![]() |
Lange Belichtungszeiten
Hi,
mal eine ganz dumme Frage: Wieso sind eigentlich alle mir bekannten Kameras in Bezug auf die maximal manuell einstellbare Belichtungszeit von 30 Sekunden beschränkt? Sollte doch heute kein Problem sein, hier auch noch wesentlich längere Belichtungszeiten einstellbar zu machen, damit man das nicht extern über Apps und Kabelauslöser machen muss. Stephan |
Diese Frage lese ich im Forum zum ersten Mal.
Vermutlich ist der Großteil der Anwender damit zufrieden. Und das Zubehör für längere Belichtungen will auch verkauft werden. |
Moin Stephan,
in der Tat eine interessante Frage. Möglicherweise liegt es eher an Beschränkungen der Belichtungsmesser. Immerhin sind 18 Blenden (1/8000s bis 30s), die ein Belichtungsmesser abdecken muss. Wenn man die Zeiten anbietet, wird der Anwender auch von den (Halb-)Automatiken erwarten, dass diese Zeiten genutzt werden. Dat Ei |
Meine OM-D 10 hat glaube ich eine Minute...
|
Moin
warum.....weil die Sensoren (angeblich)Hitze erzeugen.... was sich als Rauschen niederschlägt aber es gibt ja auch noch> B(wie BULB) Mfg gpo |
Sensoren?
Bei den SLTs und SLMs fällt da generell Licht drauf... |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich hatte bislang noch nicht viele Fälle, wo ich über 30 Sekunden gebraucht habe, aber es gab welche (wenn auch experimenteller Natur). Ich persönlich hätte aber inzwischen lieber eine Zeitraffer-Videofunktion in meiner Alpha wie es sie schon mal in der DiMAGE A2 gab. Vermutlich brauchen 90% der Kunden beides nicht :zuck: |
Zitat:
|
Meine analoge Kamera konnte längstens eine ganze Sekunde, danach kam schon Bulb. Daher bin ich heute mit 30 einstellbaren Sekunden sehr zufrieden. Die paar Einzelfälle, in denen ich diese Zeit überschreite, sind bislang ziemlich übersichtlich. Vermutlich get das der Mehrzahl der Digital-Fotografen so.
Die Entwicklung der Kameras geht ja eher in Richtung High ISO, und wirkt der längeren Belichtungszeit damit entgegen. Wenn der Interessentenkreis der LZ-Belichtungsfotografen stärker wachsen würde, gäbe es sicher auch eine Entwicklung der Hardware in diese Richtung. Die sehe ich aber eigentlich nicht. |
Was hat der Bulb-Modus / die Langzeibelichtung nun mit High-Iso zu tun? Damit möchte ich doch spezielle Effekte erzielen (Lichtspuren, eliminieren von sich bewegenden Personen, ..).
Selbst eine Langzeitbelichtung einer Landschaft bei Nacht sieht anders aus wie das selbe Foto mit High-Iso. Selbst wenn ich mit High-Iso die Belichtungszeiten auf wenige Sekunden reduziere, erkaufe ich mir das doch mit mehr Rauschen und weniger Dynamik. Davon abgesehen sind wir hier in einem Bereich, wo es ohne Stativ nicht geht. Warum also da High-Iso nutzen? Die 30 Sekunden, welche die heutigen Kameras bieten, reichen zumeist aus. Ansonsten nimmt man einen Kabelauslöser, ggf. mit Timer. Aber grundsätzlich wären wohl auch längere Zeiten programmierbar. Die jetzige Begrenzung ist wohl ein Erfahrungwert. Manchmal sehe ich die High-Iso-Fähikeiten moderner Kameras eher als Fluch denn als Segen.;) Lg Uwe Lg uwe |
Vom Sensor her bezüglich LiveView ist es doch egal, ob ich 30s oder Bulb einstelle. Bei 30s wird auch nicht 30s lange belichtet fürs LiveView. Zumindest nicht im M-Modus, den ich bei Astro-Aufnahmen verwende...;)
Sicherlich macht sich der Dunkelstrom bei längeren Zeiten bemerkbar, aber auch da ist es letztlich egal, ob 30s bei ISO6400 oder mehrere Minuten bei ISO100. mMn ist es eher Tradition, denn technisch spricht weder was dafür noch dagegen. |
Es gibt für mich zwei Dinge, die gegen High-Iso und Langzeitbelichtung sprechen.
Das erhöhte Rauschverhalten und die verminderte Dynamik. Deinen ersten Satz verstehe ich nicht. lg Uwe |
Zitat:
Klar kann man sich behelfen mit Apps, Kabel und sonstigem Zubehör. Es bleibt einem ja dann auch nichts anderes übrig. Es könnte aber auch anders, besser, einfacher gehen. Gerade mit den heutigen Möglichkeiten verstehe ich das auch nicht so wirklich. Zitat:
Mach mal Low-ISO und Langzeitbelichtung und schau dir die Ergebnisse mal an. ;) Ich mache so etwas recht häufig in vielen Variationen. |
Zitat:
|
@auidualk
Der TO sprach davon. @Tony_B Danke für die Aufklärung. |
Zitat:
Wo? Ich finde das nicht. Es ging nur um Langzeitbelichtungen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und ja, ich möchte immer wieder einmal Belichtungszeiten jenseits der 30 Sekunden. Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |