![]() |
50mm/1.7 Witz-Geli
Ich habe mich immer über den Witz einer Geli des Minolta 50/1.7 geärgert.
Das war auch immer mit ein Grund, warum es mehr in der Vitrine sein Dasein fristete, als seinem eigentlichen Zweck zu dienen. Als ich vor kurzem auf der Suche nach einem Step-up-Ring für meinen Polfilter war, um diesen auch an kleineren Objektiven nutzen zu können, habe ich diese Seite beim großen Fluss angezeigt bekommen..... http://www.amazon.de/gp/product/B008...ilpage_o01_s00 .....und es traf mich wie ein Blitz........eine Universal-Geli für alle meine Objektive ohne vernünftiges "Vordach". Stabil, kein labriges Gummi, schnell montiert und schnell wieder ab.....und passt fast überall. Filter kann man außerdem nutzen und manuell fokussieren klappt auch einwandfrei. Und kosten tuts auch fast nix :mrgreen: So sieht das dann aus....... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie .....und wen die weiße Schrift auf jedem Ring stört, kann ja mal kurz mit der Sprühdose drüber.....natürlich ohne Objektiv und Kamera:D |
Also darauf muss man erst mal kommen, garnicht schlecht. :crazy::top:
|
Nicht schlecht Herr Specht.
Werde ich mir zulegen für den Preis.:top: |
Sehr gute Anregung. An meinem alten Minolta MD 50/1,2 war serienmässig auch Deine genannte Gummi-Geli dran.
Grüsse Horst |
Wieso ist die Geli des 50/1.7 eigentlich ein Witz?
|
@Oldy....ich weiß ja nicht, was Du für eine da dran hast, ich spreche von dem ausziehbaren Plastikring, der an dem Objektiv dran ist. Und das ist definitiv ein Witz.
|
Zitat:
Warum an diesem kompakten Objektiv so einen Trum dranschrauben? |
....wenn sie dir reicht, bitte......du musst es ja nicht machen.
Und ich habe meine Gründe. |
Zitat:
|
1. ist die originale Geli trotzdem aus Plastik, 100pro...liegt hier neben mir.
2. bietet sie keinen Schutz, wenn man irgendwo gegenkommt, (hiermit kann ich notfalls die Kamera sogar auf Objektiv legen) 3. hat die originale so gut wie keine Wirkung (tut was sie soll kann ich nicht so feststellen) 4. bekommt man sie kaum da hinten rausgefuttelt, wenn man nicht gerade Fingernägel wie eine Frau hat 5. stört mich keine große Geli an einem kompakte Objektiv, wenn eine a77 mit BG dranhängt 6. Kann ich hier sogar drehbare Filter zwischenpacken (Pol- oder Grau-) und diese bedienen, ohne die "Geli" abzumachen. Ich gebe zu, das muss sich alles noch im Einsatz bewähren, aber nur, weil Du da keinen Vorteil drin siehst, muss es ja nicht für alle anderen unbrauchbar sein. Und selbst wenn es sich auch für mich noch als unbrauchbar erweisen sollte, den Versuch ist es mir wert (und anderen ja scheinbar auch). |
Zitat:
Die Geli ist wirklich aus Plastik. Das hatte ich verwechselt. Das Glas sitzt so tief, das gar kein Schutz notwendig ist. Und wozu sollte man die Kamera auf das Objektiv legen wollen? Sie soll seitliches Licht abdecken. Da tut sie. Und bei der Tiefe des Glases ohnehin. Ein kurzer Dreh am Schärfering und die Geli schaut über 1 cm heraus. Nix Fingernägel. Einen drehbaren Folter am 50/1.7 zu bedienen ist kein Problem, weil mit einem Dreh die Geli verschwunden ist. Wenn dir das so gefällt, ist das vollkommen in Ordnung. Ich habe die Kompaktheit und Unauffälligkeit des 50/1.7 zu schätzen gelernt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht hast Du ja kleinere, zierlichere Hände als ein Zweimetermann wie ich. Zitat:
Für mich eine völlige Fehlentwicklung...für mich wie gesagt...auch nur meine Meinung. So....jetzt ham wir genug Haare gespalten. |
Finde das 50/1,7 ist eh sehr Streulicht empfindlich, aber bei mir hat eine Größere Geli aud Gummi auch keine Abhilfe gebracht. Einzig das es dann je enger diese wurde noch vignettiert hat.
Deine Erfindung finde ich aber sehr witzig! Jetzt weiß ich wenigstens was ich mit all meinen StepUp Ringen machen könnte. LG SpeedbikerMTB |
Zitat:
|
Zitat:
Das habe ich erst nach zig Jahren "ermittelt". Trotzdem lästig. Grüsse Horst |
Hallo Horst.
.....das Herausdrehen ja, das ist schon klar.....aber hereindrehen um z.B. an den Filter zu kommen? Vielleicht muss ich aber auch mal ein bischen rumspielen und probieren. Da ich meist mit MF fotografiere, hätte mir das aber eigentlich dann schon vor vielen Jahren mal aufgefallen sein sollen haben müssen können :crazy: |
nee....wenn ich sie zurückschiebe kann ich sie mit dem Tubus nach hinten fahren, aber um an den Filter zu kommen muss ich in jedem Fall schieben, wenn ich sie vorher herausgezogen habe.
Durch das Herausdrehen und Hineindrehen verändert sich zum Filtergewinde hin gar nix. Ist aber auch egal. Grundsätzlich geht es ja auch nicht spezifisch um dieses Objektiv alleine. Wenn ich z.B. mit dem Step-Up Ring meinen Pol-Filter auf ein kleineres Objektiv montiere, passt dort die Original Geli nicht mehr drauf. Auch für einen solchen Fall kann man sich mit der Ringe-Geli helfen. Einfach vorne in den Filter schrauben, fertig. Immer noch besser wie nix. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
...Durch das Herausdrehen und Hineindrehen verändert sich zum Filtergewinde hin gar nix.
Das ist mehr als 1 cm Geli. Ist die Geli ganz drin, bin ich direkt am Gewinde? Irgendetwas machst du verkehrt. Wir reden da aneinander vorbei. Ich meine nur, dass man die Geli durch drehen nicht komplett aus- und wieder einfahren kann, sondern der letzte Zentimeter immer gezogen, bzw. wieder reingeschoben werden muss. Wir meinen das gleiche. |
Zitat:
|
Gute Idee mit den step up Ringen :D
Habe letztens beim Saturn oder Media markt eine Universal Geli gefunden. Diese lässt sich per Adapter an das Gewinde Schrauben. Das beim SAL50f18 keine Geli dran ist und auch der äußere Kranz dafür fehlt hat mich ein wenig genervt. Das Teil dann mit einem step up Ring von 49 auf 52 montiert und dann kann man die Geli reinclipsen. Kann ja ein paar Bilder machen am Wochenende bei Interesse. Kostet übrigens 25,- und ja ist aus Plastik :D Gruß Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |