SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153903)

a1000 03.12.2014 17:20

Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?
 
Zumindest einige.Das behauptet Chip-Foto-Video (Ausgabe 01/2015)

Bei Ersatzakkus für Sony NP-FM500H wurden insgesamt 18 Akkus (verschiedene Marken) getestet.
Das Original von Sony landete auf Platz 7.

Bei Ersatzakkus für Sony NP-FW50 wurden ebenfalls 18 Akkus (verschiedene Marken) getestet.
Das Original von Sony landete nur auf Platz 9.

Vor allem bei Selbstentladung waren die Sonys nicht wirklich gut.

Folgenes wurde bewertet:
- Kapazität (gemessen)
- Leistung
- Selbstentladung

Die Originale von Canon , aber vor allem von Nikon waren deutlich besser im Test.

Gruss
.

hlenz 03.12.2014 17:40

Das mag ja für den einen oder anderen Akku im Neuzustand zutreffen.
Mit meinen originalen Sonys habe ich gar kein Problem, obwohl die meisten schon 6 Jahre alt sind.
Von den zwischenzeitlich gekauften Nachbauten (zugegebenermaßen unterste Preisklasse) haben sich dagegen schon etliche verabschiedet.

Das gleiche beobachte ich in noch stärkerem Maß bei den NP-FW50-Nachbauten für die NEX.

Maarthok 03.12.2014 17:44

Ich nutze seit langem die von Patona / Bundlestar ,

sowohl die Ersatzakkus für den NP-FW50, als auch den NP-FM500H.

Etwas schwächer als die Sony-Originale, ansonsten aber :top: und viel günstiger

a1000 03.12.2014 17:50

Zitat:

Zitat von Maarthok (Beitrag 1651747)
Ich nutze seit langem die von Patona / Bundlestar , ......Etwas schwächer als die Sony-Originale..............

Patona Premium - Platz 3 und gleiche gemessene Kapazität wie bei Sony Original ;)


@hlenz
mag sein. Das war angeblich ein Langzeittest, der aber sicher nicht Jahre dauerte.

Porty 03.12.2014 20:06

Meine Ersatzakkus sind inzwischen alle tot (2-3 Jahre). Der alte Akku meiner A700 ist noch fit wie am ersten Tag. Da hilft es nicht viel, wenn ich aus den neuen Nachbauten 10 Bilder mehr rausquetschen kann. ich bin geheilt :flop:

Michael

Spies 03.12.2014 20:14

Also ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass in Sachen Kapazität die Nachbauten den originalen Sonys in nichts nachstehen.

Was die Haltbarkeit angeht, von meinen sechs Akkus die ständig im Einsatz sind musste ich bisher zwei austauschen, einen Sony, einen Nachbau, also Unentschieden.

Ich sehe die Sonys allerdings in einem Punkt vorne und zwar die Maßtoleranzen bei der Fertigung.
Wenn man wie ich einen Vertikalgriff verwendet, dann stört das wenig, wer aber mal 10 Minuten damit verbracht hat den Akku aus der Kamera zu bekommen, weil dieser im Schacht klemmt, der sieht die Sache evtl. anders.

Achja und der Preis-/Leistungs-Punkt geht natürlich klar an die Nachbauten

mick232 03.12.2014 22:20

Es gibt überhaupt keinen Grund, anzunehmen, dass Sony bessere Akkus bauen kann als Fremdhersteller. Wahrscheinlich kaufen sie die Akkus ohnehin zu. Man kann den Akku billig produzieren, man kann ihn vernünftig produzieren (was Sony wohl macht), und man kann das beste vom besten verwenden ohne Rücksicht auf Kosten, was dann teuer und leistungsfähiger wird.

Insofern ist es keine Überraschung, dass Sony im oberen Mittelfeld landet.

Dreamdancer77 04.12.2014 00:59

Ich hatte mir am Anfang für die A77 auch die von Patona geholt, jetzt nach zwei Jahren halten sie nicht mal mehr die halbe Bilderzahl der originalen Akkus mit gleicher Lebensdauer durch. Ich hole auch lieber einen Originalen, als einen Fremdakku, bei dem man nicht weiß, wann er aussteigt.

steve.hatton 04.12.2014 01:34

Ich weiß ja nicht wieviele Akkus die Herren vom jeweiligen Hersteller / Anbieter getestet haben.
Jeweils nur einen ?

About Schmidt 04.12.2014 08:37

Ich hatte in den Kameras A700 / A850 nur originale Akkus. Zum Teil hier im Forum (Neuware) gekauft. Ein Versuch mit einem Ersatzakku (Ansmann) verlief enttäuschend.

Sowohl für meine RX100 als auch für meine beiden Fuji habe ich Ersatzakkus von Patona. Funktionieren recht gut, halten aber nicht so lange wie die Originale, als sie neu waren. Dafür sind die Teile unschlagbar günstig. Für ein Fuji Akku lege ich um die 40 Euro auf die Theke. dafür bekomme ich drei Patona-Akkus. Dass diese dann 20 Bilder pro Ladung weniger machen, ist mir egal. Was die Haltbarkeit betrifft, so sind die Teile nach 2,5 Jahren genau so fit, wie meine Fuji Akkus. Bei der RX schwächelt der Sony Akku mittlerweile, er ist allerdings auch der älteste der drei Akkus, die ich für die RX habe.

Gruß Wolfgang

NetrunnerAT 04.12.2014 09:38

Ich kann folgendes sagen. Original Akkus von Sony sind Langzeit stabil. Das habe ich schon im Service Anno 1998 gemerkt. Die alte Sony F828 mit ihren Uralt FM50 Akkus bringt im Blitz Modus noch immer ihre 400 Bilder mit Blitz und Fokus Mosaik.

Die Akkus der alten erst Gen. A700 FM500H verwende ich noch immer und habe gefühlte selbe Kapazität wie mit den ganz neuen FM500H's der A99 (neue Akkus haben um 1Wh weniger)

Ich Fotografier bei -5° wie auch bei +40°. Ich kann nur sagen die Nachbau Akkus die ich hatte (nicht viele) sind alle schon Tot. Sagt aber nix über die Qualität der heutigen aus!!

Ich weiß nur, Lithium Ionen Akkus haben ein Nachteil. Sie altern mit dem Laden. Unnötig aufladen verkürzt die Lebenszeit. Ich lade meine Laptop Akkus nur 80% Voll (gibt bei meine Laptops ein Programm dazu) selbst nach Zwei Jahren und 150 Tage Einsatz auf Akku ist die Restkapazität noch immer 90%. Ich Lagere meine Foto Akkus immer Geladen und Lade bei nicht verwenden alle 6 Monate auf.

Dana 04.12.2014 10:09

Nachbauakkus mögen im Kurzzeittest gewinnen, aber im Langzeittest konnte ich generell, nicht nur bei Sony, feststellen, dass es die Nachbauakkus nicht so lang packen. Ich nutze nur Originale, Gottlieb schwört auf Nachbauten.

Selbst wenn sie im Neuzustand vielleicht nen Ticken leistungsstärker sind als die Originale, hat Gottlieb schon Akkus rausgeworfen, ich nicht. Ich hatte noch keine Akkus, die nicht vernünftig die Prozente anzeigen, die sturzartig leer gehen, die sich nach außen wölben, etc. Gottlieb schon. Der niedrigere Preis wird für mich also durch öfteren Neukauf wieder wettgemacht...

Was ist eigentlich dran an der These, dass Nachbauakkus fürs System nicht gut sein sollen? Marketingstrategie des Originalherstellers oder wirklich so?

mrrondi 04.12.2014 10:13

Jetzt ist SONY schon so cool und baut seiner ersten ALPHA die gleichen Akkus ein.
Und selbst die funktionieren noch 1a.

Was will ich den mit dem Nachbau Schrott ?
Sparen am falschen Ende hat keinem geholfen.

a1000 04.12.2014 10:28

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1651961)
Was will ich den mit dem Nachbau Schrott ?

Schrott gibt es auch ,aber es gibt auch gute Nachbauten.
Ich habe für meine Alphas (A-Mount) immer nur Originale verwendet - teure Kamera, teure Akkus :) .
Für meine billigen Kameras (NEX 3/3N) habe ich aber Patona Akkus verwendet.Jahre lang - alles ohne Probleme.


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1651906)
Ich weiß ja nicht wieviele Akkus die Herren vom jeweiligen Hersteller / Anbieter getestet haben.
Jeweils nur einen ?

Dazu habe ich keine Angaben gefunden.

Gruss
.

mrrondi 04.12.2014 10:38

Was macht man sich soviel Gedanken bei so einem Thema wie die Akkus.
Wieviel davon braucht man den in der Regel als Hobbyfotograf - einen oder ?

Aus welchem Grund soll es dann den kein Original kaufen ?
Weil er sich dann 25 Euro spart ?

Und der Profi kauft in der Regel sowieso das Original ;-)

Tokina 04.12.2014 10:40

Hab 2 Original und 2 Patonas.

Komischerweise entladen sich die Patonas schneller wenn sie in der Kamera sind.
Außerhalb des Gerätes gibt es kaum Entladung. :shock:

Yonnix 04.12.2014 10:55

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1651960)
Nachbauakkus mögen im Kurzzeittest gewinnen, aber im Langzeittest konnte ich generell, nicht nur bei Sony, feststellen, dass es die Nachbauakkus nicht so lang packen.

Ich empfinde das subjektiv auch so. Ich habe den originalen und drei Patonas, einer der letzteren hat nach einem Jahr subjektiv höchstens noch 70% der ursprünglichen Leistung während der Sony-Akku es noch genauso lange wie am Anfang tut. Die anderen Patona-Akkus sind komischerweise noch ziemlich leistungsfähig.

Da ich für den Preis eines NP-FW50 nun drei Akkus und ein Ladegerät bekommen habe und die Patonas bisher nicht dafür bekannt sind, in die Luft zu gehen war es für mich am Ende wirklich eine reine Kostenfrage.

GBayer 04.12.2014 11:09

Mir ist erst einer von vielen original Akkus eingegangen. Er ist zwar noch nicht tot, hört aber nicht auf zu laden. Selbst die uralten Minolta-Akkus meiner A1, D7D funktionieren noch.

Im Gegensatz dazu sind alle Nachbauten, die ich nach intensiven Empfehlungen auch gekauft habe, absolut tot.

Zum Unterschied neu gekaufter Sony Akkus reduzieren sich die Kapazität meiner älteren Sonys jährlich um ca. 20 Minuten. Also ganz neu: 6 Stunden in der A900 und danach langsam weniger. Mein ältester Akku dieser Bauserie FM700H ist deshalb nach 8 Jahren Gebrauch nur mehr für etwa 2,5 Std. einsatzbereit. Bei insgesamt 8 Stk. dieser Sorte bin ich aber recht gut gerüstet und kann auf die 3 Fremdhersteller ohne Gram verzichten.

Servus
Gerhard

steve.hatton 04.12.2014 12:18

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1651968)
...

Dazu habe ich keine Angaben gefunden.

Gruss
.

Sprich u.U. wurde nur je ein Akku getestet und dies ist dann der Wahrheit letzter Schluss ??

Ich mag mir sogar vorstellen können, dass manch ein Fremdakku aus dem gleichen Werk kommt, in welchem MO-FR Sony/Canon/Nikon und andere Original-Akkus gebaut werden; sozusagen umgelabelte Wochenendzulage...

Ein Aspekt wird m.E. noch unterschlagen:

Garantie bei Defekt durch Fremdakku...

...wegen 20 € Ersparnis ?

Yonnix 04.12.2014 12:24

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1652004)
Garantie bei Defekt durch Fremdakku...

Sorry für die blöde Frage.. Soweit ich weiß gibt es bei Sony nur 6 Monate Garantie auf die Funktionsfähigkeit des Akkus.

Ist Sony auch dann kulant, wenn man z.B. einen originalen NP-FW50 hat, der nach 7 Monaten in der Kamera ausläuft?

NetrunnerAT 04.12.2014 12:36

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1652006)
Sorry für die blöde Frage.. Soweit ich weiß gibt es bei Sony nur 6 Monate Garantie auf die Funktionsfähigkeit des Akkus.

Ist Sony auch dann kulant, wenn man z.B. einen originalen NP-FW50 hat, der nach 7 Monaten in der Kamera ausläuft?

Sony ist in den Punkt eher nicht Kulant. 6 Monate ... Akku ausgelaufen? Schon sehr merkwürdig. So vom Gefühl her, gab es da wohl eine mechanische Vorbeschädigung. Fragen kannst aber beim Tel. Support. Würde mich nicht wundern, das dieser Fall so außergewöhnlich ist, dass sie den Akku sogar haben wollen, zwecks Nachforschung :crazy:

a1000 04.12.2014 12:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1652004)
Sprich u.U. wurde nur je ein Akku getestet und dies ist dann der Wahrheit letzter Schluss ??

Also ich habe dazu keine Angaben gefunden.Ich behaupte also nichts, aber du .... ;)


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1652004)
...wegen 20 € Ersparnis ?

Tja, es soll Leute geben, die sich das Geld für eine A58 oder A5000 schwer zusammengespart haben.....Für die könnte der Preisunterschied entscheidend sein. Wie gesagt, es gibt außer Schrott, auch sehr gute Nachbauten.
Leute die so wie so tausende Euros für die Ausrüstung ausgeben, werden eher keine Nachbauten kaufen - denke ich.

NetrunnerAT 04.12.2014 12:40

Wenn ich mir das Geld zusammen Sparen muss ... kaufe ich eine gebrauchte. Ist wie bei ein Auto ... ersten paar Monate den höchsten Wertverlust.

a1000 04.12.2014 12:46

Gebraucht oder neu? Ich glaube, das darf immer noch jede/r für sich selbst entscheiden :cool:

hlenz 04.12.2014 12:56

Gibt es denn in dem Test bei den Zubehörakkus über die Kameramarken hinweg bestimmte Marken, die immer gut abschneiden, damit man sich daran orientieren könnte?

Yonnix 04.12.2014 13:13

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1652008)
Sony ist in den Punkt eher nicht Kulant. 6 Monate ... Akku ausgelaufen? Schon sehr merkwürdig. So vom Gefühl her, gab es da wohl eine mechanische Vorbeschädigung. Fragen kannst aber beim Tel. Support. Würde mich nicht wundern, das dieser Fall so außergewöhnlich ist, dass sie den Akku sogar haben wollen, zwecks Nachforschung :crazy:

Das ist mir jetzt noch nicht passiert, es war nur ein hypothetischer Fall.

Steve hatte ja die Frage gestellt, was bei Defekt durch Fremdakku passiert. Wenn allerdings nur in den ersten 6 Monaten nach Kauf überhaupt ein Schutz seitens Sony besteht, ist dieser Aspekt für mich eher zu vernachlässigen. Akkus sind bei mir jedenfalls in allen Fällen erst deutlich nach 6 Monaten aufgequollen, Kameraakuus noch gar nicht.

erich_k 04.12.2014 13:22

Ich habe mir vor 6 Jahren für meine A900 einen zweiten zusätzlichen originalen Akku und 2 "günstige" Nachbauten (Stückpreis etwa 10 Euro) gekauft und kann bis heute keine gravierenden Unterschiede in der Laufzeit feststellen.

juergendiener 04.12.2014 13:56

Mich würde auch interessieren, wie die Akkus behandelt werden.

Wenn der Ersatzakku immer nur in Notfällen verwendet wird, während der Original schön regelmäßig auf- und entladen wird, dann ist das ein Unterschied.

Ich benutze drei nummerierte Akkus im Wechsel, sodass alle gleich oft dran kommen. 1 mal Original und zwei mal Patrona.

Nach zwei Jahren Betreib merke ich keine Unterschiede im Gebrauch

Anthem 04.12.2014 14:09

Meine Freundin und ich benutzen in einer A350 und einer A77 jeweils die mitgelieferten Originalakkus sowie insgesamt 5 Patronas. Die Nachbauten sind jetzt etwa 1 Jahr alt, 2 davon evtl älter, die hatte ich gebraucht gekauft. Alle werden rollierend eingesetzt. Ich kann zwischen den Akkus keinen Unterschied feststellen, weder in der Dauer der Aufladung noch in der Haltbarkeit.

LG Michael

PS: Was mir noch einfällt: Wir haben noch nie alle Akkus an einem Tag gebraucht. Dadurch das aber immer ein voller Akku in der Tasche ist, werden die in der Kamera immer bis zum Ende verwendet und erst dann aufgeladen. Nie wenn die noch halbvoll sind oder so. Im Batteriegriff der 77 finde ich das besonders praktisch. Da tausche ich meist den einen leeren und der angefangene wird dann auch weiter aufgebraucht.

steve.hatton 04.12.2014 14:15

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1652010)
Also ich habe dazu keine Angaben gefunden.Ich behaupte also nichts, aber du .... ;)

....

Nein ich habe nichts gefunden, aber die Aussage wir haben 20 Akkus getestet, lässt vermuten, dass es eben 20 verschiedene ware, je einer von einem Brand und somit sind seriöse Rückschlüsse aus dem veröffentlichten Testergebnis wenig belastbar.


So meine persönliche Interpretation.

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1652010)
....
Tja, es soll Leute geben, die sich das Geld für eine A58 oder A5000 schwer zusammengespart haben.........

... um dann das Leben der Kamera mit einem "Billig-Akku" zu gefährden und Garantieausschlüsse zu riskieren. Das mag man hinterfragen !

Ich habe auch keine 20 € Reifen an einem 300PS Auto...

Nicht, dass ihr mich falsch versteht. Ich finde auch, dass das Zubehör teils maßlos überteuert ist.

Vor allem aber (fast durchgehend überteuerte) Zeitschriften sollten sich die "Geiz ist geil"-Mentalität besser nicht aneignen, denn deren Lebensraum ist sowieso stark bedroht....warum Chip & Co. kaufen, wenn`s im Internet es fast alles zu lesen gibt. Der ein oder andere Kunde könnte die Billig-Strategie dann auch so umsetzen...

Genau deshalb wäre ein belastbarerer Test, oder einer der in seiner Belastbarkeit nachvollziehbar ist, möglicherweise vorteilhafter für beide Seiten.

a1000 04.12.2014 14:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1652055)

Ich habe auch keine 20 € Reifen an einem 300PS Auto...

Na, ob der Vergleich hinkt muss jeder selbst entscheiden. 300PS Auto für 300 EUR (wie die Sony A58 z.B.) habe ich jedoch noch nicht gesehen :shock:


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1652055)
Vor allem aber (fast durchgehend überteuerte) Zeitschriften sollten sich die "Geiz ist geil"-Mentalität besser nicht aneignen, denn deren Lebensraum ist sowieso stark bedroht....warum Chip & Co. kaufen, wenn`s im Internet es fast alles zu lesen gibt. Der ein oder andere Kunde könnte die Billig-Strategie dann auch so umsetzen...

Geiz ist geil? Bei Nikon haben die Originale gewonnen.Und bei Canon auch teilweise.Und die sind teuer....
Und nachlesen kann man im Netz viel, stimmt.Messungen mit richtigen Geräten finde ich aber glaubwürdiger als gefühlte Angaben in Foren.

Ich verstehe so wie so nicht warum man gegen Nachbauten kämpfen muss.Der eine ist zufrieden, der andere würde es nie kaufen.Wo ist das Problem?


@hlenz
werde später nachschauen.

hajoko 04.12.2014 14:39

Ob Sony seine Akkus wirklich selber fertigt oder OEM von Fremdherstellern bezieht weiß wohl niemand von uns so genau und Sony wird es nicht sagen wollen (verständlich).

Ich verwende für meine A65 und A580 insgesamt 4 original Sony NP FM-500H und 2 Fremdakkus von Quenox im Wechsel. Bisher konnte ich weder bei der Kapazität noch bei der Lebensdauer irgendwelche Unterschiede feststellen. Ich bin mit beiden Akkuvarianten sehr zufrieden. Quenox gehört mit 30 € auch nicht zu den ganz billigen Anbietern.

hlenz 04.12.2014 14:43

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1652064)
@hlenz
werde später nachschauen.

Danke, aber nicht mehr nötig.
Habe mir das Heft für 3€ runtergeladen.

Durch die Bank lässt sich aus dem Test sagen, dass man mit Patona bzw. Patona Premium Preis-leistungsmäßig immer recht gut liegt.

Die im Test auch vorkommenden VHBW-Akkus habe ich für mich persönlich aber als Referenz für mieseste Qualität kennengelernt. Nie wieder!

NetrunnerAT 04.12.2014 14:45

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1652026)
Das ist mir jetzt noch nicht passiert, es war nur ein hypothetischer Fall.

Ich habe dieses Verhalten schon beobachtet. Das liegt an der Sache. Es ist im Interesse des Hersteller außergewöhnliche Schäden zu Analysieren. Also in meiner Zeit als Sony Techniker, habe ich zwei mal so ein vorgehen mit begleitet. Ging aber nicht um Digital Kameras ... die gab es damals nur in Form von Mavicas. Bei Laptops konnte ich es mal bei HP auch beobachten. Apple macht es bei ihre Handys genaus so ... stand ja ein paar mal in diverse Foren.

Robert Auer 04.12.2014 14:50

Seit ich bei der Sony R1 mit einem mir vom Fachhändler empfohlenen "HAMA"-Akku sogar mit dem Sony-Ladegerät Probleme hatte, kommen mir nur noch Orginalakkus ins Haus. Zu meinen A77/A99 habe ich insgesamt sechs, zu meinen NEX-5/5N drei Originalakkus und somit auch keine Probleme mehr. Bei der Panasonic G1/GH2 wurden bei neuen Firmware-Updates sogar die Verwendung von Fremdakkus unterbunden. Ich spare ungern am falschen Fleck, verwende drum nur noch Orginalakkus in Kameras und Handys. :|

NetrunnerAT 04.12.2014 15:05

Ihr müsst des so sehen. Bei Fremd Akkus wird das Kommunikationsprotokoll nach gebastelt. ZB man liest hier in diesen Thread sogar etwas davon, dass ein Nachbau Akku eine höhere eigen Entladung hat, wenn dieser Akku in der Kamera verweilt.

Das führt zu diverse Eigenheiten. Akku Restkapazität verändert sich Sprunghaft. Ladegeräte überladen aus versehen die Akkus, da die geladene Leistung und entnommenen Leistung nicht richtig Protokoliert wird. Tiefenentladene Akkus werden ZB aus versehen geladen, obwohl die Sicherheit nicht mehr gegeben ist.

Eigentlich alle Hersteller verweigern im Akut Fall immer die Garantie, wenn mal so ein Akku sich als "China Böller", im wahrsten sinne des Wortes, verwandelt.

Bei einer A99, A7x,A77mx etc ... falschen Ende gespart.

Ich sag ja nicht, dass des eintreffen wird. Nur wenns passiert, sind die Krokodiltränen vorprogrammiert! :crazy:

wus 04.12.2014 17:10

Ich hatte mir zu meiner A55 3 NP-FW50 Nachbauten bei Akku-King bestellt (siehe auch hier). Die geringere Kapazität fand ich im Hinblick auf den weit günstigeren Preis akzeptabel, was schon mehr stört ist dass die Rest-%-Anzeige mit den Nachbauten recht ungenau wird.

Seit ich das hier beschrieben hatte ist das noch schlimmer geworden, manchmal zeigt ein geladener Akku der etliche Wochen in der Tasche lag schon beim Einlegen nur 60% und ist schon nach kurzer Zeit auf 0% runter. Das bedeutet aber nicht dass er wirklich schon so leer ist dass die Kamera abschaltet - da ich es mal wissen wollte habe ich weiterfotografiert um herauszufinden wie lange das trotz der roten Akku-leer-Anzeige noch geht und war dann überrascht dass es noch eine ziemlich Weile ging. Da man im diesem Zustand dann keine Entladeschlussvorwarnung mehr kriegt ist das natürlich ungeeignet bei Einsätzen wo man sicher sein will dass die Kamera einsatzbereit ist.

Zur A77 kaufte ich mir deshalb dann 2 Original Sony-Akkus dazu als es die mal im Sonderangebot gab.

Der Original Sony-Akku der bei meiner neuen A77 II dabei war sieht anders aus als die alten, und mein erster Eindruck war dass er ziemlich schlapp ist. Mir ist durchaus bewusst dass Akkus einige Ladezyklen brauchen bis sie ihre Nennkapazität erreichen, aber inzwischen hat der neue Akku sicher 4, wahrscheinlich sogar 5 Lade-Entladezyklen hinter sich, und mein Eindruck hat sich nicht geändert. Kann natürlich sein dass mich mein Gefühl täuscht, eine Messung oder halbwegs sinnvollen Test wie damals mit den A55 Akkus habe ich nicht gemacht.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1651969)
Wieviel davon braucht man den in der Regel als Hobbyfotograf - einen oder ?

Also mir reicht das definitiv nicht. Zu Zeiten als die A55 noch meine Hauptkamera war kam es durchaus vor dass ich alle 4 Akkus brauchte bevor ich wieder laden konnte. Bei der A77 reichten mir die 3 bisher immer, aber auch die habe ich ab und zu schon mal alle gebraucht.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1651969)
Aus welchem Grund soll es dann den kein Original kaufen ?
Weil er sich dann 25 Euro spart ?

Naja, 25 Euro mal 5 (wie in meinem Fall) wären ja dann schon 125 Euro, das finde ich doch schon einen beträchtlichen Betrag.

screwdriver 04.12.2014 20:35

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1651969)
Was macht man sich soviel Gedanken bei so einem Thema wie die Akkus.
Wieviel davon braucht man den in der Regel als Hobbyfotograf - einen oder ?

Denkste....

Ich bezeichne mich als Hobbyfotograf und habe alleine 4 "Objektivdeckel" (NEXen), die zuweilen auch gleichzeitig ausgeführt werden. Zu den mitgelieferten Original-Akkus habe ich insgesamt 6 Reserveakkus. Bei Events, die mehrere Stunden dauern und wo viel Video aufgezeichnet wird, reicht das gerade mal so.

Zitat:

Aus welchem Grund soll es dann den kein Original kaufen ?
Weil er sich dann 25 Euro spart ?
Aus welchem Grund sollte ich ein überteuerte "Original"- Ersatzteile kaufen?
Ich habe nun seit 2 Jahren 2 vergleichsweise teure 'Quenox'- Akkus und seit ca 5. Monaten 4 'TROY'- Akkus (FW-50 - kompatibel) in Gebrauch. Letztere kosten kaum 1/4 wie "Original(?)" Sony. Mit allen Produkten habe ich bisher keinerlei Probleme und die Passgenauigkeit ist so gut wie beim Original. Nach 3-4 Ladezyklen, mit Entladen bis zum Abschalten der Kamera, ist die Anzahl der möglichen Bilder oder der Nonstop-Betrieb bei Vdeo-Aufnahmen praktisch identisch wie mit den mitgelieferten Sony-Akkus.

Zitat:

Und der Profi kauft in der Regel sowieso das Original ;-)
Das darf doch jeder gerne so machen wie er möchte.
Eine Doktrin daraus zu machen halte ich für falsch.

steve.hatton 04.12.2014 20:51

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1652064)
...
Ich verstehe so wie so nicht warum man gegen Nachbauten kämpfen muss.Der eine ist zufrieden, der andere würde es nie kaufen.Wo ist das Problem?
....

Hier findet ein Meinungsaustausch statt - kein Kampf. So zumindest meine Sicht.

wus 07.12.2014 02:09

Inzwischen habe ich den "sinnvollen Test" mit der A55 und den dazu gekauften Akkus nochmal wiederholt und parallel auch mit A77 und A77 II gemacht.

Meine Meinung über den mit der A77 II mitgelieferten Akku muss ich revidieren, er hat sogar eine höhere Kapazität als die inzwischen 2 1/2 Jahre alten die ich mit der A77 erstand. Der Grund warum ich ihn für schlapper hielt ist schlicht dass die A77 II mehr Strom verbraucht als die A77. Der neue Akku hielt in der alten A77 länger als die alten.

Ich habe den Video-Test von damals wiederholt, einmal mit dem neuen Akku in der A77 II, gleichzeitig mit einem alten in der A77. Die A77 filmte 16 min länger als die II, 164 statt 148 min.

Dann lud ich beide Akkus wieder auf und setzte sie in die jeweils andere Kamera ein. Mit dem neuen Akku filmte die A77 statt 146 min statt 125 min, also 21 min mehr. Die insgesamt kürzeren Zeiten resultieren daraus dass beide Kameras zwischendurch länger angeschaltet waren ohne zu filmen (aber immer gleichzeitig und somit gleich lang!), außerdem eine Nacht zwischen zwei einzelnen 29:50 Takes lag in der sie zwar abgeschaltet waren, trotzdem aber jeweils 2% Kapazität verloren, laut Anzeige.

Die damals zur A55 gekauften Akku-King-Ersatztypen sind tatsächlich kaum noch zu gebrauchen. Fotografieren geht noch so halbwegs, wobei ich aber nicht gezählt habe wieviele Fotos mit einer Ladung zu schaffen sind. Beim Video-Test haben sie alle nach kurzer Zeit (6 - 15 min) Akku leer angezeigt, filmten dann aber noch 10 - 16 min weiter bevor die Kamera abschaltete. Damit erreichten sie aber bestenfalls 1/3 der Neu-Leistung. Der Originalakku schaffte immerhin noch rund 60% - auch kein Ruhmesblatt, aber da er von Anfang an eine deutlich höhere Kapazität hatte als die Ersatztypen ist er doch noch ganz gut zu gebrauchen. Gut dass ich die A55 nicht mehr oft brauche.

Falls jemand NP-FW50 und NP-FM500H günstig abzugeben hat, bitte schreib mir eine PM. Können gerne gebrauchte sein, solange sie nicht zu alt sind. Aber bitte nur Sony Originale. :mrgreen:

GPS hatte ich abgeschaltet, A77 II war im Flugzeugmodus, und ich hatte für alle Kameras gleiche Codecs gewählt, FHD mit 25p und 24 Mb/s. SSS war ebenfalls aus, Monitorhelligkeit = max.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.