SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156903)

carm 26.02.2015 15:44

Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn...
 
Hallo,

das Thema wendet sich an alle User. Was müsste bei E-Mount passieren, damit ihr einen Wechsel von A zu E-Mount vollziehen würdet.

Ich habe vergangene Woche mit 2 Canonianer und einem Nikonianer bei einer Fotopirsch über das Alpha E-Mount gesprochen. Ich bin in der Tierfotografie mit meinen Sony's in meiner Umgebung ein Exot :crazy: Meistens, fast immer, sprechen wir nicht über Sony. Diesmal war es jedenfalls anders. Es besteht schon Interesse an der Alpha 7er Serie, wenn....

Ich fange also mal an.

Landschaftsfotografen werden ja jetzt schon nicht schlecht bedient. Nur im Bereich 300-600mm fehlt es massiv an Objektiven für Tierfotografen. Es geht nicht um die Adapter für A-Mount. Auch der AF ist in der Hinsicht nicht schnell genug.

Für Tierfotografen wie mich spielt das Gewicht eine erhebliche Rolle. Schnell könnten 2-3 KG, oder sogar mehr, an Gewicht wegfallen. Ich bräuchte ein 500 mm 4,0. Als E-Mount wäre es vielleicht unter 3 KG. Würde es in die Richtung weitergehen, dann stünde für mich einem Wechsel von A-zu E-Mount nichts mehr im Wege.

Wie sieht es bei euch aus? Das Thema ist ja im SUF in aller Munde.

VG
Carlo

hlenz 26.02.2015 15:58

Wieso sollte denn ein E-Mount Tele deutlich leichter sein als ein A-Mount?
Das wird sich nicht viel geben und deshalb glaube ich auch nicht daran, dass es oberhalb 200mm BW bald reine E-Mount-Gläser geben wird.
Da zudem das Handling großer Objektive auch griffige Kameragehäuse erfodert, besteht mittelfristig für mich kein Grund, komplett auf E zu wechseln.

Es wäre allerdings erforderlich, dass ein gefälliger integrierter Adapter mit dem besseren AF-Modul kommt.
Zusammen mit dem deuen Gehäusestabi der A7 würde das im Gehäusebereich schon wieder etliche zum E-Mount wechseln lassen.

lampenschirm 26.02.2015 16:01

was/ wie würdest du die Linsenproduktion prioirisieren wärst DU sony ?

alle mind 20 versch. Linsen Produzieren incl. allen spez Linsen die nur wenige Prozente der Fotografen kaufen , dass sie gleich ab Bajonetteinführung da sind ?

zum Glück gibts versch. Marken/Geräte mit ihren versch. Stärken ,

oder auch, die spiegellose Focustechnik ist halt in gottesnamen erst wenige Tage alt im vergleich zum klassischen Phasenfocus....im Bezug auf Speed



und im speziellen

ich bin jetzt schon doppelspurig zu mind auf APS da ich vor 3 jahren noch ein möglichst kleines Gehäuse suchte nebst der 580

wären Sport und Wildlife meine grossen Hauptgebiete müsste ich halt noch warten oder gewisse Kompromisse eingehen...basta....eben zum Glück gibts versch. Marken/ Modelle mit ihren Stärken

Orbiter1 26.02.2015 16:05

Ich würde von A- zu E-Mount wechseln wenn eine Reparatur des neuesten Sony A-Mount Vollformat-Bodies oder der Sony A-Mount-Objektive nicht mehr möglich ist.

carm 26.02.2015 16:09

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1680990)
Wieso sollte denn ein E-Mount Tele deutlich leichter sein als ein A-Mount?
Das wird sich nicht viel geben und deshalb glaube ich auch nicht daran, dass es oberhalb 200mm BW bald reine E-Mount-Gläser geben wird.
Da zudem das Handling großer Objektive auch griffige Kameragehäuse erfodert, besteht mittelfristig für mich kein Grund, komplett auf E zu wechseln.

Es wäre allerdings erforderlich, dass ein gefälliger integrierter Adapter mit dem besseren AF-Modul kommt.
Zusammen mit dem deuen Gehäusestabi der A7 würde das im Gehäusebereich schon wieder etliche zum E-Mount wechseln lassen.

Hallo Harald,

es geht ja darum, wann du wechseln würdest. Momentan sehe ich auch keinen Bedarf. Wir sind ja hier in der Glaskugel und da darf doch auch ein wenig geträumt werden ;)

screwdriver 26.02.2015 16:17

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1680984)

Für Tierfotografen wie mich spielt das Gewicht eine erhebliche Rolle. Schnell könnten 2-3 KG, oder sogar mehr, an Gewicht wegfallen.

Wie komst du darauf?

Die gleiche lange Brennweite an unterschiedlichen Bajonettsystemen bei gleichem Bildkreis nimmt sich in Abmessungen und Gewicht kaum etwas.

Da ist dann nicht Canon vs. Sony das Argument, sondern Kleinbildformat vs. APS-C.
Damit fällt die A7-Serie schon mal flach. Die braucht genauso dicke Glasklötze wie jede andere Kamera für Kleinbildformat.

Da bleibt dann nur noch der Gewichtsvorteil des reinen Bodys. Der fällt dann mit 870g im Vergleich Nikon D4S vs. Sony A7 nicht mehr sooo ins Gewicht.

carm 26.02.2015 16:17

[QUOTE=lampenschirm;1680992]was/ wie würdest du die Linsenproduktion prioirisieren wärst DU sony ?


Für jeden von uns spielen andere Faktoren eine Rolle. Für mich wäre es unter anderem eine Telebrennweite von 500mm.

hlenz 26.02.2015 16:19

Ok, aber die technischen Grundlagen sollte man dabei nicht aus dem Auge verlieren. ;)

Ich würde wechseln, wenn irgendwann der Fortschritt nur noch im E-Mount stattfände und es keine adäquaten A-Mount-Gehäuse mehr gäbe.
Dann aber mit Adapter, ich kaufe nicht alle günstigen A-Mount-Gläser in teurem E-Mount neu. ;)

carm 26.02.2015 16:22

Hallo Volker,

heute wiegt ein 500er zwischen 3 und 3,8 Kg. Früher waren es um die 4,5Kg. Und, wie schon geschrieben, man kann ja mal träumen.

christkind7 26.02.2015 16:23

Ich hatte vor eine A7 testen können und ich bin leider nicht damit zurecht gekommen. Der Body war mir zu klein und ich bekam auch keine scharfe Bilder hin. Danach hatte ich eine A99 getestet und ich hatte mich sofort wohl gefühlt. Sollte einmal die A99 nicht mehr repariert werden können und Sony keine großen Body mehr haben ( man weiß ja nie) würde ich das System wechseln.

dey 26.02.2015 16:27

Hi,

ich habe es ja schon an anderer Stelle geschrieben.
Ich habe mich intensiv mit der A7 beschäftigt, weil es aktuell bei Sony die ienzige Möglichkeit ist
+ Auto-Iso im manuellen Modus zu bekommen
+ genauso kompkat zu bleiben wie die A65
+ ein besseres Rauschverhalten zu bekommen

Gescheitert ist es
- AF der A7, insbesondere unter schlechten Lichtbedingungen. Auto-Iso M und Rauschverhalten zielen auf Hallensport
- bei der A7 II ist es dann der Preis
- der Preis allgemein, wenn ich dann noch das SEL70200 dazurechne und weitere sinnvolle Objektive
- es fehlen FE-Objektive, z.B.
* ein kompaktes 50er,
* ein Reisezoom ca. 5x f/4-5.6

APS-C- E-mount ist für mich gar nicht interessant. Die Objektive, die ich nutze sind durchweg zu groß für diese Gehäuse und teilweise für E gar nicht verfügbar.

Ein zweites kleines System würde ich mir nicht leisten wollen. Das kann eine Kamera a' la RX100 übernehmen.

heischu 26.02.2015 16:27

Ich würde wechseln wenn...

ich A-Mount Objektive (zumindest die mit eigenem AF-Antrieb) uneingeschränkt (AF >= A77II) nutzen könnte und Bodys in der Größe einer A77/A99 zur Verfügung stünden.

(Ein spiegelloser A-Mount Body wäre mir allerdings noch lieber) :top:

kusstatscher 26.02.2015 16:33

Geht es hier rein ums Thema Tierfotografie? Oder generell ein Wechsel? Weil es kommt schon sehr auf die Bedürfnisse an. Im Bereich Portrait ist man schon recht gut aufgestellt. Bei der Landschaftsfotografie hat man die Wahl zwischen den mauen SEL16mm und Konverter, oder den teuren SEL10-18.
Eine A65 mit 16-50 f2.8 kann im E-Mount z.z. nicht ersetzt werden. Ein SEL 16-70 und 18-108 schneiden, gemessen an ihren Preis, einfach nicht gut genug ab. Fujifilm machts ja irgendwie vor: 18-55 f2,8-4, welches die Baulänge eines SEL18-55 hat. Oder ein 16-55 F2.8 welches in etwas des SEL18-105 von der Länge entspricht (nur von wegen Kopflastig).
Im FE Bereich hat man eh eine gscheide UWW Linse, 2 halbwegs gscheide Standardzooms (auch wenn nicht lichtstark) und a recht gutes Tele bis 200. Mehr Brennweite ist net =)
Da das Sony E System aber noch sehr jung ist und Sony sich auch auf den Curved Sensor konzentrieren wird, muss man sich halt noch geduldig zeigen

heischu 26.02.2015 16:38

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1681012)
Geht es hier rein ums Thema Tierfotografie? Oder generell ein Wechsel?

siehe:
Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1680984)
Hallo, das Thema wendet sich an alle User. Was müsste bei E-Mount passieren, damit ihr einen Wechsel von A zu E-Mount vollziehen würdet.


carm 26.02.2015 16:44

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1681012)
Geht es hier rein ums Thema Tierfotografie? Oder generell ein Wechsel? Weil es kommt schon sehr auf die Bedürfnisse an. Im Bereich Portrait ist man schon recht gut aufgestellt. Bei der Landschaftsfotografie hat man die Wahl zwischen den mauen SEL16mm und Konverter, oder den teuren SEL10-18.
Eine A65 mit 16-50 f2.8 kann im E-Mount z.z. nicht ersetzt werden. Ein SEL 16-70 und 18-108 schneiden, gemessen an ihren Preis, einfach nicht gut genug ab. Fujifilm machts ja irgendwie vor: 18-55 f2,8-4, welches die Baulänge eines SEL18-55 hat. Oder ein 16-55 F2.8 welches in etwas des SEL18-105 von der Länge entspricht (nur von wegen Kopflastig).
Im FE Bereich hat man eh eine gscheide UWW Linse, 2 halbwegs gscheide Standardzooms (auch wenn nicht lichtstark) und a recht gutes Tele bis 200. Mehr Brennweite ist net =)
Da das Sony E System aber noch sehr jung ist und Sony sich auch auf den Curved Sensor konzentrieren wird, muss man sich halt noch geduldig zeigen

Nein, es geht nicht nur um Tierfotografie. Es geht um alle User. Und es geht darum, was für dich noch kommen müsste um einen Wechsel zu vollziehen.

kusstatscher 26.02.2015 16:52

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1681015)
Nein, es geht nicht nur um Tierfotografie. Es geht um alle User. Und es geht darum, was für dich noch kommen müsste um einen Wechsel zu vollziehen.

