![]() |
Drucker gesucht
Hallo Fotobegeisterte,
leider hat sich heute mein Canon Pixma IP4500 drastisch verabschiedet. Druckkopf gereinigt und die Sache noch verschlimmbessert, Streifen ohne Ende usw. Ok, dann leider nach 5 Jahren die Entsorgung. Habe noch einen kompletten Satz Tintenpatronen, die kann ich dann auch vergessen. Nun die Frage: Was nimmt man nun für einen neuen Drucker? Ich bin bei den Alleskönnern (Drucker, Skanner, Fax, Kopierer) sehr skeptisch, die machen alles aber nicht gut. Benötige einen Drucker für Fotoausdruck auch mal bis A4 und gelegentlichem Textausdruck eventuell auch mit Duplexfunktion. Genau das konnte der IP4500 bis jetzt auch und ist nun im Schrott. Preislich bin ich auch nicht unbedigt auf das höchste Niveau (also über 200,- Euro) versessen. Kann ich da mal auf Eure Vorschläge hoffen? Für die Bemühungen vorab besten Dank, Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
Wie wäre es dann mit einem Canon ix6850 (A3+)?
Ich nutze das Vorgängermodel is6550, und bin immer wieder beeindruckt was der aus nur 5 Farben zaubert, und kostet unter 200€. |
Moin Günter,
warum holst Du Dir keinen neuen Druckkopf? Kostet bei ebay ca. 75 Euro. Bei mir war der Drucker anschließend wieder wie neu. Du brauchst Dich nicht umzustellen, und kannst Deine Patronen weiterverwenden. Gruß Rieke |
Zitat:
leider ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf der Hauptplatine die Treiberelektronik für die Picodüsen teilweise ausgefallen. Ich habe unvorsichtigerweise den Druckkopf zu früh wieder eingesetzt, da war er wohl noch nicht richtig abgetrocknet. In diversen Foren betreffs IP4500 wird davor gewarnt, es rauchen die Treibertransistoren im Chip ab. Das ist wohl auch so vom Hersteller gewollt. :twisted: Das Risiko den Drucker mit einen neuen Druckkopf dann doch nicht nutzen zu können gehe ich nicht ein. Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
Ich hab den iP5200, also ein ähnliches Modell vor 8 Jahren gekauft, der ist seitdem im täglichen Büroeinsatz. Als der erste Satz Tinte leer war, habe ich ein Schlauchsystem gekauft, und 5x einen Liter Farbe, mit der ich die externen Behälter neben dem Drucker auffülle. Wenn eine Farbe mal ganz leer wurde, oder auch nach dem Neubefüllen musste ich gelegentlich mal die Düsen mehrmals hintereinander intensiv reinigen. Die Streifenbildung war manchmal so heftig, dass ich dachte, ich brauche einen neuen Druckkopf. Aber der alte hat sich immer wieder herrichten lassen. Mal durch Reinigung, mal durch intensives flächiges Farbdrucken.
Das System läuft seit Ende 2006, die Farben seit Anfang 2007, und die Literflaschen sind noch nicht leer. Wenn's gut geht, reichen die noch für 2-3 Jahre. Der Drucker ist jedenfalls nicht so empfindlich wie man glaubt. |
Zitat:
Ich verbuche das regelmässig alle paar Jahre unter Abnutzung. Der Nachfolger vom Nachfolger ist wohl das aktuelle Modell. Habe selber seit ca. 2.5 Jahren den IP 4950. Der wird aber auch schon länger nicht mehr produziert. |
Hallo Günter,
was wolltest du machen, gelegentlich ein paar Fotos drucken oder nur Grafiken/Text? Ich hatte zuvor exakt den gleichen Drucker (iP4500) und nachdem dieser kaputtgegangen ist (Druckkopf) den iP4950 gekauft. War leider ein ziemliches Verlustgeschäft. Nach meiner Erfahrung, je neuer der Drucker, desto schwieriger wird dem Kunden der Einsatz von Ersatzpatronen gemacht. Und desto teurer sind die Originalpatronen. Man braucht Patronen mit Chips --> neuer passender Resetter notwendig Patronen nicht mehr transparent --> Überfüllen vorprogrammiert, oder spezielle transparente Nachfüllpatronen müssen gekauft werden. Oder man nimmt gleich etwas teurere Auto-Reset Chips. Am besten noch für jede Farbe eine passende Tintenspritze Ersatzpatronen häufig nicht 100% passgenau --> zwei waren 1mm zu klein, haben dadurch nicht richtig abgedichtet und den Drucker mit Tinte eingesaut Farbwiedergabe von Ersatztinte --> weicht von den Originalpatronen ab, trotz bester Markentinte. Häufig auch nur bei bestimmten Helligkeitsstufen (gut beim Graukeil sichtbar), somit schwer zu korrigieren. Vernünftige Farbprofile müssen auch erstmal mühsam erstellt werden. Es gibt für alles eine Lösung und Nachbauprodukte, aber ich hatte unter dem Strich nichts als Ärger. Habe das selberdrucken von Farbfotos komplett aufgegeben, ein Farbtintendrucker kommt mir nicht mehr ins Haus. Mein Sw-Laser tut dagegen seit 9 Jahren vorbildlich seinen Job. Alle 4-5 Jahre will er einen neuen Toner. Falls nur Grafiken/Text in Farbe benötigt werden, würde ich zum Farblaserdrucker greifen. Meine Erfahrungen mit den (eigentlich hochwertigen) Ersatzpatronen und Tinten habe ich mal zusammengeschrieben. Wenn Interesse besteht, suche ich die damalige Rezension raus. Will sagen: Originaltinten sind unbezahlbar. Das mit den Ersatztinten kann gut funktionieren - muss aber nicht. Ein Schlauchsystem, wie von "Der Knipser" vorgeschlagen, ist vermutlich noch die beste Lösung, wenn man entsprechend viel druckt. Viele Grüße Aleks |
Zitat:
|
Hallo und besten Dank für das bisherige Feedback. Ich bin eher so der Wenignutzer eines Druckers. Etwa 200 normale Fotos (10x15) und 10 Fotos in A4 sind letztes Jahr durch den ip4500 erstellt worden. Textseiten etwa 100 Stück, meistens nur in SW. Befüllt habe ich den Drucker immer mit den Originaltintenpatronen.
Ja nun bin ich etwas "sauer" auf den Hersteller da die Sache mit dem Ausfall wohl "geplant" war. Urplötzlich war der komplette Textdruck weg, keine Düse für Textdrucktinte funktionierte mehr. Es kann ja nicht angegen, dass alle Düsen dieses Tintenkanals gleichzeitig verstopfen! Na gut, ist nicht zu ändern und ich muss mich mal umsehen. Hier mit der Anfrage wollte ich nur mal ausloten, ob auch andere Druckerhersteller "schöne Töchter" haben, die beim Fotodruck auch halbwegs realistische "Tintengemische" als Bilder auf das Fotopapier pinkeln. Was macht also ein Epson- oder Brother- oder HP-Drucker im Vergleich zum ip4500 Kasten für Ergebnisse? Kann ja schlecht alle Hersteller bei mir testen. Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
Ich glaube, bei den anderen Herstellern läuft das ähnlich!
Ich habe (noch) den HP Photosmart D5160, der ist auch schon einige Jahre alt. Bisher war ich damit zufrieden. Die DINA4 Ausdrucke auf gutem Hochglanz Fotopapier sind für meine Ansprüche gut gelungen. Doch plötzlich kommt nach dem Einschalten eine Fehleranzeige (rotes Ausrufezeichen blinkt). Mittlerweile wird er von Windows nicht mehr erkannt. - Schrott!! Ich werde mir keinen neuen Fotodrucker kaufen, die paar DINA4 Fotos bekomme ich günstiger bei einen Fotodruckservice und vermutlich sogar in noch besserer Qualität. |
Von HP hatte ich vor ein paar Jahren einen Business Inkjet. Der hat toll gedruckt, aber die Politik dahinter fand ich unverschämt. Die Tinten hatten ein Verfall-Datum, und die eingebaute Elektronik verhinderte, dass man trotz guter Füllung nach diesem Datum nicht mehr drucken konnte. Seitdem meide ich diese Marke, egal, wie gut die Qualität sein mag.
|
Zitat:
Dieses Prinzip, dass der Drucker quasi nichts mehr kostet und die mitgelieferten Tinten dem Wert des kompletten Gerätes entsprechen, haben mehr oder weniger alle Hersteller übernommen. Zumindest in der Consumer-Mediamarkt-Preisklasse. Unser erster Drucker (Achtung, Plaudern aus den 90ern) war ein HP Deskjet 500C. Der konnte entweder mit einer dreifarbigen Tintenpatrone (für bunte Grafiken) oder mit einer schwarzen Patrone (für Text) betrieben werden. Die schwarze Patrone gab es in klein (23ml) und in groß (46ml) zu kaufen. Die große reichte locker für 500 Seiten normalen Text und kostete im lokalen Computerfachgeschäft 16 DM (für die jüngeren unter uns: das sind 8 Euro). :) Drittherstellertinten waren entsprechend günstiger, aber schlechter. Heute fasst eine Tintenpatrone 9ml und kostet 17,99 EUR. Wenn ich richtig rechne, macht das pro ml eine Preissteigerung von über 1.000%. Klar, die aktuellen Drucker kosten nichts und spucken mit der Originaltinte wirklich schöne hochauflösende Fotos aus, aber auf Dauer (laufende Kosten, kaputte Düsen) ist das nichts. Damit die User nicht mit günstigen Ersatztinten drucken, wird ihnen die Umsetzung auf jede nur erdenkliche Art und Weise (mechanisch, elektronisch, softwaretechnisch, patentrechtlich) schwer gemacht. Nein danke, bei diesem System muss man nicht mitmachen. Gruß, Aleks |
Ja ja ich habe die Befürchtung, dass sich tatsächlich bei allen Herstellern eine Wegwerfmentalität eingestellt hat, die auch durch technische Tricks gnadenlos eingefordert wird.
Nur habe ich so meine "Gewohnheiten" und leide auch sehr an "Ungeduld"! Ich möchte die wenigen Fotos auf Papier gerne sofort erstellen und meine bessere Hälfte versenkt sie dann in irgendeinem Album. Ich bin zu faul hier auf dem Land 15 Kilometer zu fahren in die Stadt um da in einem Fotoladen in der Warteschlange vor dem Fotodrucker die Bilder ausdrucken zu lassen. Druckdienste im Internet habe ich wegen geringer DSL-Geschwindigkeit auch noch nicht probiert. Ab und zu muss ja auch mal ein Text zu Papier gebracht werden, meine Handschrift ist "Schriftgelehrtentauglich" also nur mit viel Fantasie und Kenntnis der "Abstraktionen eines Buchstabens" zu entziffern.:) An Aleks: Ja das waren noch Zeiten. Start mit Commodore 9-Nadeldrucker und Papier mit Seitenlochung, dann HP500, Dann Epson, dann Lexmark (brrrr...) dann wieder Epson, und dann den Canondrucker. Somit ist schon viel flüssiges Gold in Form von überteuerter Tinte hier geflossen und auch von mir bezahlt. Aber was macht man nicht alles für seine Macken! Werde mich mal umsehen, möchte wieder einen Drucker auch mit der Möglichkeit des Einzeleinzugs von ungenormten Papiergrößen. Grüße von Günter aus dem Umland von Gießen. |
Zitat:
bezüglich der Canon-Drucker genau hinschauen! Meines Wissens haben fast alle aktuellen Multifunktionsgeräte von Canon keinen Einzelblatteinzug mehr hinten! Da bei mir vor drei Wochen mein Canon MP750 nach über 9 Jahren den Geist aufgegeben hatte, musste ich mich auch nach einem neuen Gerät umsehen. Bei mir ist es der MG7150 in weiss geworden. Der hat aber auch keinen Einzelblatteinzug mehr hinten. Gruß, Dirk |
ich hatte 5 Jahre den Canon IP5300 und jetzt den IP7250, von der Arbeitsweise beide gleich, gute Fotos bis DIN-A4 und Duplex, und zwei Papierschubladen eines für A4 und eines für 10x15.
Hatte am Anfang einen Epson-Fotodrucker - hatt auch nur 5 Jahre gehalten ! Werner Ps. aber neuer Drucker auch andere Patronen :evil: |
Zur Information:
Habe mal einen Epson WorkForce 3520 (ja das ist das ältere Model aber mit mehr Auflösung) mir angeschafft. 5 Stunden später und 10 Fotoblatt weniger und etliche A4-Seiten weiter ist der Klotz nun halbwegs zu meiner Zufriedenheit konfiguriert. Mal sehen wie lange der durchhält... Also noch einmal besten Dank für die Tipps und Anregungen, ich kann jetzt wieder "goldwerte Tinte" auf Papierseiten und Fotopapier auftragen. Grüße von Günter aus Mittelhessen, der mit dem völlig neuen Druck-Gefühl. |
Ich persönlich hab diesen tollen Drucker im Einsatz:
http://www.amazon.de/gp/product/B00E...words=canon+mx und die Druckerserie von Canon benutze ich bereits seit mehr als 8 Jahren. Ist wirklich super und für alles zu gebrauchen, vom Scannen (30 Seiten in PDF Format einscannen), bis hin zum Drucken (schnelle Druckgeschwindigkeit) und auch sonst Air Print mit iPad oder Fotodrucken. Alles super Empfehlenswert. Gibt auch mega günstige Tintenpatronen dafür, für 12 Euro 2 mal Tintentanks: http://www.amazon.de/gp/product/B004...ilpage_o00_s00 |
Das Problem mit "Ersatztinten" ist mitunter das teils extrem unterschiedliche Ergebnis.
Zudem gibt es die Limitierung der Patronen (Zeitlimit) bei anderen Herstellern auch - selbst bei sehr teuren - inForm von jährlich zu tauschenden anderen Modulen...l Was mich hauptsächlich an allen Tintenstrahdruckern stört, ist die Tatsache dass sie nur auf teurem Papier ordentlich gute Ergebnisse liefern. Dies Kosten addieren sich mit der Tinte dann - meiner Meinung nach - zu einem inakzeptablem Betrag. Allerdings liegen wirklich gute Alternativen im Bereich DIN A4 dann eben schon eher deutlich über 500 €... |
Ich habe mir vor kurzem den Canon MG5450 gekauft. Der hat 5 Patronen. Ich benutze nur Noname-Patronen und bin mit dem Druckergebnis sehr zufrieden. Die Kosten für die Patronen halten sich in Grenzen. Er hat zwei Papierfächer, eines für A4 und eines für Fotopapier. Ich Drucker eher weniger Fotos aber wenn, ist auch da die Qualität sehr gut. Kleines Schmankerl: Es lassen sich auch entsprechende CD/DVDs direkt bedrucken und das in einer Qualität, das Laien den Unterschied zu "echten" CDs nicht bemerkt haben.
Gruss Michael |
Zitat:
Ich habe mir den vor einer Woche nun auch gekauft, für 79,00 Euro inkl. 5 Patronen. Ich bin ebenso begeistert. Dank Wlan braucht man nur einen Steckdose irgendwo. Zwei Papierfächer, eins für Fotopapier für 13x18, 10x15 und eins DINA4, Fotopapier oder normales Papier. Im Gegensatz zu meinen vorigem Drucker HP Photosmart D5160 nimmt er auch ohne weiteres das billige, steife Fotopapier von Aldi, der HP konnte es nicht einziehen. Auch CD Druck ist einfach möglich. Druckt auch sehr gut Text auf Normalpapier. Per App druckt er auch direkt vom Smartphone. (zuerst alle Updates installieren, sonst stimmen die Farben nicht) Fazit: Druckt auch mit billigen Patronen (3-4 Euro) und auf günstigem Fotopapier in nahezu Loborqualität. :top: Ein echter Tipp für alle Druckerfrustrierte Hobbyfotografen (wie auch ich es war). |
Zitat:
Ich habe das hier: Affiliate-Link Ich empfehle folgendes blabla bla: Affiliate-Link Ist es hier wirklich erlaubt das Forum vollzuspammen ? hmmm :roll: |
Zitat:
Und wen es nicht interessiert, welchen Drucker und welche Patronen mark benutzt, braucht die Links ja auch nicht anclicken. ;) |
Ich klicke schon sowas nicht an ;)
Mich ärgert, dass er schon viele solche Links gepostet hat. Mich ärgert immer wenn jemand "umsonst" zu profitieren versucht - hier haben andere viele Jahre gearbeitet, viele interessante Beiträge geschrieben. Das Forum hat NUR dadurch viele Besucher.Da kommt jemand und versucht davon Profit für sich selbst zu schlagen.Das ist frech! Wenn das hier erlaubt ist, dann sage ich nichts mehr ... . |
Moin,
nur zur Aufklärung, auch für den User mark.891: Affiliate-Links von Amazon funktionieren nicht von fremden Web-Seiten, wie unser Forum. Der Einsteller dieser Links kann damit keinen Cent verdienen. Ich finds immer nur lustig, wie primitiv die User solche Links unters Volk jubeln, ohne die geringste Ahnung davon zu haben und das hier ist nicht der erste User, der es versucht..... :crazy: Wenn das Forum unterstützt werden soll, dann bitte das obige Banner anklicken. |
Zitat:
Wie ist es bei diesem Drucker mit der Reinigung? Man liest immer wieder, dass bei den meisten Druckern nach dem Einschalten jedes mal minutenlang eine Druckkopfreinigung erfolgt, die neben Zeit auch noch eine Menge Tinte kostet. Da ich den Drucker gerne normalerweise abgeschaltet lassen würde und nur ein paar mal im Monat ein paar Farbseiten oder -bilder drucken würde, wäre das für mich ein KO-Kriterium. Falls nicht, klingt der Drucker interessant. Kennt jemand sonst noch einen ordentlichen Drucker für nur gelegentliche Farbausdrucke? Die HP Envy sollen bezüglich der Reinigung besser sein. Kennt jemand da einen? Haben aber nur eine Farbpatrone. Die Gel-Drucker auch, aber da ist wohl ein Druck auf Foto-Papier nicht zu gebrauchen? Gruß, Johannes |
Zitat:
Niemand muss die Links anklicken und wenn jemand es doch bestellt zwing ich doch niemanden dies über amazon zu tun. Ich persönlich liebe Produktlinks in Foren weil man dann ganz genau weis welches Produkt damit gemeint ist (wenn die Typenbezeichnung verwirrend ist) und jeder kann einfach copy und pace diese Produktbezeichnung aus amazon übernehmen (ganz bequem) und die Artikel kaufen, wo er lust hat. Auf welche Art und Weise mache ich hiermit das Forum kaputt? Ich kopiere nicht einfach wahllos Links sondern gezielt von Produkten von denen ich persönlich überzeugt bin, weil ich sie Jahre lang zufrieden benutze und das immer mit Begründung warum usw. Wenn sich jemand darüber aufregt, weil er Angst hat, dass ich damit etwas verdienen könnte und er nicht, dann tut mir das leid... Auch wenn das schon traurig ist... Außerdem wurde hier eh schon ausgeführt das man mit dieser Art und Weise von Links aus Foren nichts verdienen kann!!! Damit sollte jetzt jeder beruhigt sein, dass es wie ein normaler amazon Link ist. Es für mich aber leichter ist die Links, wegen meiner Computerorganisation, so zu Posten anstatt jedes mal auf amazon suchen zu müssen... Hoffe wir kommen wieder zurück aufs Thema von diesem kleinen Exkurs hier, sonst ist niemandem geholfen... |
Zitat:
Aber du weißt ,dass das wichtig wäre um nicht als Spammer auszusehen.Du weißt schon sehr genau was du machst - dafür postest du viel zu viele "geheimnisvolle" Links. "diesen tollen Artikel kann ich empfehlen" usw. blablabla., damit man aus Neugier klickt. Ich betreibe 2 Foren- solche Leute wie du rieche ich schon bevor sie sich angemeldet haben. Auch ist mir unklar warum Amazon Affiliate Links nicht funktionieren sollten.Die Möglichkeit fremde Anzeigen zu blockieren ist mir nur bei Google Adsense bekannt. Die Cookies werden gesetzt - du verdienst mit wenn jemand bestellt, solange die Cookies nicht gelöscht werden - egal was und wie viel. Ich habe schon über den SUF-Link bei Amazon bestellt.Das Geld soll Leuten zugute kommen, die das auch verdient haben. Wenn das hier niemanden weiter stört, bin ich jetzt raus hier. |
Zitat:
|
Nochmal für die ganz Beratungsresistenten:
Ein Link ist nur dann ein Affiliate-Link, der Geld einbringt, wenn er von der registrierten Seite aus angeklickt wird, also den richtigen Referrer mitgibt und den gibt es bei uns nicht.... :P |
Zitat:
Man sollte am Anfang gleich alle Updates installieren, dann verhält sich der Drucker, wie alle anderen Tintenstrahldrucker. Ich hatte zunächst ohne Updates einige Fotoausdrucke gemacht und war unzufrieden, weil der Drucker ständig am Reinigen war, auch die Farben hatten nicht gestimmt (Rotstich). Nach den Updates ist alles gut. Beim Wechsel von Textdruck zu Fotodruck und umgekehrt macht er ca. 15 sec. Reinigung und auch öfter beim Ausschalten. Ich denke, das ist wichtig, da ja der Drucker mit extrem feinen Düsen arbeitet und die Qualität der Ausdrucke stimmen soll. Da er ja mit günstiger Tinte problemlos arbeitet (10 große Patrone ab 15 €) ist das für mich in Ordnung. Der Drucker fährt beim Ausschalten den Druckkopf in eine Parkposition (dauert etwas), damit ist der vor dem Eintrocknen weitgehend geschützt. Trotzdem ist es ratsam ab und zu eine Seite auszudrucken. Er ist ja auch ein guter Textdrucker. Meine Frau Druckt z.B. auch mal Kochrezepte, mit farbigen Bildern aus. Gruß Hans |
Zitat:
(Servus, das beantworte ich noch gerne bevor wir dann wieder auf das eigentliche Thema zurück kommen. Meine Gewohnheit, die sich im Laufe der Zeit eingespielt hat ist folgende. Ich bestelle meine Sachen bei amazon, benutze es, schreibe eine Rezession bei Amazon, welche ich in einem Word Dokument Abspeichere zusammen mit dem Link, da ich den Link dann für meine youtube Videos und vieles mehr brauche (in denen ich auch dazu sage das mich die Leute damit unterstützen und ich somit weiter die umfangreichen Reviews machen kann), wenn ich dann hier im Forum unterwegs bin und Leute tipps bzw. Kaufberatungen suchen, öffne ich einfach nur das Word Dokument, suche mit Strg+F die Stelle und kopiere den selbigen Link raus... Ist einfach ein Workflow von mir der am schnellsten geht... Und ich muss mir nicht ewig die Seiten von den Herstellern durch suchen und mich dann ärgern dass sich das nicht verlinken lässt weil die URL nicht eindeutig ist... Ich habe hier im Forum noch nie wahllos und willkürlich Links gestreut die nicht nützlich für die Leute waren, sondern hab immer meine Meinung dazu geschrieben und hab so versucht einen Mehrwert zu bieten. Aber ich weis es gibt wie immer im Leben Neider die Angst haben ich würde jetzt aufgrund von den paar Links stink Reich werden und bla bla.... Aber wie auch schon von jemanden erwähnt wurde, diese Links funktionieren nicht wenn sie aus willkürlichen Foren kommen... Aber warum sollte ich jetzt alle Links umkopieren und mir die Arbeit machen nur weil sich ein Paar an dem Gedanken stören ich könnte damit Geld verdienen? So lange ich mit meinen Beiträgen einen Mehrwert biete ist es doch egal was für ein Link dahinter steckt... Und alle die sich dennoch dran stören, können es ja einfach unterlassen die Links in meinen Beiträgen an zu klicken, sollten sich aber Fragen was der tatsächliche Grund für ihren Unmut ist... BACK TO THE TOPIC: ich kann nur von meinem Canon Drucker sprechen, der reinigt sich von Zeit zu zeit schon, aber auffällig viel Tinte verbraucht das nicht... Und falls doch (man kann es ja leider schwer kontrollieren), freue ich mich über die billigen Patronen die ich gefunden habe und benutze, weil hier die Druckkosten wirklich so niedrig sind, das fast keine zusätzlichen Einsparungen möglichen sind :-) 10 Patronen (sprich 2 komplette Patronensets) für 12€ :top: mit den Canon Tintenpatronen würde ich ihn jedoch nie betreiben, weil man dabei arm werden würde.... Cheers |
Canon Drucker zu durstig ?
Hallo allerseits,
habe derzeit einen Canon Pixma IP4850. Prima Fotodrucker und mit Nachfüllen per Spritze sind die Druckkosten niedrig. Eine Kleinigkeit sollte man beachten. Wenn man den Drucker vom Stromnetz trennt, führt er beim Einschalten eine Komplettreinigung aus. Dies kostet entsprechend Tinte. Um dies zu vermeiden lasse ich den Drucker am Netz. Gruß Fossil P.S. OT Wegen der Linkdiskussion : Für mich als Photoanfänger sind Links sehr hilfreich, um "Profi"-Diskussionen speziell bei Zubehör folgen zu können. |
Das ist ein guter Hinweis mit dem Trennen vom Netz. :top:
Das machen viele andere Drucker, auch von anderen Herstellern, auch so. |
Hallo zusammen,
Ich nutze auch den IP7250 von Canon, bin aber schon seit langer Zeit dazu übergegangen, nur Originaltinte zu benutzen, da ich mit der Nachbautinte schon extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe. Erstens kam kein einziges Foto in der Farbqualität aus dem Drucker wie ich es erwartet habe. Um hier Abhilfe zu schaffen müsste ich den Drucker schon kalibrieren. Zweitens hatte ich damals nach nur wenigen Tintenwechseln eine verstopfte Düse. Den 7250 lasse ich immer am Netz, auch wenn der Rest vom PC per Schalterdose ausgeschaltet wird. So erspare ich mir die massenhaften Düsenreinigung. Ich glaube das spart mehr wie die mögliche Stromeinsparung. Außerdem drücke ich eh viel mit dem Tablet via WLAN, da wäre es unsinnig, erst jedesmal den Drucker ans Netz zu hängen. Die Druckergebnisse sind für mich sehr gut, die Anzahl der Druckmedien ausreichend. Nur mit sehr dicken, steifen Papiersorten hat er Einzugsprobleme. Viele Grüße Gerhard |
Hallo,
ich muss den Thread mal für ein Update hervorholen. Unser Canon Pixma iP4500 muss nun auch getauscht werden. Leider gibt es heute keine Drucker mehr mit zwei A4-Papier-Einschüben. Kriterien: Duplex, WLAN, guter Fotodruck für gelegentliche Fotos, ansonsten guter Bürodrucker. Meine derzeitige Wahl: Canon Pixma iP7250, Canon Pixma MG7750/7751, Epson Expression Premium XP-635; Die Scanfunktion ist nett, aber nicht so wichtig. Wer hat mit den Geräten Erfahrung gemacht oder weitere Vorschläge? Zum 7250 wurde ja schon einiges gesagt. Danke schon mal :top: |
Für DIN 4 Drucke benutze ich den iP7250 mit Fremdtinte unter Verwendung des Drucker-Farbmanagements (Papier von Sihl 280 g/m²). Das Ergebnis ist durchaus gut. Habe für den Drucker (ohne Original-Tinte) < 50 € bezahlt. Mein iP45xx ist nach 2 Jahren den Blitztod gestorben.
|
Ich benutzte inzwischen auch einen Canon IP7250 mit Fremdtinte von Amazon und bin sehr zufrieden. (Ca. 1 Euro je Patrone). Die Farben sind angenehm natürlich. Der Drucker braucht nur eine Steckdose, dank WLAN klappt das sogar vom Tablet ohne Probleme. Auch Textdruck, Duplexdruck, alles klappt sehr gut. Es können sogar CD bedruckt werden. Er hat zwei Papierfaecher die automatisch angesteuert werden. :top:
|
Nachdem vor paar Monate mein Canon IP 4300 den Geist aufgegeben hat (Netzteil vermutlich) habe ich auch die IP 7250 gekauft. Wlan ist was gutes und mit die Canon App s druckt er sofort auch von Ipad und Xperia Z .Habe noch original Tinte und die ausgedruckte Bilder sind gut geworden.
Gruß,Alex |
Zitat:
|
Ich hatte einen HP Officejet Pro 8xxx, der hat mich erstens arm gesoffen, zweitens trotz mehrerer Treiberupdates immer wieder Mist gedruckt, drittens das Gehäuse innen massiv versaut, und 1 Monat nach Ende der regulären Garantiezeit hat es während eines Druckvorgangs heftig gekracht, Druckwagen blockiert, nicht mehr reparierbar...:crazy:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |