SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α77: videoeinstellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156576)

camito 18.02.2015 09:43

videoeinstellung
 
hallo,
ich habe sony alpha a77. meine frage ist im bereich filmen und einstellung:
wie muss ich die zeit und blende einstellen, dass es keine rückelbilder entstehen(beim schwenken)?? man sagt immer das doppelte v. framezahl. aber wenn ich z.B: 1/4sek. einstelle dann rückelt das enorm.

mrrondi 18.02.2015 10:03

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1678010)
hallo,
ich habe sony alpha a77. meine frage ist im bereich filmen und einstellung:
wie muss ich die zeit und blende einstellen, dass es keine rückelbilder entstehen(beim schwenken)?? man sagt immer das doppelte v. framezahl. aber wenn ich z.B: 1/4sek. einstelle dann rückelt das enorm.

Wieviele Bilder macht den deine Kamera den bei 1/4 Sek Einstellung pro Sekunde ?

Redeyeyimages 18.02.2015 10:09

Wenn die 1/4 das Doppelte sind wie er schreibt sinds nur 2 fps. Klar das das ruckelt.
Du brauchst schon 1/50 wenn du die Videoeinstellungen auf 24p stehen hast bei 50p brauchst du schin 1/100.

camito 19.02.2015 15:34

dslr video-einstellung
 
ersteinmal besten dank f.d. antwort,sehr nett.
also ich dachte, je länger die zeit, umso flüssiger das endergebniss,oder? darum denke ich noch länfgere r zeit als 1/50.

aber da ich schon bei fragestellen bin:
warum heisst das immer beim filmen mit dslr: immer kontrast+sättigung+schärfe runtermachen? und das ganze dann im editor einstellen, es klinkt f.mich paradox.
warum runtermachen, um später wd.einstellen? verstehe ich nicht.

danke viellmals im voraus f.d. richtige antwort.

Redeyeyimages 19.02.2015 15:41

Flüssiger als 1/50 bei 24p geht nicht.

Die Kontraste un Co verinngert man beim Film um in der Bearbeitung mehr rauszuholen und auch besser spezielle Looks zu erzeugen. Auch gleicht man dadurch das Material verschiedener Kameras und auch Drehtahe und Lichtsituationen an um alles aus einem Guss zu haben.

maiurb 20.02.2015 10:35

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1678527)
aber da ich schon bei fragestellen bin:
warum heisst das immer beim filmen mit dslr: immer kontrast+sättigung+schärfe runtermachen? und das ganze dann im editor einstellen, es klinkt f.mich paradox.
warum runtermachen, um später wd.einstellen? verstehe ich nicht.

Es wurde ja schon angedeutet. Richtige Filmkameras und einige teure Hybriden haben ganz spezielle Farbprofile, die es ermöglichen ganz flaches Material aufzunehmen, damit man hinterher in der Postproduktion mehr Spielraum für die Farbgestaltung, Schärfe und den Kontrast hat. Auch nehmen diese Kameras mit 4.2.2 oder höher und 10/12 bit auf, was wiederum erst eine sinnvolle Farbanpassung ermöglicht.

Desweiteren ist es so, dass viele DSLR's mit zu viel Schärfe, Kontrast etc. Bildfehler verursachen und um Bildfehler abzumildern, sollte man erst mal alles herunterdrehen und in der Post wieder anpassen, was in der Regel zu besseren Ergebnissen führt.

camito 22.02.2015 22:30

video
 
danke sehr

camito 22.02.2015 22:34

video
 
danke sehr f.d. antwort.
es klinkt f.mich komisch,aber werde es so probieren,wie es gemeint ist, am besten 2x gleiche sequensen zum vergleichen(im post edit).bis dann also, viell. komm ich mit anderen fragen:lol::lol:

screwdriver 22.02.2015 23:39

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1678527)
ersteinmal besten dank f.d. antwort,sehr nett.
also ich dachte, je länger die zeit, umso flüssiger das endergebniss,oder? darum denke ich noch länfgere r zeit als 1/50.

Je nach Situation kann bei Aufnahme mit 25p die Belichtungszeit bis 1/30s runtergedreht werden ohne die Bildqualität sichtbar zu beeinflussen. Bei Standbildern mit null Bewegung im Bild darf die Belichtungszeit auch deutlich länger werden. Für Aufnahmen mit Bewegung - eagl ob die Kamera, der Zoom oder das gefilmte Objekt sich bewegt - ist halbe Belichtungszeit der Framerate optimal. Kürzere Belichtungszeiten lassen ggf. Miniruckler sichtbar werden. Mit den optimalen Einstellungen nimmt man "fliessende Unschärfen" bewusst in Kauf. Längere Belichtungszeiten sind als "Sprünge" in der Bewegung zu sehen.

Um bei Aufnahmen in hellem Sonnenlicht die optimale Belichtungszeit bei den gewünschten oder erforderlichen Blendenwerten noch hinzubekommen, sind idR. optional erhältliche Graufilter erforderlich.

Zu schnelle Bewegungen erzeugen auch wieder komische Effekte/ Artefakte, da die Kompression der Daten nicht ausreichend schnell oder genau genug hinterher kommt.

Deshalb sind ordentliche Stative mit sehr gutem Videokopf (Fluidkopf mit einstellbarer Dämpfung) für eine sanfte und ruckelfreie Kameraführung enorm wichtig.

wus 23.02.2015 00:34

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1678528)
Flüssiger als 1/50 bei 24p geht nicht.

Das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Die Hälfte der Frame rate ist eine Standard-Faustformel, man kann aber um möglichst flüssigen Look zu erzielen bis direkt an die Frame Rate rangehen, also z.B. 1/25 bei 25p.

Wichtig ist auch noch die Frame Rate selbst. 50p wirkt weitaus flüssiger als 24 oder 25p.

Hier eine Website auf der man mit Frame Rate, Motion Blur und Bewegungsgeschwindigkeit spielen kann, um mal einen eigenen Eindruck und ein Gefühl dafür zu kriegen.

screwdriver 23.02.2015 00:42

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1679830)
50p wirkt weitaus flüssiger als 24 oder 25p.

Als "unbehandelte" Videodadei auf dem Rechner stimmt das sicher.
Aber die Framerate ist wiederum auf das Ausgabemedium zu optimieren.
Mit 50i als BlueRay auf dem Fernseher ist das wieder anders.

maiurb 23.02.2015 14:47

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1679830)
Das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. Die Hälfte der Frame rate ist eine Standard-Faustformel

Als Faustformel gilt: Die Belichtungszeit beträgt den doppelten Wert der Framerate und nicht die Hälfte.

25p = 1:50sec
50p = 100sec usw.

camito 23.02.2015 22:20

dslr-einstellung
 
hallo nochmal.
hier meine frage:
wie soll ich meine kamera einstellen, dass bei einer kameraschwenkung immer gleiche lichtverhältnisse bleiben, und es sich nicht innerhalb der schwenkung hell/dunkel variiert?
das sieht auf d. endprodukt sehr ungekönnt aus.

ich stelle eigentl. alles auf manuell und keiner autofokus usw.

danke für die korrekte antwort im voraus.
camito

meine kamera: sony alpha a77

mrrondi 23.02.2015 22:22

Ja vielleicht solltest du auch dafür sorgen das des Gleiche licht herrscht.
Aber ohne Beispiel schwer zu erklären.

screwdriver 23.02.2015 22:26

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1680132)
wie soll ich meine kamera einstellen, dass bei einer kameraschwenkung immer gleiche lichtverhältnisse bleiben, und es sich nicht innerhalb der schwenkung hell/dunkel variiert?

Da musst du entweder direkt mit der Blende oder Belichtungszeit variieren oder für gleichmässiges Licht sorgen, wenn du das keiner Automatik überlassen kannst/ willst.

mrrondi 23.02.2015 22:27

JA aber da wird die 77er schnell an ihre Grenzen kommen.

maiurb 23.02.2015 22:29

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1680132)
hallo nochmal.
hier meine frage:
wie soll ich meine kamera einstellen, dass bei einer kameraschwenkung immer gleiche lichtverhältnisse bleiben, und es sich nicht innerhalb der schwenkung hell/dunkel variiert?
das sieht auf d. endprodukt sehr ungekönnt aus.

ich stelle eigentl. alles auf manuell und keiner autofokus usw.

Was du beschreibst (Lichtsprünge) kommt eigentlich nur vor, wenn man die ISO Einstellung auf Automatik stellt. Wenn sich plötzlich die Lichtverhältnisse ändern, regelt die Automatik nach. Und das führt zu diesen negativen Effekten. Also sollte man generell die Automatiken abschalten und alles manuell einstellen.

maiurb 23.02.2015 22:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1680140)
JA aber da wird die 77er schnell an ihre Grenzen kommen.

Nein, selbst mit meiner alten A57 ist es nie zu Lichtsprüngen gekommen, wenn man die ISO Automatik abschaltet.

mrrondi 23.02.2015 22:42

Hatte die A57 in M Modus überhaupt schon eine ISO Automatik ?
Hat das die A77 im Modus ?

Bei der A99 ja - aber ob des auch für den VIDEOMODUS gilt ?

maiurb 23.02.2015 22:48

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1680152)
Hatte die A57 in M Modus überhaupt schon eine ISO Automatik ?
Hat das die A77 im Modus ?

Bei der A99 ja - aber ob des auch für den VIDEOMODUS gilt ?

Es geht generell um den Automatik/Manuellen Modus und darum den A-Modus abzustellen und alles manuell einzustellen.

mrrondi 23.02.2015 22:52

Er hat gesagt er hat alles im M-Modus eingestellt - dann sollte auch die A57 / 77 keinen Auto ISO haben oder täuscht mich des ?

camito 26.02.2015 21:57

gleiche lichtverhältnisse
 
hi liebe freunde,
also zu meiner frage (wie kann ich bei kameraschwenk z.B: outdoor, gleiche lichtverhältnisse im film hanen), sollte ich ein beisp. nennen.
ok, ich habe neulich draussen bei sonnenschein landschaft gefilmt,alles manuell.
trotzdem habe ich licht-schatten variationen gehabt. die kamera machte selbst was sie wollte.:(:(. wie machen die fernsehleute dass sie z,B; bei ski-sport immer konstante lichtverhältnisse im film zeigen????:shock::shock::shock:

könnt ihr mir das beantworten?? ich denke nicht, dass meine alpha a77 da an ihre grenze kommt. ich denke eher ich war an meiner wissensgrenze.

ich danke euch für wisser-antwort.

screwdriver 26.02.2015 22:20

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1681108)

ok, ich habe neulich draussen bei sonnenschein landschaft gefilmt,alles manuell.
trotzdem habe ich licht-schatten variationen gehabt. die kamera machte selbst was sie wollte.:(:(.

Bist du dir wirklich sicher, dass auch die ISO-Automatik deaktiviert war?
Im Film- Modus werden die Einstellungen des jeweiligen Modus aus dem Fotografier- Modus übernommen.

Zitat:

wie machen die fernsehleute dass sie z,B; bei ski-sport immer konstante lichtverhältnisse im film zeigen????:shock::shock::shock:
1. Die verwenden Kameras, die ab ca. 250.000 EUR kosten.
Die haben ganz andere Möglichkeiten der Helligkeitssteuerung und der Abstimmung mit den anderen eingesetzten Kameras. Dazu kommt noch die Nachjustierung "on the fly" in der Bildregie.

Zitat:

könnt ihr mir das beantworten?? ich denke nicht, dass meine alpha a77 da an ihre grenze kommt. ich denke eher ich war an meiner wissensgrenze.
Eine Kombination aus Beidem ist nicht unwahrscheinlich. ;)

maiurb 27.02.2015 09:46

Also wenn der Isowert nicht auf Automatik stand, sondern zB. 100, dann versuche die richtige Belichtung einzustellen und friere sie anschließend über die AEL Taste ein.

Könntest du mal bitte deine exakten Einstellungen schildern. Befindest du dich im M Modus?

camito 04.03.2015 18:41

videoeinstellung??
 
hallo liebe user,
wie muss ich meine kamera einstellen, dass bei einer videoaufnahme das licht bei der kamerafahrt immer gleichbleibt und sich nicht ändert.
ich mache ja schonnmanuell-einstellung???

maiurb 04.03.2015 18:47

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1683154)
wie muss ich meine kamera einstellen, dass bei einer videoaufnahme das licht bei der kamerafahrt immer gleichbleibt und sich nicht ändert.

Videomodus M, ISO nicht automatisch.

Aber, dass ist hier Zeitverschwendung, solange du uns nicht deine exakten Einstellungen mitteilst.

Redeyeyimages 04.03.2015 18:50

Und was du filmen willst. Tags von Schatten ins gleißende Sonnenlicht oder was?

mrrondi 04.03.2015 18:52

Ist doch völlig sinnberfeit - der schreibt immer das Gleiche - hat gar keine Ahnung was er eigentlich macht usw.
Fehlen die Grundlagen von allem.

wus 04.03.2015 20:04

Hi camito,

ich starte mal einen neuen Anlauf Dir zu helfen. Dazu erstmal eine Frage: Was genau meinst Du mit
Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1681108)
trotzdem habe ich licht-schatten variationen gehabt

?

Wenn die Belichtungszeit, ISO und Blende fest eingestellt sind (alles M) dann sollte die Kamera definitiv nicht machen was sie will. Meine A77 tut das auch nicht. Wenn ich z.B. von einer hellen Szene (z.B. Landschaft im Sonnenschein) in eine dunkle schwenke (z.B. Nadelholz-Wald) dann wird das Bild entsprechend dunkler. Das ist vollkommen logisch und normal.



P.S. an alle andern hier: die A77 hat gar kein Auto-ISO bei M. Das gibt's erst bei der A77 II.

camito 06.03.2015 00:04

hallo,
wie muss ich die kamera beim filmen einstellen, dass bei der kamerafahrt durch die verschiedene lichtverhältnisse keine veränderung der helligkeit v.d. kamera übernommen wird. ich arbeite ja doch manuell.

screwdriver 06.03.2015 08:49

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1683642)
hallo,
wie muss ich die kamera beim filmen einstellen, dass bei der kamerafahrt durch die verschiedene lichtverhältnisse keine veränderung der helligkeit v.d. kamera übernommen wird. ich arbeite ja doch manuell.

Es bleibt ziemlich unklar, was du eigentlich willst. Es ist doch völlig klar, dass sich die Bildhelligkeit bei veränderten Lichtverhältnissen ändert und ändern MUSS. Jedenfalls so ist das so, so lange du nicht gegensteuerst. Und das sollte man auch nur in Grenzen tun, wenn das Video nicht langweilig werden soll. Es hängt also ganz an DIR und deinen Fähigkeiten der Bildgestaltung. Dass ein Videodreh ein viel anhaltenderer dynamischerer Prozess ist, als Fotografieren, macht es nicht einfacher.

maiurb 06.03.2015 09:43

Camito=Troll

fbenzner 10.03.2015 17:50

Zitat:

Zitat von camito (Beitrag 1683642)
hallo,
wie muss ich die kamera beim filmen einstellen, dass bei der kamerafahrt durch die verschiedene lichtverhältnisse keine veränderung der helligkeit v.d. kamera übernommen wird. ich arbeite ja doch manuell.


hallo,
wie muss ich die kamera beim filmen einstellen, dass bei der kamerafahrt durch die verschiedene lichtverhältnisse keine veränderung der helligkeit v.d. kamera übernommen wird. ich arbeite ja doch manuell.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.