![]() |
A2 - Bilder gelbstichig
Hallo Leute,
ich habe die A2 gekauft vor zwei Wochen. Irgendwie sind alle Bilder recht gelbstichig mit der WB-Automatik. Egal ob draussen oder drinnen. Und die Sättigung im Schwarz ist bei Aussenaufnahmen auch nicht so dolle. Wie ist das bei euch so? Vielleicht sollte ich mir mehr zueit für die WB-Abstimmung lassen... Sollte ich sonst noch irgendwie was einstellen. Die Auto-Tonwertkorrektur in PS7 ist viel Wert *g* Gruss Michael |
Das Gefühl habe ich leider auch:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic16753.html (Auch wenn die Beispielbilder dafür nicht die besten sind, sieht manchmal noch "schlimmer" aus). |
hallöle,
solltest du ähnliche probleme wie mein vorredner oder wie ich -s. link unten- haben schick die cam zu komi und lass sie einstellen. ansonsten stell doch einfach mal ein oder zwei bilder ein, ein bild sagt mehr als tausend worte... gruß matze hier wird das gleiche problem besprochen |
Ich denke, jede Dimage hat ihre eigene Justierung. Die sollte man auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen:
Automatischer Weißabgleich einstellen (mehr rötlich oder mehr bläulich)unktionstaste drücken und Rädchen drehen. Belichtungsmenge der Bilder: +/- drüchen Rädchen drehen .... ebenso Kontrast und Farbe. Beim Schärfen darauf achten, wenn Du per EBV nachschärfst, dann Schärfe auf weich. Die Bilder sehen zwar etwas flau zunächst aus, lassen sich aber besser nachschärfen. |
Re: A2 - Bilder gelbstichig
Zitat:
|
Ein altes, bereits vor längerer Zeit duchgekautes Scheinproblem!
1) Es liegt zunächst einmal am nicht kalibrierten Monitor! 2) Es liegt (auch) an ungeeigneten Kamera-Grundeinstellungen (z.B. fehlendes AdobeRGB). Für beide Themen hatten wir hier schon ausführlichste Diskussionen. Auf Wunsch suche ich die Links gern heraus oder wiederhole mich zum x-ten Male... :) Von meiner A2 kenne ich nämlich diese Probleme nicht. |
Ich hatte am Anfang Probleme mit Gelbstich bei Blitz-Bildern.
Seitdem ich beim Blitzen den WB der A2 auf "Blitz" einstelle, sind die Ergebnisse in Ordnung. Auch ohne Adobe RGB. |
Ich glaube, ich sehe so langsam ein, dass die Kamera nicht fehlerhaft, sondern einfach anders ist als meine vorherige (obwohl aus dem gleichen Hause). Besonders auf den Weißabgleich sollte ich häufiger ein Auge werfen. Und gegen überbelichtete Bilder, hilft der (habe ich am Anfang garnicht gemerkt) manuelle Modus mit Belichtungsvorschau + Histogram.
Also heißt's: Üben, Üben, Üben :D Und vom Anti-Shake bin ich immer wieder begeistert: Bei voller Brennweite auch mit 1/60 scharfe Fotos: Heinrich von Kleist Allee im Nachmittagslicht Nachtrag: Sehr lesenswert für Anfänger Leider in Englisch, aber gut zu verstehen und für den A2-Einsteiger ein Muss. |
Zitat:
Gruß Struppo |
Zitat:
Du scheinst aber wirklich unter einem extremen Gelbstich zu leiden. Den Kleist musstet Du wohl ziemlich ins Margenta verschieben (Hintergrund) (?) Nach einem halben Jahr und >3000 Bilder reichts mir langsam mit der A2. Absolut jedes Bild benötigt eine Farbkorrektur um den verdammten Gelb/grün Touch wegzubekommen. Ich habe mal als extremes Beispiel die Indexbilder aus dem DimageViewer von meiner Teufelsbergsession reingestellt. Wenn Minolta meint so solle ein blauer Himmel aussehen - na ja... Danke for den Hinweis auf dieses PDF: How_to_enjoy_your_A2.pdf Genau deshalb (Überbelichtung) sind meine Einstellungen auf EV-0,3 Kontrast-1. Konsequenz dann eben die matschige Rohdaten. Das einzig brauchbare an der A2 ist der Antishake! Pluspunkt gegenüber der Kompakt-Konkurrenz ist dann nur noch der manuelle Zoom. Gruss, L. |
Zitat:
Zitat:
ich denke, für sehr viele User hier ist die A2 eine sehr, sehr gute Kamera, mit der man absolut brilliante Bilder hinbekommt - manchmal nur mit Nachbearbeitung, oft genug aber auch ganz ohne sie. Viele Grüße Tina --> mit ca. 15 000 A2-Bildern |
Zitat:
@all: Der AWB der A2 ist nicht wirklich immer erste Wahl. Ich habe sowohl Gelb- wie auch Blaustich. Gleichwohl beschert er mir dennoch Grundlagen zu ganz fixer und gezielter Bearbeitung. Wenn man absolut nie nix beabeiten will, dann icst die Ax vielleicht die false Kamera. Jede D-SLR aber wohl erst recht ;) |
Morgen werde ich mal Beispielbilder von mir uploaden, wenn die Galerie freigeschaltet ist. Bei manchen Bildern ist der gelbstich schon recht heftig.
Ihr werdet es dann sehn :) |
Sorry,
aber wo bitte ist der GELBSTICH bei den Indexbildern??? Ist zwar schon spät, aber ich seh da jetzt nix... :?: :?: :?: Sehen die Bilder nur auf deinem Monitor so aus oder haben die auch eienen Stich wenn sie ausbelichtet sind :?: :?: :?: |
Zitat:
Viele Grüße Die Galerietante |
Gerne :)
Ich hab vorhin grad erst eine Mail verschickt gehabt? Womöglich an jemand falschen?? :) |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Schankedöhn
Also in der Galerie befinden sich meine Bilder :) Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5 Ist das alles nur falscher Weissabgleich? Oder was denn? Gruss |
Zitat:
Dass Bild Nummer 3 gelb wirkt, ist wohl unvermeidlich - wie soll es eigentlich sonst wirken bei einem gelben Hintergrund? Bei Bild Nr. 5 sehe ich keinen oder kaum Gelbstich, höchstens vermisse ich im Schnee den sich leicht einstellenden Blaustich. Auffällig kommt mir nur Bild Nr. 4 vor. Um welche Tageszeit / bei welchem Sonnenstand wurden denn diese Bilder aufgenommen? Vielleicht stellt aber dein Monitor die Farben doch noch gelber dar als meiner? Vergleiche mal den Beitrag von WinSoft weiter oben im Thread. edit: Sind die Innenraumbilder bei normalem Lampenlicht aufgenommen worden? |
Hai!
Ich finde sie auch einen Stich zu gelbig. :flop: Bei Schnee entsteht bei mir eher das umgekehrte Problem, und ich habe standardmäßig WB auf Auto stehen. Ich würde mal mit den Weißabgleichsmanipulationen herumprobieren. Viel Erfolg! Ralf |
Ja mit blaustichigen Schneebildern könnte ich auch noch dienen
|
Hast Du schon mal eine Tonwertkorrektur gemacht?
Stellst Du den Weißabgleich auf "Blitzlicht" bei Blitzaufnahmen? |
In der EBV komme ich nicht um die Tonwertkorrektur rum, durch die Farbstiche.
Ja, es sind ja nicht nur die Bilder mit Blitz gelbstichig, wie die 2 Schneebilder beweisen. |
Zitat:
|
Zitat:
Bekanntlich hat Schnee KEINE Eigenfarbe - vor allem ist er NICHT weiß! - und reflektiert nur die ihn beleuchtende Farbe. Da man die zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschende Beleuchtung aber nicht kennt, kann man auch keine Aussage zur "Farbe" des Schnees machen. Mittags erscheint der Schnee unter dem blauen Himmel bläulich, gegen Nachmittag in der wärmeren Sonne dagegen gelb-rötlich, bei bedecktem Himmel oft grau. Bei Blitzaufnahmen ist es ähnlich. Der eingebauten Blitz der Dimage A2 erzeugt von sich aus schon ein zu warmes, gelbliches Licht, dass ich in der Blitz-EV mit -1 gegensteuere. Zudem spielt wieder der reflektierende Untergrund eine große Rolle. Versuchen Sie doch mal, in der Blitz-EV auf -2 zu stellen. Auch im Weißabgleich - außer im AWB - können Sie die Farbwiedergabe in 7 feinen Stufen (±3 und 0) von bläulich bis rötlich permanent gespeichert einstellen. Das sollte Ihr Problem lösen. |
Ja, so wie es aussieht muss ich dem Weissabgleich noch mehr Aufmerksamkeit schenken. Winsoft, danke für Ihre Tipps, das ganze meistern zu können.
So wie ich das irgendwo gelesen habe, kommen Sie aus dem Südbadischen, wie ich? |
Was mir gestern noch einmal besonders deutlich aufgefallen ist: Das Display der A2 gibt die Bilder viel Gelber wieder, als sie eigentlich sind.
|
Übrigens: Der Schnee selbst ist zwar nicht weiß, aber das Licht das er zurückwirft schon. Die Partikel sind so klein, das das Licht diffus reflektiert wird. Ähnlich wie bei zerstoßenem Glas. Ergo: Weiß :shock:
Das AWB Problem der Ax ist nichts neues. Gelb-/Grünstich fest eingebaut sozusagen. Man sollte wann immer möglich einen manuellen Weißabgleich durchführen. Wer den Eindruck hat sein Monitor müsste mal Kalibriert werden, der kann ja im Internet unzählige Bildbeispiele (von anderen Kamerasystemen) finden, an denen man seine Augen "kalibrieren" kann ;) |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |