![]() |
Dynax Transfer und langes USB Kabel
Hallo,
die Transfersoftware in Zusammenarbeit mit der D7D funktioniert ja recht gut. Nun habe ich aber ein Problem: Der REchner steht zu weit weg. Ich habe es mit einem USB-Verlängerungskabel versucht, allerdings klappt dann die DAtenübertragung nicht mehr. Würde es was bringen einen Hub zwischenzuschalten um 5 m zu überbrücken? |
Möglich.
Mehr als 5 Meter sollte laut Spezifikationen kein USB- Kabel lang sein. Sonst gibt es auch Verstärker, die das Signal aufarbeiten, so das man wesentlich längere Strecken überwinden kann. |
Zitat:
|
USB-Verlängerung bis max. 45m
Das habe ich bei Conrad gefunden:
USB 2.0 REPEATER KABEL 5 M Artikel-Nr.: 982428 - 13 29,95 EUR oder USB VERLAENGERUNGS-SYSTEM AKTIV Artikel-Nr.: 982414 - 13 69,95 EUR zzgl. RJ45-Kabel (max. 45m, RJ45 ist das typische Netzwerkkabel) Die letztgenannte Lösung nutze ich beruflich mit einem 20m-Kael an einem Prüfstand. Viel Erfolg Jörg Grabbel |
Re: Dynax Transfer und langes USB Kabel
Zitat:
ich betreibe die A1 und jetzt die A2 mit dem Captureprogramm mit 15m USB Kabel, allerdings gute USB 2 |
Wenn etwas außerhalb der Spezifikationen liegt, heißt das doch noch lange nicht, das es nicht funktioniert. Nur, sowas langsames wie eine DigiCam und dann alles USB2, da sind wohl genug Reserven. Einen 16-fach DVD Brenner möchte ich aber an diesem Kabel nicht nutzen müssen.
|
repeater gibt es bei iebaeh zum sofort kaufen für unter 11 €
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=5166532456 @schaffmeister ist das 5m kabel denn ein 2.0 taugliches kabel? die 1.1 kabel sind in der regel nicht twisted pair (besser abgeschirmt). vielleicht liegt es ja daran... grüeß marco |
Re: USB-Verlängerung bis max. 45m
Zitat:
Conrad ist der teuerste Laden in Sachen Elektronik. Schaut lieber' mal bei Reichelt Dort kostet z.B. eine USB-Verlängerung ("AK USBV AA-5") gerade mal 6,85€. |
erst einmal Dank für die vielen Antworten.
Ob das Kabel Twisted Pair ist kann ich nicht sagen. Die Conradlösung mit dem RJ45 Kabel scheint interessant aber recht teuer. Der Tipp mit Reichelt ist Geld wert. Ich werde mal damit anfangen ein Repeaterkabel zu installieren und lasse euch wissen wie der Stand der Dinge ist. |
Zitat:
|
wie siehts bei ich mit dem platz in euren büros aus? also mein büro ist zu klein,um meinen manchmal riesigen aufbau für meine fotossesions unterzubringen. für makro würds vielleicht gerade noch reichen.
die idealste lösung wäre wohl ein notebook nebst dem längeren kabel. dies hätte dann den weiteren vorteil, dass ich dieses in meinen rucksack packen, die kamera anstöpseln und nahezu endlos fotografieren könnte (oder solte ich schon bald "filmen" sagen) :lol: noch ne zweite frage: ich hab in im fotomagazin mal was à la wireless lan adapter für eine canon oder nikon dslr gesehen. gibt's sowas auch bei komi? das wäre dann mit dem note die "superlösung" :top: dann müsste ich nur endlich mal im loto gewinnen. hat ja leider am letzten samstag (13 mio.) nicht geklappt. :cry: so, und jetzt muss ich auch mal an die arbeit. das geld für die lotoscheine muss ja schliesslich auch verdienent sein. gruss res morgen ist der tag, an dem die faulen viel zu tun haben. |
Zitat:
Andere Alternative: Wireless USB. Also am PC normales WLAN und der USB-Stecker an der Kamera wandelt nur das Signal. Am PC müsste dann natürlich entsprechende Software vorhanden sein, um den USB-Port zu emulieren. |
Das Problem ist gelöst!
Umstecken auf anderen Anschluss - und es funktioniert wie gewünscht. Wieso ist die Lösung eigentlich immer so logisch... :roll: |
damit ihr wisst wovon ich oben geschrieben habe, hab ich euch noch einen link zum wireless adapter von nikon. im fotomagazin war jedoch der adapter von der canon beschrieben. informationen zu diesem konnte ich aber auf die schnelle nicht finden.
der link ist von der original homepage (http://www.europe-nikon.com) Nikon Wireless Adapter so ein teil kostet aber ne ganze stange geld. ich glaube es war die rede von etwa 750 euro. dafür kriegt man ja schon fast ein billiges notebook. gruss res verschiebe nie auf morgen, was du auch übermorgen nicht gedenkst zu tun. |
Sehr guter Tip mit "Reichel"
Habe soeben den Tip mit USB-Kabel-Verlängerung gelesen und sofort bei Reichelt Elektronik (reichelt.de) bestellt. Große Auswahl, gute Preise! Auch für Kabel anderer Art und vieles mehr. Das d7userfoorum macht mir jeden Tag mehr Freude.
|
Re: Sehr guter Tip mit "Reichel"
Zitat:
|
Re: Sehr guter Tip mit "Reichel"
Zitat:
|
Re: Sehr guter Tip mit "Reichel"
Zitat:
aber es geht hier um Verlängerung, ich arbeite mit der A1/A2 mit + 15 Meter!!!!!!!! |
Von einer USB 2.0 Verlängerung wird der Datentransfer bei der D7D aber auch nicht schneller ;)
Bei der A2 wird das natürlich anders sein, da kann (!) es zu einbußen kommen. Die Kabel (jedenfalls welche, die nicht verstärken) sind im Prinzip auch nicht anders, nur besser geschirmt. |
Zitat:
bei der Ax ging es aber mit USB1-Kabel nicht auf die Entfernung, ich habe es getestet. Theorie und Praxis sind manchmal zweierlei Baustellen :shock: |
Das ist natürlich doof dann, aber muss man so hinnehmen, weil's nach der Norm ja halt auch nicht ginge.
|
hm also sendet sie eh nur im usb1.1 modus? sprich ich bin schneller, wenn ich mir nen kartenleser kaufe und die karte reinstecke? ich weiss, nicht die frage in diesem thread aber es "passt" gerade so schön...
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |