SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Sonstige: Voigtländer Nokton Classic 40mm f1.4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153018)

dinadan 07.11.2014 20:55

Voigtländer Nokton Classic 40mm f1.4
 
Das Objektiv ist sehr klein und macht eine gute Figur an der A7. Mechanisch ist das Nokton ein Traum, der Fokus geht butterweich, alles ist aus Metall und Glas. Die Metallsonnenblende wird nicht in das Filtergewinde geschraubt, sondern hat einen Bajonettanschluss. Optisch ist so ein Objektiv natürlich Geschmacksache, die Bilder vignettieren relativ stark bei Offenblende und haben einen klassisch "analogen" Look. Für Schärfe in den Ecken muss man stark abblenden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

dey 07.11.2014 23:52

Habs grad leider nur am tablet gesehen. Die Schärfe scheint jedoch genial.
Magst du noch die Blenden dazu schreiben, wenn du sie noch weisst.

bydey

dinadan 08.11.2014 13:43

Die ersten drei sind mit Blende 4 oder 5.6 gemacht, das vierte mit Offenblende.

raul 08.11.2014 13:51

Von den Maßen sieht mir das nach einer Traumkombination aus! Die Bildqualität gefällt mir auch, wie ist denn aber die Bedienbarkeit des Fokussrings bzgl. seiner Größe?

Gruß,
raul

usch 08.11.2014 15:54

Die Noktons haben alle keinen richtigen Fokusring, sondern das Leica-übliche Hebelchen zum Fokussieren.

Manche schwören darauf; ich finde es ziemlich unpraktisch, wenn man den Sucher schon am Auge hat und dann erst tasten muß, wo das Ding jetzt eigentlich gerade steht. Für mich ein Grund, warum ich die M-Objektive eher ungern benutze, obwohl ich sie von der Größe und der Bildwirkung her eigentlich sehr mag.

raul 08.11.2014 16:04

Danke! Muss ich unbedingt mal anfassen um zu schauen, ob mir sowas liegen würde.

Gruß,
raul

dinadan 08.11.2014 19:06

ich bin mir auch noch nicht sicher, ob mir der Hebel gefällt. Hat man den Finger erst drauf, geht das Fokussieren gut. Wie usch aber bereits meinte, man muss erstmal danach tasten. Das Objektiv ist allerdings so klein, dass ein normaler geriffelter oder gummierter Fokusring kaum bedienbar wäre.

matti62 08.11.2014 20:14

ich möchte jetzt nicht kritisieren, aber fehlt da nicht etwas die Schärfe? Vielleicht ist auch die Grundtendenz des Nokton, etwas weicher abzubilden...

usch 08.11.2014 20:19

Das ist der Sinn der Sache, deswegen das "Classic" im Objektivnamen. Das 35er gibt es sogar wahlweise mit Mehrfach- oder Einfachvergütung, falls man noch ein bißchen mehr Glow haben möchte.

dey 08.11.2014 23:29

Am PC war ich von der Schärfe dann auch nicht so begeistert.
Aber es gibt einfach Objektive, die haben einen Charme. Das kenne ich so auch von meinem Min 28/2.
Und ich bin ja an sich ychon schärfegeil.

bydey

marvinet 10.11.2014 13:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1642309)
Das 35er gibt es sogar wahlweise mit Mehrfach- oder Einfachvergütung, falls man noch ein bißchen mehr Glow haben möchte.

Das 40er gibt es auch als SC (Single Coated) Version.

Viele Grüße,
Kristof

dinadan 10.11.2014 23:52

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1642387)
Am PC war ich von der Schärfe dann auch nicht so begeistert.

Im Zentrum ist die Schärfe gar nicht mal so schlecht. Und wenn ich optimale Schärfe brauche, nehme ich das Zeiss :cool:

Aber das Voigtländer macht auf seine Weise tolle Bilder, hier noch zwei weitere Beispiele bei Offenblende:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

erwinkfoto 11.11.2014 00:01

Das 40er Nokton Classic hatte ich an der Epsop R-D1 im Einsatz (alles von einem guten Freund geliehen). Es ist toll. Schönes Bokeh, klein, leicht, lichtstark. Zwar nicht gleich scharf bis in den Ecken, aber dafür kauft man es ja nicht ;)

Ich finde es klasse, einfach klasse. Überlege es mir zu kaufen,
mit der Absicht es an einer A7 zu verwenden.

Bilder mit der Kombi R-D1 +40er Nokton muss ich raussuchen. Vielleicht morgen.


Liebe Grüße,

Erwin

usch 11.11.2014 00:42

Zitat:

Zitat von marvinet (Beitrag 1642833)
Das 40er gibt es auch als SC (Single Coated) Version.

Sicher? Auf voigtlaender.de steht davon aber nichts. Genauer gesagt, es steht da überhaupt nichts über die Art der Vergütung.

Anaxaboras 11.11.2014 00:44

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1643121)
hier noch zwei weitere Beispiele bei Offenblende:

Zwei Bilder, die den Charakter des Objektivs schön illustrieren :top:.

LG
Martin

NetrunnerAT 11.11.2014 01:52

Hast du paar Bilder zum Bokeh? Bilder sind schön scharf, beim letzten stört mich der Hintergrund -> Straßenlaterne

dey 11.11.2014 08:52

Hi Detlev.
Jetzt hast du meinen Beitrag ziemlich ungeschickt (für mich) gekürzt.
Ich hatte doch nur meine erste Schärfebegeisterung relativiert.
Am hervorragenden Character habe ich doch gar nix zu bemängeln.

bydey

dinadan 11.11.2014 09:50

Sorry, war nicht so gemeint. Wenn ich zuviel zitiere, kommt Manfred mit der Schere :D

@NetrunnerAT: ich habe das Objektiv erst seit dieser Woche, sobald ich mehr Bilder habe, hänge ich die an den Thread.

matti62 11.11.2014 10:04

hat er doch nicht, sondern indirekt gesagt, dass das Objekt andere Eigenschaften besitzt. So wie ich es ja auch schon vermutet habe.

marvinet 11.11.2014 13:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1643137)
Sicher? Auf voigtlaender.de steht davon aber nichts. Genauer gesagt, es steht da überhaupt nichts über die Art der Vergütung.

Ganz sicher, ich habe eins ;) - Laut cameraquest gab es das wohl nur in Japan, es werden aber immer einige bei ebay angeboten.

CP995 11.11.2014 14:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1643137)
Sicher? Auf voigtlaender.de steht davon aber nichts. Genauer gesagt, es steht da überhaupt nichts über die Art der Vergütung.

Gibt's oder gab's jedenfalls mal:

https://www.cameraquest.com/voigt4014.htm
https://cameraquest.com/voigtlenchart.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.