SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   FE 28mm F2 (SEL-28F20) + neue Konverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157090)

DonFredo 04.03.2015 11:29

FE 28mm F2 (SEL-28F20) + neue Konverter
 
Wegen der Übersichtlichkeit bitte hier die Diskussion führen.

awdor 04.03.2015 13:31

Das ist doch mal ein interessantes und "bezahlbares" Objektiv, zumal mit den Convertern.
Wenn es gut ist .....:D

Grüsse
Horst

aidualk 04.03.2015 14:00

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1683062)
Wenn es gut ist .....:D

Nach den MTF (etwas scrollen) ist es Mittelklasse. Da sehen die des Macro und des 35er ganz anders aus.

dinadan 04.03.2015 14:43

Das war zu erwarten, es ist schließlich kein Zeiss oder G und kostet auch nur die Hälfte.

wus 04.03.2015 14:48

Immerhin ist es einigermaßen kompakt, und passt damit designmäßig gut.

MakiSG 04.03.2015 15:29

Also ich freue mich drauf, und werde es mir mit dem 21mm Converter holen.

boisbleu 04.03.2015 16:57

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1683107)
Also ich freue mich drauf, und werde es mir mit dem 21mm Converter holen.

Der kostet zwar 1 Blende an Lichtstärke und auch besonders kompakt ist das Konstrukt dann nicht, aber interessant ist es allemal.

Gruß Tom

ps: wenn man auf 28 und 21mm steht ;)

MakiSG 04.03.2015 17:10

Zitat:

Zitat von boisbleu (Beitrag 1683124)
Der kostet zwar 1 Blende an Lichtstärke und .....

Eine Blende? Hab ich bisher noch nicht gelesen/überlesen. Wo steht das?

Auch dann, ehrlichgesagt, ist es interessant, ein 21mm f2.8 zu besitzen. Das Nächste, was an diesen Werten rankommt, ist ein Sony/Minolta 20mm f2.8 (Nur mit Adapter), oder ein Voigtländer 21 f1.8, wobei das Letztere über 1000 € kostet.

Und 28 mm f2.0 empfinde ich schon als geil ;)

AntiRAM 04.03.2015 17:51

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1683126)
....Das Nächste, was an diesen Werten rankommt, ist ein Sony/Minolta 20mm f2.8 (Nur mit Adapter), oder ein Voigtländer 21 f1.8.

Oder ein Sigma 20mm F1.8 EX DG A-Mount gebraucht für 250,- hier aus dem Forum ;)

boisbleu 04.03.2015 18:23

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1683126)
Wo steht das?

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...ount/9430.aspx

Sind eigentlich immer sehr verlässlich bei solchen Angaben.

Gruß Tom

eac 04.03.2015 19:00

Steht übrigens auch in unserer News. Wir sind auch immer sehr verläßlich bei solchen Angaben. :mrgreen:

(zumindest, wenn Sony in seiner Pressemeldung nichts falsches schreibt)

combonattor 04.03.2015 19:15

http://www.sony.de/electronics/kamer...ktive/sel28f20
http://www.sony.de/electronics/wandl...pter/sel075uwc
http://www.sony.de/electronics/wandl...pter/sel057fec
:D:top:

boisbleu 04.03.2015 19:21

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1683170)
Steht übrigens auch in unserer News. Wir sind auch immer sehr verläßlich bei solchen Angaben.

Stimmt, jetzt wo ich's lese. ;)

Danke combonattor, jetzt hab ich auch die kleine Fußnote entdeckt.

Gruß Tom

aidualk 04.03.2015 20:23

Warum verliert der 21mm Konverter eigentlich eine Blende und gewinnt keine? Funktioniert das nicht ähnlich wie ein speed-booster, mehr Licht, zusammengedrückt auf das 28er?

MakiSG 04.03.2015 21:29

Zitat:

Zitat von boisbleu (Beitrag 1683147)
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...ount/9430.aspx

Sind eigentlich immer sehr verlässlich bei solchen Angaben.

Gruß Tom

Super, Danke. Der 21 mm Konverter ist trotzdem immer noch sehr interessant. Was mich sicherlich nicht interessiert, ist der FishEye-Konverter, da ich da mein Zeniter 16 mm adaptieren kann. :)

Gruss Milo

dinadan 04.03.2015 21:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1683211)
Warum verliert der 21mm Konverter eigentlich eine Blende und gewinnt keine? Funktioniert das nicht ähnlich wie ein speed-booster, mehr Licht, zusammengedrückt auf das 28er?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Vielleicht ist es eine bewusste Beschränkung, weil erst ab Blende 2.8 die Abbildung brauchbar wird.

boisbleu 05.03.2015 09:19

Das ist schon richtig so. Bei jedem Konverter geht schließlich Licht verloren. Die Basisblende f2 bezieht sich ja auf das 28mm Objektiv. Kommt da ein optischer Vorbau dran, dann schluckt dieser Licht, die von der Basisblende des Objektives abzuziehen ist. Es sei denn, der Vorbau hat eine Lichtstärke von f0. :crazy:

Bei einem 1,4x Telekonverter verliert man ja auch 1 Blende. Und 28/21=1,33. Passt also mit dem Blendenverlust.

Gruß Tom

aidualk 05.03.2015 09:45

Zitat:

Zitat von boisbleu (Beitrag 1683334)
Bei einem 1,4x Telekonverter verliert man ja auch 1 Blende. Und 28/21=1,33. Passt also mit dem Blendenverlust.

Der WW-Vorsatz bewirkt aber exakt das Gegenteil eines Telekonverters. ;) also, warum dann nicht auch bei der Lichtstärke? Ein Speedbooster ist doch nichts anderes (?) und bewirkt auch eine Erhöhung der Lichtstärke. Deine Erklärung leuchtet mir nicht ein.

amateur 05.03.2015 09:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1683344)
Der WW-Vorsatz bewirkt aber exakt das Gegenteil eines Telekonverters. ;) also, warum dann nicht auch bei der Lichtstärke?

Frage ich mich auch schon seit bekannt werden des Lichtverlustes. Da der Konverter aber ja sein Vorhandensein an das Objektiv überträgt (weil auch die EXIFs angepasst werden), kann es ja sein, dass das Objektiv intern abblendet, damit das überhaupt noch was halbwegs scharfes Bild am Ende herauskommt.

Stephan

awdor 05.03.2015 10:48

Vermute ich auch.

boisbleu 05.03.2015 12:21

Hm. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass jedwede optische Zusatzkonstruktion Licht raubt - schließlich ist jede zusätzliche Linse eine Barriere und mindert die Energie des eintreffenden Lichts.

Aber ich bin weder Optiker, noch Physiker - das sollen die uns mal erklären. ;)

Gruß Tom

lüni 05.03.2015 12:56

Die Blende ist etwas mechanisches. Berechnung siehe wikipedia.
Transmission ist etwas anders, wird aber gerne zusammen geworfen.
Einfach gesagt ein objektiv mit f 1/1.4 muss nicht lichtstark sein, hat aber eine geringe tiefenschärfe.
Steffen

DeDoerdel 05.03.2015 14:32

Wie der Post über mir schon sagt, muss man T-Stops (wie viel Licht durch das Objektiv kommt) und F-Stops (wie viel Licht durchs Objektiv kommen könnte) voneinander getrennt betrachten.

Die F-Zahl berechnet sich aus Brennweite/Blendenöffnung. Daraus ergibt sich beim 28mm F2 eine maximale Blendenöffnung von 14mm. Die Transmission (T-Stop) wird sich aufgrund der natürlichen Verluste beim brechen des Lichts wohl bei T2.2 oder so einpendeln.

Wenn man den WW-Konverter anbringt, hat man eine Brennweite von 21mm und eine maximale Blendenöffnung von 14mm. Daraus ergibt sich F1.5.
Vielleicht blendet die Kamera allerdings auch automatisch ab um eine bessere Bildqualität zu suggerieren. Dann kann es durchaus sein, dass man nur ein 21mm F2.8 (7,5mm Blendenöffnung) bekommt. Das könnte man allerdings mit abgeklebten Kontakten verhindern. ;)

Die T-Stops sind Stand heute Spekulation. Optimalerweise "zwingt" der Konverter mehr Licht in das Objektiv als er durch Transmissionsverluste verliert. Das und ob mit Konverter zwangsabgeblendet wird, wird man erst feststellen können wenn man das gute Teil in der Hand hat.

Stally 09.03.2015 20:33

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1683107)
Also ich freue mich drauf, und werde es mir mit dem 21mm Converter holen.

Dito. Wenn's von der BQ in etwa an mein Minolta heranreicht, wird es dies ersetzen und ich wäre dann quasi mit 2 FB's unterwegs inkl. AF :cool:

preugels 10.03.2015 19:51

Für Interessierte:

http://pantip.com/topic/33342872/desktop

Quelle: sonyalpharumors.com

Stally 10.03.2015 22:44

Zitat:

Zitat von preugels (Beitrag 1685235)
Für Interessierte:

http://pantip.com/topic/33342872/desktop

Quelle: sonyalpharumors.com

Auf den ersten Blick scheint das 28er allein gar nicht so schlecht zu sein. Aber offenbar schluckt der Ultrawidekonverter nicht nur Licht sondern auch ordentlich Auflösung :?

aidualk 11.03.2015 16:49

Schade dass die Bilder so winzig sind. Da ist eine vernünftige Beurteilung der Leistung nicht möglich. Und das eine Landschaftbild mit den beiden crops (Wasserfall, Mitte und Ecke) gefällt mir eigentlich überhaupt nicht. :?

Ja, den Randabfall mit dem Konverter kann man sogar bei den kleinen Bilder sehr deutlich sehen.

matteo 11.03.2015 17:02

Wenn die Linse brauchbar ist, wäre es sogar ein Kandidat für die A6000...
..und ich müsste mir nicht zuviel Gedanken machen falls ich doch mal auf KB umsteigen sollte...

Stally 11.03.2015 19:33

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1685525)
Schade dass die Bilder so winzig sind. Da ist eine vernünftige Beurteilung der Leistung nicht möglich. Und das eine Landschaftbild mit den beiden crops (Wasserfall, Mitte und Ecke) gefällt mir eigentlich überhaupt nicht. :?...

Da stimme ich Dir zu, jedoch erwarte ich bei Offenblende und der Entfernung eigentlich auch nicht wirklich viel. Aber sicherlich werden bald im web brauchbare Auflösungen auftauchen, die eine bessere Beurteilung zulassen. Ich fürchte trotzdem, dass ich beim Minolta bleiben werde.

Golfspieler 18.03.2015 18:53

Welche Ziergruppe hat SONY für dieses Objektiv im Auge?

Wenn ich schon das 16-35mm und demnächst das 24-240mm dazu bekomme, wozu dann noch das 28mm. Was kann das 28mm was die beiden anderen nicht können?

Und kann man die bessere Lichtstärke als "Otto-Normalfotograf" an seinen Fotos überhaupt erkennen?

aidualk 18.03.2015 19:03

Zitat:

Zitat von Golfspieler (Beitrag 1687807)
Und kann man die bessere Lichtstärke als "Otto-Normalfotograf" an seinen Fotos überhaupt erkennen?

Es gibt Bilder, die kann man nur mit einem lichtstarken Objektiv vernünftig realisieren. Den Unterschied sieht man dann im Vergleich schon deutlich, z.B. Freistellung oder Nachtaufnahmen.

blende7 18.03.2015 20:20

Zitat:

Zitat von Golfspieler (Beitrag 1687807)
Welche Ziergruppe hat SONY für dieses Objektiv im Auge?

Leute, die gerne ein kleines Objektiv an einer kleinen Kamera wollen?

aidualk 20.03.2015 12:37

MTF Kurven, gemessen von dslrmagazine.

In der Mitte sehr gut aber leider mit sehr deutlichem Randabfall.

MTF mit 21mm Adapter :shock:

zickezacke60 20.03.2015 15:51

28mm F2
 
ich bin damit zufrieden...sowohl mit der Leistung als mit der Qualität..hab zwar erst ein paar Aufnahmen durch...aber ist jedenfalls keine Fehlinvestiton.:top:

Stally 20.03.2015 17:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1688334)
MTF Kurven, gemessen von dslrmagazine.

In der Mitte sehr gut aber leider mit sehr deutlichem Randabfall.

MTF mit 21mm Adapter :shock:

Mh.........die Ecken wären also bei 21mm erst ab f/5.6 brauchbar :?

pentobi 23.03.2015 22:35

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1688461)
Mh.........die Ecken wären also bei 21mm erst ab f/5.6 brauchbar :?

Ich wüsste nicht, warum man z.B. planparallel Mauerwände oder eine Landschaft
mit F 2.0 fotografieren sollte.
Sony halt, hat sich was ausgedacht. Ob man es braucht, sei dahingestellt.
21mm/F 2.0 scharf bis in die Ecken? Wenn es das denn irgendwo gibt und die Portokasse stimmt... bitte sehr.
Einen Vergleich von 28mm Objektiven kann man ja machen - dann aber auch im selben Preissegment.
Es ist allgemein eine von den Mainstream-Herstellern vernachlässigte Brennweite.
Gibt kaum gute davon.
Ein schönes Motiv im Vordergrund oder abblenden heisst die Devise.

Stally 23.03.2015 23:02

Zitat:

Zitat von pentobi (Beitrag 1689468)
Ich wüsste nicht, warum man z.B. planparallel Mauerwände oder eine Landschaft
mit F 2.0 fotografieren sollte.
Hierbei handelt es sich um einen Konverter - ob man sowas braucht, sei dahingestellt.
Sony halt, hat sich was ausgedacht.
21mm/F 2.0 scharf bis in die Ecken? Wenn es das denn irgendwo gibt und die Portokasse stimmt... bitte sehr.

Einen Vergleich von 28mm Objektiven kann man ja machen - dann aber auch im selben Preissegment.
Es ist eine von den Mainstream-Herstellern vernachlässigte Brennweite,


20mm mit brauchbaren Ecken bei f/4 für unter 200,-€ habe und nutze ich bei street in engen Gassen, auf Souks und Basaren sowie in Kirchen und kleinen Räumen sehr gern. f/2.8 wären bei den meist schlechten Lichtbedingungen nice to have und wird wohl so bleiben.

aidualk 24.03.2015 08:25

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1688461)
Mh.........die Ecken wären also bei 21mm erst ab f/5.6 brauchbar :?

Nur ca. 50% der Leistung im Vergleich zur Mitte ist für mich jenseits dessen für was ich bereit bin, Geld auszugeben. Schwache Leistung kann man bei Altglas für deutlich weniger Geld bekommen. :roll:
Wenn der Randabfall bis rund 20 oder 25% wäre, wäre er akzeptabel.

MakiSG 24.03.2015 10:55

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1689478)
20mm mit brauchbaren Ecken bei f/4 für unter 200,-€ habe und nutze ich ...

Welches hast du?

Stally 24.03.2015 15:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1689537)
Nur ca. 50% der Leistung im Vergleich zur Mitte ist für mich jenseits dessen für was ich bereit bin, Geld auszugeben. Schwache Leistung kann man bei Altglas für deutlich weniger Geld bekommen. :roll:
Wenn der Randabfall bis rund 20 oder 25% wäre, wäre er akzeptabel.

Sehe ich leider auch so. Sicherlich wird der Randabfall in vielen Fällen nicht sonderlich auffallen, daher ist die Kombi wegen 28mm+21mm durchaus eine Überlegung wert, aber bei der Leistung dann doch nicht für diesen Preis.


Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1689573)
Welches hast du?

Ich nutze z.Zt. via Adapter und per MF das Minolta AF 20mm f/2.8


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.