SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen mit Olympus OM-D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934)

hennesbender 05.11.2014 18:27

Erfahrungen mit Olympus OM-D
 
Nachdem dieser Thread hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...11#post1641011

von der Bildkritik sich hin zur reinen Technikbesprechung entwickelt hat, schlage ich vor, hier die Erfahrungen mit der OM-D zu besprechen.

Als Portraitkamera hat sich die Kamera für mich absolut bewährt (s.o.). Landschaft sowieso. Ich werde demnächst hier mal was nachliefern wie es mit Makro und Sport aussieht.

Ariovist 05.11.2014 18:34

Makro ist wie gemacht für Mft. Sport, und zwar richtig aktionsreicher, wird interessant. Bilderserien in Aktion bei möglichst geringer Tiefenschärfe wären hier angebracht.

Angelika D. 05.11.2014 18:36

Makro wäre ja schon mal gut.

Wie sieht es denn aus, wenn ich meinen Kater fotografieren möcht? Bei der Sony ist der AF noch zu langsam. Ich habe wenig scharfe Fotos von ihm. Leider

hennesbender 05.11.2014 18:38

Ja das wird eine spannende Frage. Ob da wohl Gesichtserkennung funktioniert?

Ariovist 05.11.2014 18:40

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1641023)
Ja das wird eine spannende Frage. Ob da wohl Gesichtserkennung funktioniert?

Funktioniert bei "Katzen", aber nicht bei denen mit vier Beinen. Leider.

Angelika D. 05.11.2014 18:45

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1641026)
Funktioniert bei "Katzen", aber nicht bei denen mit vier Beinen. Leider.

Hm, ich denke auch nicht, aber der AF ist ja schneller als an meiner A700, von daher denke ich, müßte das doch gehen.

Stefan79gn 05.11.2014 18:46

Mich würde mal der AF interessieren der omd m10. Es gab mal ein Video mit der alpha 6000 wo ein Fahrradfahrer im Fokus gehalten wurde, man konnte sschön sehen wie der Fokus ihn im Visier hatte. Finde das Youtube video leider nicht mehr :-(

phootobern 05.11.2014 19:22

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1641026)
Funktioniert bei "Katzen", aber nicht bei denen mit vier Beinen. Leider.

Brauchst du auch nicht, kleines Focusfeld aufs Auge oder Gesicht und Durchdrücken, wichtig ist bei Olympus den Auslöser zügig durchdrücken und nicht noch fünf mal den Focus überprüfen.

Oft passt der AF sehr gut.

Ariovist 05.11.2014 19:26

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1641051)
Brauchst du auch nicht, kleines Focusfeld aufs Auge oder Gesicht und Durchdrücken, wichtig ist bei Olympus den Auslöser zügig durchdrücken und nicht noch fünf mal den Focus überprüfen.

Oft passt der AF sehr gut.

Die Erfahrung hatte ich mit meinen 3 Mfts auch gemacht. C-Af ist eigentlich nur notwendig, wenn Bilderserien in Aktion gemacht werden sollen. Ansonsten S-AF und schnell komplett durchdrücken, bringt die besseren Ergebnisse bei Einzelbildern.

Angelika D. 05.11.2014 20:31

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1641051)
Brauchst du auch nicht, kleines Focusfeld aufs Auge oder Gesicht und Durchdrücken, wichtig ist bei Olympus den Auslöser zügig durchdrücken und nicht noch fünf mal den Focus überprüfen.

Oft passt der AF sehr gut.


Oh ok, also anders als bei der Alpha. Danke Dir

Ariovist 05.11.2014 20:33

Naja, bei den Mfts ist der S-AF um einiges schneller als der C-AF, daher wenn es schnell gehen soll, lieber S-AF verwenden. Bei der A77 II spielt das keine große Rolle, die ist sowohl als auch pfeilschnell.

Angelika D. 05.11.2014 20:40

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1641085)
Naja, bei den Mfts ist der S-AF um einiges schneller als der C-AF, daher wenn es schnell gehen soll, lieber S-AF verwenden. Bei der A77 II spielt das keine große Rolle, die ist sowohl als auch pfeilschnell.

Ach so, ja die A77II ist einfach nur der Hammer, nur so schwer :(

Stefan79gn 05.11.2014 21:33

Habe ne wichtige Frage,
ein teil meiner Ausrüstung ist verkauft. Wollte heute oder morgen die em10 bestellen.
Es gibt einmal das Set mit dem 14-42 für 799 euro. Das Objektiv ist das elektrische Objektiv.
Und dann gibs die Version für 799 Euro mit dem 14-42 und dem 40-150. Beide die Manuellen Versionen. Welches Kit sollte man nehmen? Beim elektrischen hat man soweit ich weiß die Möglichkeit übers smartphone zu zoomen.
Bin über Tips und Infos Dankbar.

Zaar 05.11.2014 21:41

Hallo,

ich kenne die Olypmpus-Objektive nicht, aber gäbe es vom 16-50OSS (E-Mount) eine manuelle Variante, hätte ich die. Die Steuerung ist bei diesem Objektiv wirklich nicht schlecht gelöst, aber die Haptik eines manuellen Zoomringes gefällt mir immer noch besser (insbesondere ist beim 16-50 nur ein Ring für Zoom und Fokus vorhanden).

Wie häufig würde man mit dem Handy zooemen? Meistens würde ich dann auch noch den Bildausschnitt verändern wollen, aber den Stativkopf bekomme ich ohnehin nicht mit dem Handy bewegt.

Ein großer Vorteil eines leisen Motorzooms ist allerdings das butterweiche Zoomen beim Filmen. Für mich also zu vernachlässigbar. YMMV.

Viele Grüße,
Markus

PS: sind den die optischen Rechnungen gleich?

Stefan79gn 05.11.2014 21:54

Mir gehts auch um die Größe des Zooms. Das elektrische fährt wohl erst beim einschalten aus. ist sonst sehr kompakt:-)

WernerM 05.11.2014 22:13

Das 14-42EZ ist super klein und funktioniert tadelos und passt gut in die Jackentasche, leider muss man bei der Schärfe und beim Kontrast Abstriche machen. Im Kitt bekommt man es aber 200€ und das ist ok. Ich verwende für Unterwegs jetzt aber viel lieber das wirklich scharfe und kontrastreiche 25/1.8. Für mich genau die richtige Linse. Das kleine 14-42 kann man aber wg. der kleinen Größe und Gewicht immer dabei haben, falls mal etwas Ww gebraucht wird.

*thomasD* 05.11.2014 22:23

Ich frage mich: Warum eine OM, wo es im MFT-System auch andere Hersteller gibt - Panasonic z.B.? Die Objektive sind ja die gleichen.

Stefan79gn 05.11.2014 22:24

Na es gibt für mich folgende Funktionen. Das kit mit dem 14-42 EZ kaufen für 799Euro oder für 799 mit dem 14-42 (manuell) plus 40-150 oder für 899 das Kit mit 14-42 ez und dem 40-150. Oder das Kit für 799 mit 14-42 ez plus wenn das Geld reicht ne FBW 25/1.8

Stefan79gn 05.11.2014 22:25

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1641148)
Ich frage mich: Warum eine OM, wo es im MFT-System auch andere Hersteller gibt - Panasonic z.B.? Die Objektive sind ja die gleichen.

weil mir die omd em10 am besten gefällt.

WernerM 05.11.2014 22:28

Stimmt, da ist für jeden was dabei. Als Brillenträger fand ich die Pana-Sucher aber ungeeignet, da der Pupillenabstand zu klein ist. Das ist bei den OMDs besser.

WernerM 05.11.2014 22:36

Das einfache 14-140 würde ich nicht kaufen, lieber das 55-300.

lasser 05.11.2014 22:38

Das ist eine gute und berechtigte Frage. Ich lese schon lange im blauen Forum mit bei MFT Themen. Panasonic wird der bessere Autofokus bescheinigt, die bessere Videoqualität aber kein Gehäusestabi und die schlechtere Bildqualität.

Die GX7 wäre mein Favorit, wenn ich dort einsteigen würde. Die hat einen Gehäusestabi, einen wahlweise elektronischen Verschluss für lautlosen Auslösen und einen klappbaren Sucher.

Ich konnte die Bildqualität testen und vergleichen mit meiner A57 und die Steigerung ist viel zu gering für einen Wechsel.

Stefan79gn 05.11.2014 22:44

Habe den link bekommen. Werde wohl das kit mit 14-42 ez nehmen. Dazu das 25/1.8er und nächstes jahr das tele. 42mm ist ja schon fast leichtes tele :-) und brauche seltener eins
http://robinwong.blogspot.de/2014/01...ew-part-1.html

phootobern 06.11.2014 12:26

Zitat:

Zitat von lasser (Beitrag 1641161)
Das ist eine gute und berechtigte Frage. Ich lese schon lange im blauen Forum mit bei MFT Themen. Panasonic wird der bessere Autofokus bescheinigt, die bessere Videoqualität aber kein Gehäusestabi und die schlechtere Bildqualität.

Die GX7 wäre mein Favorit, wenn ich dort einsteigen würde. Die hat einen Gehäusestabi, einen wahlweise elektronischen Verschluss für lautlosen Auslösen und einen klappbaren Sucher.

Ich konnte die Bildqualität testen und vergleichen mit meiner A57 und die Steigerung ist viel zu gering für einen Wechsel.

Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Bei Video hat Panasonic ganz klar die Nase weit vorne.
Die Bildqualität und das Rauschverhalten ist bei Olympus besser.

Angelika D. 06.11.2014 12:33

@Stefan Du hast also jetzt Nägeln mit Köpfen gemacht und schon was verkauft.

Ich bin mir noch nicht sicher, was ich mache. Gestern Abend habe ich mal die A77II ausprobiert und ich muss sagen von der Bildqualtität ist die einfach klasse und ich habe sogar meinen Kater mal fotografieren können :D Einzige Manko bei der Kamera, die Schlepperei.
Morgen hoffe ich, das ich die Olympus mal ausprobieren kann und dann werde ich weiter sehen.

Stefan79gn 06.11.2014 12:49

Hallo Angelika,
also ja jetzt habe ich die Schwelle überschritten. Zwei Objektive sind schon verkauft. Das Tamron 17-50 2.8 und das SAL 35/1,8. Also nun gibt es kein Zurück mehr.
Habe bei ebay und hier im Forum noch die a65/Tamron 18-270/Rucksack/Sunsniper und Blitz. Ich hoffe die Sachen gehen heute oder so weg. Selbst wenn ich zurück wollte, müsste ich zwei Objektive neu Kaufen. Also ja der Schritt ist fast vollzogen.
Freue mich schon auf ein kleines handliches System zum immer dabei haben.
Mit freundlichen Grüßen

KSO 06.11.2014 12:56

Also ich habe derzeit eine E-M5 und eine GX7 und könnte bei der BQ in RAW jetzt keinen klaren Favoriten benennen.
Ergonomisch sind es halt 2 unterschiedliche Konzepte, dass muss jeder für sich herausfinden was ihm da zusagt.
Bei der GX7 mag ich den Sucher links (keine Nase auf dem Display), aber mit der rechten Hand komme ich dauernd aufs Steuerkreuz und verstelle ausversehen etwas. Die E-M5 liegt mir besser in der Hand und bei größeren Objektiven kann ich einen Griff dran schrauben und das zusätzliche Hochkantbatteriefach ist bei Portraitgeschichten wirklich ein segen.
Technisch hat jede so ihre jeweiligen Goodies; die GX7 die 1/8000, den silent shutter und Fokus peaking, die E-M5 den 5-Achsen Stabi und ???. :)
Ich hoffe auf eine neue E-M5 mit den technischen Features mind. der GX7. :D

Angelika D. 06.11.2014 13:07

Hallo Stefan,

ja dann kannst Du auch wirklich schlecht zurück. Ich überlege noch, eigentlich bin ich sehr von Sony überzeugt, aber da kommt im Moment nur die A77II für mich in Frage und da spielt halt das Gewicht eine gravierende Rolle.
Dann bin ich mal gespannt, berichte mal bitte.

Angelika D. 06.11.2014 13:08

Zitat:

Zitat von WernerM (Beitrag 1641154)
Stimmt, da ist für jeden was dabei. Als Brillenträger fand ich die Pana-Sucher aber ungeeignet, da der Pupillenabstand zu klein ist. Das ist bei den OMDs besser.

Na, da ich auch Brillenträgerin bin, käme ja dann bei mir wirklich nur die Olympus in Frage.

Angelika D. 06.11.2014 13:49

Ach nun habe ich noch mal eine Frage zu den Olympus: Ist die Bildqualtität bei der Olympus OM-D E- M1 besser als bei der Olympus OM-D E-M10? Hat Jemand die beiden schon mal im Vergleich gehabt.?

Danke schon mal.

Ariovist 06.11.2014 13:53

Die geben sich nichts. Die E-M10 ist bei Low Light sogar leicht besser... Bei der Dynamik und der Farbtiefe ist die E-M1 ganz leicht vorne. Einen Unterschied wirst du da aber nicht sehen.

DxoMark gibt der E-M1 73 Punkte und der E-M10 72 Punkte bei der Bildqualität (im vgl sony A77 2 hat 82 Punkte).

Stefan79gn 06.11.2014 14:04

Ja Angelika ich werde natürlich berichten. Mir tut es auch weh das ich meine Ausrüstung weggeben muss. Aber ich habe sie vor meiner Krankheit anfang des Jahres gekauft als noch alles ok war. Die Diagnose kam im September. Und ich merkte neulich im kurzurlaub dasbeim längeren Fotospaziergang das Gewicht doch mehr stört als ich dachte.

phootobern 06.11.2014 16:27

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1641368)
Die geben sich nichts. Die E-M10 ist bei Low Light sogar leicht besser... Bei der Dynamik und der Farbtiefe ist die E-M1 ganz leicht vorne. Einen Unterschied wirst du da aber nicht sehen.

DxoMark gibt der E-M1 73 Punkte und der E-M10 72 Punkte bei der Bildqualität (im vgl sony A77 2 hat 82 Punkte).



Aber sicher siehst du das. Vielleicht nicht auf irgendeinem Testprotokoll.

Die EM-10 ist bei Low Ligh klar besser, dann kommt die EM-5 und dann die EM-1.
Es geht aber noch weiter, im Winter bei Kälte ist die EM-1 wieder näher bei der EM-10.

Und noch zum Schwarz, die EM-5 hat bei Nachtaufnahmen mühe schwarz als schwarz darzustellen, hier ist die EM-1 absolut Top. Da kommen halt die verschiedenen Sensoren zum tragen.

Vor rund einem Jahr habe ich die EM-1 und EM-5 verglichen was das Rauschverhalten angeht. Foto mit aufgesetztem Deckel.

http://www.photobern.ch/test-em1-em5/?logout=1

Angelika D. 06.11.2014 17:26

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1641368)
Die geben sich nichts. Die E-M10 ist bei Low Light sogar leicht besser... Bei der Dynamik und der Farbtiefe ist die E-M1 ganz leicht vorne. Einen Unterschied wirst du da aber nicht sehen.

DxoMark gibt der E-M1 73 Punkte und der E-M10 72 Punkte bei der Bildqualität (im vgl sony A77 2 hat 82 Punkte).


Hm, dann frage ich mich, warum die E-M1 so viel teurer ist. Zum Halten ist die E-M1 besser finde ich.

Dann muß ich mir die beiden noch mal ansehen. Leider hat hier kein Fotohändler beide da.

Angelika D. 06.11.2014 17:27

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1641372)
Ja Angelika ich werde natürlich berichten. Mir tut es auch weh das ich meine Ausrüstung weggeben muss. Aber ich habe sie vor meiner Krankheit anfang des Jahres gekauft als noch alles ok war. Die Diagnose kam im September. Und ich merkte neulich im kurzurlaub dasbeim längeren Fotospaziergang das Gewicht doch mehr stört als ich dachte.

Danke Dir, Stefan. Ich kenne das Problem leider auch.

Angelika D. 06.11.2014 17:28

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1641428)
Aber sicher siehst du das. Vielleicht nicht auf irgendeinem Testprotokoll.

Die EM-10 ist bei Low Ligh klar besser, dann kommt die EM-5 und dann die EM-1.
Es geht aber noch weiter, im Winter bei Kälte ist die EM-1 wieder näher bei der EM-10.

Und noch zum Schwarz, die EM-5 hat bei Nachtaufnahmen mühe schwarz als schwarz darzustellen, hier ist die EM-1 absolut Top. Da kommen halt die verschiedenen Sensoren zum tragen.

Vor rund einem Jahr habe ich die EM-1 und EM-5 verglichen was das Rauschverhalten angeht. Foto mit aufgesetztem Deckel.

http://www.photobern.ch/test-em1-em5/?logout=1


Hm, wenn ich das alles hier lese spricht das ja mehr für die EM-10 oder irre ich mich?

Darf ich fragen, welche Ihr habt?

frame 06.11.2014 17:34

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1641428)
Vor rund einem Jahr habe ich die EM-1 und EM-5 verglichen was das Rauschverhalten angeht. Foto mit aufgesetztem Deckel.

gab' es mit der E-M1 nicht ein Problem mit Langzeitaufnahmen (>30s oder so)? Ich erinnere mich dunkel dass da was war, aber nicht mehr genau ;)

Gefunden - sie produziert gemeine Hotpixel wenn man die Noise Reduction ausschaltet ..

http://cameralabs.com/reviews/Olympu...e_vs_EM5.shtml

ich weiss aber nicht ob das Problem vielleicht inzwischen behoben wurde, Olympus ist ja glücklicherweise wesentlich rühriger mit Firmware-Updates als Sony ...

Angelika D. 06.11.2014 17:45

Da bin ich aber mal gespannt. Ich sollte mich ja schnell entscheiden, bis Samstag gibt es noch den 150,-- Euro Gutschein von Saturn. Jetzt muß mich erst mal ausklinken, bekomme gerade Besuch. Sobald die weg sind lese ich weiter. Danke Euch schon mal.

KSO 06.11.2014 18:07

@phootobern: bei 100% + 5EV + Deckel auf Objektiv! :shock: ;)

Der Ausgangspunkt dieses Threads war doch eigentlich, dass man bei praxisnaher Anwendung noch nicht mal große Unterschiede zwischen APS-C (oder gar KB) sieht. :)

Also Druck die Bilder doch mal auf DINA4 aus, ohne sie mit +5EV zu pushen und dann berichte doch noch mal bitte. :)

hennesbender 06.11.2014 18:13

Also ich habe eine OM-D EM10. Die dürfte wohl grundsätzlich der OM-D EM5 vorzuziehen sein.
Die OM-D EM1 hat insbesondere mehr Knöpfe und ist größer. Außerdem hat die glaube ich einen Phasenautofokus für FT-Objektive. Die 10 hat dafür einen eingebauten Blitz.

Ich habe die M1 nie in der Hand gehabt. Ich brauche aber so viele Knöpfe auch nicht (AEL, HDR usw. usw.... da drücke ich eh nie drauf).

Hier wird eventuell geholfen:

http://neunzehn72.de/ich-will-eine-o...m5-oder-e-m10/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.