SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Mein Tamron produziert einen Blaustich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157242)

Saitenschuft 08.03.2015 20:33

Mein Tamron produziert einen Blaustich
 
Hallo SonyUser,

ich habe immer wieder festgestellt, daß mein Tamron SP 90 mm f2,8 USD bei Einstellung auf Auto-Weißabgleich einen Blaustich bei z. B. grünen Blättern erzeugt.
Hier ein Beispiel:

Bild in der Galerie
Mach ich was falsch, ist das bekannt und was kann ich dagegen tun.
Hab das Problem mit Weißabgleich Neonlicht 1 verbessert bekommen. Aber im Sonnenlicht sollte doch ein WB Auto einigermaßen funktionieren. Die RAWs sehen noch blauer in den Schatten aus.
Danke für eure Aufmerksamkeit.

joker13 08.03.2015 20:52

Prüfe mal deine Einstellung. Gehe mal auf automatischen Weißabgleich, nochmal auf "WB" drücken, da erscheint ein Quadrat, steht der Cursor genau in der Mitte oder im blauen Feld? Stelle dann auf die Mitte und alles ist gut.

aidualk 08.03.2015 21:00

Die exifs sagen, dass da keine WB-Kompensation eingestellt war.


an den TO: Stell doch mal ein Vergleichsbild mit einem anderen Objektiv daneben.

Saitenschuft 08.03.2015 22:20

Vergleichsbild
 
Hallo, wollte das Vergleichsbild ohnehin einstellen. Kam das Abendessen dazwischen ;)


Bild in der Galerie
mit dem Sony SAL 16-50 f2.8 SSM.

Ähem... ich vergas, beide Bilder kamen vom RAW ohne Bearbeitung :top:

wus 08.03.2015 23:13

Sorry, aber vom RAW ohne Bearbeitung gibt's streng genommen nicht.

Das Vergleichsbild ist keins. Um wirklich vergleichen zu können müsste schon beim gleichen Licht der genau gleiche Ausschnitt fotografiert werden.

Für mich sieht der Blaustich in Deinem ersten Bild eher so aus als würde sich hier das Himmelsblau in den Blättern spiegeln. Könnte das sein?

Noch ein Tipp - bei Sonnenlicht würde ich den WB hart auf Tageslicht stellen (wenn ich dran denke - tu ich zugegebenerweise auch nicht immer).

Saitenschuft 09.03.2015 00:09

@wus
Du hast Recht, war nicht der gleiche Tag, die gleiche Stunde und nicht das gleiche Objektiv ;)
Mit RAW meinte ich, es sind keine JPGs ooc sondern vom unbearbeiteten RAW nach JPG exportiert. Auf den Bildern ist der Blaustich sogar noch etwas geringer, als im Original RAW.
Nein, es war keine Spiegelung des Himmels in den Blättern. Ich hatte das Problem die Tage schon mal bei einem anderen Motiv bewerkt. Bei einem dunkelgrünen Lorbeerbusch hatte ich schöne blaue Spritzlichter im Bild. Auch die Blau-Kurve im Histogramm fällt deutlich aus dem Rahmen.WB Tageslicht (also Sonne) löst das Problem noch nicht. "Bewölkt" wird schon besser, dann wird es mir aber gelbstichig.

wus 09.03.2015 00:34

Hi Ede,

welche RAW Software verwendest Du?

Ein RAW ist eine Ansammlung von Nullen und Einsen, die erst durch eine Software oder Firmware zu einem Bild wird das man ansehen kann. Wie es dann aussieht hängt logischerweise von der Interpretation der Digitaldaten durch die Software ab.

Vermutlich meinst Du mit
Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1684544)
vom unbearbeiteten RAW nach JPG exportiert

dass Du mit den Standardeinstellungen exportiert hast.

Dann verstehe ich aber nicht was Du mit
Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1684544)
Auf den Bildern ist der Blaustich sogar noch etwas geringer, als im Original RAW.

meinst. Welche (anderen) Bilder gibt es noch, vom gleichen RAW?

Und noch eine andere Frage - hast Du Motive wo Dir dieser Blaustich aufgefallen ist auch schon mal mit JPG ooc verglichen? Ist der Blaustich da genau so drin?

Saitenschuft 09.03.2015 01:04

Also scheinbar war ich zu diffus.
Ich habe Einstellung in der Kamera: RAW+JPG
Software auf dem Rechner Capture One Pro für Sony und PlayMemories Home. Mit PMH importiere ich von SD-Karte und hole mir dann nur die RAWs nach C1.
Von C1 hab ich vom unbearbeiteten RAW nach JPG exportiert und nur die Zielvorgaben der SUF Galerie eingestellt.
JPG ooc sowie RAW in C1und im Display der Kamera zeigen den Blaustich wo Grün sein sollte und zwar beim Tamron 90 Makro, nicht beim Sony 1650 oder beim Tamron 70-300 USD.
Ich hoffe, ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt :shock:

sir-charles 09.03.2015 08:25

Es mag der gleiche Strauch sein, aber es ist nicht das selbe Licht.
Bei der Tamron-Aufnahme liegt der Strauch im Schatten, bei der Sony-Aufnahme im Sonnenlicht.
Die Farbtemperatur ist wohl mehr der Beleuchtung als dem Objektiv geschuldet.

Gruß
Frank

Saitenschuft 09.03.2015 09:55

Sorry Leute,
ich komme mir ein wenig vor wie der Depp :roll:
Es ist Wurscht bei welchem Licht, das Tamron produziert bei Dunkelgrün Blau! Es kann doch nicht sein, dass ich bei Sonnen- oder Tageslicht den Weißableich auf Leuchtstoffröhre stellen muß. Außerdem habe ich mit dem gleichen Licht, mit dem ich mit dem Sony 16-50 aufgenommen habe auch mit dem Tamron Aufnahmen gemacht. Nur hab ich die mit Auto Weißabgleich gelöscht und nur dir mit "Leuchtstoffröhre" behalten.

Zwerg009 09.03.2015 09:59

Hi,

also aus der Erfahrung meines Vaters mit dem Objektiv kann ich bestätigen das das Tamron die Farben einen ticken "kühler" darstellt.

Da du aber eh im Raw fotografierst finde ich das ganze jetzt nicht so tragisch. Weißabgleich kann man am PC eh viel besser beurteilen.

Jan 09.03.2015 10:02

Du könntest mit einem Objektiv einen manuellen Weißabgleich machen (möglichst neutrale graue Fläche, ideal Graukarte), bild der grauen Fläche aufnehmen, Objektiv wechseln und mit dem Tamron wieder ein Bild machen, wenn das Bild (halbwegs) gleich aussieht, ist alles gut.
Halwegs, weil Vergütung und Glas einen gewissen Einfluss auf die Farbwiedergabe haben.

Jan

Saitenschuft 09.03.2015 10:20

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 1684584)
... Da du aber eh im Raw fotografierst finde ich das ganze jetzt nicht so tragisch. Weißabgleich kann man am PC eh viel besser beurteilen.

Ja aber ich bin erst eingestiegen in RAW, Capture One und die Nachbearbeitung von RAWs. Es hat mich eine Scheiss Zeit gekostet das Blau einigermaßen zu kompensieren. Okay ist jetzt ja alles nur zum Einarbeiten und war nicht wirklich ein "wichtiges" Bild. Ich wollte ja mal hören ob andere ähnliche Probleme oder Beobachtungen mit dem Objektiv hatten. Ich muss bei fotografieren jetzt aufpassen, dass ich für das Tammi einen anderen Weißableich einstelle. Bzw. ich sollte mal bei C1 eine gute Farbkorrektur finden und speichern. Mit der derzeitigen bin ich noch nicht 100% zufrieden. Hab es mit Gradationskurven korrigiert obwohl ich es mit dem Weißabgleich versuchen sollte.
@Jan
Wegen der Graukarte mach ich wohl mal einen anderen Thread auf. Vielleicht in "Vor der Aufnahme" Sollte mal wissen, wie man die richtig einsetzt. Auf jeden Fall Danke fürs Feedback an alle.

sir-charles 09.03.2015 22:10

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1684582)
Sorry Leute,
ich komme mir ein wenig vor wie der Depp :roll:

Du musst hier nicht rummaulen.
Die Leute hier versuchen ihre Tipps loszuwerden. Aber es ist keine Macro-Linse bekannt, die Grünes blau abbildet.

Die Änderungen des Weißabgleichs verursachen eine Änderung in den JPEGs. Die RAW-Dateien werden davon oft nicht betroffen (ob es bei Deiner Kamera auch so zutrifft, kann evtl. jemand anderes besser beurteilen und mich korrigieren). Der Sony eigene RAW-Konverter wendet die Manipulationen auch auf das RAW an. Andere Konverter kennen diese Vorgehensweise nicht. Wenn Du in C1 die RAWs konvertierst, sind Deine Änderungen vermutlich nicht vorhanden (bitte um Korrektur, falls es nicht so sein sollte).
Insofern kommt das dabei heraus, was Du uns hier zeigst.

Von meiner Version von Capture One weiß ich, sie zeigt auf meinem Monitor die Farben deutlich kräftiger an, als wenn ich Bilder mit anderer Software öffne. Auch können die Einstellungen des, von Dir verwendeten, Monitors Deine Blau-Allergie verstärken.
Auf dem Ausgangsbild sehe ich genug Grüntöne. Die unteren größeren Blätter (unscharf im Hintergrund) sind bei mir nicht mehr grün. Ich würde sie eher bei grau einsortieren. Die Pflanze liegt im Schatten. Die entsprechenden Blätter liegen im Schatten der Pflanze. Sie liegen also im Schatten des Schattens.

Wenn Du die Möglichkeit hast, probiere Deine Bilder auch mal an einem anderen Monitor zu betrachten. Da ist so manchen schon mal ein dezentes „Ups“ entglitten.
Ich sehe an dem gezeigten Ausgangsbild keinen ausgeprägten Blaustich. Ich habe keinen kalibrierten Monitor. Aber eine Betrachtung der Bilder an einem anderen Monitor könnte evtl. schon helfen.

Gruß
Frank

Saitenschuft 10.03.2015 11:01

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1684860)
Du musst hier nicht rummaulen.
Die Leute hier versuchen ihre Tipps loszuwerden.

Also Frank, das hat nichts mit maulen zu tun. Wenn du genau gelesen hättest, hättest du im Post #6 gelesen, dass die Blaukurve im Histogramm einen deutlichen Ausreisser macht. Das Bild vom Sony 16-50 hat das nicht, bei gleichem Licht und gleichem Motiv. Das Ganze ist unverändert auf meinem Laptop, meinem Tablet und meinem Bürorechner festzustellen.
Das kein Makro bekannt wäre, welches einen Blaustich erzeugt ist eine These, die Zwerg009 bereits widerlegt, in dem er sagt, dass "das Tamron die Farben einen ticken "kühler" darstellt." Blautöne sind kühl. Ein Problem ist ein Problem, wenn es wiederholbar ist. Auch das habe ich angeführt. Ich habe den Blaustich an unterschiedlichen Tagen und unterschiedlichen Lichtverhältnissen bemerkt. Ich beklage mich nicht über Tipps (die suche ich ja), sonder darüber, dass ich ständig nachargumentieren muss, dass das, was ich bereits verifizierbar dargestellt habe verifizierbar ist.
Natürlich habe ich, bevor ich hier Leute belästige, einige Tests durch geführt und versucht dem Problem selber auf die Spur zu kommen. Ich habe das Tamron erst Anfang dieses Jahres gekauft und war einen halben Tag unterwegs um damit Bilder zu machen. Aber offensichtlich gibt es keine Abhilfe außer massive Korrektur mit C1. Dann muß das halt so sein. Dass ich was falsch mache oder gemacht habe scheint jedenfalls nicht der Fall zu sein. Danke an alle Teilnehmenden.

lüni 10.03.2015 12:15

Mir erscheint das Bild überbelichtet? wie sieht das Histogramm aus?
Steffen

der_knipser 10.03.2015 14:14

Das Bild ist technisch nicht überbelichtet. Das Histogramm läuft weder links noch rechts mit hohem Ausschlag "gegen die Wand".
Einen Blaustich kann ich auf meinem Monitor und auch im Histogramm nicht erkennen. Bei mir driftet es in Richtung Rosa/Magenta ab.

Möglicherweise interpretierst Du das Histogramm nicht richtig? Die Schatten sind blau und zu hell, die Lichter haben zu viel Rot und zu wenig Kontrast. Das kann aber durchaus stimmen, je nachdem, welche Farbe die Pflanze tatsächlich hat.

Ich finde es auch schwierig, als Beispielbild ein Motiv zu wählen, von dem nur wenige genau wissen, welche Farben es tatsächlich hat. Besser wäre ein Bild, in dem viele verschiedene Farben vorhanden sind, die jedem vertraut sind.

heischu 10.03.2015 14:16

Dann würde ich es mal zu Tamron schicken und überprüfen lassen.
Meines hat defenitiv keinen Blaustich, weder an A99 noch A77I+II.

Und wenn deines einen Blaustich produziert, oder wie genannt, zu kühl darstellt, benötigt sowas keine massive Korrektur sondern nur eine Anpassung der Farbtemperatur. Und das ist in wenigen Sekunden in der EBV bei einem RAW erledigt...

deranonyme 10.03.2015 15:05

Wenn du wirklich denkst das es am Objektiv liegt und du willst das auch zeigen, dann mach dir doch bitte mal die Mühe und fotografiere ein und das selbe aussagekräftige Motiv zur selben Zeit mit den beiden Objektiven. Und dann stell bitte die Bilder als jpeg ooc ein. Wen du Hilfe oder Meinungen haben willst, dann schaff doch bitte auch halbwegs vergleichbare Bedingungen sonst wird die Hilfsbereitschaft hier wohl in Kürze gegen Null gehen. Das Objektive eine unterschiedliche Farbcharakteristik haben können ist bekannt (Minoltafarben) aber eine so starke Verfälschung von Grün zu Blau sollte es nicht sein.

wus 10.03.2015 17:09

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1685100)
benötigt sowas keine massive Korrektur sondern nur eine Anpassung der Farbtemperatur.

Wobei eine Farbtemperaturänderung ja was ziemlich globales ist und nicht nur die Blautöne betrifft.

:zuck: :?:

heischu 10.03.2015 17:35

Bezog sich auch hauptsächlich auf die "zu kühle Farbdarstellung"... ;)

Eine Veränderung nur eines Farbkanals halte ich eh für sehr abwegig und im Zusammenhang mit diesem Objektiv, welches durchweg für eine Top Leistung bekannt ist, müsste das schon ein sehr krasser Einzelfall sein...

Saitenschuft 10.03.2015 17:41

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1685124)
Wenn du wirklich denkst das es am Objektiv liegt und du willst das auch zeigen, dann mach dir doch bitte mal die Mühe und fotografiere ein und das selbe aussagekräftige Motiv zur selben Zeit mit den beiden Objektiven. Und dann stell bitte die Bilder als jpeg ooc ein.

Was verstehst du unter einem aussagekräftigen Motiv?
Bitte eine Vorschlag für mich. Danke!

Wenn ich an grünem Laub feststelle, dass es auf dem Bild hellblau ist und zwar zu verschiedenen Tageszeiten und Lichtverhältnissen; und wenn ein Objektiv blau darstellt, wo kein Blau ist, was mache ich dann falsch?

Aber bitte ich werde am Wochenende (unter der Woche komm ich nämlich erst heim, wenn es zu dunkel ist) nochmal Testaufnahmen machen und bereitstellen.:oops:

der_knipser 10.03.2015 17:44

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1685100)
Dann würde ich es mal zu Tamron schicken und überprüfen lassen.

Das würde ich erst machen, wenn alle anderen Fehler sicher ausgeschlossen werden können. Das scheint beim derzeitigen Kenntnisstand des TO noch nicht der Fall zu sein. Wenn die Farben nach der Bildbearbeitung immer noch so sein sollten, dann wäre das Einsenden sicher eine Überlegung wert, aber ich glaube nicht, dass Tamron in der Lage ist, die Farbabbildungseigenschaften eines Objektivs zu justieren. Somit bringt das Einsenden keine Besserung, sondern verbraucht nur unnötige Beschäftigungszeit. :zuck:

Saitenschuft 10.03.2015 17:46

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1685100)
Und wenn deines einen Blaustich produziert, oder wie genannt, zu kühl darstellt, benötigt sowas keine massive Korrektur sondern nur eine Anpassung der Farbtemperatur. Und das ist in wenigen Sekunden in der EBV bei einem RAW erledigt...

Das komische ist, dass die anderen Farben eigentlich okay sind. Ich musste diesen Blauton selektiv korrigieren. Ein einfaches verändert der Farbtemperatur brachte zu wenig oder eine zu starke Veränderung des gesamten Farbspektrums. Ich muss mich nochmal um Beispielbilder bemühen. Hilft alles nichts :roll:

Saitenschuft 10.03.2015 17:50

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1685176)
... aber ich glaube nicht, dass Tamron in der Lage ist, die Farbabbildungseigenschaften eines Objektivs zu justieren. Somit bringt das Einsenden keine Besserung, sondern verbraucht nur unnötige Beschäftigungszeit.

Kamera und Objektiv waren zur AF-Justierung gerade bei Tamron, aber was nicht reklamiert wird, wird bestimmt auch nicht überprüft, obwohl die mir eine Checkliste der Überprüfungen mitgeschickt haben. Muß ich nochmal reinschauen.

Aber ich befürchte auch, dass man an einer Farbtemperatur nicht viel ändern kann. Die kommt ja irgendwie aus der Glasrezeptur.

der_knipser 10.03.2015 18:30

Mehr noch als das Objektiv, kann Dir die Kamera unterschiedliche Farben produzieren, wenn Du den Abgleich auf Automatisch (AWB) stellst. Das passiert manchmal aus unerfindlichen Gründen, selbst wenn man beim selben Objektiv nur eine andere Blende verwendet, oder den Bildausschnitt minimal ändert.
Zum Beurteilen, was das Objektiv abbildet, müssen alle Parameter, die darauf Einfluss haben, unbedingt konstant gehalten werden, ansonsten sind die Vergleichsbilder wertlos. Ein recht genaues Ergebnis erzielst Du, wenn Du einen manuellen Weißabgleich auf eine Graukarte vornimmst. Bedenke auch, dass sich die Farbe des Tageslichts ziemlich schnell ändern kann. Eine Graukartenabstimmung reicht also keine Stunde lang, und wenn Wolken ziehen, auch keine Minuten lang.

Dein erstes Bild in diesem Thread ist für die Beurteilung wertlos, weil Du AWB verwendet hast, und noch mehr wertlos, wenn Du es schon manipuliert hast.
Sicher kein einfaches Problem, aber für eine Lösung brauchst Du nachvollziehbare Fakten.

heischu 10.03.2015 18:36

Also ich hab mal kurz mein 90er USD an die 77II geschnallt.
Bilder sind Jpeg - OOC, AWB und nur auf Forumsgröße verkleinert.
Ich kann da keine Probleme feststellen, die Bilder entsprechen den Lichtbedingungen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

deranonyme 10.03.2015 18:37

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1685174)
Was verstehst du unter einem aussagekräftigen Motiv?
Bitte eine Vorschlag für mich. Danke!

Ein Motiv bei dem dein Tamron ooc die falschen Farben produziert das Sony zum Vergleich unter gleichen Bedingungen aber richtige. Wenn du mal einen leicht bedeckten oder hochnebligen Tag erwischst sollte der Objektivwechsel gemacht sein bevor sich die Bedingungen gravierend ändern. Hier und heute wären annähernd ideale Bedingungen. :oops:

der_knipser 10.03.2015 18:39

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1684504)
Ähem... ich vergas, beide Bilder kamen vom RAW ohne Bearbeitung :top:

Sowas gibt es nicht. Eine Raw-Datei lässt sich nicht darstellen, es sei denn, man interpretiert sie, und macht eine Bilddatei daraus.
"Ohne Bearbeitung" heißt normalerweise, dass sie mit den Default-Einstellungen des Konverters bearbeitet wurde. Die sind aber nicht immer neutral. Bei der Neuinstallation hat jeder Konverter andere Grundeinstellungen, je nachdem, wie die Progammschmiede es vorgibt. Wenn man das Programm einrichtet, kann man eigene Default-Einstellungen bestimmen. Wenn dort z.B. steht, dass der Weißabgleich "wie Kamera" gemacht werden soll, dann hat Dein gewählter Abgleich sehr wohl Auswirkungen auf das Bild, auch wenn man sagt, dass das im Raw-Format egal ist. Sobald dieser Bezug hergestellt ist, und der WB nicht durch einen festen Wert ersetzt wurde, ist es eben nicht egal.

Und schon gar nicht einem Objektiv anzulasten...

wus 10.03.2015 19:43

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1684590)
Hab es mit Gradationskurven korrigiert obwohl ich es mit dem Weißabgleich versuchen sollte.

Ich habe auch gelegentlich schon Fotos die einen Farbstich aufwiesen auf diese Tour korrigiert. Allerdings war bei mir nicht das Objektiv die Ursache sondern Beleuchtung mit Farbstich.

Was die Ursache war ist letztlich aber egal, was zählt ist das Ergebnis.

Nach alldem was jetzt hier geschrieben steht denke ich wie Gottlieb dass AWB - und damit ein undefinierter WB, der sich von Bild zu Bild ändern kann - und evtl. die Default-Einstellungen des RAW Konverters die Ursache des Blaustichs sind. Dazu mag schon kommen dass das Tamron die Farben etwas kühler wiedergibt, aber das denke ich sollte durch eine kleine Korrektur leicht behebbar sein. Vielleicht auch schon vor der Aufnahme, durch eine kleine Korrektur im Weißabgleich der Kamera. Wenn sich herausstellt dass wirklich das Glas die Ursache ist müsste das ja immer die gleiche Farbverschiebung im Vergleich zu Deinem Sony Objektiv verursachen. Das könnte man evtl. tatsächlich durch WB-Finetuning ausgleichen (wie schon von joker13 beschrieben). Ohne Color Target könnte es allerdings mühsam werden da die richtige Einstellung zu finden.

hfdxg 10.03.2015 19:50

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1685179)
....

Aber ich befürchte auch, dass man an einer Farbtemperatur nicht viel ändern kann. Die kommt ja irgendwie aus der Glasrezeptur.

So, und jetzt liest du mal aus deinen RAW Dateien die Farbtemperaturen aus, die deine Kamera angenommen hat. Ist ja wohl nicht so schwer da nachzuschauen "was die Kamera eigentlich annahm".

Statt hier irgendwie ein Fass wegen der allgemeinen Charakterisik aufzumachen. Klar gibt's die, merklich werden die Unterschiede aber erst bei Extremobejtkiven wie dem 35mm 2.0 und nicht bei Allerweltobjektiven wie einem 90er Tamron oder 16-50er Sony.

Saitenschuft 11.03.2015 10:19

Also zunächst einmal bedanke ich mich für eure Bemühungen aber ich komm so nicht weiter. Der eine möchte Bilder JPG ooc (da werden aber die Kameraeinstellungen mit übernommen WB, Objektivkorrekturen...). Der nächste möchte RAWs die ich hier nicht posten kann sonder logischer Weise vom IC nach JPG exportieren muss. aber RAWs sind ja nun wirklich auch nicht neutral ... :crazy: Wenn ich eine 90er-Brennweite mit einer 50er-Brennweite vergleiche habe ich einen anderen Blickwinkel und man kann solch unterschiedliche Objektive auch nicht wirklich vergleichen.

Die Diskussionen hier haben mir, ehrlich gesagt, nichts gebracht. Es liegt am Tageslicht, es liegt am Motiv, es liegt am Dateiformat und es liegt an mir.
Es liegt an mir! denn ich frage mich was ich eigentlich erwartet hatte?

Bei anderen Bildern als gerade im Garten (Enten am Fluß) war dieses Objekt das schärfste und beste in der Abbildungsleistung. Da konnte ich auch keine unausgeglichene Farbbalance feststellen. Es liegt an ganz bestimmten Licht und Schattenverhältnissen und Farbkombis der Umgebung und der Motive. Da muss ich dann halt korrigieren.

In Sinne Danke für Eure Mühe :top: ich schau mal wie ich selber weiter komme ;)

hfdxg 11.03.2015 12:31

Richtig, du musst eben auch selbst etwas Arbeit in den Erkenntnissgewinn investieren ;)

Bei der Kamera einen festen WB einstellen, Foto mit Tamron, Foto mit Objektiv xyz und du wirst sehen, dass da nur marinale Unterschiede in der Farbdarstellung sind.

Alternativ eben im RAW Converter den Weißabgleich auf die gleichen Werte bringen. Eine Sache von einer Sekunde. :top:

Saitenschuft 11.03.2015 15:37

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1685463)
Richtig, du musst eben auch selbst etwas Arbeit in den Erkenntnissgewinn investieren ;)
Bei der Kamera einen festen WB einstellen, Foto mit Tamron, Foto mit Objektiv xyz und du wirst sehen, dass da nur marinale Unterschiede in der Farbdarstellung sind.
Alternativ eben im RAW Converter den Weißabgleich auf die gleichen Werte bringen. Eine Sache von einer Sekunde. :top:

Danke, für solch qualifizierte Aussagen ist ein Forum ja da. Hast du

[ ] nicht mitgelesen
[ ] nicht verstanden was ich geschrieben habe
[ ] mich einfach ein wenig verarschen wollen

Bitte Kreuchen machen. Mehrfachauswahl ist möglich! :roll:

hfdxg 11.03.2015 15:44

Statt hier rumzumaulen poste doch bitte mal die genauen WB Werte deiner Vergleichsbilder. Oder mache einfach zwei Neue. :roll:

fritzenm 11.03.2015 16:20

Eigentlich macht es nicht viel Sinn, aber hast du schon mal dran gedacht, die Kamera auf Werkseinstellungen zurückzusetzen? Ich würde es zumindest nicht völlig ausschliessen, dass die Kamera etwas falsch aufzeichnet.

Anderer Versuch: hast du die Möglichkeit, dein Tamron auf einer anderen Kamera zu testen?

Im Grunde ist bekannt, dass Minolta, Sigma, Sony, Zeiss und Tamron alle etwas eigene Charakteristiken bezüglich der Farbdarstellung haben, aber das sind höchstens Nuancen.

Weitere Möglichkeit: das Tamron sollte eigentlich auch in der Objektivliste von C1Pro enthalten sein (wenigstens bei Canon oder Nikon). Ist ja die gleiche Konstruktion und es könnte einen Versuch wert sein, das entsprechende Objektivprofil von C oder N zu laden. Wie sieht es aus, wenn du dir die Fotos in IDC ansiehst? Wenn du RAW+JPG fotografierst, unterscheiden sich beide Formate deutlich in ihrem Aussehen? Wäre denkbar (auch wenn ich im Moment nicht wüsste, wie), dass beim Laden in C1Pro für die Kamera-Objektiv-Kombination ein falsches/unsinniges Profil aufgerufen wird, deshalb der Vergleich mit IDC.

Für den Moment gehen mir jetzt auch die Ideen aus, was noch überprüft werden könnte. Hast du das Objektiv schon vorher an einer anderen Kamera benutzt? Ohne Befund?

aidualk 11.03.2015 17:05

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1685426)
Die Diskussionen hier haben mir, ehrlich gesagt, nichts gebracht.

Natürlich nicht. Wie sollte es auch gehen ohne vernünftige Vergleichsbilder? Das ist seit 4 Seiten ein Stochern im Nebel und du beschwerst dich auch noch darüber. Die beiden Bilder auf der ersten Seite sind nicht vergleichbar, weil sie komplett unterschiedliche Lichtbedingungen haben.


Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1685193)
Sicher kein einfaches Problem, aber für eine Lösung brauchst Du nachvollziehbare Fakten.

Richtig! Ich frage mich, was so schwer daran ist, mal 2 Vergleichsbilder unter identischen Bedingungen, denn nur dann kann man das auch vernünftig vergleichen und beurteilen, hier einzustellen? Das ist in wenigen Minuten gemacht.
Dann hätte das stochern im Nebel mal ein Ende und es würde hier auch ganz schnell zu einem brauchbaren Ergebnis kommen!

DonFredo 11.03.2015 17:26

Man kann sich auch hier http://www.giga.de/downloads/dropbox...-im-vergleich/ einen "Cloud" aussuchen und mal das Original-ARW hochladen....

Saitenschuft 11.03.2015 17:40

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1685507)
Statt hier rumzumaulen poste doch bitte mal die genauen WB Werte deiner Vergleichsbilder. Oder mache einfach zwei Neue. :roll:

Lass das doch bleiben bitte, ich maule nicht herum. Ich bin es nur leid mich ständig zu wiederholen. Ich merke doch, dass wir alle nur im Nebel stochern. Hab ich doch schon geschrieben. Ich kann auch keine Vergleiche zwischen dem Tamron 90er Makro und dem Sony 16-50 machen, weil der Bildausschnitt anders ist und logischerweise die Heligkeitsverteilung dadurch anders wird und somit, auch das was die Kamera misst.
Ich kann nur 2 gleiche Objektive und 2 gleiche Kameras wirklich vergleichen um festzustellen, dass an der Hardware Unterschiede sind. Weitere Vergleichsbilder sind unnötig und ja ich könnte zwischenzeitlich die Gallerie damit zumüllen. Gerade das unterschiedliche Lichtverhältnisse zu einem ziemlich ähnlichen Ergebnis führen zeigt eine Tendenz.
Da die immer über irgendeine Software laufen sei es RAW-Konverter-> JPG oder JPG ooc ist auch hier kein wirklicher Vergleich möglich.

In einem anderen Thread hatte ich angefragt, dass ich einen Schleier auf meinem Spiegel habe und nicht wegbekomme und ob das auf die BQ Auswirkungen haben kann (ist wie Fingertapsen auf einem Glas), da war die erste Antwort "Willst du fotografieren oder Schlieren auf Folien studieren". So eine Antwort ist dumm und unhöflich! Wer sagt mir, dass genau nicht dieser Film das Licht ungebührlich ablenkt?
Ich hab mir zu Beruhigung einfach mal den Spiegel bestellt.

Lasst das Thema ruhen! Ich muss da einfach selber Ursachenforschung betreiben.

Saitenschuft 11.03.2015 17:52

@fritzm
Danke dir. Das Tamron ist nicht in der C1 Liste, aber das mit den N und C Profilen ist endlich mal ein guter Tipp aber sind die beim C1 Pro für Sony überhaupt dabei???

@aidualk
Zitat:

Ich frage mich, was so schwer daran ist, mal 2 Vergleichsbilder unter identischen Bedingungen, denn nur dann kann man das auch vernünftig vergleichen und beurteilen, hier einzustellen? Das ist in wenigen Minuten gemacht.
Bis ich heimkomme ist es zu dunkel. Hab ich ja gestern Abend versucht. Noch ich den Fahrradklamotten in den Garten aber das war schon zu duster. Bilder waren auch teilweise verwackelt. Vielleicht klappt es am WE.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.