![]() |
Kommt eigentlich von Flickr, 500px, FB und Co…
... auch mal eine echte, konstruktive Rückmeldung zu veröffentlichten Fotos?
Moin zusammen! Warum nutzt ihr solche Plattformen, wenn man mal von beruflicher Präsentation oder dem Familienalbum absieht? Die Anzahl der Likes taugt ja eher nicht als Gradmesser für die Qualität der Bilder. Zumindest ist das mein Eindruck. Das alles habe ich mich schon länger gefragt. Wie seht ihr das? Gruss Michael |
Bin neu bei Flickr und muss sagen, sehe da noch nich sooo durch. Ne Bewertungsskala gibs ja nicht, und wenn jemand das Bild als Favorit speichert ist das ja kein Maßstab für ne Bewertung.
gruß |
Zitat:
Ich kenne (auf diesem Bekanntheits-Niveau) eigentlich nur 1x.com, wo unabhängige Curatoren darüber entscheiden, ob ein Bild selektiert wird oder nicht. Buddy oder nicht Buddy ist dort nicht entscheidend, sondern die Qualität des Bildes, der Story, ... Harry |
Zitat:
Für solch tiefergehende Sachen sind diese Plattformen auch mehr oder weniger unbrauchbar. |
Zitat:
Ich stelle auch einige Bilder zur Verfügung und wer sie mag, darf mir gerne folgen und auch ein Voting hinterlassen. Konstruktive Kritik kommt selten, aber manchmal doch auch vor. Eigene Bilder, die ich als gut erachte, werde von mir auch (bei FlickR) in diversen Gruppen gepostet, um die Reichweite zu erhöhen. Denn genau so werde ich auch oft über die abonnierten Gruppen auf andere Fotografen aufmerksam. So habe ich auch einiges von anderen Fotografen gelernt. wie dem auch sei, ich finde es schön immer mal wieder durch die Arbeiten bestimmter Leute zu stöbern! |
Zitat:
Bei einem örtliche Fotostammtisch bin ich seit kurzem aktiv und auch einen Verein schaue ich mir demnächst hier an. Die sind recht aktiv und man lernt Gleichgesinnte kennen. Dort werden die Bilder - natürlich - per Facebook oder Flickr rumgezeigt. Was für mich bisher mit der Dropbox im Freundes- und Familienkreis noch gut funktionierte, ist da nicht mehr so praktisch. Ich lese mich da mal ein. Danke für die bisherigen Antworten. Interessant, wie ihr das seht. Gruss Michael |
Flickr verwende ich um Fotos dem Familienkreis oder Freundeskreis zu Zeigen, teils eingeschränkt oder öffentlich. Oder um auf meine Fotos im Internet zugreifen zu können. Kommentare kriege ich dort eher kaum!
500px mal ausprobiert, Kommentare sind immer nur Great Sho... und nice Pic... und so. Weiß man ja am Anfang nicht! Aber man kann sich dort andere gute Fotos ansehen ohne lang zu suchen und manche verraten auch wie sie entstanden. FB bewusst ausgelassen, da man Ihnen seine Bildrechte abtreten muss! Dafür sehe ich keinen Grund. LG Speedbikermtb |
Zitat:
Einfach die Bildrechte abtreten ist ein Unding! :doh: |
Eine reale Chance - wenn auch ohne Garantie - eine ehrliche Kritik zu bekommen, gibt es im hiesigen Forumsbereich Fotoalbum. :cool:
|
Zitat:
Es geht eben nicht immer ohne Reibungsverluste. Es ist ja nicht so, dass FB aus den Bildern Kapital schlägt. Zumnidest ist bisher kein einziger solcher Fall publik geworden. Aber FB lebt vom "Teilen" der Inhalte. Dafür braucht es eben Nutzungs-Rechte. Da die "Teiler" aber selber keine Rechte am Bild haben, dürfen diese das auch nicht manipulieren oder selber versilbern. Deshalb ist bei FB bei fast jedem meiner Bilder ein deutliches Wasserzeichen drin und in der Grösse ist es entsprechend so begrenzt, dass es für kommerzelle Verwertung uninteressant ist. |
Zitat:
Wenn der Napper im Ausland sitzt, wird es schwierig. Wenn man solche Angst hat, das seine ach so höchstwertigen Werke gestohlen werden, darf man die eben nicht grösser als 300x300 Pixel gross online zeigen. Dass mit solchem Material dann aber auch keine qualifizierte Bewertung möglich ist, sollte klar sein. |
Dass Du meinen Beitrag für Deinen zitierst, verstehe ich nicht. Das sind doch zwei völlig verschiedene Themen. :zuck: :?
|
Zitat:
Der Vorteil dieses Forums gegnüber FB ist zwar die reale Chance auf fundierte Kritik, aber nicht wirklich auf grössere Datensicherheit der eingestellten Bilder. |
Zitat:
|
Vor Fotonapping habe ich keine Angst. Das lässt sich in Forum, der eigenen Webseite und im Internet generell nicht verhindern. Die meist sehr auffälligen und hässlichen "das Bild störenden" Signaturen verhindern das auch nicht. Wie screwdriver geschrieben hat, kann man da nur eine Bildgröße verwenden, die eine vernünftige Nutzung be- und verhindert. Ist halt wie im echten Leben: Hole ich die Schätze aus dem Bunker, können sie geklaut werden.
Das Bildkritik hier oder in anderen Foren fundierter ist als auf Fotoseiten ist klar. Allerdings muss man die Kritik in den Foren auch zu werten und zu nehmen wissen. In den techniklastigen Foren kommt zunächst mal eine "Schablone" über das Bild um die korrekten Eckdaten abzuprüfen: Horizont gerade, Drittelregel / Goldener Schnitt passt, keine Finger, Füße, Gelenke, Mützenzipfel abgeschnitten, etc. Dann kommen noch die forenspezifischen Vorlieben nach Tieren, Portraits, Akt und die Schichtdicke der Schminke und der Aufwand in Photoshop. Bilder die zB im DSLR-Forum seitenweise Lobeshymnen bekommen würden hier keinen Blumentopf gewinnen - und umgekehrt. Was können da Fotoseiten leisten: Aus meiner Sicht die Bewertungsgrundlage für Bilder auf eine breite Basis stellen. Ist ein Foto schlecht weil es in einem Forum abgelehnt wird? Oder sich auf Flickr keiner dafür interessiert? Ich weiß es nicht. Allerdings bin ich neugierig, was mit meinen Fotos auf diesen Plattformen passieren würde. Noch bin ich aber nicht soweit. Gruss Michael |
Facebook nutze ich gar nicht. Flickr und 500px ja, steht aber derzeit auch eher auf dem Prüfstand.
Flickr punktet derzeit, dass die sehr viel gemacht haben und es auch schick aussieht und auch kostenfrei nutzbar ist. 500px war mal bei mir in der Gunst der hochwertigeren Fotos, allerdings habe ich hier das Gefühl, dass man mittlerweile für alles ein Like bekommt. Bei beiden Plattformen erhält man leider wenig konstruktive Kritik, wenn überhaupt. Ich hatte mal bei Fotoforen, die darauf "spezialisiert" sind versucht, bekomme da aber irgendwie keinen Dreh rein und habe jetzt alles bis auf Flickr und 500px zusammengekürzt und werde bei 500px wieder mit den Überlegungen anfangen, kurz bevor mein Abo ausläuft. Wenn es um seine Präsentation und seine Werbung geht, dann bin ich der Meinung, dass mein seine eigene Portfolioseite schön gestalten und präsentieren sollte. Sicher ist vielleicht die Verbreitung geringer, aber vielleicht auch effektiver... |
Ich bin seit einem Monat bei Flickr aktiv und muss auch sagen, dass ich dort zwar gelegentlich sinnvolle Kritik bekomme - aber nie so viel wie hier im Forum zu guten Zeiten. Allerdings war das hier auch schonmal ausgeprägter (auch wenn natürlich nach wie vor vorhanden) - vielleicht ist das "Überfliegen der Bilder" auch ein wenig ein Zeichen der Zeit?! :?
Was mir allerdings tatsächlich "den Kick" gegeben hat war die Tatsache, es überraschenderweise zweimal in die Explore-Auswahl geschafft zu haben. Dort werden die Fotos dann i.d.R. über 10.000 Mal angesehen - wann hat man schonmal solch ein Publikum? Ich habe mich über den kurzen Ruhm tatsächlich sehr gefreut, weil meine Bilder sonst nur die Familie/Freunde und das Forum zu Gesicht bekommen. Über die Qualität der Bilder sagt aber selbst das natürlich nur bedingt etwas aus und der eigene Lerneffekt entsteht auf solchen Plattformen höchstens darin, ständig gute Fotos zu Gesicht zu bekommen und sich damit zu beschäftigen, wie diese entstanden sind. |
Wo ich früher den Fehler gemacht habe bei Flickr (bei 500px war ich etwas schlauer), dass ich im Prinzip zuviel auf einmal und auch so ziemliche alles hochgeladen habe. Eigentlich lieber weniger, besser und regelmäßiger (letzteres sollt ich mal in den Angriff nehmen).
|
Zitat:
|
Man sollte schon selektieren, wer seine Bilder kommentiert oder zu den Favoriten wählt. Dann kann man manchmal schon ein wenig einschätzen, wie das Foto wirklich ankommt.
Dann wundert man sich auch nicht mehr, was für Machwerke innerhalb kürzester Zeit (Stunden) einen Favoritenzähler im 4-stelligen Bereich haben. Wenn der User über 100.000 Follower hat und ebenso viele User verfolgt, erklärt dies so einiges. |
Zitat:
In einem Fall wurde ein Foto ohne Wissen/Zustimmung des Urhebers einer Zeitung verkauft. Leider habe ich die URL nicht mehr :( Aber hier und hier, siehe #8 gibt es Weiterführendes. VG Jörn |
Ich habe damals als es mehr im Zentrum der Diskussionen stand in einer renommierten eher glaubhaften Zeitung gelesen, dass FB die User Profilbilder (nur Köpfe) verkauft hat und die in Großmenge auf Plakaten gedruckt wurden 'Werbung wer ein bestimmtes Produkt empfiehlt oder Versicherung.....'
Bei den Profil-Bild handelt es sich ja um den User selbst und es wäre davon auszugehen dass es seine eigenen Bildrechte selbst besitzt. Wenn ein TFP Model Bilder die eigentlich nicht zur kommerziellen Nutzung gedacht sind auf FB zeigt, dann begeht sie eigentlich selbst schon den Verstoß, weil sie ja den Nutzungsbedingungen von FB zugestimmt hat und sie auch kennen sollte, was meistens nicht der Fall ist. Gibt es eigentlich die Nutzungsbedingungen inzwischen auch in Deutsch? Meistens liest sie ja niemand weil er Englisch auf Vertragsniveau nicht so schnell erfassen kann! Gleichzeitig fällt mir auf, dass 500px wo man ja selbst seine Fotos anbietet, sich einen Vertrag hoch laden lässt, sobald es sich um Personen Bilder handelt. Sie wollen so sicherstellen das auf ihrer Plattform keine Bilder ohne Bildrechten angeboten werden. 500px sind ja auch Amis und die machen das eher weil sie es müssen! LG SpeedbikerMtb |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |