SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Systemwechsel - aber wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156981)

Tschulien 28.02.2015 21:45

Systemwechsel - aber wie?
 
Eine Freundin von mir möchte von Sony zu Canon wechseln. Ich habe versucht, ihr die Vorteile von Sony Kameras und entsprechende alternative Möglichkeiten darzulegen; aber respektiere ihre Meinung und Entscheidung - von daher bitte keine Diskussion über diesen Fakt an sich.
Nun ist allerdings die Frage, wie man einen solchen Systemwechsel denn am günstigsten durchführt und den Wertverlust eindämmt. Sie hat nämlich ihre a65 noch nicht einmal ein Jahr lang. Außerdem kommt noch hinzu, dass sie zwei ebenso neue Objektive und einen Blitz besitzt.
Wie "wechselt" man dieses Gebrauchte - aber eigentlich Neue - nun am klügsten? Wie macht es Sinn, das Ganze zu verkaufen? Wo könnte man die besten Preise herausschlagen?

Auch in ihrem Namen herzlichen Dank für alle Tipps.

turboengine 28.02.2015 21:57

Auch wenn es nicht sehr originell ist: Einzelverkauf bei EBAY. Oder hier im Forum. Alles gleichzeitig einstellen, verkaufen und dann alles Neue im Paket kaufen. Das Geheimnis guten Handels liegt im günstigen Einkauf. Daher Paketvorteile nutzen.

ol-inclusive 28.02.2015 21:58

Also ich mache auch grad einen System Wechsel. Ich hab das Gefühl, dass die Geräte direkt nach dem Kauf am meisten Wert verlieren. Das heißt auch wenn sie die Kamera erst ein knappes Jahr hat, muss sie mit ähnlichem Wertverlust rechnen, wie eine 2 Jahre alte Kamera verbuchen würde. Es kommt auch darauf an welches Garantie Paket enthalten ist und wieviele Auslösungen sie hat
Gern gesehen sind auch immer gute Bilder

Wo verkaufen?
Hmm also hier im Forum gibt es jedenfalls verlässliche und faire Handelspartner. Aber sie fragen auch genau nach (was ja auch richtig ist) und wollen alles genau wissen über die Kamera... Aber ich weiß nicht ob du hier am meisten Geld holen kanns... Das geht vielleicht eher bei ebay

Mal sehen was die anderen noch für Tips haben :)

janny 28.02.2015 22:47

Ist das jetzt eine neue Mode oder steckt da System drin ?

In letzter Zeit tauchen in verschiedenen Foren neue User auf und bitten um Hilfe beim Wechsel von Sony auf CaNi :evil:

Vom Tread-Ersteller ist anschließend nichts mehr zu hören.

Also gebt euch keine Mühe zum Helfen und lasst Reisende ziehen.

Werner

Tschulien 01.03.2015 00:14

Hallo turboengine, danke für den Tipp! Worauf sollte bei einem Paketkauf genau geachtet werden? Gibt es irgendwo eine gute Anlaufstelle dafür / Trick dabei?

Danke für die Schilderung deiner Erfahrungen, ol-inklusive!


Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 1681737)
Vom Tread-Ersteller ist anschließend nichts mehr zu hören.

O weh o weh... Ich habe unglaubliche 3 Stunden (!!!) nichts von mir hören lassen... Was fällt mir nur ein?

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 1681737)
Also gebt euch keine Mühe zum Helfen

Wirklich eine tolle Einstellung, die du deine da in einem Forum verbreitest.

Roy_Khan 01.03.2015 01:33

Also wenn würde für mich nur ne Nikon D750 in Frage kommen. :D

Nun gut, ebay hat aber den Nachteil, dass sie 10% Verkaufsprovision nehmen, da kommt schnell was zusammen. Einzelverkauf macht meist mehr Gewinn, allerdings bieten viele Käufer auch das Risiko, dass Stänkerköppe dabei sind, die allerlei bemängeln und Geld zurück haben wollen. Habe in diesem Forum aber nur gute Erfahrungen gemacht.

Und bei höheren Summen kein Pay Pal akzeptieren. Seit dem 29.01.2015 musst du auch als Privatmann quasi ein halbes Jahr Garantie geben, vorher waren es 45 Tage. PP hat nen Top Kauferschutz, da hast du auch bei unberechtigten Reklamationen nach 5-6 Monaten als Verkäufer oft schlechte Karten.

Mario190 01.03.2015 01:49

Eventuell auch eine "günstige" Möglichkeit könnte sein, sich davon zu überzeugen, ob ein Wechsel wirklich sinnvoll ist. Also mit eigenen Händen testen. In der Klasse A65 würde ich keinen Sinn sehen das System zu wechseln, egal von wo und wohin.

Es kommt halt immer darauf an, was man sich erwartet. Nicht vergessen werden darf allerdings der ständige Glaube, wo anders sei es schöner - die Ernüchterung kommt ziemlich sicher.

Roy_Khan 01.03.2015 01:59

Ich will ja nun nicht den Troll spielen, aber genau diese Diskussion wollte ja Tschulien nicht führen.:D
Dass das Gras auf der anderen Seite immet grüner ist, ist eh klar.

amateur 01.03.2015 03:20

Diese Wechselei hat immer Ihren Preis. Wenn es so bressiert, dann sollte sie auch bereit sein, ihn zu bezahlen und es dann jetzt einfach machen. Und das bedeutet eben auch, dass je schneller es gehen soll, desto weniger kann man auf Top-Erlöse hoffen.

Der höhere Preis ist aber meistens fotografisch zu zahlen, weil man sein Zeugs halt auch kennen muss und dieses ständige Umgewöhne da nicht hilfreich ist.

Aus der Art der Frage stellt sich heraus, dass da die Erfahrung eben noch nicht so groß ist. Damit stellt sich die Frage nach dem Sinn der ganzen Unternehmung eben doch, aber das darf ja kein Thema sein.

Stephan

About Schmidt 01.03.2015 08:26

Zitat:

Zitat von Tschulien (Beitrag 1681712)
Wie "wechselt" man dieses Gebrauchte - aber eigentlich Neue - nun am klügsten? Wie macht es Sinn, das Ganze zu verkaufen? Wo könnte man die besten Preise herausschlagen?

Auch in ihrem Namen herzlichen Dank für alle Tipps.

Die besten Ergebnisse wirst du bei Ebay erzielen, danach wohl in Fotoforen. Ich bevorzuge letztere.

Zitat:

Zitat von ol-inclusive (Beitrag 1681718)
Also ich mache auch grad einen System Wechsel. Ich hab das Gefühl, dass die Geräte direkt nach dem Kauf am meisten Wert verlieren.

Das ist überall so. Kauf ein Computer, Auto, Motorrad. Überall ist der Wertverlust kurz nach dem Benutzen am höchsten. Nach zwei, drei Jahren relativiert es sich dann um nach 5-6 Jahren ins Bodenlose zu fallen. Vor fünf Jahren habe ich eine Minolta D9 (Analog!) noch für 600 Euro verkauft. Heute gibt es gerade mal 150 dafür, wenn man überhaupt jemand findet, der noch eine kauft.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 01.03.2015 08:47

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 1681737)
Ist das jetzt eine neue Mode oder steckt da System drin ?

In letzter Zeit tauchen in verschiedenen Foren neue User auf und bitten um Hilfe beim Wechsel von Sony auf CaNi :evil:

Vom Tread-Ersteller ist anschließend nichts mehr zu hören.

Also gebt euch keine Mühe zum Helfen und lasst Reisende ziehen.

Werner

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1681812)
Ich will ja nun nicht den Troll spielen, aber genau diese Diskussion wollte ja Tschulien nicht führen.:D
Dass das Gras auf der anderen Seite immet grüner ist, ist eh klar.

Ein Forum ist auch gegenseitiges Helfen. Nach Hilfe suche ich hier allerdings vergebens. ;)
Wenn ich selbst diese Erfahrung hier im Forum nicht gemacht hätte, würde ich das nicht schreiben. Mir wurde hier in vielen Belangen schon oft fachkundig und fundiert weiter geholfen und so ich das kann, gebe ich es gern weiter und nörgele nicht rum.

Gruß Wolfgang

Ditmar 01.03.2015 08:57

Bei dem Vorhaben des TO bzw. Seiner Freundin kann man gar nicht helfen, da man nichts genaues weis, außer das unbedingt gewechselt werden soll.
Und das ist ganz einfach, man verkauft sein gerödel, und geht dann in das nächste Geschäft und holt sich das was man unbedingt haben möchte.
Also was soll man noch dazu sagen, oder was möchte der TO denn überhaupt wissen?
Eines ist meist sicher, Verluste sollte man unbedingt berücksichtigen, die hatte ich von Sony nach C… in nicht unbeträchtlichem Maße, umgekehrt
war das im Herbst letzten Jahren nicht so, warum auch immer.

aidualk 01.03.2015 09:10

Na ja, hier hat sich jemand neu angemeldet um zu verkaufen (gleich der erste post ist ein Verkaufsangebot), und hier doch auch, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Zitat von Tschulien (Beitrag 16817129)
Wo könnte man die besten Preise herausschlagen?

Das kann man kritisieren, aber es ist doch eigentlich auch insoweit legitim.

About Schmidt 01.03.2015 09:11

Zitat:

Zitat von Tschulien (Beitrag 1681712)
Nun ist allerdings die Frage, wie man einen solchen Systemwechsel denn am günstigsten durchführt und den Wertverlust eindämmt.

Wieso kann ich ihm nicht helfen?
Ich kann ihm, wie geschehen raten, bei Ebay oder im Forum zu verkaufen um möglichst wenig Verlust zu machen. Was ist daran so schwer?

Gruß Wolfgang

helgo2000 01.03.2015 11:22

Ist zwar schon gesagt: ebay, ebay-kleinanzeigen oder hier.

Noch ein Hinweis für ebay:

- Sofortkauf anbieten, mit den Preisvorstellungen deiner Freundin. Bei Sofortkauf ist ja auch immer dabei: oder Preisvorschlag senden. Da kann man den Verlust eher von oben steuern, ehe mal ein ganz schwarzer Tag kommt, wo keiner was kaufen will, und die Kamera eher verschenkt werden muss.

Trotzdem würde mich schon mal interessieren, warum und zu welcher Kamera deine Freundin bei Canon wechseln will.

Gruß
helgo

Giovanni 01.03.2015 11:31

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1681807)
Und bei höheren Summen kein Pay Pal akzeptieren. Seit dem 29.01.2015 musst du auch als Privatmann quasi ein halbes Jahr Garantie geben

Nachdem ich als Käufer schon bei Vorabüberweisung betrogen wurde, kaufe ich bei größeren Summen auf eBay nur noch mit PayPal.

Wer PayPal akzeptiert, drückt damit auch aus, dass er zur zugesagten Qualität seines Angebots steht.

Wer es nicht akzeptiert, riskiert damit, weniger Gebote zu bekommen, bzw. muss einen "Risikoabschlag" beim Verkaufspreis in Kauf nehmen.

Ich kann daher nur unbedingt raten, PayPal zu akzeptieren - selbst wenn man nicht bei eBay verkauft. Der Käufer fühlt sich einfach besser abgesichert und ist ggf. bereit, etwas mehr zu bezahlen. Oder man hat einen langen Atem und bietet die Ausrüstung in einem Web-Forum wie z.B. hier zur Abholung an und geht nicht auf das erstbeste Käuferangebot ein. Ich selbst kaufe jedenfalls nichts mehr mit Vorauskasse ohne PayPal, weil es einfach zu viele Betrüger (und durch Betrüger geknackte Accounts) auf Verkäuferseite gibt.

NetrunnerAT 01.03.2015 11:57

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1681860)
Wer es nicht akzeptiert, riskiert damit, weniger Gebote zu bekommen, bzw. muss einen "Risikoabschlag" beim Verkaufspreis in Kauf nehmen.

Ich kann daher nur unbedingt raten, PayPal zu akzeptieren - selbst wenn man nicht bei eBay verkauft.

Ich kann jeden dazu raten ... PayPal nicht zu verwenden. Der Käufer und Verkäufer Schutz ist im Ernstfall nur heiße Luft und man bleibt dennoch aufn Schaden sitzen. Ich habe drei geplatzte PayPal Transaktionen nach 30 Tagen gehabt und das Geld war futsch. Keine Chance die Ware wieder zurück zu bekommen etc ...

Den PayPal hat so lustige Beweis Klauseln die ZB in Österreich nicht gehen. Versucht mal bei der Post ein Beleg mit Absender und Ziel Adresse zu bekommen.

Wer glaubt PayPal sei ein Garant für Seriöse Geschäfte irrt gewaltig.

wus 01.03.2015 12:07

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1681871)
Wer glaubt PayPal sei ein Garant für Seriöse Geschäfte irrt gewaltig.

Stimmt die c't hat das auch schon öfter berichtet. Aber welche Alternativen gibt es?

NetrunnerAT 01.03.2015 12:23

Naja ... man kann nur checken, welche Stammdaten gleich sind. ebay und Paypal kann man so cross Checken, mit Bankkonten ist da schwerer und muss auch deine Hausbank mitspielen, aber selbst da kann man die Echtheit überprüfen und wenn sich der Verkäufer nicht die Zeit lässt ist eh was Faul. Ich muss ehrlich gestehen ... so ein Aufwand treibe ich nur ab 2000€ ... besonders Bank gegen checken!

Deshalb meide ich bestimmte Artikelgruppen, da dort scharmlos beschissen wird und ich kauf relativ viel gebrauchtes Zeug über ebay ein!

kladipera 01.03.2015 12:54

Ebay- Einzelverkauf ist sicher eine Option. Ich würde mal schauen, was ein A65- Body in letzter Zeit im Verkauf gebracht hat.
Ohne mir große Mühe beim Suchen in Ebay gegeben zu haben, sind aktuell vielleich 420,- bis 490,- € drin,
wenn alles gut läuft. Dann noch die Provision abgerechnet, bleibt man vielleicht bei ...?
Ich selber habe schon öfter bei "Wirkaufens.de" verkauft (bitte nicht als Werbung verstehen, ich habe da nichts von),
wenn sich hier keiner dafür interessiert hat und bei Ebay absehbar auch nicht besseres rausgekommen wäre.
Ich habe es einfach deshalb gemacht, weil, wenn ich das Ebay- Zahlenspiel mache, komme ich ggf. dem Ebay- Preis nahe
und habe aber hinterher keine Probleme Die Firma schaut sich das Teil an, bestätigt den Wert und du bekommst Dein Geld.
Ich muß nur bestätigen, dass ich rechtmäßiger Eigentümer bin.
Wenn mir der Preis nicht passt schicke ich es erst nich hin, oder lasse es mir zurückschicken.
Irgendwo am Anfang stand es schon mal, man kann beim Wiederverkauf keine Wunder erwarten und sollte die Verlusste einplanen.

Der Verkauf im Forum hier, ist sicher auch eine gute Option. Ich sehe hier nur die Verkaufschancen nicht so hoch an.
Interessant wären aber vielleicht die Objektive??

Letztendlich muß aber auch jeder für sich entscheiden, was er tut und welche Verluste er in Kauf nehmen will.

matti62 01.03.2015 13:08

Ich habe bisher alles über Internetseiten verkauft, nie über das SUF oder das DSLR-Forum.

Bisherige Transaktionen im SUF und DSLR-Forum sind alle mit meinem Wunsch nach dem Eingehen eines gültigen und rechtssicheren Vertrags geplatzt. PayPal sehe ich als sinnlos an.

Der sieht bei mir so aus: Ich stelle einen Vertrag aus, nenne meine Personalausweisnummer und lege eine Kopie meines P-Ausweises bei. Der Käufer macht das genauso und unterschreibt den Vertrag.

Ich schicke mit Unterschrift und Bankdaten zurück. Er überweist und ich verschicke. Danach gibt es noch einen unterschriebenen Lieferschein.

Natürlich kann der Personalausweis falsch sein. In dem Moment trennt sich aber die Spreu vom Weizen.

hameln 01.03.2015 13:13

Nun, so viele Möglichkeiten gibt es ja nun nicht, sein Zeugs loszuwerden. Ich habe vor einem Jahr auch angefangen, von Sony auf Canon umgestiegen und habe die meisten Sony-Sachen inzwischen über eBay verkauft. Aber ohne PayPal, denn PayPal kostet noch zusätzlich Geld. Und „Stänkerer“, wie weiter vorher geschrieben, hatte ich auch zwei. Damit muss man halt leben. Aber bei Canon hat Deine Freundin ja u.U. eine günstige Umstiegszeit verpasst, denn der Winter-Cashback ist ja gerade abgelaufen. Vielleicht auf den wahrscheinlichen Sommer-Cashback warten? Aber man weiß ja nie, welche Kameras, Objektive und Blitze im Rahmen des Cashbacks angeboten werden.

Aber lass mich doch noch ein Wort zum Systemwechsel „sagen“. Die Systeme nehmen sich im Prinzip doch nicht viel. Alle haben ihre Höhen und Tiefen. Die A65 ist doch eine klasse Kamera. Ich habe als Restbestand z.Zt. immer noch die Nex-6 und die A77V. Aber auch nicht mehr lange. Weil die Systeme jedoch prinzipiell miteinander vergleichbar sind, macht ein Umstieg eigentlich nur Sinn, wenn man konkrete Vorstellungen hat. Damit meine ich, ein anderes System muss etwas Besonderes enthalten. Bei mir waren diese entscheidenden Besonderheiten der Stackshot, das Canon MP-E und der Novoflex Automatik-Retroadapter. Hätte für Sony etwas vergleichbares zur Verfügung gestanden, hätte ich niemals gewechselt. Es lohnt sich ohne konkrete Vorstellungen einfach nicht und wird unvermeidlich teuer. Sorry, auch wenn Du zu diesem Punkt keine Diskussion wolltest, aber ich "mußte" Dir aus meiner Erfahrung heraus diese Gedanken doch noch mit auf den Weg geben.

Dimagier_Horst 01.03.2015 13:33

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1681920)
Ich habe bisher alles über Internetseiten verkauft, nie über das SUF oder das DSLR-Forum.

Was ist denn der Unterschied zwischen einer Internetseite und SUF/ DSLR-Forum?

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1681920)
Bisherige Transaktionen im SUF und DSLR-Forum sind alle mit meinem Wunsch nach dem Eingehen eines gültigen und rechtssicheren Vertrags geplatzt.

Das kann ich verstehen. Nach Deiner Beschreibung gaukelst Du Rechtssicherheit nur vor, denn Du verzichtest auf eine notarielle Beurkundung. Hast Du etwas zu verbergen? Und Dein Begehren nach einer Kopie des PAs ist eine Aufforderung zum Gesetzesverstoß. Kopien sind verboten! Da ist SUF und DSLR-Forum um einiges seriöser :top:.

Roland_Deschain 01.03.2015 13:35

Ich weiß nicht, warum hier alle ebay empfehlen. Die möglichen Mehrgebote dort werden doch locker von den Gebühren wegegefressen.
Beispiel Kamera, sagen wir mal, die geht im Schnitt zwischen 450 und 500 Euro weg. Nehmen wir auch an, ihr habt Glück und verkauft sie für 500. Dann minus 10% sind's nur noch 450 und dafür oder 20 Euro mehr wäre sie wahrscheinlich locker auch im Forum weggegangen.
Dann schon eher ebay Kleinanzeigen. Da hat man auch einen großen Käuferstamm, zahlt keine Gebühren und kann es oft noch regional abwickeln (erspart Versand, Ärger mit Paketverlust, Ärger mit angeblich defekt angekommenen Artikeln... alles schon erlebt.)
Dafür rennen bei e-Kleinanzeigen auch mehr seltsame Menschen rum, die einem seltsame Fragen stellen tausend Bilder haben wollen und am Ende dann sagen für die Hälfte komme ich direkt vorbei. Macht also auch mehr Arbeit.

Ich hab gerade den Wechsel von E-Mount auf FE gemacht und das ist alles hier oder im großen blauen Forum passiert und ich bin sehr zufrieden. Die meisten hier wissen, was sie wollen, stellen die richtigen Fragen und wissen auch, was die Sachen wert sind. Ebenso werden beim Verkauf die Artikel korrekt beschrieben und meist faire Preise mit einem gewissen Maß an Verhandlungsbereitschaft verlangt. Da läuft es eigentlich am fairsten ab.

Der beste Tipp war tatsächlich direkt am Anfang, beim Wechsel einzeln verkaufen und als Paket kaufen. Wenn man weiß, was man haben will und das passende Angebot findet, ist das die optimale Variante.

BodenseeTroll 01.03.2015 13:50

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1681920)
Ich stelle einen Vertrag aus, nenne meine Personalausweisnummer und lege eine Kopie meines P-Ausweises bei. Der Käufer macht das genauso und unterschreibt den Vertrag.

:shock: Boah, da rollen sich dem Datenschützer die Fußnägel. klick

Viele Grüße,

Michael

Ditmar 01.03.2015 14:07

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1681920)
Ich habe bisher alles über Internetseiten verkauft, nie über das SUF oder das DSLR-Forum.

Bisherige Transaktionen im SUF und DSLR-Forum sind alle mit meinem Wunsch nach dem Eingehen eines gültigen und rechtssicheren Vertrags geplatzt. PayPal sehe ich als sinnlos an.

Der sieht bei mir so aus: Ich stelle einen Vertrag aus, nenne meine Personalausweisnummer und lege eine Kopie meines P-Ausweises bei. Der Käufer macht das genauso und unterschreibt den Vertrag.

Ich schicke mit Unterschrift und Bankdaten zurück. Er überweist und ich verschicke. Danach gibt es noch einen unterschriebenen Lieferschein.

Natürlich kann der Personalausweis falsch sein. In dem Moment trennt sich aber die Spreu vom Weizen.

Komplizierter geht es wohl nicht.
Habe hier oder auch im D-Forum immer ohne dieses Aufwendige Verfahren ge- und verkauft, und seit Jahren keine Probleme, ich würde so auch nichts kaufen wollen, denn es bringt am Ende nichts, und sollte es Probleme geben (ein mal Passiert), kann man sich immer noch auf Ausgleich egal in welche Richtung ohne diesen Aufwand einigen.
Auch bei dem einen Mal gab es keinerlei Probleme.

Giovanni 01.03.2015 14:36

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1681920)
Ich habe bisher alles über Internetseiten verkauft, nie über das SUF oder das DSLR-Forum.

SUF und DSLR-Forum sind keine Internetseiten?

matti62 01.03.2015 14:55

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 1681943)
:shock: Boah, da rollen sich dem Datenschützer die Fußnägel. klick

Viele Grüße,

Michael

ola, wusste ich nicht, na dann werde ich das wohl zurücknehmen. Wie sichert man dann einen Internetkauf rechtlich verbindlich ab?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1681972)
SUF und DSLR-Forum sind keine Internetseiten?

ich wollte nur sagen, nicht über SUF und DSLR

screwdriver 01.03.2015 14:59

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1681952)
Komplizierter geht es wohl nicht.

Bei so einem Ansinnen wäre mein Kontakt zum Handelspartner sofort gestorben.

Dafür habe ich über die hieseige Forums-Plattform schon so manches schöne Teil erworben. :top: Manchmal telefoniert man vorher auch mal miteinander. Selbst wenn es dann nicht zu einem Abschluss kommt gibt es nette Gespräche und Kontakte.

screwdriver 01.03.2015 15:12

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1681982)
Wie sichert man dann einen Internetkauf rechtlich verbindlich ab?

Die Verbindlichkeit ist doch nicht das Problem.
Das, was du willst, ist eine Absicherung gegen Betrug.

Da bieten sich Treuhandsysteme an. Das kostet allerdings wieder....

Zitat:

ich wollte nur sagen, nicht über SUF und DSLR
Mit "Neuanmeldungen" mache ich tendenziell auch eher keine Geschäfte.
Ansonsten kann ich nur Positives berichten. Wenn mir ein Angebot zusagt, schlage ich zu. Da wird dann auch nicht weiter um den Preis gefeilscht.

matti62 01.03.2015 15:35

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1681991)
Die Verbindlichkeit ist doch nicht das Problem.
Das, was du willst, ist eine Absicherung gegen Betrug.

Da bieten sich Treuhandsysteme an. Das kostet allerdings wieder....

...und wie machst Du es ohne Treuhandsysteme rechtsverbindlich und ohne teure Systeme betrugssicher?

Die Verträge sind Standardverträge aus dem Internet, die das Vorgehen beschreiben. So wie es aussieht, sind diese wohl für den Verkauf / Kauf direkt vor Ort vorgesehen.

Wir haben doch eine Rechtsanwältin bei uns im Forum. Vielleicht hat sie Tipps....

Wenn es einfacher geht, wäre ich auch für das Einfache.

screwdriver 01.03.2015 15:50

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1682002)
...und wie machst Du es ohne Treuhandsysteme rechtsverbindlich und ohne teure Systeme betrugssicher?

Das geht bei Privatgeschäften schlichtweg nicht und mit gewerblichen Handelspartnern auch nur bedingt.

Wenn man halbwegs "sicher" sein will, ist alleine der direkte physische Austausch von Ware gegen Bezahlung die Vorgehensweise der Wahl. Nimm aber lieber noch einen rechtsfähigen Zeugen mit. :lol:

Ob das aber billiger ist, mit den ganze Reisekosten?

Letztlich: Entweder du springst über deinen Schatten oder lässt Fernkäufe von Privat einfach sein.

Tschulien 01.03.2015 17:32

Ouh, vielen Dank für die wirklich zahlreichen Rückmeldungen und Diskussionen. :D

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1681856)
Noch ein Hinweis für ebay:

- Sofortkauf anbieten, mit den Preisvorstellungen deiner Freundin. Bei Sofortkauf ist ja auch immer dabei: oder Preisvorschlag senden. Da kann man den Verlust eher von oben steuern, ehe mal ein ganz schwarzer Tag kommt, wo keiner was kaufen will, und die Kamera eher verschenkt werden muss.

Danke für den Tipp! Was würdet ihr sagen: ebay oder ebay Kleinanzeigen? Und macht PayPal jetzt Sinn oder eher nicht?

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1681856)
Trotzdem würde mich schon mal interessieren, warum und zu welcher Kamera deine Freundin bei Canon wechseln will.

Sie möchte sich gerne die 70D zulegen. Nicht alleine aussschlaggebend, aber ein wichtiger Punkt war auch, dass sie mit dem elektron. Sucher nicht zurecht kommt, was ihr vorher nicht so bewusst war, sondern sie erst im Laufe der Zeit richtig gemerkt hat. Außerdem sind ihr bei einem kurzen Test mit besagter Kamera vor allem die im Gegensatz zur a65 zahlreichen 19 Kreuzsensoren aufgefallen.

Roy_Khan 01.03.2015 18:13

Noch ein Wort zu ebay: nach 11 Jahren Erfahrung würde ich Sofort Kauf nur wählen, wenn ich schnelle Kohle machen will. Auktionen bringen in der Regel mehr Geld, weil viele Käufer oft vom hohen Sofortkauf abgeschreckt werden. Bei Auktionen kann man seit geraumer Zeit auch einen Mindestpreis angeben, aber auch das kostet Gebühren. Zur Not nen Kumpel mit bieten lassen, auch auf die Gefahr hin er ersteigert es selber.:D

twolf 01.03.2015 22:41

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1682066)
Noch ein Wort zu ebay: nach 11 Jahren Erfahrung würde ich Sofort Kauf nur wählen, wenn ich schnelle Kohle machen will. Auktionen bringen in der Regel mehr Geld, weil viele Käufer oft vom hohen Sofortkauf abgeschreckt werden. Bei Auktionen kann man seit geraumer Zeit auch einen Mindestpreis angeben, aber auch das kostet Gebühren. Zur Not nen Kumpel mit bieten lassen, auch auf die Gefahr hin er ersteigert es selber.:D

Einfach gesagt Betrug, auch wenn es oft so gemacht wird.

turboengine 01.03.2015 23:37

Zitat:

Zitat von Tschulien (Beitrag 1681771)
Worauf sollte bei einem Paketkauf genau geachtet werden? Gibt es irgendwo eine gute Anlaufstelle dafür / Trick dabei?

Nein, kein Trick.

Beispiel: ich will eine Kamera, drei Objektive, einen Blitz und ein Stativ kaufen. Jetzt kann ich über die allseits beliebten Suchmaschinen für jedes Teil den günstigsten Anbieter suchen und dort bestellen. Dann kaufe ich vermutlich die sechs Teile bei vier bis fünf unterschiedlichen Anbietern mit hohen Portokosten und Bestellaufwand. Oder ich sende an Fachhändler (die üblichen Verdächtigen im I-Net oder mein lokaler Händler) meine Liste und bitte Sie um einen Paketpreis. Ziemlich sicher ist mindestens ein Angebot dabei, das spürbar niedriger ist als die Summe der Einzelpreise plus Porto und ich habe nur eine Rechnung. Hier profitieren beide Seiten vom Paket. Der Händler macht ohne grossen Aufwand netten Umsatz, der Käufer hat einen attraktiven Preis. Das funktioniert aber nur, wenn man genau weiss, was man will.
Bei meinem Umstieg von Sony zu Nikon lief das recht gut. Die D800 und 14-24, 24-70, 70-200 und 2xSB910 Blitz kamen im Paket deutlich günstiger als einzeln gekauft.

zappp 02.03.2015 11:01

Den Königsweg gibt es nicht.

Am bequemsten ist in Zahlung geben beim Neukauf und beim ortsansässigen Händler, sofern es einen solchen noch gibt und er dies auch anbietet. Oder im Pfandhaus versetzen.

Versteigerung ohne Mindestpreis und deutschlandweit erreicht die meisten Kaufinteressenten, erzielt im Schnitt den höchsten Bruttopreis und ist nach ein paar Tagen abgewickelt. Die Gebühren für Ebay und Paypal betragen gute 10%. Es macht mitunter Sinn Bieter mit wenigen Bewertungen auszuschliessen, um Schindluder mit dem Paypal-Käuferschutz zu vermeiden.

Vollständige, korrekte Modellbezeichnung, aussagekräftige, ehrliche Bilder und Beschreibungen von Defekten oder Gebrauchsspuren vermindern das Risiko endloser Fragereien und nachträglicher Reklamationen. Epische Artikelbeschreibungen mit bereits eingebauten Ausreden ("für einen Freund", "Erbstück", "Keller-/Speicherfund", "kenne mich nicht aus") lasse ich links liegen. Als ernsthafter Verkäufer sollte man sich von der einwandfreien Funktion überzeugen. Als unseriös empfinde ich Beschreibungen mit umfangreichen Prospekttexten und -bildern des Herstellers. Die kann ich selbst googeln.

Versteigern erspart Preisverhandlungen. Man möchte mitunter auch keinem Fremden die Bankverbindung geben oder ihn zu sich nach Hause kommen lassen, ob zum Besichtigen, Ausprobieren oder Bezahlen und Abholen. Es ist eigentlich wirklich so wie Ebay von Anfang an behauptete. Die meisten sind ehrlich. Es lohnt sich einfach nicht, für Geraffel im Wert von ein paar hundert Euro zu betrügen.

Bei neuer oder neuwertiger Unterhaltungselektronik von Privatanbietern bin ich durchaus misstrauisch. Meist sind Gewährleistung oder Herstellergarantie nicht übertragbar. Es könnte sich um Hehlerware, Ware unter Eigentumsvorbehalt (Kreditkauf) oder Betrug mit einer gekapertem Ebay-Identität handeln. Vor diesem Hintergrund erstaunen mich immer wieder die bei Versteigerungen erzielten Preise gegenüber denen für Neuware renommierter Versandhändler.

helgo2000 02.03.2015 12:13

Nochmal zur Sofortkaufoption:

Ich hatte diese Option erst kürzlich angewandt bei ebay. Dabei habe ich natürlich keinen Mondpreis gemacht. Der Sofortpreis lag bei knapp 700€.

Kurz nach dem Einstellen ins System purzelten die ersten Preisvorschläge, immerhin 400-500€. Da hat man 2 Tage Zeit, das Angebot anzunehmen. Habe ich die unteren abgelehnt, kam meist ein höheres Angebot nach.

Nach ca. 3 Tagen standen die Preisvorschläge schon bei knapp 600!

Einem ist es dann wahrscheinlich Angst geworden (man sieht ja die Aktivitäten) und hat sofort meinem Sofortpreis akzeptiert.

Ich bin froh, dass ich es über diesen Weg gemacht habe, weil ich mir nicht sicher sein konnte, dass tatsächlich in dem 10-Tage-Zeitfenster Interessenten nach meinem Artikel schauen, die den Wert einschätzen können. Wenn man Pech hat, endet die Aktion bei 200€, weil alle potentiellen Kaufinteressenten in diesen 10 Tagen krank waren oder sowas...

Noch eine positive Erfahrung zu paypal: Ich hatte mal eine Sony Alpha bei ebay Kleinanzeigen erwerben wollen und den Verkäufer gefragt, ob er auch paypal akzeptiert.
Die Kommunikation verlief immer sehr schnell, paypal war ok. Als ich bezahlt hatte, war der Kontakt abgebrochen. Kurz gesagt - über den Rechtsweg bei paypal habe ich meine 500€ nach der obligatorischen Wartezeit problemlos zurückerhalten

Gruß
helgo

Mario190 02.03.2015 12:27

Dass von Käuferseite PayPal kein Problem darstellt hat bisher glaube ich auch nicht bestritten. Allerdings wird scheinbar von einigen Käufern die Käuferschutz-Option unrechtmäßig benutzt und der Verkäufer hat dann kaum noch eine Chance an sein Geld zu kommen. Mich würden aber dazu konkrete Zahlen interessieren, ansonsten klingt das für mich mehr wie die typische Panikmache unserer rechten Parteien. Ich will natürlich nicht negieren, dass es mal ein schwarzes Schaf gibt, dennoch ist dies eher die Ausnahme denn die Regel.
Als Verkäufer nutze ich aber ebenfalls ungern PayPal. Einfach wegen der hohen Gebühren von 3,4%+0,35€. Aber es ist gut möglich, dass eine breitere Käuferschar insbesondere auf eBay angesprochen wird und so ein höherer Erlös möglich wird - ähnlich wie etwa die Nutzung von Zahlungskarten in Geschäften.

turboengine 02.03.2015 12:52

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1682318)
ansonsten klingt das für mich mehr wie die typische Panikmache unserer rechten Parteien. Ich will natürlich nicht negieren, dass es mal ein schwarzes Schaf gibt, dennoch ist dies eher die Ausnahme denn die Regel.

Was hast Du denn geraucht?

Ich hatte schon zwei Mal Probleme mit PayPal bei Ebay, weil die Verkäufer nicht zahlen bzw. nachträglich den Preis senken wollten. In einem Fall (Ausland) war das Geld (ca. 30 EUR) futsch, im zweiten Fall (600 EUR) hat meine Anwältin einen Brief geschrieben und dann gings. Den Ärger brauche ich aber nicht nochmal.


Konsequenz:
  • Keine Bieter mehr aus Italien und Südosteuropa.
  • Kein Paypal. Nie und unter keinen Umständen.
Wer das nicht akzeptiert macht mit mir kein Geschäft. Und ich kann nur jedem Ebay-Verkäufer raten, der nicht kommerziell anbietet und sich im Fall der Fälle gegenüber Käufern und EBAY / PAYPAL sich ggf. über einen Anwalt vertreten lassen will (Rechtschutz), die Finger von Paypal zu lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.