SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PS CS - FreistellenWzg. bestimmtes Seitenverhältnis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15778)

metallography 22.02.2005 17:25

PS CS - FreistellenWzg. bestimmtes Seitenverhältnis
 
Hallo,

weiss jemand einen Weg, wie ich mit dem Freistellen-Werkzeug in CS eine Auswahl in z.B. 4zu3 bzw. 3zu2 erstellen kann...

... ohne "Neuberechnung", also ohne
mit der Option "vorderes Bild" die Bildgröße des Originalbildes aus dem Ausschnitt zu interpolieren.
Die verändert er dann ja entsprechend, das will ich aber nicht, die weniger Pixel dürfen gerne so bleiben.

Wenn ich die Shift-Taste drücke bekomme ich eine Quadratische Auswahl hin,
ich hätte aber gerne eine rechteckige mit vorgegebenem Seitenverhälnis, im Zweifelsfall das Verhältnis des Ursprungsbildes.
Kann man da irgendwo was umstellen? Oder noch ne andere/zusätzliche Taste drücken?

Danke

Olaf S. 22.02.2005 17:32

Du kannst doch oben in der Leiste einstellen z.B. festes Seitenverhältnis, normal oder feste Größe und kannst dann eingeben 2 zu 3 oder ähnliches.

ManniC 22.02.2005 17:35

Ich nehme immer das Auswahl-Rechteck-Werkzeug, Art: Festes Seitenverhältnis --- dann Menü Bild-Freistellen.

Olaf S. 22.02.2005 17:39

siehe auch hier. Habe mal kurz nen Screenshot gemacht. ;)

ManniC 22.02.2005 17:45

@Olaf:

Der Screenshot betrifft das Auswahlrechteck-Werkzeug --- beim Freistellen-Werkzeug sieht's anders aus und geht wohl so nicht.

joergW 22.02.2005 22:28

Moin,

es geht auch mit dem Freistellenwerkzeug .... einfach die Pixelzahl in Höhe und Breite eingeben, die man nachher haben will.
Dann hat das Bild nach dem Beschnitt z.B. 900x600 Pixel und ist somit 3:2

bis denn

joergW

MaGu 23.02.2005 16:25

Gebe doch einfach z.B. 4cm x 3cm beim Freistellen-Werkzeug ein.

Gruß
Martin

metallography 23.02.2005 16:40

Hallo zusammen,
danke erst mal für die Antworten.

Dann werd ich wohl über die Rechteckauswahl gehen müssen.
Das Ausblenden des Restbildes wär halt schön gewesen.
Und dass man dann nicht noch einen weiteren Schritt aktivieren muss,
wobei ich mir da schon eine Aktion gemacht hatte, die die Auswahl umkehrt, den Inahlt löscht und dann alles zuschneidet.

Ich will einfach nicht, dass CS das Bild neu berechnet.
Und vorher weiss ich ja noch nicht, wie viele Pixel ich dann auswählen will.


Danke

Jerichos 23.02.2005 16:47

Zitat:

Zitat von metallography
Ich will einfach nicht, dass CS das Bild neu berechnet.
Und vorher weiss ich ja noch nicht, wie viele Pixel ich dann auswählen will.

Du hast es gar nicht ausprobiert, Wilma. Oder?
Gib doch einfach mal beim Freistell-Werkzeug bei Breite 3 und bei Höhe 2 ein und freu Dich. ;)

metallography 23.02.2005 17:35

Hi Jürgen,
natürlich hab ich das ausprobiert:

vorher:
2560 x 1920 Pixel - 90,31 x 67,73 cm - 72 Pixel/Zoll

nach Eingabe von 3 x 4 und Wählen eines Ausschnittes:
2096 x 1572 Pixel - 04,00 x 03,00 cm - 1330,96 Pixel/Zoll

nach Eingabe von 3 x 4 wenn man vorher mal feste Pixelzahlen gewählt hatte:
verschwindet das Bild (fast) im Nichts, es ist dann nur noch 3 x 4 Pixel groß :-)

Also ich werd wieder zum Auswahlrechteck und Auswahl transformieren plus zuschneiden per Aktion wechseln.

Servus
Wilma

erich_k 23.02.2005 21:29

Hallo Wilma, hallo Jürgen

Wäre doch mal sinnvoll, wie auch schon mal in Ingolstadt angedeutet, wenn man sich da mal im kleineren Kreis diese ganze EBV-Geschichte näherbringen könnte!

Jerichos 24.02.2005 00:05

Zitat:

Zitat von metallography
nach Eingabe von 3 x 4 wenn man vorher mal feste Pixelzahlen gewählt hatte:
verschwindet das Bild (fast) im Nichts, es ist dann nur noch 3 x 4 Pixel groß :-)

Spinn ich jetzt?!? :crazy:
Ich klick das Freistellwerkzeug an, geb oben in der Leiste bei Breite 4 und bei Höhe 3 an (er ergänzt automatisch die "cm"). So jetzt erstell ich eine Auswahl und diese Auswahl lässt sich an den Ecken jeweils nur im 4:3 Format verändern. Egal was ich mache. Drück ich zum Schluß Enter, wird der Rand außerhalb weggeschnitten. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, was bei Dir da schief läuft. :roll:

Teddy 24.02.2005 08:25

Der Screenshot von Ola zeigt das "Auswahl"-Werkzeug, nicht das "Freistellen"-Werkzeug!!!

Beim Freistellen wird das Bild bei Eingabe von z.Bsp. 4 x 3 auf die angegebene Größe in PX :!: beschnitten und verkleinert!!!!!
Man muss die das Seitenverhältnis in der gewünschten Größe angeben, also hier z.Bsp. 800 x 600 , sonst wird das Bild einfach nur zu klein. Ich denke das ist schon ein raverender Unterschied zum Auswahlrechteck, bei dem man lediglich das Seiten-"Verhältnis" angibt.

Jerichos 24.02.2005 09:23

Zitat:

Zitat von Teddy
Beim Freistellen wird das Bild bei Eingabe von z.Bsp. 4 x 3 auf die angegebene Größe in PX :!: beschnitten und verkleinert!!!!!
Man muss die das Seitenverhältnis in der gewünschten Größe angeben, also hier z.Bsp. 800 x 600 , sonst wird das Bild einfach nur zu klein. Ich denke das ist schon ein raverender Unterschied zum Auswahlrechteck, bei dem man lediglich das Seiten-"Verhältnis" angibt.

Definitiv falsch! Oder hab ich eine spezielle Version von Photoshop CS?!? :roll:
Ich hab´s gestern mehrmals ausprobiert. Wenn bei mir oben 3cm und 2cm steht und sonst nichts (also kein Auflösung), dann schneidet er definitiv nur den äußeren Rand weg ohne dass er sonst irgendetwas an der Größe verändert.

Fritzchen 24.02.2005 09:39

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Teddy
Beim Freistellen wird das Bild bei Eingabe von z.Bsp. 4 x 3 auf die angegebene Größe in PX :!: beschnitten und verkleinert!!!!!
Man muss die das Seitenverhältnis in der gewünschten Größe angeben, also hier z.Bsp. 800 x 600 , sonst wird das Bild einfach nur zu klein. Ich denke das ist schon ein raverender Unterschied zum Auswahlrechteck, bei dem man lediglich das Seiten-"Verhältnis" angibt.

Definitiv falsch! Oder hab ich eine spezielle Version von Photoshop CS?!? :roll:
Ich hab´s gestern mehrmals ausprobiert. Wenn bei mir oben 3cm und 2cm steht und sonst nichts (also kein Auflösung), dann schneidet er definitiv nur den äußeren Rand weg ohne dass er sonst irgendetwas an der Größe verändert.

Das sehe ich allerdings auch so.

metallography 24.02.2005 10:02

Hi Jürgen,
natürlich schneidet er den Rand bei mir auch weg.
Er tut aber in den Bilddaten rumpfuschen:
hast Du Dir mal die Daten unter "Bild" -> "Bildgröße" vorher und nachher angeschaut?

Bei Einstellung des Seitenverhältnisses über die "cm-Angabe" verändert er die Pixel/Zoll Angabe im Bild.
Ich weiss, dass die dpi-Zahl nicht wirklich relevant ist, aber meine Bilder gehen an bezüglich der Bildbearbeitung unerfahrene Leute weiter und die bekommen die Krise, wenn einmal das Bild so groß und dann das nächste der Serie "so groß" in Ihren Präsentationen auftaucht.

Ich strebe daher an innerhalb einer Serie, einfach der Konstanz halber die im Originalbild eingestellte dpi-Zahl zu erhalten.

fusionaer 24.02.2005 11:34

Wenn die dpi-Zahl verändert wird, ändern sich die Bilddaten ja nicht. Die Pixelanzahl sollte gleich bleiben.
Um die ursprüngliche dpi-Anzahl zu erhalten, müßtest du dir vorher (aber bei gleich großen Bildern nur einmal) ausrechnen wie groß das Bild bei gewünschter dpi Zahl und ursprünglichen Pixel an der nicht beschnittenen Seite in cm ist.
Eine andere Möglichkeit ist, einfach mit "3cm x 4cm" das Seitenverhätlnis zu ändern und dann bei "Bildgröße" die dpi-Anzahl wieder erhöhen. Dabei aber "neu berechnen" aber abwählen, damit die Pixel in diesem Schritt konstant bleiben.

Teddy 24.02.2005 12:40

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Teddy
Beim Freistellen wird das Bild bei Eingabe von z.Bsp. 4 x 3 auf die angegebene Größe in PX :!: beschnitten und verkleinert!!!!!
Man muss die das Seitenverhältnis in der gewünschten Größe angeben, also hier z.Bsp. 800 x 600 , sonst wird das Bild einfach nur zu klein. Ich denke das ist schon ein raverender Unterschied zum Auswahlrechteck, bei dem man lediglich das Seiten-"Verhältnis" angibt.

Definitiv falsch! Oder hab ich eine spezielle Version von Photoshop CS?!? :roll:
Ich hab´s gestern mehrmals ausprobiert. Wenn bei mir oben 3cm und 2cm steht und sonst nichts (also kein Auflösung), dann schneidet er definitiv nur den äußeren Rand weg ohne dass er sonst irgendetwas an der Größe verändert.

Definitiv NICHT falsch!
Wenn ich keine Masseinheit angebe (s.o.: 4x3!) dann wird auf Pixel beschnitten. Im Gegensatz dazu gebe ich beim Auswahlrechteck lediglich das Seitenverhältnis ein, wobei nur beschnitten aber nicht verleinert wird.

metallography 24.02.2005 13:21

Hi Teddy, hi Jürgen,

ob nach Pixel oder cm, Punkt, Zoll, Spalten... neu berechnet wird,
entscheidet der Anwender mit einem Rechtsklick in das entsprechende Eingabefensterchen.
Standard nach Installation ist "cm", wenn man das verstellt, speichert CS aber glaub ich das zuletzt gewählte ab fürs nächste Mal.

Ist übrigens in der Rechteckauswahl ähnlich.
Hier gibts dann noch weitere Eingabefensterchen für Seitenverhältnisse.

Wenn man im Freistellen "vorderes Bild" anwählt, wird der Wert vom Originalbild. bzw. von dem Bild was grad vorne ist, eingeschrieben und der Ausschnitt "aufgepustet", dass er wieder so viele Pixel und dpi hat wir das Original bzw. das andere Bild. (Das ist meiner Meinung nach aber Speicherplatzverschwendung)

Hab grad mal ein bischen gespielt, da könnte man viel mit machen, man kommt aber leider in der Maske nicht an alle notwendigen Einstellungen wir z.B. das "nicht neu berechnen" aus der "Bildgröße ändern". :-)

Ich glaub ich muss mir da ne Aktion machen.

Servus
Wilma

gone.fishin 28.02.2005 16:23

Um hier auch mal zur allgemeinen Entwirrung beizutragen:

Man mache folgenden Versuch:
Man gehe auf Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Maßeinheiten und Lineale und wähle dort bei Lineale "cm" aus.
Man gehe auf Bild -> Bildgröße. Im Falle meiner 5 MegaPixel A1 ist ein Bild dort bei einer Auflösung von 72 Pixel/Zoll 90,31 cm x 67,73 cm groß. Man deaktiviere "Bild neuberechnen mit" und gebe bei "Breite" den Wert "4 cm" ein. Automatisch springen die Werte "Höhe" und "Auflösung" auf "3 cm" und "1625,6 Pixel/Zoll". Warum? Weil Photoshop zwar die Größe des Bildes verändert, die Auflösung gleichzeitig hochschraubt. Das Bild besteht demnach aus exakt der gleichen Anzahl an Pixeln. Wers nicht glaubt, bitte nachrechnen... :)
Werte merken und Dialog über "Abbrechen" verlassen, damit keine Änderungen übernommen werden.

Man wähle nun das Freistellen-Werkzeug. In der oberen Leiste befinden sich nun drei Felder: Breite, Höhe und Auflösung.
In "Breite" und "Höhe" trage man nun 4 und 3 ein, Photoshop ergänzt automatisch zu "4 cm" und "3 cm".
Das Feld "Auflösung" lasse man tunlichst FREI!
Man wähle in diesem Test das GESAMTE Bild aus und drücke Enter.
Falls man die Lineale angeschaltet hat, stellt man nun bereits fest, das Bild ist nur noch 4 cm x 3 cm groß.
Ein erneuter Blick in Bild -> Bildgröße fördert allerdings zu Tage das die Auflösung nun wiederum 1625,6 Pixel/Zoll beträgt. Das Bild besteht also wieder aus exakt der gleichen Anzahl Pixel.

Fazit: Photoshop CS verfährt auf beiden Wegen gleich, es verändert zwar die Größe des Bildes, nicht jedoch die Gesamtzahl der Pixel.


Mfg, buzz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.