SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta AF: High Speed 400mm F4.5 / 300mm F2.8 APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157680)

Bandenfresser 22.03.2015 00:29

Minolta AF: High Speed 400mm F4.5 / 300mm F2.8 APO
 
Welche Kombination ist empfehlenswerter, das 400er mit Minolta 1.4 Konverter oder das 300er mit Minolta 2.0 Konverter?

Setzt jemand eine Kombination ein? Es geht mir vorallem um die 600mm Brennweite.

Knipseknirps 22.03.2015 00:45

Meiner Meinung nach kann das - nach Erinnerung mehrerer Threads zu TKs - nur auf die Kombi 400 + 1,4er TK als die bessere Wahl hinauslaufen, sowohl in der optischen Leistung als auch, was das Verhalten eines 2 x TK angeht; er neigt - dies nach meinen eigenen Erfahrungen - beim Fokussieren etwas zum Pumpen bei schlechterem Licht, jedenfalls war das bei Verwendung mit dem 2,8/200 APO HS so.

Die Frage ist ja aber auch, ob es zunächst "besser" ist, das 300 mit offenerer Blende zu besitzen oder eben das 400er.
Aber wenn es nur darum geht, um die 600 mm zu erreichen, dürfte der 1,4 TK dem 2er vorzuziehen sein, vor allem wegen etwas besserer optische Leistung.

Bandenfresser 22.03.2015 02:47

Ok, danke für deine Antwort. Pumpen sollte es nicht. Ich möchte es für Sport einsetzen. Ich würde es schon möglichst offenblendig einsetzen. Bis F6.3 wäre aber kein Problem. Scharf sollte es sein.

Roy_Khan 22.03.2015 08:57

Wenn es dir um 600mm, wie wäre es dann mit dem Tamron 150-600? Die BW erreichst du ohne die Nachteile eines Konverters und man ist durch den Zoom flexibel.

Orbiter1 22.03.2015 09:06

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1688870)
Wenn es dir um 600mm, wie wäre es dann mit dem Tamron 150-600?

Das hat am langen Ende bei 600mm aber auch leichte Schwächen.

aidualk 22.03.2015 09:14

Ich hatte das 300mm/2.8 Apo HS mal testweise. Es ist offen doch etwas weich und möchte für max. Schärfe etwas abgeblendet werden, was mit einem 2x Konverter mit Sicherheit nicht besser wird (zum 400er kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber es ist 10 Jahre jünger).

Roy_Khan 22.03.2015 09:50

Auch ich hatte auch mal das Minolta 300 f4 und war von der Offenblende auch leicht enttäuscht.

Wie hier ein mal ein Test eines User ergab, ist das Minolta 400mm f4.5 auch nicht besser als das Sony 70400. Nur ist es halt lichtstärker.

Das Minolta gabs hier letztens für 1.200€, bei ebay liegen die Preise meist im das Doppelte.

Mark Twain 22.03.2015 10:42

Beim Minolta 300/2.8 HS leidet die Bildqualität mit einem 2fach-Telekonverter schon sehr sichtbar meiner Meinung nach. Ich würde - ohne es jedoch in der Hand gehabt zu haben - auf jeden Fall das 400/4.5 mit 1,4x-TK vorziehen.

Das 300/2.8 mit 1,4x-TK verwende ich jedoch auch offenblendig und bin mit der BQ zufrieden.

Bandenfresser 22.03.2015 14:18

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688873)
Das hat am langen Ende bei 600mm aber auch leichte Schwächen.

Genau, das Tamron habe ich bereits. Bei 600mm schwächelt es. Ich verwende es für Eishockey Aufnahmen. Die Helligkeit in der Halle ist nicht das Problem. Auch ist die Eisfläche gleichmässig beleuchtet. Ich verwende es deshalb bis max. 500mm. Wie es sich draussen schlägt weiss ich noch nicht.

Aus diesem Grund überlege ich mir, ob das Minolta 400mm mit Konverter bessere Ergebnisse machen liefern würde. Klar, ich bin nicht so flexibel wie mit einem Zoom. Da würde ich dann einfach regelässig abwechseln.

Bandenfresser 22.03.2015 14:21

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1688888)
Wie hier ein mal ein Test eines User ergab, ist das Minolta 400mm f4.5 auch nicht besser als das Sony 70400. Nur ist es halt lichtstärker.

Dann würdest du eher das Sony 70400 mit Konverter verwenden? Ist ein Minolta Konverter mit dem Sony zu empfehlen? Oder besser Sony-Sony?

Roy_Khan 22.03.2015 14:32

Ich pers. würde nie einen Konverter nehmen, die Einbußen sind größer als der Nutzen: langsamerer AF, schlechtere BQ und eine ganze Blende Verlust.

Beim Sony oder Minolta würdest du eh auf nur BW 560 kommen. Ich würde echt raten dir das Tamron 150-600 zumindest mal zu testen und damit gehste dann halt auf knapp unter 600mm. Oder das sehr gute Sigma 50-500 OS HSM, die 60mm weniger BW fallen da kaum auf.

aidualk 22.03.2015 14:33

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1688992)
Ich würde echt raten dir das Tamron 150-600 zumindest mal zu testen...

Zitat:

Zitat von Bandenfresser (Beitrag 1688984)
Genau, das Tamron habe ich bereits. Bei 600mm schwächelt es.

Ich hatte mir das Tamron auch mal näher angesehen, dann aber doch Abstand vom Kauf genommen.

zickezacke60 22.03.2015 14:37

Zitat:

Zitat von Bandenfresser (Beitrag 1688986)
Dann würdest du eher das Sony 70400 mit Konverter verwenden? Ist ein Minolta Konverter mit dem Sony zu empfehlen? Oder besser Sony-Sony?

Aber leider hat das SAL70400 mit Konverter keinen Autofokus mehr im Gegensatz zum Mi400 + 1,4...:top:

Roy_Khan 22.03.2015 15:06

Die ganze Diskussion wäre leichter, wenn Sony ein Telezoom ala Sigma 120-300 f2.8 im Angebot hätte, dann hätte man trotz TK noch genug Licht, Freistellung und ist dank Zoom flexibel.

Das ist der einzige Grund, warum ich doch noch mit dem Gedanken an eine Nikon D750 spiele...:(

*thomasD* 22.03.2015 15:28

Ich hatte das 400/4,5, auch mit TK 1,4. Leicht abgeblendet auf F8 war ich damit zufrieden. Die Kombi mit dem 300 hatte ich davor auch überlegt, mich dann aber dagegen entschieden. Es kommt meines Erachtens nicht an die BQ der erstgenannten Kombi heran - wäre aber flexibler.

Knipseknirps 22.03.2015 15:47

Zitat:

Zitat von zickezacke60 (Beitrag 1688996)
Aber leider hat das SAL70400 mit Konverter keinen Autofokus mehr im Gegensatz zum Mi400 + 1,4...:top:

Doch, schon! Mit dem Kenko 1,4 DGX; ist aber dennoch nicht so prickelnd. Ich selbst habe da immer recht viel Ausschuss gehabt - ohne Stativ geht da so gut wie gar nichts...

zickezacke60 22.03.2015 16:13

Die Ergebnisse von Minolta APOs mit Sigma/Kenko etc.. kenne ich : absolut grauenvoll..das witrd mit dem SAL70400 auch nicht anders sein...:top:

wus 22.03.2015 16:33

Zitat:

Zitat von zickezacke60 (Beitrag 1689037)
das witrd mit dem SAL70400 auch nicht anders sein...

Das finde ich jetzt nicht. Abgesehen von der AF-Performance finde ich die Kombi durchaus okay. Allerdings habe ich auch den älteren 1.4x Teleplus Pro 300 DG, vielleicht ist der ja optisch besser als die DGX-Variante.

deranonyme 22.03.2015 16:44

Ich hab das 400er Minolta mit 1,4er Sony Konverter an der A77 im Einsatz. Das ist eine ganz schöne Diva. Abgeblendet bekommt man gute Ergebnisse, aber dann fehlt oftmals schon wieder Licht und ich brauche ISO. Ich kann damit nicht frei Hand fotografieren, was aber nichts zu sagen hat. Man - also ich - braucht eine sehr ruhige Hand und auf weite Entfernung ein sehr gutes Stativ. Da schwingt mehr als man wahr haben will. Und ausreichend Licht für kurze Verschlusszeiten ist abgeblendet auch eher selten zu haben. Ich denke an APS-C ist das 400er ohne TK dafür aber gecroppte Aufnahmen die bessere Variante - wenn man nicht die volle Auflösung benötigt.

Bandenfresser 22.03.2015 19:11

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1689045)
Das finde ich jetzt nicht. Allerdings habe ich auch den älteren 1.4x Teleplus Pro 300 DG...

Ich hätte noch einen Teleplus 1.5x DG. Das muss ich bei der nächsten Gelegenheit testen.

Bandenfresser 22.03.2015 19:59

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1689022)
Ich hatte das 400/4,5, auch mit TK 1,4. Leicht abgeblendet auf F8 war ich damit zufrieden.

Ab wann fängt bei der A99 das Rauschen an?

Roy_Khan 22.03.2015 20:05

Zitat:

Zitat von Bandenfresser (Beitrag 1689101)
Ab wann fängt bei der A99 das Rauschen an?

Subjektiv. Ich entrausche ab ISO2500, kommt aber immer auch auf die Umstände an.
Bis ISO 8.000 bekomme ich es per Naat Image gut in den Griff

mick232 22.03.2015 20:17

Zitat:

Zitat von Bandenfresser (Beitrag 1689101)
Ab wann fängt bei der A99 das Rauschen an?

Rauschen kann es auch bei ISO 400 schon. Die Frage ist eher, ab welchem Wert die Bildqualität (Rauschen, Dynamikbereich, ...) soweit abgenommen hat, daß sie unterhalb einer bestimmten Schwelle liegt. Dxomark.com misst das pro Kamera und gibt es als "Low-Light ISO" Wert an. Bei der A99 liegt er bei ISO 1555. Die A7S liegt bei ISO 3702 und neuere Vollformat-Kameras bzw. solche ohne SLT-Spiegel kommen auf etwa ISO 3000.

sir-charles 22.03.2015 23:03

600mm Brennweite beim Eishockey ?
Wie willst Du das Objekt Deiner Begierde im Sucher behalten?

Überdenke Dein Vorhaben besser nochmals.

Gruß
Frank

GerdS 22.03.2015 23:12

Kommt drauf an, wo er steht.
An der Bande ist es sicherlich etwas optimistisch :-)

Viele Grüße
Gerd

Bandenfresser 22.03.2015 23:32

Im Sucher behalten: es geht mir nur um die Szenen vor dem Tor. Nicht ums erfolgen eines Spielers. Dafür bin ich ausgerüstet.

Standort: Direkt hinter dem Torhüter, möchte ich die Szenerie beim Gegenüberliegenden Torhüter frontal erfassen. Auf der Seitenlänge bis zur Gegnerischen Zone gibt es seitlich keine Möglichkeit sich zu platzieren. Nur Tor von der Seite und hinten.

Ich würde es neben Sport auch für Tieraufnahmen verwenden.

SpeedBikerMTB 22.03.2015 23:50

Also ich verwende ein sehr altes Minolta HS APO 300/2,8 mit neuem Sony SAL-2.0TC an der A99 für Tieraufnahmen und ab und zu für Sport. Wie am Anfang des Themas behauptet wurde, meine Kombination pumpt eigentlich überhaupt nicht, maximal wenn ich mit dem AF-Sensor irgendwo falsch hin wackle. Das Pumpen kenne ich nur von früher an der A850 mit dem Sigma 150-500, welches punkto Schärfe mit dem Minolta absolut nicht mitkommt.
Außerdem besitzt die A99 ja eine komfortable Fokuslimiter Funktion, die ich häufiger verwende als den Fokus weg am Objektiv zu beschränken.
Falls man ein eine SSM-Version des 300/2,8 verwendet ist der AF mit SAL-2.0TC deutlich schneller!
Ich würde für schnelle Sportarten wie Eishockey eher das 300/2,8 mit dem SAL-1.4TC
verwenden. Bei Sport-Aufnahmen ist meine Trefferquote mit dem SAL-2.0TC deutlich geringer als ohne Konverter od. nur mit 1,4x. Kann aber auch an der Brennweite liegen.

LG SPeedbikerMtb

target999 07.04.2015 19:32

Zitat:

Zitat von Bandenfresser (Beitrag 1688846)
Welche Kombination ist empfehlenswerter, das 400er mit Minolta 1.4 Konverter oder das 300er mit Minolta 2.0 Konverter?

Setzt jemand eine Kombination ein? Es geht mir vorallem um die 600mm Brennweite.


300er + 1.4 tc + a77? --> so mach ich es und es ist knackescharf bei f/4 und du bist bei 600mm + x

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.