektive wurden mit Imatest geprüft.
ich bin auf der gleichen Seite und unterstelle gleiche Prüfmethodik.
Meine Altgläser wurden etwas früher gemessen; also eher mit einer gleichen/schlechteren Kameras, als besseren. Würde ja auch keinen Sinn machen, die neusten Zeiss High End Optiken mit einer Sensor Gurke zu prüfen. Und Imatest gilt nach meinem bisherigen Wissen als valide und reliabel. Ist keine Amateurlösung.

Das Nikkor 55mm F2.8 : leider keine Datumsangabe
Das Nikkor 28mm F3.5 : 13.06.2015
Die Zeiss Linsen : 22.06.2015

Verstehen tue ich das nicht. Wäre toll, wenn mir das jemand schlüssig erklären könnte.

Foto2016 24.11.2016 23:26

Schaut man sich hier die Imatest MTF Resultate an, sieht das wieder völlig anders aus:

Zeiss 55mm F1.8
http://www.photozone.de/sonyalphaff/...ss55f18?start=


Sony 50mm F1.8
http://www.photozone.de/sonyalphaff/...e50f18?start=1

Hier überzeugt das Sony bei F5.6 mit einer sehr ausgewogenen Schärfeverteilung bis zum Rand; ideal für die Landschaftsfotografie. Das Zeiss hat insgesamt eine höhere Zentrumsauflösung, die Ränder fallen aber immer stark ab.

Trotzdem bleibt die Frage:
Das gleich Objektiv, das gleiche Messverfahren und völlig andere Ergebnisse, als bei
Photographylife.com.

Wie kann das sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.