SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Flexibles Einbeinstativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15650)

ayreon 17.02.2005 17:38

Flexibles Einbeinstativ
 
Ich suche für meine Ausrüstung (Dimage 7i, Pana FZ20 und Pana GS11 Mini DV) nach einem Einbeinstativ. Am besten, wenn es sowas gibt mit Schnellspanner, damit ich die Cam auch schell auf und abmontieren kann.

Das Stativ sollte in einen Rucksack passen, bei meiner Körpergrösse (1,95) gross genug sein und sich schnell auf und wieder einklappen lassen.

Ein Neigekopf für Hochformataufnahmen wäre nicht schlecht.

Preislimit wäre 100-125 € sollte dann aber auch langfristige Anschaffung sein.

Könntet Ihr mir helfen, welche Hersteller/Modelle hier passen würden?

Ditmar 17.02.2005 17:44

Wie währe es damit:
http://www.manfrotto-shop.de/Einbein...fessionell.htm
und diesem Griff:
http://www.manfrotto-shop.de/Kugelko.../MA_322RC2.htm
allerdings reichen dann die 100-125€ nicht ganz, aber es würde von der Größe/Höhe wohl ausreichend sein.
Jedensfalls ist das eine "Langfristige" Anschaffung würde ich behaupten!

ArminT 17.02.2005 17:51

Wie wär's hiermit:
Neotec-Einbein
plus
Neigekopf mit Schnellwechselplatte

Schneller geht's nimmer und dein finanzieller Rahmen ist auch nicht so extrem weit überschritten.
Das Neotec ist voll ausgefahren wesentlich höher als ich (ich bin 1,80), sollte dir also halbwegs passen.

Gruß

Armin

ayreon 17.02.2005 17:52

Gibt es eigentlich auch ein Einbeinstativ mit Schnellspanner ohne Kugelpopf?

newdimage 17.02.2005 17:55

Ein Manfrotto 680B(lack) + dem von Armin beschriebenen Kopf 234RC (mit Schnellwechselplatte) und ein anständiger Fuss (finde ich gerade nicht),
dann bist Du mit 100 Euro dabei.

Bin mal eben im Archiv, ob ich die Beschreibung vom Fuss noch finde.

Da ist er: Manfrotto-Fuss

Solltest Du Dich für diese Variante entscheiden, achte darauf, den richtigen Fuss zu bestellen, er ist abhängig vom Durchmesser des letzten Auszuges.

Ditmar 17.02.2005 17:57

Ohne Kugelkopf?
Ich frage mich warum, da man den sicherlich so machches mal braucht, ohne währe für mich undenkbar.

ArminT 17.02.2005 18:02

Zitat:

Zitat von ayreon
Gibt es eigentlich auch ein Einbeinstativ mit Schnellspanner ohne Kugelpopf?

Der 234 ist kein Kugelkopf, sondern lediglich ein Neiger (für Hochformat).
Noch billiger, kleiner, leichter wäre der Schnellwechseladapter 323:
http://www.manfrotto-shop.de/Schnell...tto/MA_323.htm
Für ein Einbein finde ich aber den Neiger besser geeignet.
Man könnte ihn auch als "Standard" bezeichnen, viele haben ihn auf dem Einbein, wenn es nicht was "superluxusmäßiges" sein soll.

Gruß
Armin

Sunny 17.02.2005 18:07

Mein Manfrotto Einbeinstaiv Carbon No One 449 hat eine verwandelbare Schraube, es passen also beide Gewinde

ArminT 17.02.2005 18:25

Zitat:

Zitat von Ditmar
Ohne Kugelkopf?
Ich frage mich warum, da man den sicherlich so machches mal braucht, ohne währe für mich undenkbar.

Kugelkopf beim Einbein?
Jein, jetzt habe ich den 322 drauf, das ist aber im Bereich "Luxus".
Eigentlich reicht der 234.

Gruß
Armin

ArminT 17.02.2005 18:28

Zitat:

Zitat von Sunny
Mein Manfrotto Einbeinstaiv Carbon No One 449 hat eine verwandelbare Schraube, es passen also beide Gewinde

Das Neotec (682) auch - 'ne schöne Sache, diese Schraube. Erspart doch einiges Kopfzerbrechen.

Gruß
Armin

Tina 17.02.2005 22:14

ich werf dann gerade mal noch ein Monostat in den Raum, nur so nebenbei . Ich weiss, es ist teurer, aber der geniale Fuß... ;)

Viele Grüße
Tina

Photopeter 17.02.2005 22:17

Tina, das sehe ich genau so. Wenn schon gutes Einbein, dann auch das Beste (zumindest erwähnen). Mir kommt garantier nix anders einbeinmäßiges mehr unter die Cam. Aber ich hab halt schon lange eins, da hat man gut reden. ;)

Tina 17.02.2005 22:24

Zitat:

Zitat von Photopeter
Tina, das sehe ich genau so. Wenn schon gutes Einbein, dann auch das Beste (zumindest erwähnen). Mir kommt garantier nix anders einbeinmäßiges mehr unter die Cam. Aber ich hab halt schon lange eins, da hat man gut reden. ;)

seh ich genauso :)
Und ein Einbein-thread ohne Monostat kann nicht sein ;)

Viele Grüße
Tina

Photopeter 17.02.2005 22:28

Zitat:

Zitat von Tina
Und ein Einbein-thread ohne Monostat kann nicht sein ;)

:top:

sixtyeight 18.02.2005 00:30

Hi,

die hier sind auch ganz nett

Giottos


MfG Klaus

Materialist 18.02.2005 21:07

Hallo miteinander!

ich bereue nach wie vor nicht den (teuren) Kauf des Monostat RS16Pro Einbeins. Es ist hervorragend verarbeitet, ist leicht, stabil und hat diesen genialen bewegungsgedämpften und trotzdem beweglichen Fuß, der fast nicht wegrutschen kann. In Verbindung mit einem kleinen friktionsgedämpften Kugelkopf kann man unterwegs mit der Kamera fast alle Situationen meistern.
Das Teil ist zusammengelegt allerdings rund 62 cm lang (ohne Kopf).
Trotz meiner Körpergröße von 1,93m kann ich damit bequem arbeiten (Auszugshöhe ca. 1,57m + Kopf + Kamera).

astronautix 18.02.2005 22:12

Seit heute habe ich auch ein Monostat. Das Teil ist schon klasse. Das wckelt und zittert nichts mehr. Obendrauff habe ich erst mal den kleinen Manfrotto Neiger 234 RC. Reicht eigentlich völlig aus. Ein Kugelkopf muss nicht sein. Bei einem so genialen Fuss braucht man den nicht.

Materialist 18.02.2005 22:29

Zitat:

Zitat von astronautix
Seit heute habe ich auch ein Monostat.

:top: :top: :top: ... Gratulation und viel Spaß beim Einsatz!

Irmi 18.02.2005 23:48

Zitat:

Zitat von astronautix
Seit heute habe ich auch ein Monostat. Das Teil ist schon klasse. Das wckelt und zittert nichts mehr. Obendrauff habe ich erst mal den kleinen Manfrotto Neiger 234 RC. Reicht eigentlich völlig aus. Ein Kugelkopf muss nicht sein. Bei einem so genialen Fuss braucht man den nicht.

Und ich hab morgen dein bisher genutztes. Danke Dir :top:

oskar13 19.02.2005 00:15

Ich hatte heute auch vor mir ein gutes Einbein zu kaufen und hab mich in Nürnberg mal umgesehen. In ganz Nürnberg ist kein Manfrotto, geschweige ein Monostat aufzutreiben. Die haben alle nur Hama und Cullmann. Wenn man dann den Laden verlässt sehen sie einem ganz beleidigt nach. :cry:
Wo kauft ihr denn so eure Einbeiner?
Noch eine Frage, wenn ich von Manfrotto noch so einen Saugfuß dazunehme habe ich dann nicht den gleichen Effekt wie beim Monostat. Kann mir da jemand den Unterschied sagen?
Gruß Oskar

astronautix 19.02.2005 07:34

Hallo Oskar,
machmal werde ich hier sogar in Bielefeld fündig. Meine beiden letzten Manfrotto Einbeine und auch mein Dreibein habe ich beim Local Dealer erstanden. Auch mein Monostat habe ich hier beim Händler bekommenund damit hatte ich am wenigsten gerechnet. Dazu noch zu einem guten Preis.

Nach meiner jetzigen Einschätzung, kannst Du den Manfrotto Fuß nicht mit dem Monostat vergleichen. Der Manfrotto ist kleiner und anderes aufgebaut. Das Prinzip ist ein anderes. Ich hatte beim Manfrotto nicht den Eindruck, dass die rotativen Verzitterung so wirkungsvoll verhindert werden wie beim Monostat.

Bei kleinen Brennweiten mag das nicht so auffallen. Bei einem Tele aber schon.

Tina 19.02.2005 13:48

Zitat:

Zitat von oskar13
Wo kauft ihr denn so eure Einbeiner?

bei Monostat ;)

Viele Grüße
Tina

oskar13 19.02.2005 14:10

Zitat:

Zitat von Tina
Zitat:

Zitat von oskar13
Wo kauft ihr denn so eure Einbeiner?

bei Monostat ;)

Viele Grüße
Tina

Guter Tipp. :eek: Aber die werden mir nichts verkaufen. Bin ja kein Händler.

Materialist 19.02.2005 15:20

Zitat:

Zitat von oskar13
Wo kauft ihr denn so eure Einbeiner?

Ich hatte mein Monostat unter www.fotomayr.de bestellt.

Die Besonderheit des Monostatfußes mit dem "Gummigelenk" wurde ja schon oben erwähnt.

GooSe 19.02.2005 21:16

Als ich gesucht hab hab ich irgendwo hier gelesen das man den Monostat Fuß auch nachkaufen kann und dann an ein Manfrotto bauen kann und dadurch etwas Geld spart ...
Ich hab mir allerdings dann doch, erstmal, ein EInbein von Wallimex geholt damit ich mir noch nen Kugelkopf holen kann .....

MaGu 19.02.2005 23:25

Welches Walimex-Einbein hast du denn?
Die Stative WAL1015 und 1016 haben den Bildern nach einen relativ großen Fuß, der auch beweglich ist.

Falls du so eines hast, würde mich interessieren, wie stabil das Stativ ist und ob der Fuß auch gegen "rotatives Verwackeln" schützt?

GooSe 19.02.2005 23:38

Ich hab mir das leichteste geholt was die haben. Wie stabil es ist kann ich nicht sagen, hab noch keinen Vergleich.
Was allerdings schon sagen kann ist das es etwas eigenschwingen hat. Merken tu ich das allerdings nur wenn ich das Einbeum irgendo anlehne und dann mit 2sec Auslöser etwas länger belichten will.

Mein Fuß ist nicht beweglich, er hat so ein Gummiteil was ich hochschrauben kann und dann einen Spike hab ..... würd also mal behaupten das er nicht schützt :roll:

Aber für meine jetzigen Zwecke reicht meine Kombi erstmal und bei 10€ die ich investiert hab tuts mir auch nicht weh wenn ich mir im Sommer ein Manfrotto oder so hole :-)

ayreon 20.02.2005 12:40

Also was mir als perfekte Lösung vorschweben würde ist:
Manfrotto Neotec 684 und der RC234 und dazu ein Monostat Fuss.

Kann man den Monostatfuss ohne Probleme an das Manfrotto dran machen? Weiss jemand eine günstige Bezugsquelle (Inet oder in München)?

Olaf S. 20.02.2005 13:04

Zitat:

Zitat von oskar13
Guter Tipp. :eek: Aber die werden mir nichts verkaufen. Bin ja kein Händler.

Warum nicht. Gehst du auf www.monostat.de und klickst auf der linken Seite auf Bestellung. ;)

astronautix 20.02.2005 15:48

Der Fuss der Walimex ist nicht viel anders als der von Manfrotto. Das Prinzip ist gleich. Nur was mich ander Sache gestört hat, dass sich das Stativ genauso leicht drehen lässt. Im Grunde merkt man den Fuß gar nicht. Er hat, ausser der größeren Auflagefläche keinen wesentlichen Vorteil. Zudem sich der Fuß nicht mal am Ende des Gewindes feststellen lässt. Bei jeder Drehbewegung des Stativs ist auch der Fuss wieder lose auf dem Gewinde. Gefiel mir gar nicht. ich atte mir einen bestellt, weil ich dachte, dass es eventuell eine Alternative zu meinem Manfrotto darstellen könnte. Das Walimex kostest nicht viel mehr als ein manfrotto Fuß. Habe es aber wieder zurück geschickt, weil auch die Verarbeitung nicht auf dem hohen Stand eines Manfrottos ist. Für jemnden, der kein Einbein hat und nciht viel ausgeben möchte ist es gut .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.