![]() |
A58: Fernauslöser, ggf. in Kombination mit Blitz
Hallo an alle!
Ich bin auf der Suche nach einem kostengünstigen, kabellosen Fernauslöser für die A58. Soweit ich das recherchiert habe, gibt es einen von Pixel für ca. 35€. Ist es richtig, dass ich aber auch den Yongnuo RF-602/N (ca. 20€) als Fernauslöser für die Kamera benutzen könnte? Hatte überlegt mir den manuellen Blitz YN-560 Mark III als günstigen Einstieg zu besorgen - der soll ja auf die A58 passen, ohne weitere Adapter, richtig? Mit dem Yongnuo Fernauslöser könnte ich ja dann auch den Blitz auslösen, womit sich ein zusätzliches Gerät erübrigt (also ein Fernauslöser für Kamera und einen für Blitz). Daneben gibt es noch von Sony, Metz und Nissin Blitze, die aber weit über 100€ kosten. Da es für mich allerdings zunächst nur eine Spielerei ist, geht es mir auch hierbei um eine kostengünstige Möglichkeit. Was würdet ihr mir empfehlen? Der Fernauslöser würde gelegentlich für Familienfotos benutzt, damit mal alle auf den Fotos sind, und auch mal für Langzeitbelichtungen eingesetzt werden. Vielen Dank für eure Hilfe! Laura |
Hallo,
wozu willst du denn den Blitz benutzen? Wenn du nicht mehrere Blitze unabhängig von der Kamera aufstellen willst, wäre das einfachste ein kompatibler TTL-Blitz (günstigste Lösung: Metz 44 AF-1) und der Funkauslöser von Pixel. Dieser Blitz lässt sich auch im Rahmen der integrierten WL-Steuerung der Sony (optisch) drahtlos verwenden und wird dabei natürlich von der Kamera gesteuert, auch wenn diese drahtlos ausglöst wird. |
Hey!
Danke für deine Antwort. Also ich muss gestehen, mit Blitzen habe ich mich noch überhaupt nicht auseinander gesetzt, weiß nur so viel, dass TTL automatisch funktioniert :-) Den Aufklappblitz an der A58 benutze ich so gut wie nie, da ich die Fotos als schrecklich überbelichtet empfinde. Den Blitz würde ich wohl dafür nutzen, Modelle besser (ausgewogener, natürlicher) auszuleuchten. Und für sonstige Spielereien, mit denen ich mich noch nicht auseinander gesetzt habe. Da - wie du siehst - es noch etwas unklar ist, halt günstig und daher manuell... So zumindest meine Idee, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;-) |
Mit dem YN machst du nichts falsch ;)
Und bei Bedarf kannst du dein System erweitern. Hier sind noch ein paar Tips. |
Danke für den Link, Redeyeyimages. Ich habe ihn mir angeschaut und auch die ausführliche Grafik zum Entfesselt blitzen.
Also verstehe ich das richtig, dass der YN 560 III und der Yongnuo RF-602/N auf meine A58 passt und an der Kamera funktionieren, ohne weitere Kabel oder Adapater? Mit dem Yongnuo RF-602/N kann ich nicht nur den Blitz, sondern auch meine Kamera fernauslösen, richtig? Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist, wofür der Yongnuo 560 TX ist... Seht ihr es auch so, dass - unterstellt das obiges richtig ist - ich mir einen Fernauslöser (etwa den von Pixel für 35€) sparen kann und den RF-602 als 2in1-Fernauslöser besorgen sollte? Bisher empfand ich das Thema Blitz und Blitzen kompliziert. Habt ihr da eine gute Einstiegs-Lektüre oder Videos, die ihr empfehlen könntet? Danke für eure Hilfe! LG Laura |
Das das funktioniert so.
Der TX ist zum ferneinstellen des 560III da um Leistung und Zoom zu ändern. Hier mal ein Link zu ein paar guten Turorials. |
Danke!
|
Hallo!
Zunächst einmal wünsche ich allen frohe Weihnachten. Also, tatsächlich habe ich den YN RF-602/N zu Weihnachten geschenkt bekommen. Allerdings werde ich aus dem Ding (noch) nicht so ganz schlau und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: Den Blitz YN 560 III habe ich noch nicht. Mir ging es ja erstmal darum, nur die A58 fernauszulösen. Ich habe jetzt einen kurzen Sender mit einem Knopf drauf und den längeren Empfänger. Um die Kamera hiermit auszulösen, benötige ich wohl noch dieses Kabel http://www.amazon.de/JJC-Cable-F-Fer...er+klinke+sony Richtig? Würde auch dieses Kabel funktionieren? http://www.amazon.de/dp/B00KWXK6CC/r...=I5XAP6LE9A96K Der längere Empfänger müsste zum Fernauslösen auf die Kamera, mit dem Sender löse ich dann aus, richtig? Dann steht aber in der Bedienungsanleitung, dass er im "AF"-Modus nicht fokussieren und auslösen wird. Heißt das, dass ich beim Fernauslösen immer manuell fokussieren muss? Ist das immer so bei Fernauslösern? Vielen Dank für eure Hilfestellung. Liebe weihnachtliche Grüße Laura |
Hallo Laura,
das erste Kabel funktioniert bei Dir überhaupt nicht, da Du an der A58 keinen Anschluss dafür hast... das zweite Kabel ist perfekt...damit klappt´s...ich benutze es bei meiner Sony A6000 ( gleicher Anschluß wie A58)... Gruß Foxy |
Danke für deine Antwort!
Benutzt du den RF 602/N auch als Fernauslöser? Kannst du mir auch sagen, ob ich immer manuell fokussieren müsste? Ich überlege nun doch, ob nicht der Pixel-Fernauslöser die bessere Alternative ist... Dann halt zusätzlich zum Blitzauslöser für den zukünftigen Blitz... EDIT: Dieses Kabel sollte auch an die A58 passen, oder? http://www.amazon.de/dp/B00LUUC1SI/r...I11TCJWEQY4KYP |
Zitat:
ja der funktioniert an der A58 (AF und andere Modi) einwandfrei. |
ich benutze den YN RF603C2, eine Weiterentwicklung des 602...
der funktioniert noch besser, auch mit dem YN 560III... Wenn Du den 602/603 als Funkfernauslöser für die Kamera benutzt, dann wird bei halbdurchdrücken fokussiert und beim ganzdurchdrücken ausgelöst...und das Kabel was Du als letztes verlinkt hast, funktioniert auch... Gruß Foxy |
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal aufmerksam mitgelesen, und habe mich schon gefreut das ich einem Funkauslöser basteln kann und war gleich in den Umzugskisten das Kabel suchen. :) Ich habe den Yongnuo RF-602/N und das 2. verlinkte Kabel. In den Yongnuo kommt ein dreipoliges kabel das mit einem Stecker endet. Das Kabel endet auch mit einem Stecker. Was wäre denn die passende Kupplung um die beiden zusammen zu bekommen ? |
Hallo an alle!
Vielen Dank für eure Antworten. @Langer52: Ja, ich meine diesen Fernauslöser von Pixel - der einzige "günstige", den ich habe finden können: http://www.amazon.de/dp/B00J8L2D7K/r...=IO8SAGHQ9AHDL @foxy: Ich hatte gelesen, dass der RF603 nicht an der A58 funktionieren soll, mit dem neuen Multianschluss, daher habe ich mich für den RF602 entschieden, der ja auch gut 10€ günstiger ist. Danke für deinen Hinweis, dass das zuletzt gepostete Kabel von Pixel auch mit dem RF602 funktioniert. Am besten, ich bestelle mal das fehlende Kabel und probiere es mal aus. Meint ihr denn, dass meine Idee, den Blitzauslöser auch als Kamerafernauslöser zu benutzen, eine sinnvolle, praktikable Lösung ist? Oder würdet ihr mir doch den Fernauslöser von Pixel empfehlen? LG Laura |
Zitat:
Falls das mit dem RF602 (plus korrektem Kabel) nicht recht gehen sollte, (den habe ich selbst nicht, da kommen aber bestimmt noch kompetente Antworten) dieser Pixel würde an der A58 auf jeden Fall taugen. |
Zitat:
|
Hallo an alle!
Zunächst einmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr. Also, das Kabel (Pixel CL-S2) ist angekommen. Nun habe ich mir eben den RF602/N und das Kabel geschnappt, um es (Fernauslösen der Kamera) mal auszuprobieren. Es funktioniert nicht, es sei denn, ich übersehe etwas. Das Kabel hat auf der einen Seite den Multi-Stecker, am anderen Ende einen Klinkenstecker. Wie Baligator geschrieben hat, hat der Yongnuo nun einen dreipoligen Stecker. Also keinen Klinkenanschluss, den der RF603 anscheinend hat. Gibt es eine Möglichkeit, beides in irgendeiner Form zu verbinden? Ein entsprechendes Kabel mit dreipoligem Stecker und Multi-Stecker habe ich nicht finden können. Demnach bleibt mir entweder das Kabel zu behalten und den RF602 durch den RF603 auszutauschen oder Kabel und RF602 umzutauschen und mir einfach den erwähnten Fernauslöser zu kaufen. Was meint ihr? LG Laura |
Also ich habe mich jetzt dazu entschlossen, den RF602 und das (falsche) Kabel umzutauschen gegen den erwähnten Pixel-Auslöser (RW221).
Wenn ich den YN 560 III mit meiner Sony A58 entfesselt nutzen möchte, genügt doch dafür ein einzelner Transceiver, wie der hier http://www.amazon.de/RF-603-Transcei...+603+II+zusatz, oder? Und der wird nur auf den Blitzschuh gepackt, richtig? Also ohne weitere Kabelverbindungen?! Vielen Dank für eure Hilfe! LG |
Richtig, wobei der TX dir noch die ferneinstellung des 560 III bietet für den doppelten Preis des einzelnen Funkers ;)
|
Aber den TX könnte ich nciht auch dazu nutzen, die Kamera auszulösen, oder?
|
Klick
2 Secunden und Googlr spuckt das passende aus. Weiter unten steht das man mit einem 603II den TX und damit die Kamera auslösen kann. Für Sony muss dann nur ein passendes Kabel dazu gekauft werden. Für meine 850 nutze ich einen eigenständigen Funkauslöser und für die 6000 die Sony Rmt Fernbedienung. |
Ich wollte nur noch einmal Bescheid sagen, dass ich den RF603CII zusammen mit dem Kabel (#10) erfolgreich dazu nutzen konnte, meine Kamera A58 fernauszulösen.
Vielen Dank an alle! LG Laura |
Zitat:
benutzt du diesen empholenen hier: http://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CI...rds=RF+603-CII ist das Kabel so wie in der Beschreibung mit dabei? |
Da ist nur das Kabel für Canon bei. Für die Sony musst du ein Anderes seperat kaufen.
|
A58: Fernauslöser, ggf. in Kombination mit Blitz
Zitat:
Und das Kabel brauche ich definitiv? Ich habe es in der Beschreibung so gelesen, dass ich den Empfänger nur auf den Blitzschuh setzen muss und mit dem Sender dann bequem kabellos fotografieren kann? Zitat Beschreibung: 2. Man kann den RF-603CII Transceiver als Empfänger in den Blitzschuh der Kamera stecken und mit dem anderen Transceiver (als Sender) aus der Entfernung die Kamera durch Drücken auslösen. Der Transceiver dient dann als Funkauslöser. Der Auslöseknopf hat zwei Stufen, die erste Stufe (halber Druck) dient als Fokussierung, die zweite Stufe (voller Druck) löst die Kamera aus. |
Wenn du die Kamera auslösen möchtest geht das mit den Funkern wie schon oft erwähnt, aber nur mit dem passenden Extrakabel. Canon oder Nikon passen nicht bei Sony und nur diese werden von YN angeboten.
|
Genau, ich habe den RF603 CII mit diesem Kabel http://www.amazon.de/dp/B00LUUC1SI/r...I11TCJWEQY4KYP
und damit kann ich die Kamera fernauslösen. Funktioniert ohne Probleme. Willst du nur den Blitz auslösen, brauchst du das Kabel wohl nicht, dann genügen die Transceivers. |
@ Laura,
das funktioniert ?? Wie viel RF 603 CII benötigt man dann wenn man die Kamera fernauslösen + Blitz auslösen möchte ?? Hab das im i-net irgendwo gelesen das man dann theoretisch 3 RF 603 benötigt ?? Habe mir das alles hier durchgelesen !! wenn ich es Richtig verstehe braucht man: nen Yongnuo Blitz + den RF603 CII+ das Kabel damit man die a58 Fernauslösen+ nen Blitz auslösen kann ! Versteh ich das richtig ??? Obwohl wenn man den Yongnuo YN-560 Mark III dazu benutzt reichen ja 2 RF 603 den der Blitz hat ja nen Empfänger schon eingebaut oder seh ich das falsch ?? |
Habe gerade mal bei Amazon geschaut muss es der Rf 603 CII sein oder kann es auch der für die Nikon sein ???
|
Das siehst du richtig. Mit einem YN 560 III brauchst du nur 2 603 II. Diese können auch die Nikon Variante sein.
|
Genau, um nur den Blitz auszulösen, genügt sogar nur ein Transceiver, zum fernauslösen brauchst du aber zwei. Da sich preislich auch nciht viel tut, würde ich direkt zwei holen. Nikon-Variante sollte auch funktionieren. Ich habe mir die Canon-Variante geholt und damit & einem zusätzlichen Kabel kann ich die Kamera fernauslösen. Ein Blitz kommt noch...
|
Welchen Blitz würdet ihr den Empfehlen bzw verwendet ihr ???
Ist das Zubehör von youngnuo zu empfehlen ?? Habe mir ja vergangene Woche die Funkfernauslöser von Pixel bestellt aber nach dam ich das hier nun gelesen habe were ich den warscheinlich zurück senden und mir diese hier beschriebene Variante holen!! Diese hier ist wesentlich umfassender von den Funktionen her. Bin Begeistert davon das ich auf dieses Forum bzw diesen Beitrag gestosen bin . |
Ja YN ist zu empfehlen.
Nimm den YN 560 III der ist meist mehr als 10€ günstiger als der IV. |
Ich wollte mir den immer wieder empfohlenen und günstigen YN III holen
|
:top:
|
Ich tendiere auch zu dem yn 560 iii !
Also kann ich die marke ohne Bedenken Zu legen ? War auch etwas skeptisch ob die marke gut ist oder die Produkte gut sind ! Aber dann versuche ich die auslöser das kabel und den blitz ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle! |
Das funktioniert ;)
|
So hab mir den Youngnuo RF 603 CII und das Kabel bestellt !!
Könntet ihr mir vorab eventuell sagen wie ich die Transceiver einstellen muss damit ich gleich los legen kann sobald sie da sind ?? Wäre sehr nett !! ich habe auch mal geschaut was es sonst noch so von dem Hersteller gibt !! Da habe ich den YN 560 TX für was ist der und ist der Aufsatz sinvoll ??? oder reicht der RF 603 und das kabel + Blitz für den Anfang aus !! Muss nämlich dazu sagen habe mich seither nicht so großartig beschäftigt mit dem Blitzen !!! Ist Funkblitzen gut ??? was für Erfahrungen habt ihr damit ??? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe |
Also, zunächst einmal: Der YN-Blitz ist ein manueller Blitz, d.h. du musst alles manuell einstellen. "Automatische" Blitze gibts zwar auch, kosten aber auch gleich viel mehr. Ich habe für mich entschieden, dass mir für den Anfang ein manueller Blitz reicht, zum ersten Ausprobieren sind 60€ nicht viel. Nebenbei lernt man dann auch, den Blitz einzustellen (oder auch nicht :-) ).
Mit dem TX kannst du die Einstellungen, die du sonst am Blitz selbst vornehmen musst, am TX vornehmen, musst also nciht jedes Mal zum Blitz gehen, sondern kannst es ganz bequem am TX (an der Kamera) einstellen. Außerdem kannst du mehrere Blitze mit dem TX koppeln. Ich denke, für den Anfang braucht man keinen TX - erst recht nicht, wenn du dich, so wie ich, mit dem Blitzen noch gar nicht auseinander gesetzt hast und erstmal etwas rumspielen möchtest. Außerdem kann man den ja auch später noch kaufen, wenn man seinen Bedarf geklärt hat. Die Transceiver muss man - wenn ich mich recht entsinne - auf TX stellen, damit man die Kamera fernauslösen kann. Das steht aber in der Bedienungsanleitung drin. Redeyeimages hat in einem anderen Thread einen Artikel gepostet zu einer (erweiterbaren) Anfängerausrüstung: http://redeyeimages.blogspot.de/2015...m-mit-der.html Vielen Dank hierfür, Redeyeimages. Finde ich sehr hilfreich. Vielleicht interessiert es dich ja auch, A58-Neuling. |
Gerne doch. Es freut mich wenn ich anderen mit meinen Erfahrungen weiterhelfen kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |