SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77: Blitzlichtumfrage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155507)

aho-64 19.01.2015 20:01

Blitzlichtumfrage
 
Hallo zusammen.
Mein Minolta Blitz Hs 3600 ist mir heute beim Fotografieren abgeraucht und nun brauch ich einen neuen. Was könnt ihr mir Emfehlen für meine Alpha 77 ( Minolta Blitzschuh ).
Ich hatte bereitz mal ein Metz 50 Blitz aber der wahr nicht so meins.
Für Info und anregungen und erfahrungsberichte bin ich euch Dankbar.
lg .Axel

DonFredo 19.01.2015 20:18

*schubbs* in den Blitzbereich.

mineral0 19.01.2015 20:23

Ich besaß zu meiner a77 den Sony HVL-F43AM.
War voll zufrieden damit, allerdings neigte er hin und wieder zum Überhitzen. Aber ansonsten ein tolles Blitzgerät.
Zu meiner derzeitigen a77ii habe ich mir einen Sony HVL-F60M gekauft. Ist natürlich ein anderes Kaliber, das nach einem FW-Update auch kein Überhitzungsproblem mehr kennt.
Allerdings würde der an deiner 77er nur mit einem Adapter funktionieren.
Lg. Mandy

joker13 19.01.2015 22:37

Ich bin mit dem Metz 58 AF-2 sehr zufrieden. Ich schätze die vielen Einstellmöglichkeiten und den kleinen Zweitreflektor. Funktioniert gut mit A77/A65 usw. ab Firmware-Update 3,0. (ohne Adapter) :top:

Stefan_85 19.01.2015 23:18

Ich benutze an meiner 77 den HVL F42-AM. Günstig,schnell,ausdauernd,einfach zu bedienen,WL möglich und für den Alltag leistungsstark genug.

Auch ich konnte mich mit den Metzen nicht anfreunden.

Robert Auer 19.01.2015 23:23

Ich habe HVL-F60M, HVL-F58AM und HVL-F20M und schätze insbesondere an den neuen M-Sony die vielen Optimierungen (z.B. Anpassung WB) sowie die volle Kompatibilität. Nicht so toll finde ich das Überhitzungsproblem (welches ich nicht per FW lösen werde) und die von Sony-Kameras (außer M-Modus) brennweitenunabhängige Umstellung auf 1/60sec Verschlusszeit. Ich hatte auch einen Sigma DST 610, der nicht wirklich SLT-kompatibel war.
Als langjähriger Metz-User mit Canon/Nikon/Olympus hatte ich mit Metz nur beste Erfahrungen und überlege mir daher, zur Umgehung des Überhitzungsproblems für Veranstaltungen einen Metz 76 als Ergänzung zuzulegen.

ps.: Die Überhitzung entsteht meistens beim indirekt Blitzen auf Veranstaltungen mit hohen Räumen. Da braucht der Blitz ab und an eine Regeneration.

aho-64 19.01.2015 23:47

Zitat:

Zitat von Stefan_85 (Beitrag 1667349)
Ich benutze an meiner 77 den HVL F42-AM. Günstig,schnell,ausdauernd,einfach zu bedienen,WL möglich und für den Alltag leistungsstark genug.

Auch ich konnte mich mit den Metzen nicht anfreunden.

Hallo Stefan.
hattest du mit dem HVL 42 auch schon mal Überhitzungs Probleme, wie hier schon erwähnt.

cf1024 20.01.2015 00:00

Ich benutze neben mehreren Youngnuo 560II auch den HVL F42-AM. Ein Überhitzungsproblem konnte ich bei keinem der Blitze feststellen.

ingoKober 20.01.2015 08:55

Ich habe den 5600 HS D und den Nissin 866 Mark II. Ich benutze eigentlich nur noch den Nissin, wenn ich mit einem Blitz arbeite.

Viele Grüße

Ingo

heischu 20.01.2015 08:57

Ebenfalls Nissin 866 Pro Mark II sowie mehrere Yongnuo 560III.

dude700 20.01.2015 10:42

Hab den HVL-F42AM, der hat noch den Minolta-Schuh und ist gebraucht um ca. Eur 100 zu haben. Dazu den sehr kleinen Nissin i40 mit ähnlichen Leistungsdaten, sowie Youngnuos.

Bei der Gelegenheit eine Frage an die Nissin 866 Pro Mark II-Besitzer: Wie zufrieden seid ihr mit dem Av-Modus, in dem der Blitz die Blitzleistung selbstständig anpasst? Funktioniert das genauso wie bei Metz, bei denen der Blitz so lange abbrennt, bis eine im Blitz eingebaute Fotozelle sagt "genug", also kein Vorblitz notwendig ist und somit keine halb-geschlossenen Augen auf den Bildern?

Stefan_85 20.01.2015 10:47

Zitat:

Zitat von aho-64 (Beitrag 1667366)
Hallo Stefan.
hattest du mit dem HVL 42 auch schon mal Überhitzungs Probleme, wie hier schon erwähnt.

Nein. Auf keinen der beiden Hochzeiten und den 3 Geburtstagen, auf welchen ich ihn eingesetzt habe.

ingoKober 20.01.2015 12:22

Den Av Mode habe ich noch nie benutzt. Mich würde interessieren, in welcher Blitzsituation der Sinn macht oder Vorteile bietet? Ich hielt das bisher eher für ein Relikt vergangener Zeiten...


Viele Grüße

Ingo

deranonyme 20.01.2015 13:05

Seit es den neuen Blitzschuh gibt sind die Minolta 5600 gelegentlich für unter 100 Euro zu haben. Ich hab drei davon...

dude700 20.01.2015 13:22

Zitat:

Zitat von ingoKober
Den Av Mode habe ich noch nie benutzt. Mich würde interessieren, in welcher Blitzsituation der Sinn macht oder Vorteile bietet? Ich hielt das bisher eher für ein Relikt vergangener Zeiten...

Für mich würde ich das beim Fotografieren mit Blitz im Bekanntenkreis einsetzen. Wenns keine Vorblitze gibt, gibts auch viel weniger halb-geschlossenen Augen auf den Bildern. Manche Menschen haben einen sehr schnellen Lid-Reflex, und die sind dann meist nicht so glücklich wenn der Herr Fotograf mit dem Blitz anrückt ;)

ingoKober 20.01.2015 13:34

Aber es gibt doch auch so keinen Vorblitz, wenn Du nicht willst....

wurbach 20.01.2015 15:23

Auch ich benutze an meiner Alpha 77 den HVL F42-AM Blitz. Günstig,schnell,ausdauernd,einfach zu bedienen,WL möglich und leistungsstark genug. Mir reicht sie aus.

joker13 20.01.2015 15:54

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1667527)
Den Av Mode habe ich noch nie benutzt. Mich würde interessieren, in welcher Blitzsituation der Sinn macht oder Vorteile bietet? Ich hielt das bisher eher für ein Relikt vergangener Zeiten...


Viele Grüße

Ingo

Beim Metz 58 AF-2 ist das der "A" Modus. Verhindert den Augenlied Reflex recht gut. Die Blitzsteuerung wird mit eigenem eingebauten Sensor gemessen. Alternative zu TTL Messung durch das Objektiv. Bei ungünstigen Lichtbedingungen (starkes Gegenlicht) lassen sich am Blitz Korrekturwerte von EV -3 bis EV +3 einstellen.

aho-64 20.01.2015 20:55

Krasse Preisunterschiede
 
Hallo
Ich hab jetzt gerade mal bei Amazon geschaut, da bekomme ich für gerade mal 70 € den
Yongnuo Speedlite YN-560 II Systemblitz*lll.
Jetzt stellt sich mir die Frage der Sony Blitz sowie der Nissin Kosten jenseits von 200 € und der Yongnuo nur 70, wo liegen denn die Grossen Unterschiede die diesen Preisunterschied gerechtfertiegen.
weis einer ob der Yongnuo zb. W-Lan fähig ist,dennn mein Minolta habe ich sehr oft Ferngesteuert genutzt. Diese Funktion sollte mein neuer Blitz schon haben.

Redeyeyimages 20.01.2015 21:00

Der Preisunterschied liegt darin das die Sony und Nissin TTL und HSS und WL unterstützen und "inteligent" sind und die YN nur manuell also "dumm" sind und du selbst bei jeder Veränderung des Lichtes den Blitz nachstellen musst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.