Hmm..
Ein besagtes gut auflösendes 16-18 bis 50-60mm F2.8 wäre seehr angenehm. Und dass mehr Fremdhersteller aufs E-Mount aufspringen. Ich habe an meines SLT das Tamron 17-50 f2.8 und genau diese fehlende Linse lässt mich nicht wechseln (nein ich will nicht adaptieren). Beim Tele würde ich aber auch ein LA-EA in kauf nehmen. Ein Tamron 150-600 macht dann kein Unterschied, ob ein Adapter vorn dran hängt oder nicht :top:.
Der UWW Bereich macht mir aber auch noch Kopfzerbrechen. SEL10-18 soll ja recht gut sein. Aber 700€.. Die 16mm+VCL-ECU Kombi macht auch nicht so großartige Bilder..:flop:. Bleibt also abzuwarten.

hpike 26.02.2015 17:10

Für mich gibt's überhaupt keinen Grund zu wechseln. Allein die von einigen hochgelobte Kompaktheit ist für mich schon ein Grund nicht zu wechseln. Selbst wenn die Größe angepasst würde, könnte mich das nicht überzeugen zu wechseln. Wechseln würde ich höchstens das System, wenn für AMount nichts mehr gebaut würde.

screwdriver 26.02.2015 17:26

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1681016)
...SEL10-18 soll ja recht gut sein. Aber 700€..

Das ist für Leute, die so ein Objektiv tasächlich brauchen, kaum ein Hinderungsgrund und verglichen mit den knapp 500 EUR für ein 12-24mm von Tokina (für Canan/ Nikon) gar nicht so weit weg davon und angesichts der Daten und der sensationellen Kompakheit mehr als angemeesen.

Manche Leute verstehen einfach nicht, dass Spitzentechnik an der Machbarkeitsgrenze ganz einfach seinen Preis hat und nicht für ein Taschengeld zu bekommen ist.
Wenn Verzicht keine Option ist, muss man eben dafür sparen. Jammern nervt nur.

kusstatscher 26.02.2015 17:43

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1681022)
Das ist für Leute, die so ein Objektiv tasächlich brauchen, kaum ein Hinderungsgrund und verglichen mit den knapp 500 EUR für ein 12-24mm von Tokina (für Canan/ Nikon) gar nicht so weit weg davon und angesichts der Daten und der sensationellen Kompakheit mehr als angemeesen.

Ich gehe immer von meinem aktuellen Set aus. Ich habe das Sigma 10-20 im Einsatz, welches grad mal 380€ oder so kostet. Sicher, die Kompaktheit hat einen hohen Preis.
Den letzten Spruch lasse ich jetzt mal außen vor

buddel 26.02.2015 17:46

...wenn:

- Die Kamera mir optisch und haptisch gefallen würde. Also nicht dieses Retro-small-Design, sondern das einer DSLR, wie a65, a77 etc.

- Eine gute Anzahl erschwinglicher Objektive erhältlich wäre.

- Ein spiegelloser AF eine PD-AF adäqute Geschwindigkeit aufweist.

Sonst nicht. Dann eher KB bei Canikon, da ist der OVF annehmbar.

screwdriver 26.02.2015 18:04

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1680984)
Hallo,

das Thema wendet sich an alle User. Was müsste bei E-Mount passieren, damit ihr einen Wechsel von A zu E-Mount vollziehen würdet.

Ich habe den Wechsel längst vollzogen. Und zwar von der A100 zur NEX-5n.
Das war für mich der lukrativste Einstieg in die High-ISO-tauglichkeit.
Die Adaptierungsmöglichkeiten von "Altglas" waren ein nicht unerheblicher zusätzlicher Anreiz.

*thomasD* 26.02.2015 18:26

Was mir derzeit (zur A7 II) fehlen würde:
- ein sehr gutes FE 4/25-100 o.ä.
- Fokusmessung bei Offenblende und bei 'Live-View: EIN'
- ein sehr gutes FE 1,8/20 ö.ä

eac 26.02.2015 18:28

Ich habe den Wechsel auch schon vollzogen und zwar gleich zweimal.

Beim ersten Mal habe ich mir die NEX7 parallel zur A77 gekauft und letztere verkauft, nachdem ich gemerkt habe, daß ich nur noch die NEX nutze. Allerdings hat sich die Anfangseuphorie dann etwas gelegt, weil ich mit dem Kitzoom unzufrieden war und der AF in einigen Situationen nicht gut genug war. Also kam die zweite A77. Die beiden wichtigsten Objektive (das 16-80 und das 70-300) hatte ich aus unterschiedlichen Gründen noch nicht verkauft.

Mit der A7 kam dann Vollformat zum günstigen Preis und mit der A6000 eine Kamera mit einem in vielen Situationen einer SLR ebenbürtigen AF. Das hat dann meinen zweiten Ausstieg aus dem A-Mount besiegelt. Diesmal endgültig, auch wenn das einige immer noch nicht glauben können. ;)

screwdriver 26.02.2015 18:38

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1681023)
Ich gehe immer von meinem aktuellen Set aus. Ich habe das Sigma 10-20 im Einsatz, welches grad mal 380€ oder so kostet.

Dann adaptiere das und gut ist.
Dass du dann ggf. auf ein paar Vorteile des orginal Sony Objektivs verzichten musst, ist die andere Seite der Madaille.
Etwas Adäquates zum vergleichbaren Preis wirst du eben nicht finden.

Zitat:

Sicher, die Kompaktheit hat einen hohen Preis.
Es ist nicht nur dies, was den preislichen Unterschied zum von dir genannten Sigma aus der "Billig-Serie" ausmacht. Von der offenbllendigen Eckenaulösung, die das Sigma selbst um 2-3 Stufen abgeblendet kaum erreicht bis zum integrierten OSS.

Nur, weil du evtl vorhandene Features nicht brauchst, sind die eben mitgekaft und zu bezahlen wenn man so ein Objektiv haben will. Deswegen am Preis zu mäkeln ist Unsinn pur. Sei lieber froh, das es diese hohe Qualität zu diesem Preis überhaupt gibt.

zigzag 26.02.2015 19:02

Man kann es auch so verstehen das er nicht über den zu hohen Preis meckert, sondern über den Mangel an günstigen alternativen. Mit all den Kompromissen die sie bedeuten.

wwjdo? 26.02.2015 19:02

...wenn der AF mindestens so gut wie bei der A77II wäre und es genügend lichtstarke Zooms und Festbrennweiten hinauf bis 500mm geben würde.

Das das nicht der Fall sein wird, kommt für mich wohl eher irgendwann ein Komplettwechsel zu C*** oder N*** in frage...

screwdriver 26.02.2015 19:36

Zitat:

Zitat von zigzag (Beitrag 1681056)
Man kann es auch so verstehen das er nicht über den zu hohen Preis meckert, sondern über den Mangel an günstigen alternativen. Mit all den Kompromissen die sie bedeuten.

Dafür kann aber Sony nichts. Allenthalben wird die höchstmögliche Qualität verlangt und wenn man die liefert ist der Preis nicht recht oder gar die Qualität zu hoch...? :roll:

Jedes Alternativprodukt wird sich an diesem Objektiv messen lassen müssen. Und da wird es für Fremdhersteller schwierig.

Die günstige Alternative gibt es doch längst und die heisst "LA-EA4". Auf den OSS kann man in diesem Brenneitenbereich weitgehend verzichten. Aber dieses Argument ist nicht marketingtauglich weil ein Grossteil der potenziellen Käufer keine Ahnung hat und die Verkäufer oft genauso wenig. Selbst in (scheinbar seriösen) Tests gbt es für fehlenden OSS bei WW-Objektiven Punkteabzug und die Leser fallen reihenweise darauf rein.

aidualk 26.02.2015 19:54

Ich habe die A7R als Ergänzung für hochwertige Aufnahmen vom Stativ outdoor.
Für alles andere nehme ich nach wie vor A-Mount. Um komplett auf E-Mount umzusteigen, stören mich aber aktuell zu viele kleinere und größere Ungereimheiten.

awdor 26.02.2015 19:55

Eigentlich ist das ja eine Fortsetzung des 40-Seiten Threads, nur mit etwas verdrehtem Titel.:lol:
Aber meine Antwort: Für mich kein Wechsel, sondern beide weiter bedienen. Neue Objektive überwiegend als A-mount. Die grössten Innovationen finden sowieso bei den Bodies statt, ob E-mount oder A-mount. Ich sehe dem gelassen entgegen. Zur Zeit habe ich alles, was ich brauche. Grosse Teles sind und bleiben schwer. Da spielt das Gewicht des Gehäuses nur eine Nebenrolle. Handlichkeit ist wichtig.

Grüsse
Horst

black flag 26.02.2015 20:01

So lange meine A700 (nur noch back-up)/A850/A900 noch reparabel sind, gibt es für mich nicht ansatzweise einen Grund über einen Wechsel nachzudenken!

wus 26.02.2015 20:27

Ich würde wechseln wenn E-Mount meine Bedürfnisse besser erfüllt als A-Mount das derzeit tut, und ich auch von den günstigeren Herstellkosten der E-Mount Technologie was hätte - sprich die Kamera müsste günstiger sein als eine äquivalente A-Mount.

"Meine Bedürfnisse" sind insbesondere:
  • ein schneller und auch in Grenzsituationen (wenig Licht!) treffsicherer AF, besser als der der A77 II, möglichst auch besser als von den Konkurrenzgeräten wie z.B. der Canon EOS 7D II,
  • ein kompaktes aber griffiges Gehäuse à la DSLR - es darf gerne leichter sein, allerdings nicht zu Lasten der Akku-Laufzeit
  • neig- und schwenkbarer Monitor
  • eingebautes GPS mit Trackaufzeichnungsfunktion (insbesondere beim Filmen) und Kompass
  • größerer und höher auflösender EVF, falls möglich auch noch heller
  • bessere Unterstützung von Tethering über WLAN, Time Lapse, Apps
  • schön wäre auch wenn es endlich mal ein fortschrittlicheres Blitzsystem gäbe, mit in der Kamera schon eingebauter TTL Funkfernsteuerung für mehrere Blitze.
  • 4K60p Video mit interner Aufzeichnung und global Shutter zur Vermeidung von Wobbling-Effekten
Ich fürchte da werde ich noch ziemlich lange drauf warten müssen. :roll:

kusstatscher 26.02.2015 21:17

Nana moment.. Zwischen Sel16mm&WW Konverter und Sel10-18 liegen qualitative Welten. Mir würde ein Mittelding reichen. Und Adapter will ich ja nicht. Da kann ich gleich meine SLT behalten.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.02.2015 21:25

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1681007)
Hallo Volker,

heute wiegt ein 500er zwischen 3 und 3,8 Kg. Früher waren es um die 4,5Kg. Und, wie schon geschrieben, man kann ja mal träumen.

Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

steve.hatton 26.02.2015 21:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1681091)
Besorge Dir ein Sigma oder Minolta 4,0/300mm gebraucht und setze einen guten 2x Konverter dran!Das haut hin für eine befriedigende Bildqualität!
ERnst

"Befriedigend" ist mein A-Mount jetzt schon. Und das Fokussieren mit 300/4 + 2xTK wird sicher spannend:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 26.02.2015 21:32

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1681077)
Ich würde wechseln wenn E-Mount meine Bedürfnisse besser erfüllt als A-Mount das derzeit tut, und ich auch von den günstigeren Herstellkosten der E-Mount Technologie was hätte - sprich die Kamera müsste günstiger sein als eine äquivalente A-Mount.
.......

Anspruchsvoll bist Du anscheinend nicht!:cool:
Wenn ich genügend Geld hätte würde ich mir eine Sony A7s II in ein paar Jahren kaufen!High Iso vom Feinsten und gut bedienbar!
Ernst-Dieter

steve.hatton 26.02.2015 21:37

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1681077)
....

"Meine Bedürfnisse" sind insbesondere:[LIST][*]ein schneller und auch in Grenzsituationen (wenig Licht!) treffsicherer AF, besser als der der A77 II, möglichst auch besser als von den Konkurrenzgeräten wie z.B. der Canon EOS 7D II, ...

Da wäre ich bei Dir und ich vermute wir müssen nicht mehr allzu lange warten.

Ist der AF gleich auf oder gar besser als der meiner A77II und ein "dummer" Adapter für mein 70-400 verfügbar, bin ich beim E-Mount.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1681077)
....
[*]ein kompaktes aber griffiges Gehäuse à la DSLR - es darf gerne leichter sein, allerdings nicht zu Lasten der Akku-Laufzeit

Das leidige Akku - Thema ist für mich absolut kein Thema, denn 3 Ersatzakkus wiegen fast nix und meine halten i.d.R. ausreichend lange - definitiv deutlich länger als 3 Rollen Film !

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1681077)
....
[*]neig- und schwenkbarer Monitor

OK

Der Rest ist für mich irrelevant.

screwdriver 26.02.2015 21:53

Zitat:

Zitat von kusstatscher (Beitrag 1681086)
Nana moment.. Zwischen Sel16mm&WW Konverter und Sel10-18 liegen qualitative Welten.

Das stimmt allerdings.

Zitat:

Mir würde ein Mittelding reichen. Und Adapter will ich ja nicht. Da kann ich gleich meine SLT behalten.
Der abrupte Umstieg von einer halbwegs aktuellen SLT/A-Mount auf E/FE-Mount macht tatächlich nur in wenigen Fällen Sinn.

Für mich liegt der Vorteil der kleinen NEXen darin, dass ich damit manchmal an Orten fotografieren kann, wo man mich mit einer "dicken" Kamras nie hingelasen hätte oder ich gleich alle Blicke auf mich gezogen hätte.

Es gibt genug "lebende Beweise" im Forum wo eine E-Mount- Kamera neben einer A-Mount- Kamera im Einsatz ist. Und das mit unterschiedlichster Gewichtung.

Die Frage des Umstiegs stellt sich eben oft gar nicht so direkt und er vollzieht sich schleichend.

Ich habe selber schon mal daran überlegt, mir zu menen e-Mount-Kameras noch eine A37 zuzulegen um fehlende Konnektivitäten - insbesondere Kabelfernauslöser - auszugleichen, welche die NEX-5n nicht hat. Das hat sich aber nun mit einer NEX-5r und VG30 endgültig erledigt. Ich brauche keine Kamera mit ultraschnellem und superpräziesem Autofokus. Da wäre ich bei Sony eh verkehrt. Einen Sucher brauche ich auch nur selten (draussen bei Sonnenlicht) und dafür habe ich mir eine preiswerte DIY-Lösung als Displayaufsatz gebaut.
Der Liveview mit WYSIWYG ist mir viel wichtger und das funktioniert einfach.

Giovanni 26.02.2015 22:43

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1680984)
Schnell könnten 2-3 KG, oder sogar mehr, an Gewicht wegfallen. Ich bräuchte ein 500 mm 4,0. Als E-Mount wäre es vielleicht unter 3 KG.

Wieso? Das Canon wiegt 3,2 kg, das A-Mount vielleicht 250 g mehr. Warum sollte ein E-Mount nennenswert leichter sein? Der Anschluss spielt dabei keine Rolle, denn bei einem Tele dieser Brennweite ist keine Gewichtsersparnis durch das kürzere Auflagemaß zu erwarten - eher im Gegenteil. Das ginge allenfalls durch das Ersetzen von Metall durch Plastik und durch das Vereinfachen des optischen Aufbaus - was der Bildqualität nicht zuträglich sein dürfte. Und 200 g bzw. 450 g wären sowieso keine signifikante Ersparnis angesichts des Gesamtgewichts einer solchen Ausrüstung. Jedenfalls nichts, was einen Systemwechsel rechtfertigen würde.

Wenn es leichter sein muss, greift man doch eher zu einem kleineren Sensor und kann dann kürzere Brennweiten verwenden, oder?

embe 26.02.2015 22:44

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1681105)
...
Es gibt genug "lebende Beweise" im Forum wo eine E-Mount- Kamera neben einer A-Mount- Kamera im Einsatz ist. Und das mit unterschiedlichster Gewichtung.

Die Frage des Umstiegs stellt sich eben oft gar nicht so direkt und er vollzieht sich schleichend.
...

Volle Zustimmung.

Freddy 26.02.2015 22:44

kein Hammerwerk... einen leisen Verschluss dazu...:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.