![]() |
bitte entwickelt mein RAW :)
Also ich habe letztens in der Nacht ein Nebelmeer fotografiert (jaaa schonwieder Nebel).
Jedenfalls habe ich versucht es zu entwickeln und bin irgendwie zu keiner gescheiten Lösung gekommen. Entweder sieht es aus wie am Tag oder eifach langweilig. Da ich in dem Portrait Thread letztens sehr spannend fand wie ihr verschiedene Versionen gezeigt habt würde es mich interessieren ob hier jemand eine Idee hat also hier das RAW zum Download: KLICK und hier ein Vorschaubild vom RAW ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht hat ja jemand Lust:) Gruss-olli |
schwierig... wenn erkenntlich sein soll dass es nachts war dann sollte der Himmel schwarz oder nachtblau und die Sterne gut sichtbar sein... aber leider sind das keine Punkte sondern schon kurze Startrails.
Wie hast Du das Motiv mit Deinen Augen wahrgenommen? |
hm also es war schon dunkel so ringsherum, aber der Nebel hat duch den hellen Mond ein wenig geleuchtet. Der helle Mond ist leicht oberhalb meines Bildes wie man auch ein wenig sieht.
|
Hallo Olli,
Da ich gerade ein paar Bilder in LR in der Mache hatte kam Deines gerade zeitlich passend. Und ja ich finde es auch eher schwierig. Mein 3-Minutenversuch sieht so aus: ![]() → Bild in der Galerie Und so recht zufrieden bin ich auch nicht. Wenn ich mir Deine Bilder aus den Bergen immer so ansehe, würde ich Dir vorschlagen einfach mal 15 Minuten früher an die gleiche Stelle zu gehen und es mit etws mehr Licht nochmal zu versuchen. Ist ja bestimmt nur ein Katzensprung.;);) Bin mal gespannt was sonst noch so kommt. Da kann ich bestimmt noch ordentlich was lernen. Deshalb Danke für die Idee die hier einzustellen. Gruss, Olaf |
|
Hallöchen!
Es ist schwierig; habs mal versucht, wie die Nacht aussehen zu lassen: ![]() → Bild in der Galerie lg Harald |
Ich hab auch mal kurz probiert...
Irgendwie weiß man nicht in welche Richtung man soll. Hab mich eher für das "düstere" entschieden. ![]() → Bild in der Galerie Oder leicht beschnitten und an dem Strommasten ausgerichtet ![]() → Bild in der Galerie |
|
Mein 2 Minuten-Versuch sieht so aus:
![]() → Bild in der Galerie 1. Beschnitt finde ich so besser, denn mit dem rechten unteren Hang (Grasfläche) kann ich wenig anfangen Bearbeitung: - Kameraprofil Camera Landscape, - Objektivkorrektur - und folgendes: ![]() → Bild in der Galerie Ich finde so die Nachstimmung OK. Viele Grüße Gerd edit: ich muss nochmal exportieren, das Original in meinem Lightroom ist deutlich besser als dieser Export, ich komme nochmal wieder :-) edit2: Probiere es bitte mal mit den Einstellungen auf Deinem Rechner und einer virtuellen Kopie. Bei mir sind in den dunklen Teilen noch deutlich die Details zu sehen. Beim Export ins JPG (mit den, im Forum erlaubten, Grenzen), wenn ich es mit dem Browser ansehe ist es schlecht, mit LR oder CS6 ist es passend. edit3: eventuell den Schwarzregler zurück auf -11 stellen, dann kommt es etwas besser, mein Export ist trotzdem Müll und nie 1024kByte groß:zuck: |
Ich fand ja, dass es kippt...
Mit kleinen Abguckern bei Anthem sieht's bei mir so aus¹ ² ³: ![]() → Bild in der Galerie Das größte Problem neben dem Herstellen der Stimmung, die du vor Ort gesehen hast, ist ein wenig Struktur im Nebel zu finden... ---- ¹ Normalerweise würde ich ja erst eine Nacht drüber schlafen, meistens ändere ich am nächsten Tag wieder alles... ² Die Halos z.B. um die Bäume gehören natürlich noch ausgebessert. ³ Ohne lokale Anpassungen ist's aber echt kaum machbar... |
Wow mit so viel Resonanz in so kurzer Zeit hätte ich jetzt nicht gerechnet.:shock:
Wer hätte gedacht das dieses Forum voller entwicklungslustiger RAW-Fanatiker ist hehe ...das war jetzt nicht böse gemeint, ich freu mich wirklich über die Teilnahme! Mir scheint wir sollten das wirklich öfter machen. Jedenfalls wollte ich sagen das ich damit nicht gerechnet hab und daher den Computer schon aus habe und im Faulenz-Modus mit einem Glas Irish Mist rumliege...und daher die Bilder heut nicht mehr richtig anschauen kann. Erst morgen kann ich sie auf meinem Aldi Laptop beurteilen:mrgreen: Auf dem Handy betrachtet kommt die Version von JvN meiner Erinnerung am nächsten. Und es kippt tatsächlich! Auf jeden Fall danke ich euch für eurer Engagement, ich bin begeistert!:top: Gruss-olli |
|
Das Ausgangsmaterial ist vielleicht nicht optimal, aber Lightroom kann doch noch viel rausholen. Das Rauschverhalten der a99 ist im Vergleich zur a77 ganz ordentlich. Ist mal ne schöne Erfahrung Bilder anderer Kameras zu entwickeln.
Zitat:
Meine Version: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich habs auch mal versucht.
Um "Nacht" besser darzustellen, ist ein etwas kühlerer WB nötig, vorne allerdings habe ich es dann wieder etwas wärmer gestaltet, damit es keinen Stich kriegt. Den Workflow hänge ich mit dran. ![]() → Bild in der Galerie http://abload.de/img/workflowtvi0l.jpg |
aaalso
@Lüder: in etwa so sahen auch meine Versuche aus, irgendwie nicht nach Nacht und relativ warm in der Farbe. Wie meinst du mit mehr Licht? Meinst du zur blauen Stunde? oder mehr Belichtungszeit? Es ist tatsächlich nur ein Katzensprung...im Grunde kann ich das so ähnlich auch vom Balkon aufnehmen.:D @Dinadan und haribee: finde ich schon passender, da etwas kühler und es sieht schon mehr nach Nacht aus. Das schwierige scheint mir, dass es um den Nebel dunkel sein soll, aber noch Struktur braucht. @heischu: hier scheint mir wieder die Berggruppe und der linke Bereich zu dunkel. Den Beschnitt im zweiten finde ich gut. @Anthem: schön wie der Nebel und die Sterne leuchten, aber irgendwie wirkt es so "hart" oder? @GerdS: die Idee mit dem Beschnitt hatte ich auch mal, gefällt mir auch ganz gut glaube ich, aber auf meinem Bildschirm ist das ganze Bild sehr sehr dunkel und wirkt "abgesoffen" @JvN: wie schon gesagt, trifft diese Bearbeitung vom Licht her am ehesten meine Erinnerung. Es sieht nach Nacht aus, das "ringsherum" ist nicht zu hell aber hat noch Struktur und der Nebel leuchtet schön:top: @Christian (chkorr): ich bin ehrlich gesagt nicht so ein Fan von Sepia. Was mir hier aber gefällt, das man die Sterne gut sieht. @Wildefantasien: Da sieht man auf jedenfall das es nicht am Tag fotografiert ist, aber insgesamt mir doch etwas zu blau:lol: @Dana: Danke dir für die Mühe mit dem Workflow. Auch hier kommt die Nacht gut rüber finde ich. Aber der helle Vordergrund passt meiner Meinung nach nicht so gut zum Rest des Bildes der doch sehr dunkel ist. Also mir ist natürlich klar das diese hell-dunkel-Mischmaschsache nicht an der Bearbeitung liegt, sondern am Ausgangsbild und der Lichtsituation vor Ort. Daher meine Kritikpunkte nicht persönlich nehmen:oops: Ihr könnt ja auch gar nicht wissen wie es aussah, JvN hat es interessanterweise trotzdem recht gut getroffen. Habt ihr noch Tips wie man solche Situationen am besten fotografiert? Kommt man da mit einem Verlaufsfilter besser zurecht? Danke nochmal an alle:top::top::top: Gruss-olli |
Zitat:
Je nach Einstellungen wirst du in einer hellen Mondnacht ähnliche Bildeffekte wie bei Tageslicht erzielen - alles nur eine Frage der Belichtungszeit. Daran ändert auch Bildbearbeitung nichts, mit der du nachträglich die Aufnahme auf nächtlich trimmen möchtest. Wenn dieses Motiv auf den ersten Blick als Nachtaufnahme erkennbar sein soll, müssen Sterne dominanter hervortreten. Das geht am besten über "startrails", d.h. Belichtungszeiten von mindesten 10-15 Minuten. Das wiederum erfordert niedrige ISO und hohe Blende. Ein weiters Stilmittel könnte sein, Objekte (z.B. die Baumgruppe im Vordergrund) zusätzlich mit künstlichem Licht (Taschenlampen) hervorzuheben und zu betonen, die du eben bei Tageslicht so nicht siehst. Ein Beispiel von mir findest du hier http://www.sonyuserforum.de/galerie/...93&mode=search . Ein Verlaufsfilter wird dir bei dieser Bildsituation nicht weiterhelfen, da du sowohl in der oberen als auch in der unteren Bildhälfte sehr dunkle und sehr helle Anteile hast. Ausprobieren ... :mrgreen: mfg / jolini |
Es liegt ja in deiner Macht, den Vordergrund weiter abzudunkeln. =) Das geht mit einem Verlaufsfilter ohne Problem.
|
Da haste Recht:)
Wo bleibt nun dein Thread Dana?:D |
Hier mal wie ich es gemacht hätte.
![]() → Bild in der Galerie Man sieht das der Mond etwas über der rechten Bildhälfte aus dem Bild war durch den helleren Himmel. |
|
Zitat:
Wie lange hast du da die Taschenlampe auf eine Stelle gerichtet? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Achso, das Titelbild von meinem Kalender?
Ist doch dort jetzt "verewigt". :D Nen extra Thread dazu...weiß nisch... |
Zitat:
|
Ich habe es nur standardmäßig bei DXO durchlaufen lassen und etwas Kontrast und Vibrancy dezent erhöht....
![]() → Bild in der Galerie Auch die Presets im Bereich Landschaft / Postkarte etc. die DXO bietet schauen schon gut aus - m.E. |
Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
Zitat:
|
So jetzt habe mich auch einmal daran versucht, was ich eigentlich ungern mache, aber wenn man schon aufgefordert wird, bleibt einem ja nichts anderes übrig.;)
![]() → Bild in der Galerie |
hallo,
weiss, schon etwas spät, aber ich will auch mitspielen ![]() → Bild in der Galerie Einige Gedanken: die Kamera / der Sensor sieht mehr als das Auge bei solchen Lichtverhältnissen. Deswegen habe ich aus der Weide rechts einiges an Farbsättigung rausgenommen, um eine Anpassung an die "normalen" Nacht-Sehgewohnheiten zu erreichen. Die Kontraste im Nebel habe ich angehoben, aber ansonsten kaum die Helligkeit angehoben, damit nicht der Eindruck Nachaufnahme verloren geht. |
Meine Version
![]() → Bild in der Galerie Grobe Vorgehensweise: mit Verlaufsfilter Vorder- und Hintergrund Belichtung und Färbung eingestellt. Gesamtes Bild etwas stärker blau gefärbt (wegen Nacht), Kontrast erhöht, Geschärft und entrauscht, Sättigung und Klarheit erhöht. |
|
|
Habe gestern den Thread leider zu spät gesehen :D
Freue mich, dass es wieder so einen Bearbeitungsbeitrag gibt :top: Danke dafür. Hier ist meine Version auf die Schnelle gemacht: ![]() → Bild in der Galerie |
Das Bild ist nix halbes und nix ganzes
|
Was wäre dann deine Bearbeitung dazu?
|
Da ich auch gerade beim erlernen von Raw-bearbeitung bin, wollte ich auch noch eine Version zeigen:
![]() → Bild in der Galerie Eher die dunkle Variante, damit die Nachtstimmung besser zur Geltung kommt. Gruß, Johannes |
mein versuch
nachdem es wie schon öfters angemerk nicht sehr einfach ist die tatsächliche Stimmung einzufangen, wenn man nicht selbst anwesend war, habe ich eine Erinnerung an einen Sternenhimmel am Meer mal als "Vorbild" genommen.
Beeindruckend war für mich damals wie die Michstraße und der Mond geleuchtet haben. Dies habe ich versucht auf die Stimmung in den Bergen anzuwenden. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Mir gefällt jedenfalls die Bearbeitung von ericflash auf den ersten Blick bisher am Besten. Auch, da das (Farb?)Rauschen gut bewältigt ist. Die Stimmung ist dabei zwar glaubhaft wiedergegeben, doch wird dabei aber auch auf Zeichnung im dunkleren Bereich etwas zu sehr verzichtet. :? |
O.k., jetzt haben wir ja schon recht viele und auch ansprechende Versuche;
dennoch hier der meinige: ![]() → Bild in der Galerie In DxO per "Landschaft-kontrastreich-Preset" entwickelt und noch ein wenig im Tonwert optimiert. Mir lag aber auch daran, die Nacht zu erhalten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |