![]() |
Telezoomobjektiv für Sportfotografie
Guten Tag und erst einmal frohe Weihnachten!
Ich bin neu hier im Forum und generell ziemlich neu in der Fotografie, die Alpha58 mit Kitobjekitv habe ich vorgestern neu zu Heiligabend bekommen, habe mich aber bereits in der letzten Zeit inhaltlich recht viel mit dem Thema befasst. Trotzdem habe ich direkt ein Anliegen :D und hoffe, dass ich hier richtig bin. Ich bin ein großer Fußball-Fan und würde gerne des Öfteren Fotos von Spielen meines Vereins machen. Um das Spielfeld "voll im Fokus" zu haben, habe ich mir deshalb überlegt, mir demnächst ein Telezoomobjektiv zuzulegen. Mein Budget (bis 150€) ist leider ziemlich beschränkt (habe in anderen Threads gelesen, wieviel man dafür natürlich ausgeben kann) :|, aber bin selbstverständlich auch gebrauchten Objektiven keinesfalls abgeneigt und ist ja erstmal nur für die semiprofessionelle Übergangsphase (sprich zum Üben und Erfahrung sammeln). Habt Ihr da Empfehlungen? Oder habt Ihr generell einen anderen Tipp, wie ich die Sache angehen sollte? Vielen Dank im Voraus! Grüße Tim |
Du hast sicher im Fernsehen schon gesehen, mit welchen "Kanonen" die Profis am Spielfeldrand stehen.
Deren Ergebnisse wirst du mit deiner Basislösung nicht erwarten dürfen. Aber ein gebrauchtes Tamron 70-300 USD wäre schon nützlich und erschwinglich. Es wird im Forum oft günstig angeboten. Für 150€ wirst du allerdings kaum eine taugliche Lösung finden. |
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Da werde ich noch etwas sparen müssen, aber was ich jetzt in der Objektivdatenbank gelesen hab, ist das Tamron ja auch sehr gut bewertet.
Noch eine weitere Frage: Habe mal gelesen, als Anfänger würde es Sinn machen, sich eine Standartfestbrennweite (50mm plus/minus) für City- und Porträtfotos zuzulegen, da man so am besten ein Gefühl für die Kamera bekommt. Ist das so? Wenn ja: Gibt es da etwas Empfehlenswertes? Grüße Tim P.S.: Habe auch schon oft gelesen, dass Equipment nicht alles ist. Ich sehe das genauso! Also ich will mir den ganzen Kram jetzt nicht gleich besorgen, sondern mich einfach über die Ausrüstung informieren :). |
Hallo Relikam,
erst mal das du es einordnen kannst: ich bin auch "nur" Hobbyfotograf und sicher auch noch Anfänger :eek: Also vom günstigen Tamron Tele 70-300 NICHT USD kann ich dir schon mal abraten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erst bei f8 halbwegs zu gebrauchen ist. Das bereits genannte USD ist wesentlich besser - ich habe mich aber zu Weihnachten für das "alte" 70-200 2.8 von Tamron entschieden (ohne USD) - aber das hat schon ordentlich Gewicht. Fußball - naja kommt auf die akzeptiere Ausschussquote an. :lol: Das USD wäre mir zu Lichtschwach und meines ist vom Autofokus, sagen wir mal gemütlich. Außerdem wäre 200mm auch eher zu kurz oder zumindest grenzgängig. Das heißt jetzt aber nicht das es nicht geht. Mit etwas Übung werden auch hier vermutlich brauchbare Bilder herauskommen. Also nicht aufgeben :top: Zum Thema günstige Festbrennweite. Für mich war damals entscheiden etwas mehr drauf zu bekommen (Weihnachtsmärkte, Feiern etc.) deshalb habe ich mich gegen das 50er 1.8 sondern für das 35 1.8 entschieden. Würde ich eher mehr Porträts machen wollen mit dem Objektiv wäre es das 50er geworden. Das 35er ist allerdings an der a58 quasi eine Normalbrennweite. Mit dem KIT Objektiv kommt man finde ich allerdings schon ziemlich weit, also mehr Brennweite um Möglichkeiten zu erweitern würde ich machen, beim Rest merkst du bald was du wirklich brauchst. Viel Spaß und viele Grüße BAligator |
Auch Dir vielen Dank . :) Dass das mit Fussball nicht gerade einfach wird, habe ich mir fast gedacht. Aber naja, Fussball ist halt bei mir so ein Dauerbrenner, das muss eigentlich irgendwie sein. :D Deswegen werde ich dann wohl doch in eine Brennweitenerweiterung investieren.
Die Ausschussquoteist für mich im Moment nicht so wichtig. Ich ärger mich nicht, wenn auch ein paar Bilder in Reihe mal nichts werden. Dann seh ich, was ich noch verbessern muss. :) Zitat:
Grüße Tim |
Erstmal kommt es darauf an wo Du zum Fussball gehst, in den meisten Erst und Zweitligastadien wirst Du mit einen dicken Tele nicht reinkommen und wenn doch würden selbst die 300mm zu kurz sein, wenn Du nicht gerade am Spielfeldrand stehst.
Bei Ebay findest Du das 70-210 f4,0 von Minolta zwischen 80,- und 100,- Euro. Dieses Objektiv ist zwar recht gemütlich beim scharfstellen, ist dafür aber Innenfokusiert und produziert recht ordentliche Farben. |
Nee habe nicht vor, im Profifußball Fotos zu machen. Zumindest vorerst nicht...
Ich fotografiere vor allem bei den "Dorfvereinen" hier in der Gegend. Da gibt es keine großartigen Tribünen etc., also relativ spielfeldnah. |
Und denkst Du die Schnelligkeit der Fokussierung würde reichen? :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mein Vorschlag ist: lerne erstmal richtig mit der Kamera umzugehen ohne die (Voll-) Automatiken zu nutzen. Dafür reicht das Kit-Zoom allemal. Wenn du gleich richtig lernst, die Kamera voll manuell zu bedienen und dir damit der Umgang mit ISO, Blende und Belichtungszeit in Fleisch und Blut übergeht, bleibt dir später viel Frust und Umgewöhnung erspart. Versuche dich auch unbedingt daran, manuell zu fokussieren. Auch wenn es für viele fast unvorstellbar ist: Vor 30 Jahren gab es noch gar keinen Autofokus für "normale" Kameras und es wurden trotzdem scharfe Bilder gemacht. Sich hernach die Automtiken nach Bedarf gezielt(!) nutzbar zu machen ist die bessere Vorhgehensweise und die Ergebnisse sind dann so, wie DU die haben willst und nicht so, wie die Automatik die haben will. ;) Für deine Fussballspiel- Fotografier- Ambitionen ist ein ordentliches/ stabiles Stativ oder Einbeinstativ m.E. unverzichtbar. |
Vielen Dank für die Tipps! Ich bin wirklich um jeden Ratschlag froh. :)
Ich bin die letzte Tage wirklich sehr ausgiebig in den manuellen Modi am Ausprobieren gewesen. Ich sehe auch, dass das der erste Schritt sein muss. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann vermeide bitte auch unnötige Vollzitate und erspare den Moderatoren Arbeit. ;) Noch kannst du editieren... Edit: Zu spät, unser Don Fredo war schneller. :crazy: |
Sorry, ich schreib immer am Handy, da werden die Zitate auf eine Zeile gekürzt. Habe nicht an die Monitor-Nutzer gedacht. :S
|
Beim genannten Budget kommen meiner Meinung nach vier Objektive in Frage:
1. das genannte Ofenrohr 2. der Ofenrohr-Nachfolger 3. das Ofenröhrchen 4. das kleine Tammi Bei keinem machst du etwas falsch. Von der Bildqualität her sind sie alle gleich. Tamron hat mehr Garantie, Minolta mehr Retro-Faktor. Was du bei den genannten vier Objektiven hinsichtlich Fußball auf keinen Fall benötigst, ist ein Stativ. |
Vielen Dank, habe mir alle Objektive mal angeschaut und tendiere eher zu Minolta. Den Retro-Faktor finde ich schon cool. :D
|
Dieses Objektiv hat damals 1000 DM gekostet.
|
Das 35er ist hochoffiziell ein "Sony SAL-35F18 Objektiv":D
|
Ich habe jahrelang Fußballspiele mit dem superbilligen Sigma 70-300 DG gemacht. Das Objektiv kostet etwa 100 Euro und macht ordentliche Fotos. Meines machte auch scharfe Fotos. Nach 4 Jahren ging es dann kaputt. (AF-Antrieb)
Der Nachfolger, das Tamron 70-300 SP ist deutlich besser und schneller, aber neu eben auch erst ab etwa 300 Euro zu haben. Beide Objektive snd lichtstark genug für Fußballspiele bei Tageslicht. |
Hallo Relikam,
auch ich bin Sportfotograf und bin regional unterwegs, zwischen AOL bis KL bis Frauen-RL und Nachwuchs. Erst einmal würde ich mir um das Reinlassen keine Gedanken machen, die meisten Vereine sind froh und dankbar, wenn jemand da mal schöne Fotos macht. Viele lassen sich von ner Fotoausrüstung beeindrucken, die denken du bist von der Presse. :) Leider sind die Anforderungen im Amateurbereich oft schlechter als bei den Profis, zumindest was das Licht anbelangt. Wenn es dir wirklich Spaß macht, dann wird früher oder später ein 2.8er Glas zur Pflicht werden. Gerade bei Flutlichtspielen (oft Funzellicht) oder bei dunklem Wetter kommen lichtschwache Teles (meist mit 4.5-5.6er Blende) schnell an ihre Grenzen. So ein Minolta für 90€ bei ebay würde ich dir nur für den Übergang empfehlen und dann heißts sparen auf ein Tamron 70-200 f2.8 macro. Das gibts hier öfter mal gebraucht für 399€. Der AF ist auch schneller, was elementar ist für Sport! Die Lichtstärke von durchgängig f2.8 willst du dann nicht mehr missen und ebenso das Feistellungspotenzial dieser Blende. Glaube mir, hast du Blut geleckt willst du schnell mehr sein als nur ein Fussifotograf bei schönem Wetter. Auch für Sport in der Halle sind 2.8er fast Pflicht. Das günstigste werden 2 aber wichtige Teile sein: Einbein und Anglerhocker. Kosten zusammen keine 30€, aber sie helfen ungemein. Schau dir die Profis am Spielfeldrand an, die hocken, knieen oder sitzen zumeist:D |
Hallo Roy_Khan,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich denke, dass ich auf kurz oder lang nicht an einem solchen Objektiv vorbeikommen werde. :) Für den Übergang muss ich jetzt aber leider mit meinem begrenzten Budget auskommen und werde mir dafür eins von den Minoltas zulegen. Bin am Schwanken zwischen dem Ofenrohr und dem Ofenröhrchen... @all: Kann mir jemand sagen, ob es da Unterschiede in der Schnelligkeit des AF gibt? Grüße Tim |
Beim 100 - 200 ist der zu durchfahrende Bereich kleiner daher wird es etwas schneller sein, allerdings liegen beim Ofenrohr die Vorteile darin das f4,0 statt f4,5 und 10mm mehr Brennweite nach Oben und vorallem 30mm weiter nach Unten.
|
Also ich habe auch schon auf dem Dorfplatz mit meiner A57 und dem Tamron 70-300 USD fotografiert. Im "S"-Modus mit Zeiten um die 1/500 sec kommst Du je nach Licht auf Iso um 1600, bei schlechten Wetter auch mehr.
Da solltest Du im RAW-Modus nachträglich in der Bildbearbeitung entrauschen. Längere Belichtungszeiten werden nur schwer möglich sein ( je nach Spielszene logischerweise ), wenn nichts verwackelt werden soll. Nimm lieber kürzere Zeiten, Verwacklungen kannst du später nicht korrigieren. Probier halt mal bissel. Auch der Standort ist wichtig, stehst Du hinter einem Tor, reichen die 70mm Anfangsbrennweite u.U. nicht, d.h. immer noch zu lang. Stellst du dich an die Mittellinie, sieht es wieder anders aus. Da Objektiv jedenfalls ist sehr gut geeignet ( 300mm brauchst Du, 200mm ist zu wenig ! ) Gruss Steffen |
Zitat:
|
An der 77II funktioniert das Sigma 100-300 f4 sehr gut.
Viele Grüße Micha |
Und die BQ und Auflösung im Vergleich zu heutigen Gläsern wie den verbreiteten Sony 70300G, Tamron 70-300 USD, Tamron 70-200 USD oder sogar dem Minolta 80-200 f2.8 HS?
Hat da wer Direktvergleiche? |
Damit kann ich Dir leider nicht dienen.
Neuerdings habe ich das Tamron 70-200 2.8 USD. Aber selbst da kann ich mit Vergleichsbildern, wegen dem tollen Wetter, noch nicht dienen. |
Zitat:
|
Mich auch:D
Seit ich aber das Tamron habe, hat sich die Sonne hier gar nicht mehr blicken lassen. Und Vergleichsaufnahmen machen, wenn es bewölkt oder mal schlecht ist, geht ja noch. Aber wenn es nur dunkelgrau in dunkelgrau mit feinen Abstimmungen zu dunkelgrau ist, dann macht es wenig Sinn. Mit dem Minolta 80-200 2,8 HS kann das Sigma nicht mithalten. Sag ich jetzt mal ohne das Minolta persönlich zu kennen. |
Zitat:
|
Zu Weihnachten eine Kamera bekommen und mit 150,- Euro extra in der Tasche tolle Fussballbilder machen wollen ?
Das ist ein sehr ambitioniertes Projekt. Es ist möglich, aber die Latte der Misserfolge wird lang sein. Davon solltest Du Dich von Deinem Vorhaben auch nicht entmutigen lassen. Mit Geld lässt sich kein Können erkaufen. Können lässt sich durch Erfahrung erwerben. Erfahrung ist nicht käuflich. Erfahrung bekommt man aber nur, wenn man nach anfänglichen Misserfolgen die Flinte nicht gleich ins Korn wirft. Insofern kannst Du Deine Erfahrungen auch mit Deinem Mini-Budget sammeln. Objektive in dem Budget wurden genannt. Wichtiger ist, man kennt das Spiel. Man kennt die Mannschaft. Bei einer, zu erwartenden 0:5 Schlappe, würde ich mich auf „meinen“ Torwart konzentrieren. Der Torwart dürfte den Tag mehr gefordert werden, als die eigenen Stürmer. Insofern ist es eher ratsam, solche Spiele eher für tolle Torwartaufnahmen zu nutzen. Wenn vorab klar sein sollte, der Gegner wird vom Platz gefegt, kann man sich auf Stürmerfotos konzentrieren. Denn jeweils dort wird die Musik spielen und die Chance auf entsprechende Aufnahmen steigt. Wenn man tolle Torraumszenen aufnehmen will, ist das Wissen über die Mannschaft nicht hinderlich. Wenn der „kleine“ Kevin zwar ein toller Dribbler ist, aber dann letztendlich doch flankt, braucht man ihn nicht zu fokussieren. Man sollte dann den fokussieren, für den die Flanke gedacht ist. Wenn der „lange“ Kevin bei Standartsituationen aufrückt, könnte die Fokussierung auf eben jenen Spieler in dieser Situation die Chance auf eine actionreiche Strafraumszene bieten. Du wirst keine Aufnahmen machen können, wie Du sie von Zeitungen her kennst.. Das sollte Dich nicht grämen, denn die dort eingesetzten Fotografen machen das auch nicht erst seit diesem Weihnachten. Wenn Du bis hierhin meinen verbalen Ausschweifungen folgen konntest, mache Dir einen Plan. Wo spielt die Musik, wer macht die Musik ? Dann kommst Du schneller inhaltlich weiter, als wenn Du denkst, ich nehme eine Profi-Linse und alles wird toll. Denn das klappt nicht. Insofern halte Deine Misserfolge aus, lerne aus ihnen. Dann kannst auch irgendwann einmal tolle Aufnahmen aus der Gurkenliga machen. Was komisch klingt, soll sagen: Wissen über die Aufnahmesituation finde ich wichtiger als das Wissen über Objektivleistungen. Du hast seit diesem Weihnachten eine Kamera, probiere Dich und sie aus, versenke nicht unnötig Geld in Erweiterungen (150,- plus hiesige Empfehlungen sind ausreichend). Gruß Frank |
Alles richtig, aber Licht ist Licht und da hilft auch nicht viel Erfahrung, daher empfehle ich bei ner kleinen Geldspritze das Tamron 70-200 2.8 macro. :D Da hat man für günstiges Geld ein Glas für viele Fussisituation über Jahre.
P S. Ist das fies seinen Stürmer Kevin zu nennen :lol: P.P S. Natürlich greift auch beim Fussball "Murphys Gesetz", aber das hat jeder Profi auch mal.:D |
Musste den Thread aufgrund von Renovierungsarbeiten im Haus selbst einen Tag ruhen lassen, hab mir aber eben alle Beiträge durchgelesen. :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich meine, ein neues, besseres Objektiv kann ich mir immer noch zulegen. Und der "Preisverfall" der Minolta-Objektive sollte auch gestoppt sein; ich nehme an, man wird es bei guter Behandlung zum Selbstkostenpreis wieder verkaufen können (?). Grüße Tim P.S.: Ich berichte dann mal von meinen ersten Erfahrungen. :D |
Zitat:
Die richtigen Profis verkaufen ihre Fotos an die größeren Zeitungen und gerade in den unteren Ligen schicken die Redaktionen oft nur die Praktikanten für die Lokalausgabe. Diese sehen das oft als Arbeit und nicht als Spaß am Hobby. Meist sind die Fotos nicht einmal bearbeitet worden. Ich will nicht angeben, aber meine Fussballfotos sind mittlerweile deutlich besser als die der meisten Journalisten der Zeitungen im Umkreus von 130km, aber die nehmen lieber ein mittelprächtiges Foto für lau, als ein gutes, wofür die 10-15€ löhnen müssten. Ist leider so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |