![]() |
Hat das SAL55300 Vorteile gegenüber dem SAL75300?
Guten Abend zusammen,
bringt das SAL55300 irgendwelche Vorteile beim AF und der Bildqulität gegenüber dem SAL75300? Der AF beim SAL75300 ist ja nicht der schnellste und manchmal etwas nervös, darüber hinaus ist er auch noch laut. Ich nutze das SAL75300 an der A57 vorwiegend in Zoos/Tierparks und bei Landschaftsfotos. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich mit dem SAL55300 besser da stehen würde? Gibt es hier im SUF eventuell jemanden, der beide Objektive besitzt/besaß und AF und Bildqulität der beiden zueinander bewerten kann? |
Hallo Andre!
Schau doch einfach mal in die "Objektiv-Datenbank" oben. Dort kannst Du Bewertungen von den Nutzern lesen. Das 75-300 hat 7,4 und das 55-300 9,4 von 10 Punkten. Ich habe das SAL 55-300 auch und bin sehr zufrieden. |
ich hatte das SAL55300. Ab 7.1 scharf, nach hinten raus läßt es ein bißchen nach, aber für die Reise super leicht.
|
moin,
das SAL-75300 ist das Kit-Tele aus der analogen Ära, es wurde von Sony 1:1 von Minolta übernommen. Einziger "Vorteil": es ist Kleinbild-"tauglich", im Gegensatz zum SAL-55300, das nur APS-C ausleuchtet. Wirklich brauchbar ist es an einer Kleinbild-Digitalkamera eher nicht. Das SAL-55300 ist eine moderne Rechnung mit sichtbar besserer Vergütung und ersetzt im Alpha-System das "uralte" SAL-75300. Die meisten Nutzer empfinden die Bildqualität als sichtbar besser, auch im Vergleich zum Digital-"Kit"-Telezoom SAL-55200. |
Hallo, ich habe letztes Jahr vom SAL 75300 auf das SAL 55300 gewechstelt,
da mir beim 75300 a) die 75 mm Anfangsbrennweite oft zu lang war, b) der AF echt nicht so der Hit ist, c) die Naheinstellungsgrenze von rund 1,5m mich immer wieder mal erwischt hat, d) das Objektiv keinen Zoom-Lock hatte und der Tubus immer von selber rausfuhr e) und es mich auch sonst irgendwie nicht so richtig überzeugt hat. Mit dem 55-300 bin ich sehr zufrieden und recht handlich ist es zudem auch. Den Wechsel habe ich übrigens an der A57 vollzogen und bin auch an der A77MII immer noch überzeugt. |
Zunächst einmal Danke für die Antworten! Ich habe das SAL75300 2006 als Kit mit der Alpha100 gekauft.
Die von Lüder genannten Punkte wären auch ein Grund für mich das SAL55300 zu kaufen. Ein Vorteil den ich auch gegenüber dem Tamron 70-300 USD sehe, ist das geringere Gewicht, da ich oft wandern gehe und dabei gerne so wenig wie möglich mit mir rum schleppe. |
Hallo Andre,
Das Tamron und das SAL55300 hatte ich damals beide zur Auswahl zuhause. Der Größenunterschied hat mich letztendlich zum SAL55300 gebracht. Ein Bild vom Vergleich findest Du in meiner Galerie. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...13&mode=search |
Moin,
Ich bin noch nicht so lange dabei, aber das SAL55300 hat mich bisher überzeugt. Gewicht und Größe sind sehr moderat, und bis 200 mm gelingen selbst mir gute Bilder. |
Zitat:
|
Habe keinen akademisch-systematischen Vergleich gemacht, habe aber beim rumtesten keine relevanten Unterschiede gefunden. Es gibt im Objektivbereich irgendwo ein Thema zum 55300 mit einigen Vergleichsbildern und bei kurtmunger.com steht auch einiges zu dem Objektiv und auch zu Ramron.
|
Wer auf der Suche nach einem preislich bezahlbarem Tele-Zoom für SLT ist, stößt zwangsläufig auf das Tamron USD und das Sony 55300. Ich habe mich für das Sony entschieden und in der Kombination mit der a65 den Kauf bislang keine Sekunde bereut. Die optischen Eigenschaften stellen mich zufrieden, der AF ist nicht so schnell wie beim USD aber treffsicherer.
Letztenendes ist die Entscheidung zwischen den beiden Objektiven aber eine sehr subjektive Sache und man macht bei beiden im Grunde nichts falsch. |
Alternativ kann man sich auch noch das alte Minolta 100-300 APO anschauen. Das ist leicht, kompakt, am langen Ende angeblich schärfer und kostet gebraucht die Hälfte (mir ist bewusst das ich da grade etwas befangen bin weil ich gerade selbst eines verkaufe... :lol:. Trotzdem bin ich von dem Objektiv überzeugt).
Die 55mm Anfangsbrennweite des SAL können allerdings m.E. ein echter Mehrwert sein. |
Habe auch das 75-300 und muss sagen Bildtechnisch find ich es nicht toll,
es hat auch einen Wasserschaden ohne spürbare Qualitätseinbußen überstanden. Den einzigen Vorteil den ich beim 75-300 sehe und verhindert hat das ich auf das 55-300 wechsle, ist das das 75-300 Filter mit 55mm Durchmesser nutzt so wie meine anderen Objektive. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |