SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α58: Blitzlicht YONGNUO Speedlite YN460-II für Sony A6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153922)

Poepi 04.12.2014 10:27

Blitzlicht YONGNUO Speedlite YN460-II für Sony A6000
 
Hallo,

habe schon alles durchsucht und nichts darüber gefunden.

Ich habe den YONGNUO Speedlite YN460-II. Habe ihn an der Sony A58 benutzt und er hat da auch einwandfrei funktioniert. Habe nun die Sony A6000 und da tut sich nichts.

Die beiden Kameras haben doch den gleichen Blitzschuh, oder werfe ich was durcheinander.

Ich sage schonmal Dankeschön für eure Hilfe.



Gruß

Gerhard

Redeyeyimages 04.12.2014 10:42

Bei der 6000er musst du den Blitz nach dem aufschieben 0,5mm wieder rausdrücken das es passt.

Poepi 04.12.2014 11:09

Hallo Fabian,
zuerst mal Danke für die Rückmeldung.
Habe ich versucht, aber nichts tut sich. Einen halben Millimeter ist ja auch ein Dingen. Ich schaffe das nicht. Ist das bei allen Blitzgeräte so???? Das ist ja ein Grund die A6000 zurück zuschicken.
Habe echt 10 Minuten vor und zurück geschoben. Nichts. Was ist denn noch zu tun.

Schonmal wieder vielen Dank.

Gruß
Gerhard

Redeyeyimages 04.12.2014 11:48

Das ist bei der schwarzen 6000 so weil da am Blitzschuh auch beschichtet ist.
Es mag was dauern bis man den Punkt gefunden hat wo der Kontakt trifft aber es geht ;)

FränkDrebin 10.12.2014 17:59

Hallo,

ich habe eine ähnliche Erfahrung wie der TO gemacht. Der RX-Sender funktioniert mit der 0,5mm-Methode einwandfrei.

Der Blitz selbst funktioniert mit der Methode nicht.

Ist der Schuh vielleicht nicht weit genug aufgeschoben? Er steht leicht über den Aufnahmeschuh drüber?
Oder muss am Blitz selbst noch eine Einstellung geändert werden, wenn dieser bisher auf Funkempfang gestellt war?

Vielen Dank für eure Tipps.

Grüße
FränkDrebin

Poepi 10.12.2014 18:33

Blitzlicht YONGNUO Speedlite YN460-II für Sony A6000
 
Hallo,
ich musste Gestern Abend bei einem Tischtennisspiel ein paar Bilder machen. Bis ich den Blitz soweit hatte, dass er einmal ging, war das Spiel zu Enden. Es reicht.
Die A6000 geht zurück. Ist ja unbegreiflich was Sony sich da erlaubt.

Gruß
Gerhard

Redeyeyimages 10.12.2014 18:58

Damit hat Sony ja nichts zutun das ein Blitz verwendet wird der dafür nicht gedacht ist.
Gerade für sowelche Aufnahmen ist ein Manuellerblitz eh ungeeignet.

DonFredo 10.12.2014 20:44

Zitat:

Zitat von Poepi (Beitrag 1654260)
Die A6000 geht zurück. Ist ja unbegreiflich was Sony sich da erlaubt.

Hi,

was kann Sony dafür, wenn der Nutzer am falschen Ende sparen will und nix richtig funktioniert?

Kauf Dir den HVL-43M oder den neuen HVL-32M und Du wirst mit der Kamera wunderbare Blitzbilder machen können.

matti62 10.12.2014 21:11

Zitat:

Zitat von Poepi (Beitrag 1654260)
Hallo,
ich musste Gestern Abend bei einem Tischtennisspiel ein paar Bilder machen. Bis ich den Blitz soweit hatte, dass er einmal ging, war das Spiel zu Enden. Es reicht.
Die A6000 geht zurück. Ist ja unbegreiflich was Sony sich da erlaubt.

Gruß
Gerhard

das ist ärgerlich. Allerdings solltest Du das dann nicht probieren, wenn es drängelt, sondern in Ruhe Dich auf so etwas vorbereiten. Bei kurzfristigen Aktionen unterlaufen einem viele Fehler und man wird deswegen sehr nervös und ärgert sich blau. Deine Antwort lässt es vermuten. Die Erfahrung musste ich leider auch schon machen.... Also, falls Du sie noch hast...

Übrigens für die a6000 sind die HVL43, 58 und der 60iger schon ein bißchen überproportioniert. Die kleinen Nikins finde ich da richtig passend dafür und kosten nicht mal viel.

DonFredo 10.12.2014 21:29

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1654313)
....Übrigens für die a6000 sind die HVL43, 58 und der 60iger schon ein bißchen überproportioniert....

Dafür gibt es ja jetzt den Sony HVL-F32M und der passt von der Größe her schon.

Größe: 6,2 x 2,4 x 11,4 cm

foxy 12.12.2014 00:06

mit dem ADPAMA-Adapter gehts ohne fummeln...entweder Adapter
für paar-zwanzig € oder überteuerter Sonyblitz...meine Entscheidung war klar,
da ich eh nur manuell Blitze...und die klasse A6000 kann garnix dafür...

Gruß Foxy

Joe_Blight 12.12.2014 00:39

Funktioniert der ADPAMA Adapter definitiv mit Yongnuo und a6000?

Redeyeyimages 12.12.2014 01:06

Den ADP-AMA brauchst du nur um neue MI Blitze an dem alten Blitzschuh zu machen.

Der YN geht ohne alles an der a6000.

foxy 12.12.2014 02:11

Aber halt nur mit Fummelei. ...
Ich bin auch ein A6000 in schwarz
Besitzer und mit dem Adapter passt
es ohne fummel, zwar ein bissel höher, aber
passt schon...

Gruss Foxy

Joe_Blight 12.12.2014 02:23

Also ich hab hier einen yongnuo 560 mk3 seit ein paar Tagen und der funktioniert definitiv nicht. Ich hab jetzt sogar die Farbe vom Blitzschuh gekratzt und das brachte rein gar nichts. Auch Rumschieben und Ähnliches bringt bei mir überhaupt nichts. Ein billiger Makroblitz löst übrigens völlig problemlos aus, ob mit Farbe oder ohne. Das Problem müsste demnach eher am Yongnuo liegen und weniger an der a6000. Wenn ich mir die Berichte in den verschiedensten Foren angeguckt habe dann scheint das vorwiegend Glück zu sein, ob der Blitz funktioniert oder nicht... -du hattest anscheinend Glück und ich sowie hunderte andere nicht.
Was den Adapter betrifft Foxy -der kann doch nur funktionieren wenn der Yongnuo speziell für die alten Sony/Minolta Blitzschuhe gebaut ist und keineswegs für einen allgemeinen Blitzschuh -wenn ich mir die Bilder von dem Adapter angucke, kann der überhaupt nicht passen, außer mit ner Schleifmaschine und nem Schweißgerät...

Redeyeyimages 12.12.2014 08:20

Hast du den YN auf M stehn?

Poepi 12.12.2014 10:19

Hallo,
was ist denn mit dem Yongnuo YN560-II Blitz. Ist da das gleiche Problem? Habe den nämlich bestellt.

Gruß
Gerhard

Redeyeyimages 12.12.2014 11:20

Ja der geht auch an der Kamera.
Klapp aber erstmal den eingebauten Blitz aus wenn du es noch nicht gemacht hast. Bei ein paar hat der Blitzschuh vorher nicht ausgelöst.

heischu 12.12.2014 11:25

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1654722)
Hast du den YN auf M stehn?

War auch mein Gedanke.

Löst er aus wenn am Blitzfuß der Mittenkontakt gegen den Fuß kurzgeschlossen wird?

Wenn ja, sollte er auch auf der Cam funktionieren.

Joe_Blight 12.12.2014 11:57

Natürlich steht der auf M. Und bevor gefragt wird -ich hab den Blitz an einer Canon ausprobiert und er funktioniert, außerdem funktioniert er als Slave und wenn ich auf die LED drücke. Bevor du hier allen erzählst alle Yongnuo Blitze würden überall funktionieren, erzähl doch bitte wieviele Blitze du an wievielen Kameras ausprobiert hast. Sry wenn ich so patzig bin, aber wegen solchen Forenbeiträgen hab ich mir den Blitz gekauft...

Redeyeyimages 12.12.2014 12:01

An der a6000 hab ich den 560II, 560III, 560 TX und YN RF-603IIn und alle gehen.
Hast du schon den Popup verwendet wie ich schrieb ist das bei einigen der Fehler.

Joe_Blight 12.12.2014 14:52

Ich hab den Yongnuo als Slave vom Popup Blitz benutzt -entsprechend: "Ja hab ich"
Du hast doch bei deinem Blitzschuh ebenfalls die Farbe abgemacht oder?
Was genau wäre dabei zu beachten?

Redeyeyimages 12.12.2014 15:08

Nein hab die Farbe nicht angerührt. Es reicht den 0,5mm wieder raus zu drücken damit der Kontakt hat.
Es hat lange gedauert bis ich ein Gefühl dafür hatte und er auslöste, doch jetzt wo ich das raus habe klappt es immer sofort.

Joe_Blight 12.12.2014 15:32

Ich habe leider diverse Positionen ausprobiert und bei mir klappt nichts.

Ich finde es problematisch hier die Empfehlung für den Blitz abzugeben. Nach allen Threads die ich in anderen Foren gelesen habe, scheint mir die Funktion sehr viel mit Glück zu tun zu haben. Wenn sich aufgrund von Empfehlungen hier, Leute das Teil kaufen und dann am besten nicht darauf achten, von wo der Blitz versendet wird, können sie den auch nicht mehr zurück schicken. (Sowohl bei ebay, als auch bei Amazon sind sehr viele Yongnuo Angebote direkt aus China)

Ich habe mir jetzt den "Pixel Blitzschuhadapter Blitzadapter TF-321 für Canon EOS mit ISO-Blitzschuh" bestellt -wenn der nicht funktioniert geht der Blitz definitiv zurück. Ich werde berichten, würde dich aber bitten den Blitz nicht weiter so zu "bewerben", sondern da ein wenig mehr Vorsicht einfließen zu lassen.

heischu 12.12.2014 15:42

Zitat:

Zitat von Joe_Blight (Beitrag 1654847)
Ich finde es problematisch hier die Empfehlung für den Blitz abzugeben. Nach allen Threads die ich in anderen Foren gelesen habe, scheint mir die Funktion sehr viel mit Glück zu tun zu haben.

Also ich hab zwar keine A6000, aber A99 und A77II und der Blitzschuh sollte doch identisch sein..
Da zumindest gibt es keinerlei Probleme bei meinen inzwischen 5x YN-560III, 2xRF-603II und YN-560TX...

Redeyeyimages 12.12.2014 15:57

Bei soviele funktioniert es und bei einem nicht. Wo liegt den da der Fehler?

McBain3 12.12.2014 16:00

An meiner a58 geht er auch problemlos. Auch der RF 602 passt.

Joe_Blight 12.12.2014 16:14

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1654854)
Bei soviele funktioniert es und bei einem nicht. Wo liegt den da der Fehler?

Ich hoffe du kannst Englisch...

http://www.dpreview.com/forums/post/53587190

http://www.dpreview.com/forums/threa...-post-53707192

http://www.talkemount.com/showthread.php?t=6537

Das sind nur die ersten Threads die man bei google zum Thema a6000 und yongnuo findet... -bitte komplett lesen, hier berichten jede Menge Leute von Problemen, andere auch von funktionierenden Blitzen. Aber das Problem liegt evtl. doch nicht nur bei mir...

Außerdem geht es hier im thread lediglich um die a6000 und nicht um andere Sonys. Bei denen kann ich mir durchaus vorstellen, dass die funktionieren.

Poepi 12.12.2014 16:27

Hallo,
ich hatte vor der A6000 die A58, da passte der 460II einwandfrei. Heute war ich bei einem Fotofreund, der hat die A6000 in Silber, da geht der 460er auch einwandfrei. Was sagt uns das jetzt????
Es liegt einwandfrei an der schwarzen a6000, ohne wenn und aber. Trotz allem, ist die A6000 eine super Kamera.

Gruß
Gerhard

Joe_Blight 12.12.2014 16:38

Es gehen halt viele davon aus es läge an der schwarzen Lackierung. Allerdings hab ich zumindest bei einem gelesen sein Yongnuo würde auch an der silbernen a6000 nicht funktionieren.

heischu 12.12.2014 16:51

Zitat:

Zitat von Joe_Blight (Beitrag 1654847)
Ich habe leider diverse Positionen ausprobiert und bei mir klappt nichts.

Eigentlich gibt es garnicht mehrere Positionen.
Dreh den Sicherungsring einfach soweit zu, das der Sicherungs-Pin gerade ausgefahren ist.
Wenn man dann den Blitz auf den Schuh schiebt, rastet der Pin in das Sicherungsloch ein, und man hat die Position direkt gefunden.
Festdrehen, und gut ist...

Redeyeyimages 12.12.2014 16:55

So hab gerade alles nochmal versucht und es klappt sofort.
Dann hast du ihn wohl zuweit rausgedrückt.
In deinen Links funktioniert es bei den meisten auch.

heischu 12.12.2014 16:58

Zitat:

Zitat von Joe_Blight (Beitrag 1654703)
Ein billiger Makroblitz löst übrigens völlig problemlos aus, ob mit Farbe oder ohne.

Welchen Blitzfuß hat der? Den neuen Sony oder Mittenkontakt?

Redeyeyimages 12.12.2014 17:22

Kann es sein das du den 560 auf Funksteuerung stehen hast? Da steht auch dann M mit rechts oben dem Blitz. Es muss aber der Blitz auf der linken Hälfte sein.

Joe_Blight 12.12.2014 17:38

Wie gesagt -ich hab da rum geschoben, gedreht und festgezogen. Jetzt hab ich ihn mir nochmal zur Brust genommen, hab ihn wieder Millimeter für Millimeter über den Blitzschuh gezogen und muss zu meiner Schande gestehen: er blitzt...

Naja jetzt bin ich ein wenig hin und her gerissen, ob ich das so gut finden soll, weil es recht instabil wirkt. Prinzipiell bin ich aber erleichtert und entschuldige mich hier bei euch für mein Rumgemeckere.

Allerdings funktioniert er nicht auf allen Stufen sprich 1/1, 1/2, 1/128 durchgehend.

Redeyeyimages 12.12.2014 17:42

Ich verwende ihn auch nur entfesselt über TX gesteuert. Besseres Licht und die Kamera ist leicht.

heischu 12.12.2014 17:51

Zitat:

Zitat von Joe_Blight (Beitrag 1654872)
Allerdings funktioniert er nicht auf allen Stufen sprich 1/1, 1/2, 1/128 durchgehend.

Wie, er löst nur bei bestimmten Stufen aus?

Poepi 12.12.2014 19:30

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1654863)
Eigentlich gibt es garnicht mehrere Positionen.
Dreh den Sicherungsring einfach soweit zu, das der Sicherungs-Pin gerade ausgefahren ist.
Wenn man dann den Blitz auf den Schuh schiebt, rastet der Pin in das Sicherungsloch ein, und man hat die Position direkt gefunden.
Festdrehen, und gut ist...


Hallo,
jaaaaaaaaaaaaaa das ist es, geht jetzt einwandfrei. Super Sache, mir fällt ein Stein vom Herzen. Danke

Gruß
Gerhard

Joe_Blight 13.12.2014 01:20

Ich hab nochmal geguckt, die unterschiedlichen Stufen kamen dadurch zustande, dass ich den Blitz bei jedem Knopfdrücken minimal bewegt habe, wodurch er wieder den Kontakt verlor. Das ist schon ziemlich kniffelig den zum Blitzen zu bringen...
Mal gucken was aus dem Adapter wird.

foxy 15.12.2014 23:00

Meine entgültige Lösung...
 
Hallo,

nachdem ich permanente Probleme mit den Yungnuo`s und den
603 ern bei meiner A6000 hatte...und da ging einfach nix mit
Feingefühl und 0,5mm zurück etc., wobei selbst das abschleifen der Farbe
auf dem Blitzschuh keinerlei Erfolg zeigte, habe ich mir als erstes den
MAA - Adapter von Sony besorgt...taraaaa....mein Metz 52 AF 1 mit
Sony/Minolta Fuß...funktioniert bestens im TTL + ADI Modus...das war das
erste....meine beiden YN 560III und der YN 560TX funktionierten immer
noch nicht, also... auf den MAA - Adapter einen Yongnuo FS-1100 -
Sony/Minolta auf ISO-Adapter - oben drauf, klingt hoch...geht aber perfekt...
da ich da nur den YN 560TX draufmache, der ja sehr leicht ist, kann ich
nun, weil der Kontakt immer vorhanden ist, meine beiden YN 560III perfekt
von der A6000 fernsteuern...und so kann ich alle meine Blitze, ob mit
oder ohne TTL, endlich auf der A77 und der A6000 nutzen...
also meine entgültige Lösung???.......vieleicht gibt es ja irgendwann einmal
einen Blitzschuhadapter von Sony Multi-Interface-Schuh auf ISO-Schuh, dann wäre das die ENTGÜLTIGE LÖSUNG für mich:D:D:D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Entschuldigt bitte die schlechten Smartphonebilder...

Gruß Foxy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.