![]() |
Smaragdeidechse
Heute habe ich mal nachgesehen, ob die Kuhschellen schon blühen.
Im vergangenen Jahr habe ich sie um diese Zeit fotografiert. Dieses Jahr sind die Blumen später dran. Es waren noch nicht mal Blätter zu sehen. Auf dem Rückweg sass dann dieses Riesenvieh auf einem Stein. Die war mehr als 20 cm lang. Sie blieb recht lange ruhig sitzen, nach den ersten Fotos hatte ich Zeit, die Zwischenringe zu montieren und näher ran zu gehen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein wenig weiter weg waren einige Jungtiere. Die waren aber sehr viel vorsichtiger. Da war ich mit dem manuellen Scharfstellen meist zu langsam. ![]() → Bild in der Galerie Alles mit Trio 100mm, aber abgeblendet, damit es auch scharf wird. :lol: LG Kerstin |
Bei Bild 3 sitzt die Schärfe sehr schön. Ich würde aber den Bildausschnitt knapper wählen. Schönes Tier, gut gesehen! :top:
|
Ja, da hast Du Recht.
Ich habe beim Entwickeln nicht darauf geachtet. :flop: |
Sehr schöne Tiere. Mir gefällt die Vollansicht vom 1. Bild. Da sieht man sehr schön, warum sie Smaragdeidechse heisst.
VG Carlo |
Glückwunsch. Die sieht man ja nicht alle Tage.
Bei "meinen" Kuhschellen gibt es auch Smaragdeidechsen. Han sie aber schon eine Weile nicht mehr gesehen. Die ersten Kuhschellen hier sind raus, aber noch weitestgehend zu. Das Frühjahr ziert sich etwas in diesem Jahr. ;) |
@Itscha
Wo findet man an der Mosel Smaragdeidechsen. Hier in Luxemburg gibt es leider keine. |
Gleich bei Itscha um die Ecke, no Joke.
@Kerstin Schönes, unerwartetes Erlebnis und das so früh im Jahr. Wenn man sie jetzt findet sind sie auch noch nicht so quirlig. Bild 3 ist auch mein Favorit.:top: Bist du sicher, daß auf Bild Jungtiere der Smaragdeidechse sind, ich würde es für eine Mauereidechse halten. Die sind ja von Natur aus wesentlich kleiner. |
Zitat:
Und wo ist bei Itscha um die Ecke ;) Die Jungtiere sind keine Smaragdeidechsen, es sind ziemlich grosse Mauereidechsen |
Das sagt dir Itscha, oder auch nicht.....dann aber evtl. seine kleine aber feine Seite im Netz.:top:
|
Hi Peter
Nö, sicher bin ich mir überhaupt nicht. Alles, was ich weiss, ist, dass die viel schneller weg waren. :lol: Danke für den Hinweis. LG Kerstin |
Schöne Tiere schön abgebildet :top:Zu beachten ist, dass Kerstins Smaragdeidechsen zur Art Lacerta bilineata gehören, also nicht L. viriduis, die "klassische" Smaragdeidechse sind, sondern "Westsmaragdeidechsen". Bei Itscha ist es allerdings auch L. bilineata.
Das "Jungtier" im Foto oben ist allerdings eine adulte männliche Mauereidechse, Podarcis muralis. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Liege ich da falsch? @carm: Meine Smaragdeidechsenbilder sind bei Cochem und in der Umgebung entstanden. Genaue Standorte möchte ich hier öffentlich nicht verbreiten. Wenn es dich interessiert, aber gerne per PN. Die sind aber auch nicht so einfach zu finden, dass es da eine Treffergarantie geben könnte. ;) *PS: Bei unseren Smaragdeidechsen handelt es sich im Übrigen um eine "Randpopulation". Zum Hauptverbreitungsgebiet zählt die Mosel wohl nicht mehr. |
Ja, L. viridis gibt es bei uns nur an wenigen Stellen in Brandenburg undganz im Südosten.
http://www.feldherpetologie.de/001-a...ta-viridis.png Viele Grüße Ingo |
Hallo Kerstin
Sind ja echt Starke Aufnahmen. Einfach Klasse.:top::top::top: Aber nur weil das Fräulein auf Bild 4 nicht so schön aussieht, hättest Du ruhig etwas der Dame entgegen kommen können. ( Hocken oder auf dem Bauch liegen :D:crazy:) Ingo ich weiß in Brandenburg. Templin ( Groß Döllen) ehemaliger russischer Jabo Flugplatz. Dort gibt oder gab es jedenfalls bis vor 4 Jahren jede Menge dieser kleinen Kerlchen. |
Wunderschöne Echsen, gut fotografiert. :top: Smarageidechsen hab ich zuletzt vor 40 Jahren in der Schweiz gesehen. Schon gar nicht mehr wahr. :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |