![]() |
Gefakte Bewertungen bei Sigma
Heute haben u.a. Spiegel Online und die SZ darüber berichtet, dass sich viele große Firmen aus Deutschland von der österreichischen Firma Modern Mind Marketing haben gefakte Produktbewertungen für das Internet haben schreiben lassen. Auch Sigma gehört(e) zu diesen Firmen und hat auf Anfrage der SZ dazu nicht geantwortet.
http://www.sueddeutsche.de/digital/h...nung-1.2211777 Gruß Mainecoon |
... und ich dachte immer was im Internet steht muss alles wahr sein:crazy:
|
Zitat aus dem Artikel: "die Kameras von Sigma und die Reisen von Tui zu bewerben"
Die Kameras von denen kauft doch eh keiner... :D |
Ja, das geistert schon ein paar Tage als Nachricht durch das Netz
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=6475 Gruß André |
Zitat:
Gruss . |
Fakes gibt es doch überall, auch hier im Forum. Wieviele Bilder sind orginal und wieviel bearbeitet, also gefaked.? Ich für meinen Teil glaube eh nur die Hälfte von dem was geschrieben steht oder gezeigt wird.
|
Wieso ist denn ein bearbeitetes Bild gefaked?! :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, raul |
Zitat:
Und wer glaubt daß Bewertungen von normalen Usern stammen?:crazy::crazy::crazy: |
Zitat:
|
Der TO hat keine Frage gestellt ;)
Gruß André |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@buddel
Ich glaube da sind eher Vater und uneheliches Kind des viralen Marketing ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Meinungen werden gekauft und gemacht, lese doch mal einfach amazon Bewertungen, da fällt jeden auf wie da maipuliert wird.
|
Jeder kann sein Wort definieren wie er möchte, aber dann reden wir einander vorbei. Fake heisst doch eigentlich in die Irre führen, mit falschen Tatsachen. Man soll denken, es wäre echt. Zum Thema Bildbearbeitung habe ich auf meiner Webseite passender weise sogar ein Artikel geschrieben. Aberbdas verlinke ich hier nicht, weil es mit dem Ursprungsthema nichts zu tun hat.
Apropos Ursprungsthema... Ich traue sowieso Bewertungen nicht ganz. Seit langem warne ich vor User Meinungen und Bewertungen von Objektiven und Kameras, da dahinter auch Leute stecken können, die etwas verkaufen wollen. Das muss nicht mal ein professioneller Service sein. Jeder kann das tun. Und immer wieder versuchen Menschen zu bescheissen, egal bei was. Beispielsweise bei Highscores in Videospielen, bei Bewertungen in Portalen, beim Betteln und wo auch immer. |
oh mein Gott! Jetzt hoffe ich aber nicht, dass das ganze SUF ein Fake ist:D:D:D
|
Habt Ihr euch eigentlich schon mal intensiver mit den Kameras von Sigma befasst?
Tolle Dinger, wirklich! :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Willkommen in der Matrix....:crazy: sorry für das OT - konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.... |
Die Matrix ist ein fake!
|
Ich halte es (wo es möglich ist - z.B. am großen Fluss) so: ich lese zunächst die schlechtesten Bewertungen, falls möglich, versuche ich herauszufinden, ob der Bewertende auch andere Bewertungen zu anderen Produkten abgegeben hat, oder ob es nur ein Konkurrent war, dann entscheide ich anhand der Häufigkeit und Tendenz der Bewertungen, ob ich im schlimmsten Fall damit leben könnte ... an "ungekaufte" positive Lobeshymnen glaube ich weniger - warum sollte jemand seine Zeit damit verschwenden, Werbung zu machen.
|
Zitat:
|
Bei Bewertungssystemem ala Amazon (1-5 Sterne) schaue ich mir zuerst die 1er und 5er an - dabei geht es weniger das gesagte zu "glauben" sondern durch die jeweiligen Bewertungen Hinweise auf mir noch unbekannte Vorteile und Nachteile zu erhalten.
Bei 5er-Bewertungen gehe ich davon aus, dass es durchaus jemand sein kann, der leicht zu begeistern ist, sich vielleicht noch nicht lange genug mit dem Produkt befasst hat (es ist ja noch so neu ;) ) oder eben auch eine Fake-Bewertung ist. Bei 1er-Bewertungen gehe ich davon aus, dass es jemand sein kann, der überkritisch ist. Oft sind es einzelne Kritikpunkte die so mancher Käufer vorher hätte wissen können. Manchmal auch einfach Unwissen. Oder eben Fake. Bei 3 und 4 hat man es meistens mit Bewertungen zu tun die halbwegs Positiv sind, aber einzelne negative Punkte ansprechen - das ist ebenfalls sehr interessant. Auch die Menge der Bewertungen und deren Verteilung macht etwas aus. Grundsätzlich muss man natürlich auch sagen, dass eine "Fake-Bewertung" alleine - egal ob Positiv oder nicht - eigentlich keine Bewertung des Produkts an sich darstellt. Eine Fake-Lobeshymne muss nicht gleichbedeutend sein dass das Produkt schlecht ist. Ebenso muss ein "Fake-Verriss" nicht bedeuten, dass das Produkt wirklich gut ist. Man kann daraus eben den Umkehrschluss nicht ziehen. |
Zitat:
Das stimmt nämlich! Vorausgesetzt: 1: viel Licht 2: viel Zeit 3: genug Ersatzakkus :cool: müssen sich die Sigma Kameras (ich meine hier die DP Merris,die ich habe) vor keiner VF Kamera verstecken - was die BQ angeht :top: |
Zitat:
Viele Bewertungen werden von Leuten geschrieben, deren neueste hart abgerungene Erwerbung deren Zweck erfüllt und deshalb sind sie überschwänglich begeistert, oder sie sind einfach begeistert von Hersteller XY weil sie da schon 5 Geräte im Schrank haben, oder weil andere Produkte preislich unerreichbar sind, oder weil man "bessere" einfach nicht kennt..da wird schnell aus "passt schon" ein "sehr gut" und dann hilft noch die inflationäre Benutzung von Superlativen ein wenig nach...schwupps, das beste Teil von Welt :-) Abgesehen von "gekauften" Bewertungen, sind Bewertungen generell keine absolutistischen Qualitätsdogmata, sondern persönliche Meinungen zu einem Produkt. Ich lese Bewertungen nur kurz quer und suche nach Mängeln des Produktes die sich in Bewertungen wiederholen. |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Ich habe mal die Erfahrung gemacht, dass man mit einem einzigen Post an geeigneter Stelle die Wahrnehmung eines (Nischen-)Produkts massiv beeinflussen kann. War damals keine Absicht (und natürlich nicht "gekauft"), der Effekt ist mehr als fünf Jahre später immer noch feststellbar, wenn auch mittlerweile recht schwach. Daher sollte man die Wirkung aktiven viralen Marketings nicht unterschätzen. Es wird aber mittlerweile als "unlauterer Wettbewerb" betrachtet und ist damit in der im Artikel des Startposts beschriebenen Form schlicht illegal. Die dort genannten sind aber bei weitem nicht die Einzigen, viele Firmen haben das in der einen oder anderen Form zumindest versucht. Sollte es deutliche Hinweise auf manipulative Beiträge im o.g. Sinne geben, wird die Moderation einschreiten. "Gute" Meinungsbildner werden sich aber nicht in dieser Weise erwischen lassen, und die offensichtlichen "Übertreiber" werden von Euch doch eh nicht ernst genommen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |