SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Voigtländer Super Wide Heliar 15mm/f4,5 III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157163)

eac 06.03.2015 20:10

Voigtländer Super Wide Heliar 15mm/f4,5 III
 
Das optimierte Superweitwinkel scheint tatsächlich eine drastische Verbesserung an A7 und Co zu bringen. Hier gibt es den ersten Test. Mein Japanisch ist zwar etwas eingerostet, aber ich schau mir eh lieber die Bilder an. Es gibt sowohl a7mk2-Bilder als auch a7R-Bilder. Meiner Meinung nach schaut das sehr gut aus. Ein Vergleich zum 16-35/4 bei 16mm wäre interessant.

ultraprimel 06.03.2015 22:46

? die farbverschiebungen an den rändern sind teilweise schon heftig. hat die sony so ein dickes deckglas auf dem sensor?

eac 07.03.2015 10:11

Welche Bilder meinst du? Ich kann da eigentlich keine relevanten Farbverschiebungen mehr erkennen.

dinadan 07.03.2015 13:23

Zitat:

Zitat von ultraprimel (Beitrag 1683952)
? die farbverschiebungen an den rändern sind teilweise schon heftig.

Die Bilder mit den Farbverschiebungen sind die Vergleichsbilder, die mit der alten Version (II) des Objektives gemacht wurden.

eac 07.03.2015 14:36

Das erkennt man aber auch ohne japanische Sprachkenntnisse. ;)

aidualk 07.03.2015 15:33

Irgendwie habe ich nie verstanden, was ein lichtschwaches Heliar besser kann als z.B. ein Samyang (ausser kleiner sein und eine noch extremere Vignettierung bei einer viel schwächeren Blende zu haben)?

turboengine 07.03.2015 18:20

Die Voigtländer haben eine deutlich bessere Mechanik als jedes SamYANG. Scharfstellen und die Blende bedienen ist ein Genuss (fast) wie Leica.

Edit: Asserdem ist die Verzeichnung nicht so schrecklich grotesk wie beim SamYANG 14mm.

aidualk 07.03.2015 18:53

Ich glaube nicht, dass mir die bessere Mechanik bei Polarlichtern oder Milchstraßenaufnahmen hilft. ;) Die höhere Lichtstärke und die sehr hohe Abbildungsleistung und Komafreiheit bei Offenblende aber schon. ;)
Bin ich wohl kein Kandidat für ein Heliar. :zuck:

turboengine 15.03.2015 21:42

Ich gebe auch unumwunden zu, dass ich öfter Gebäude als Milchstrassen oder Polarlichter fotografiere...

Kaherdin 31.03.2015 20:25

Ich habe schon einige Aufnahmen mit diesem Objektiv an meiner A7s gemacht.
Ich bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Die Verzeichnung ist extrem gering, das Samyang 14/2.8 ist ein Fisheye dagegen.

Hier geht es zu meinem Flickr-Album:
https://www.flickr.com/photos/kaherd...7651397987456/


Gruß
kaherdin

MakiSG 02.06.2015 13:19

Hallo zusammen

Hat jemand ein angefertigtes Korrekturprofil für Lightroom?

Gruss

Milo

Songoo57 04.09.2015 23:05

Das mit dem LR Lens-Profile sollte sich mit dieser Info zum LR Update erledigt haben.

Und hier gibt es noch ein kleines & feines Album bezüglich der Linse aus Down Under.:top:
Bin schwer am Überlegen für meine A7II ...

Songoo57 20.09.2015 22:24

Da ist es nun doch bei mir gelandet. Bin mehr als zufrieden: tolles UWW-Objektiv an der A7II, die Schärfe passt. Die Probleme der Version I/II (Farbverschiebungen) sind meiner Meinung nach eliminiert/nicht vorhanden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

MakiSG 21.09.2015 13:02

Zitat:

Zitat von Songoo57 (Beitrag 1740833)
Die Probleme der Version II (Farbverschiebungen) sind meiner Meinung nach eliminiert/nicht vorhanden.

Schöne Fotos Songoo57. An der 7R sind noch leichte Farbverschiebungen erkennbar.

Grüsse

Captn. 07.08.2016 15:35

Hier geht es zu meinem Flickr-Album:
"https://www.flickr.com/photos/kaherdin/sets/72157651397987456"

...wenn doch nur die Angaben vollständig wären, dann könnte man auch vage einschätzen, was die Scherbe so zu leisten vermag.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.