![]() |
Weitwinkel an a7r
Hallo Foum,
ich möchte mir gerne ein Weitwinkel für die a7r kaufen. Das 16-35 ist mein Favorit, passt aber erstmal nicht ins Budget. Ich würde das mal auf ca. 400€ limitieren. Nach meiner Recherche kommt dann nur etwas aus der Altglas-Liga oder ein Walimex in Frage. Nun habe ich entweder ein Canon fd 20 oder 24 mm f2.8 oder das Walimex 14 oder 24 mm f2.8 ins Auge gefasst. Einen brauchbaren Vergleich hab ich leider nicht gefunden. Kann mir jemand einen Rat geben? Oder hat jemand schonmal irgendwelche davon getestet? Gruß Philipp |
Was planst du mit dem WW konkret? Ich nutze an der A7R das 14er Samyang, das 24er Samyang, das 24er Zeiss A-Mount mit LA-EA 3 und gelegentlich das 12mm Zeiss Distagon touit.
Welches 24mm/2,8 meinst du in deiner Auflistung? Wenn es das alte Minolta ist, das ist an der A7R deutlich überfordert. |
Ich meine Canon FD 20mm oder Canon FD 24mm oder Walimex 14mm oder Walimex 24mm.
Nun ich möchte ein möglichst durchgängig scharfes WW für 80% Landschaft, 20% Architektur. Es muss Filter aufnehmen können und am liebsten innenfokussierend sein. Du hast doch meine Islandbilder gesehen. Diese Art Bilder wird das vornehmliche Einsatzfeld. Gruß Philipp |
Dann würde ich mir das 24mm Walimex einmal anschauen. Das 14er ist für Landschaft meist schon zu weit, nur für Sondereinsätze wirklich gut und für Architektur nur sehr eingeschränkt nutzbar. Auch gehen Filter nur mit großer Mühe darauf. Das 24er ist sehr ordentlich, hat eine leichte Bildfeldwölbung, die abgeblendet schnell eingeholt wird, hat wenig Koma und nimmt 77er Filter problemlos auf.
Zu den Canon kann ich nichts sagen. |
Mein Preis-/Leistungs-Geheimtipp: Das Olympus OM Zuiko 21mm f/3.5.
Ich vergleiche es gerade mit dem neuen Sony FE 16-35, dem Leica WATE 16-21/4 ASPH, dem Super Elmar 21/3.4 ASPH und dem Voigtländer Ultron 21/1.8 ASPH. Mehr demnächst auf meinem Blog ... |
Zitat:
Vielleicht erfüllt deine Ansprüche ja auch das Flektogon 20/2.8 oder das 20/4 ? (Filter: 67mm / innenfokussierend) ![]() → Bild in der Galerie Mein "vielleicht": weil ich es selbst "nur" an der a57 nutzen konnte und da war ich sehr überrascht, was mit dem Altglas machbar ist. Einen Vergleich mit der A7 oder der A7R kann ich leider nicht liefern. |
@aidualk: Das liest sich ganz vernünftig. Wird bei der Emount-Version die EXIF-Information übertragen?
@mekbat: das hab ich ehrlich gesagt jetzt Nichtraucher dem Schirm und werde es mal googlen @3d-Kraft: vorab mal ein dickes Lob für deine Tests. Die hab ich mir schon sehr oft durchgelesen! Vielleicht interessiert dich folgender Link http://thephotofundamentalist.com/?p=544 Der Kollege dort hat mehrere Zuikos und FD's mit dem 24-70 verglichen. Leider ist das 21er Zuiko nicht dabei... Die anderen Linsen sind gerade außerhalb des Budget, trotzdem bin ich gespannt. Gruss |
Zitat:
Gruß Helge |
Zitat:
|
Zitat:
Ist es denn FF-tauglich ?? |
Ich weiß nicht wie aktuell das hier noch ist, aber vielleicht kommt ja ein Canon FD 20-35 in Frage. Ist leider nur nicht so einfach eins zu finden.
|
Hi,
danke noch für den Tip. Ich hatte beinahe schon das Samyang 24mm gekauft, habe dann aber ein geniales Angebot für das Canon fd 20 mm bekommen und habe erstmal zugeschlagen. Vor allem haben mich die Testbilder und Aussagen hier und hier überzeugt es zu probieren. Ausserdem passen die bei mir vorhandenen 72mm-Filter hier prima. Ich werde gerne berichten! Gruß |
Zitat:
Ich kann mich einfach nicht für meine A7 zwischen dem Canon fd 20 mm und dem Minolta AF 20mm entscheiden :| |
Zitat:
|
Weitwinkel an a7r
So, das gute Stück ist da. Ich habe einen Schnelltest gemacht. Man störe sich bitte nicht am Motiv.
Blende 2.8 ![]() → Bild in der Galerie Blende 4 ![]() → Bild in der Galerie Blende 5.6 ![]() → Bild in der Galerie Blende 8 ![]() → Bild in der Galerie Blende 11 ![]() → Bild in der Galerie Meine ersten Eindrücke: 1. Ab Blende 4 ist es ok, ab 5.6 auch in den Ecken sehr akzeptabel scharf. Da ich es hauptsächlich für Landschaft brauche, ist das sehr vertretbar. 2. Leider nicht innenfokussierend - könnte beim Polfilter nerven 3. Die Linse ist gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck - Im Gegensatz zu meinem Adapter. Der wird getauscht gegen einen Novoflex! 4. Bis Blende 4 vignettiert das Objektiv sichtbar aber nicht störend Weitere Informationen und einen kleinen Test lasse ich folgen, wenn ich mal etwas Zeit und Tageslicht hatte. Gruß |
Das sieht doch gut aus.
|
Zitat:
Ich werd' am Samstag hoffentlich ein Minolta AF 20mm RS f/2.8 bekommen und bin gespannt, wie das sich schlägt. |
Da bin ich dann mal gespannt. Über das Minolta hatte ich nur gemischtes an der a7 gelesen.
Gruss |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |