![]() |
Distagon T* FE 35mm F1.4 ZA (SEL-35F14Z)
Wegen der Übersichtlichkeit bitte hier zu dem Objektiv die Diskussion führen.
|
Ganz schöner Brummer geworden, irgendwie geht der ganze Systemkamera Grössenvorteil da den Bach hinunter.
Und der Preis ist auch recht sportlich im Vergleich zu Konkurrenz. Hmmm ... |
Auch wenn wir häufig unterschiedlicher Meinung sind. Hier gebe ich dir absolut recht!!! :top:
|
Dafür scheint die Bildqualität und das Bokeh erhaben zu sein. Mir gefällts :top: , auch wenn ich mir diese Linse in absehbarer Zeit nicht leisten kann :cry:
|
So als "immer drauf" um aus kurzer Distanz Menschen zu fotografieren eher nicht geeignet. Die müssen ja glauben man wolle mit einem fetten Teleobjektiv Großaufnahmen von ihren Pickeln machen.
|
Hier noch mal die Links auf dem anderen Thread:
http://www.amateurphotographer.co.uk http://www.stevehuffphoto.com Steff Huff wird in den nächsten Wochen weitere Bilder & Infos bzw. ein ganzes Review posten. 35mm F1.4 mit gutem Low-Light AF an der A7S würden sicher Spaß machen... Allerdings ist der Preis (wenn man schon ein Sigma 35mm Art F1.4 +Adapter hat) nicht ganz ohne. :? |
Grösse und Gewicht entspricht ca dem 35/1,4 Art, welches ich schon habe.
Die Parallelverwendung nur eines Spitzenobjektives an A99 und A7 hat bei mir Priorität. Natürlich hat es eine manuelle Blendenverstellung an Bord, die für Filmer sicher interessant ist. Was mir bei so vielen neuen Objektiven überhaupt auffällt, dass man diese als Kombi für beide Lager entwickelt und somit für Fptografen unnötig teuer macht. Grüsse Horst |
Zitat:
|
Die Größe und das Gewicht entspricht dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 mit LA-EA 3 Adapter. Das nutze ich schon solange ich die A7R habe und das ist noch gut händelbar.
Die MTF (etwas scrollen) sehen recht gut aus. Der Einbruch Tangential der feinen Strukturen bei Bl. 8 ist deutlich geringer als bei meinem 24er Zeiss ZA. Ich denke es liegt in der zu erwartenden Leistung in etwa zwischen dem Sony-Zeiss A-Mount 50mm/1.4 und dem überragenden Sony-Zeiss E-Mount FE 55mm/1.8 |
Obwohl ich mir wegen diesem Objektiv sicher keine E-Mount Kamera kaufen werde interessiert mich doch sehr die AF Performance, nachdem DPReview ja so begeistert davon ist. Sowohl bei viel als auch bei wenig Licht, sowohl an A7 II als auch an der A6000.
|
Das von Horst erwähnte 35/1,4 ART (welches auch ich besitze) an der A99 einerseits und das neue FE 35/1,4 an der A7II andererseits, wären interessante Testkandidaten im Hinblick auf Kontrast, Schärfe und Farbwiedergabe!
Wie bereits erwähnt relativiert sich hierbei die Kompaktheit des E-Mount Systems. Aus Sichtweise eines Preis-/Leistungsverhältnisses würde ich der A-Mount-Kombination klar den Vorzug geben. Zum anderen scheint das 35/1,4 ART zur Zeit systemübergreifend unübertroffen zu sein. Ob das neue FE 35/1.4 dem das Wasser reichen kann? Klaus |
An der A7R müssten beide verglichen werden um zu zeigen was sie können.
|
Zitat:
Klaus |
|
Hands On Video von Steve Huff
https://www.youtube.com/watch?v=X9WvkUSTC_E Er ist sehr begeistert :top: |
Is wohl ne PORNOOPTIK laut SteveH.
na dann muss doch ne a7II inkl. 35 1,4 her |
Steve H. ist Berufsbegeisterter. :lol:
|
ich auch ... ohne Begeisterung ist das Leben doch voll für den A.....
|
Ich differenziere da ein wenig... ;)
|
Wenn wohl mehr Menschen mit mehr Begeisterung als permanenter Skepsis durchs Leben gehen würden, wäre vieles Schöner :-)
Schönen Frühlingsanfang trotz Schnee |
Irgendiwe sind die letzten Beiträge OT. Daher bitte wieder zum Thema.
|
Der Preis ist frech...
Kommt mir jetzt nicht mit Leica & Otus, das sind Liebhaberstücke. Was mich aber mal wirklich interessieren würde, warum muss das Ding soviel Länger als das schon nicht schlechte SEL35F28Z sein? Das führt ja die Kompaktheit der A7 SLTs etwas ad absurdum. |
Zitat:
F1.4 vs. F2.8 aber du hast ja die Auswahl. ;) |
Zitat:
Bei der Auswahl an 35mm für das Sony FE System kann man sich nun wirklich nicht mehr beschweren. Wer mehr Lichstärke haben will, muss auch mit mehr Größe und Gewicht rechnen. |
Zitat:
Klaus, wie würdest Du die AF-Geschwindigkeit des ART an der A99 beschreiben? |
Zitat:
Stephan |
In manchen Beispielbildern, die dies hergeben, erkenne ich in den Unschärfekreisen Zwiebelringe - das war aufgrund des massiven Einsatzes von asphärischen und "Advanced(?) Asphärischen" Linsen zu erwarten :? Da scheint wohl irgendwie herstellungstechnisch immer noch kein Kraut gegen gewachsen zu sein.
|
Zitat:
Auch wenn man die zusätzlichen Features gegenüber dem Sigma miteinrechnet (Blendenring, Clickwah), finde ich den aufgerufenen Preis recht ambitioniert, passt aber zu dem Nikon AF-S Nikkor 35 mm oder dem Canon - Pendant. |
Zitat:
Wobei ich bei keiner meiner Sony-Zeiss Festbrennweiten erkennen kann, dass Bl. 8 besser ist als bei Bl. 5.6, eher im Gegenteil. Und Blende 11 schon gar mal überhaupt nicht. Von daher sehe ich diesen Test schon etwas differenziert. ;) |
Kommt Zeit, kommt Usererfahrung.
|
Zitat:
https://farm9.staticflickr.com/8600/...8186388a_m.jpgSEL-35F14ZA | SEL-35F28ZA | Loxia 2/35 by Christian Dandyk | alphafotograf.de, on Flickr |
Blenden-Ring/Klick ist praktisch für Filmer, das stimmt.
F 1.4 und eine beinahe völlige Verzeichnungsfreiheit ist natürlich auch sehr schön. Warum die Größe und 5faches Gewicht im Vergleich zum Sonnar begeistern soll, ist mir nicht so ganz klar. UVP 1.699,00 klingen ambitioniert. Ein Canon EF 34 1.4 L liegt z.Z, bei ca. € 1.200,00 Straßenpreis. Hier noch ein paar technische Details zu den Zeiss Linsen: http://de.wikipedia.org/wiki/Distagon http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnar |
Zitat:
|
@ cdan : Sehe gerade Deine Bilder aus Berlin. Wie macht sich den der AF im dunkeln an der A7s ?
Hier noch ein "Hands on": http://www.camarasdigitalesonline.com/ |
Vorab, das Distagon ist ein Superobjektiv - mir geht es nicht ums schlecht reden!
In diesem Fall lassen sich Erfahrungsgemäß die Preise schon vergleichen, denn es gibt keine nativen Alternativen und da fallen die Preise auch nicht sehr stark. Z.B. hat das Sony/Zeiss 55mm F 1.8 einen Listenpreis von € 999,00 und obwohl seit längerem auf dem Markt einen Straßenpreis (beim großen Fluss) von € 870,00 - sprich der Preis ist um ganze 3% also € 30,00 gefallen. Das wären dann wenn Du lange genug wartest beim Distagon 35mm 1.4 ca. € 1.650,00 - also immer noch ambitioniert. Es gibt halt keine wirklichen Alternativen (kein Adapter & eingebauter AF) Erstaunlich finde ich das man eine lichtstarke 35mm Festbrennweite nicht kompakter hinbekommt. Aber ein Vollformat Sensor bleibt eben ein Vollformatsensor, egal wie klein man das Gehäuse baut. Es braucht optisch dichtere Materialien um kompakter bauen zu können. Oder man muss wie beim Sonnar mit geringerer Schärfe und Lichtstärke in Randbereich leben, was wie ich finde recht gut geht. Vor einiger Zeit hat sich der Tamron CEO dahingehend geäußert, das es sehr schwierig sei Objektive für den EF Mount zu bauen. Vermutlich stößt man bei der Entwicklung hier einfach an die physikalischen Grenzen. |
Man kann ein lichtstarkes 35mm Objektiv sogar sehr viel kompakter bauen:
http://voigtlaender.com/35-mm-f-1%2c4-nokton.html Man muß halt dann mit einigen optischen Schwächen leben. Ich könnte mir vorstellen, daß es aus dem Hause Zeiss auch irgendwann in der Zukunft ein Otus 35/1,4 geben könnte und da wird das SEL35F14Z wahrscheinlich filigran daneben aussehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Amazon ist auch nicht "der Straßenpreis", woanders gibt es das günstiger. |
Zitat:
Würde das 35er sich genauso beim Strassenpreis einpendeln wie das 55er, komme ich auf einen Preis von rund 1450 EUR. |
He he, wollte mal sehen ob Ihr auch wach seid ;). Richtig es sind 13%.
Ohne jetzt Erbsen zählen zu wollen sind 1450 noch keine 1200, wie bei Canon. Und wer will darauf 2 Jahre warten? Schade ist, das man den Größen/Gewichtsvorteil der A7 Serie (durch diese physikalischen Grenzen) verspielt. Für mich spielt Gewicht & Größe eine entscheidende Rolle, da ich u.a. mit UAVs durch die Gegend fliege... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |