![]() |
PSE 13 + Premiere + Wacom Tablet
Momentan gibt es ein interessantes Bundle bei EDV Buchversand:
Photoshop Elements+Premiere 13 + Wacom Intuos Pen S für 82 € incl. Versand. |
Ich habe mir manchmal schon gedacht dass ein Grafiktablett in der Bildbearbeitung eigentlich wesentlich praktischer sein müsste. Wie ist eure Meinung dazu? Wer von euch setzt ein solches Tablett ein, und wofür? Ersetzt der Stift mit dem Tablett die Maus dann komplett, oder muss man dann ständig zwischen Maus und Stift wechseln?
Das Bundle gibt's dann für 20 Euro mehr auch nochmal mit einem Touch Grafiktablett. Leider weiß ich sehr wenig über Grafiktabletts - braucht man Touch, oder tut's auch die 20 Euro billigere Basisversion? |
Es kommt drauf an. Grafiktabletts helfen bei zeichnen und detailretusche. Normales Tablett ist ein gutes Werkzeug steuerpult. Ich verwende gern mein Vaio Duo 13 als Grafiktablett und will es nicht mehr missen. Bei Tabletts muss man auf Kompatibilität achten. Wadcom wird weit besser unterstützt. N-trig wird in PS nicht voll unterstützt.
|
Das verstehe ich jetzt noch nicht ganz. So wie ich es kenne sind Grafiktabletts Peripherie für Computer. Der Vaio Duo ist aber selber ein Computer. Verwendest Du ihn als Grafiktablett an einem anderen Computer?
|
Zitat:
Allgemein ist das Angebot unglaublich gut, ich habe auch gerade zugeschlagen, weil ich PSE 13 haben wollte. Premiere brauche nicht wirklich und ein zweites Tablet eigentlich auch nicht aber für gerade mal ein paar Euro Aufpreis ... |
Zitat:
|
O.K., ich danke euch beiden!
|
Zitat:
Gruß, Aleks |
Ausverkauft.... :(
|
Da ich zu den Käufern gehörte, beschlich mich quasi das schlechte Gewissen... :cool:
Jedoch hier findet sich ein Link, der zum (wieder?) verfügbaren Angebot führt. |
Also zum Wacom kann ich folgendes beitragen. Ich arbeite schon lange damit am Laptop. Meines ist mit Stift und Touchfunktion.
Ich würde es auf jeden Fall mit Touch nehmen, weil die herkömmliche PC-Bedienung damit besser als mit dem Stift geht. Touch + Gestensteuerung - Doppelklick - Rechtsklick - Scrollen und Verschieben vom BS-Ausschnitt - Blättern - Vergrößern/Verkleinern - Drehen Stift + - Bildbearbeitung (Ausschneiden, Malen etc.) - Doppeltaste programmierbar - Rückseite: "Radiergummi" Touch - - Bildbearbeitung nicht geeignet (siehe Vorteile Stift) - Es wird von den Programmen nicht immer voll unterstützt Stift - - Genauigkeit beim Zeigen (Bildschirm wird auf Tablettgröße skaliert) - Beim Bewegen über das Tablett kann es zur Berührung und ungewollten Aktionen kommen. - Doppelschalter am Stift wird bei der Bedienung ungewollt gedruckt - Radiergummi wird von den wenigsten Programmen unterstützt. - Windows 7 Stiftfunktionen überlager gelegentlich trotz Deaktivierung den Wacom-Treiber Fazit Wer das Tablet Stift/Touch einmal bei der Bildbearbeitung eingesetzt hat, kann nicht mehr ohne. Beim Zeigen auf den Bildschirm bei Drag&Drop fehlt mir manchmal die Maus. Beim genauen Positionieren fehlt gelegentlich das Gefühl für den Abstand Stiftspitze/Tablet. Zu Photoshop Elements kann ich nichts sagen. Hab es vor Jahren getestet und verworfen. Arbeite noch mit dem obsoleten PhotoImpact oder mit dem Gimp (bei größeren Dateien). Nochwas, es ist Unsinn, dass man beim Arbeiten mit dem Stift die Touchfunktion abschalten muss. Auflegen führt zu keinen Operationen. Ich arbeite immer gemischt. |
Danke für eure Erfahrungsberichte, Aleks und Ede.
Vera, hast Du das Teil schon bekommen? Wie kommst Du damit klar? Mit welchem Programm verwendest Du es? |
Mir ging es um die Software. Ich werde das Tablet ungeöffnet verkaufen oder verschenken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |