![]() |
Adobe CameraRaw 2.4 final
Die Final ist jetzt da und kann hier ( http://www.adobe.com/support/downloa...atform=Windows ) heruntergeladen werden.
|
Danke Robert :top:
|
Auch von mir ein herzliches Dankeschön!
|
Danke.
Was ist denn "Adobe DNG Converter"? |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo
Ich komme nur bis zur ID und Passworteingabe. Dort bleibt es hängen. Ob die überlastet sind? Versuche es schon seit dem frühen Morgen. |
Hallo Heinz,
bei mir verleif der Download ohne Probleme. Wenn Du möchtest, kann ich dir Das DNG-RAW-Update gerne per Mail schicken. |
Zitat:
|
Bei mir ist es genauso wie bei HeinS, schon seit längerem und sowohl mit dem IE als auch bei Firefox! Seltsam! :?
|
Zitat:
Ich möchte Dein Angebot dankend annehmen :top: |
Zitat:
Gruß Christian Und danke!! Hoffe dein Postausgang war nicht zu sehr verstpoft... |
Danke, Frank :top:
|
Frank, auch von mir danke! :)
|
Nicht dafür!
Gern geschehen. |
Zitat:
Grüße, Artmano |
Der finale RAW-Konverter 2.4 von Adobe liefert - wie schon früher - zunächst sehr flaue und weiche Bilder und lässt Kameraeinstellungen außer Acht. Das macht eine brauchbare Bearbeitung bis zum der Realität nahekommenden Ergebnis ziemlich mühsam. Mir ist es trotz vieler Versuche bisher nicht gelungen, mit dem Photoshop-RAW-Konverter auf Anhieb ähnlich gute und kaum nachzubearbeitende Bilder zu erhalten wie mit dem Dimage Viewer.
Dagegen liefert mir der Minolta-RAW-Konverter des Dimage Viewers gleich ein durchaus brauchbares Bild mit den Einstellungen der Kamera. Und durch Stapel-Konversion nach TIFF hat man für letzte Bearbeitungen in Photoshop - falls überhaupt notwendig - eine gute Ausgangsbasis. |
Hi,
das der Raw-Converter von Adobe flaue und weiche Bilder liefert, ist ja auch der Sinn einer Raw-Datei. Denn die kamerainterne Software soll sich ja auch aus dem Prozess heraushalten. Wenn ich die Kameraeinstellungen benutzen will, brauche ich keine Raw-Datei, dann nimmt man Tiff oder Jpeg! Gruß Achim |
Zitat:
Das heißt doch mit anderen Worten, dass das Bild erst in Photoshop durch aufwändige Manipulation entsteht und nicht durch die bzw. in der Kamera... Dann sind wir wieder so weit wie Anno dazumal in der Schwarz-Weiß-Dunkelkammer... Also erstmal die "Filme" entwickeln - trocknen - vergrößern - abwedeln - retuschieren - usw. Nein danke! Das kann nicht der ganze Sinn der Digitalfotografie sein... Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Lochkamera mit CCD-Chip und blanken Drähten nach außen... :) |
Hallo !
"Lochkamera mit ccd chip" wäre ein interessantes Experiment, die Schärfentiefe dürft nicht zu toppen sein ! Aber im Ernst : Auf Grund der Möglichkeiten der Bildbearbeitung, die man ja nicht mit den Zeitaufwändigen begrenzten Möglichkeiten der alten Dunkelkammer vergleichen kann, (und die mir persönlich Spaß macht) habe ich eigentlich bei vielen Dingen gar nicht mehr so sehr auf "mach es auf Anhieb richtig"geachtet. Es gibt natürlich Dinge wie zB. Unschärfen , Verwacklungen Perspektiven durch Brennweiten, die man mit EBV nicht retten kann. Seit ich das Adobe RAW Plug in habe, benutze ich es häufig und bin ganz zufrieden damit. Allerdings muß ich sagen, daß ich auch bisher alle Fotos bearbeitet habe ( früher Duka, heute PC) Ich gebe natürlich Winsoft recht, das die ideale Kamera alles, was ich nachbearbeite, selber können sollte . Davon sind wir aber wohl noch sehr weit entfernt Gruß HANS |
Herr Winsoft,
ich frage mich, warum Sie in Puncto Hardware immer nur das Beste wollen. Wenn es aber um das Entscheidende geht- das Bild, geben Sie sich mit dem Einfachsten zufrieden und verteidigen diese Meinung auch noch lautstark. Für ihre Arbeitsweise, würde ein einfacher Rechner von der Stange voll ausreichen. Es ist so als ob ein Profifotograf sein Studio mit dem Besten ausstattet, dann regelmäßig zum Diskounter rennt, da abgelaufene Filme kauft und sie auch da billigst entwickeln lässt. "Kopfschüttel" Andys |
Lieber andys,
ich glaube, Sie verwechseln (wieder) etwas! Das "beste" Equipment sollte mindestens theoretisch auch das technisch "beste" Bild ergeben, und zwar sofort und ohne EBV-Klimmzüge! Und nicht umgekehrt: Zunächst nur ein Lochkamerabild und dieses dann mit EBV und Composing hochschrauben... Überspitzt gesagt, könnte man ja dann auch auf ein Foto überhaupt verzichten und stattdessen entweder nur noch malen oder am Bildschirm ab Null entwerfen und konstruieren... Außerdem irren Sie sich im Billig-PC von der Stange: Für die anfallenden Datenmengen der Digitalfotografie braucht man allein schon zur Speicherung leistungsfähige Rechner, wenn man nicht stundenlang warten will. Hinzu kommt der Wunsch nach einer erträglichen Antwortzeit zur Darstellung der Bilder auf einem hochauflösenden und kalibrierbaren Monitor. Um etwas weiter auszuholen: Zur Analogzeit habe ich mir in regelmäßigen Zeitabständen nach vielen direkt vergleichenden Tests der am Markt angebotenen Farbumkehrfilme den für mich "besten" heraus gesucht und fortan verwendet. Man hat sich an seine Vor- und Nachteile je nach Einsatz und Motiv gewöhnt, eingearbeitet, und konnte sich auf die Ergebnisse unter Beachtung der bekannten Stärken und Schwächen verlassen. Eine Nachbearbeitung war ja nicht möglich. Das heißt, das Bild musste zum Zeitpunkt der Aufnahme "sitzen". Und genau diese Arbeitsweise - nicht weniger und nicht mehr - will ich auf die Digitalfotografie übertragen! Ich wiederhole (NUR FÜR MICH GÜLTIG!): Das digitale Bild muss zum Zeitpunkt der Aufnahme "sitzen"! Dazu mache ich mich mit dem Markt vertraut und mit den Stärken und Schwächen einer bestimmten Kamera und deren Einstellmöglichkeiten. Habe ich eine Kamera und deren Einstellungen gefunden (wie früher der bevorzugte Film), dann wird fortan nur noch fotografiert und nicht Stunden in der (digitalen) Dunkelkammer verbracht! Die frühere Dunkelkammer kenne und hasse ich, da ich selber auch Negative (Infrarot und Dokumentenfilm) für Institute entwickeln musste. In diese (digitale) Dunkelkammer möchte ich nicht mehr zurück! Der Spaßfaktor liegt BEI MIR beim Fotografieren und nicht beim Nachbearbeiten. Das kann bei anderen Usern anders sein. Insofern kann ich Ihren Ausführungen wie "dann regelmäßig zum Diskounter rennt, da abgelaufene Filme kauft und sie auch da billigst entwickeln lässt" nicht ganz folgen. Hier liegen doch wohl grundlegende und arge Verwechslungen von Geräten, Arbeitsweisen und Philosophien vor... :) |
Zitat:
meinen Sie so eine : Klick |
Zitat:
|
Zitat:
diese Änderung unterfordert mich :lol: |
Zitat:
Wenn Sie jedoch das Loch unter dem Mikroskop in allerdünnste Alu-Folie mit dem Koordinatenbohrwerk kreisrund auf 0.32 mm ±0.01 mm Durchmesser fräsen, entgraten, die Innenwände polieren und anschließend mit schwarzem Kameralack totmatt machen, dann reicht es gerade für die erste 6x9 cm Aufnahme und 2 s Belichtungszeit auf Adox PL17. Freihändig auf eigene Gefahr... Entwickeln in Adox E 24, 15 min bei 20°C. Noch Fragen? :) |
Hi,
dannverstehe ich bei diesem Ansatz überhaupt nicht, weshalb Sie dann überhaupt RAW´S benutzen??? Mit Ihrem Ansatz des Fotografierens komme ich schon zurecht, nur weshalb mit Raw? Dann ist doch Jpeg und Tiff sehr viel vernünftiger! :D Gruß Achim |
Zitat:
Von TIFF halte ich bei der AUFNAHME nichts, da sich TIFF nach peniblen Tests nicht von JPEG, FINE unterscheidet und nur immensen Speicherplatz und -Zeit kostet. Lediglich meine Ablieferung an die Auftraggeber erfolgt in TIFF, damit niemand wegen "nur JPEG" meckert... :) Sollte ein "Fine Art"-Objekt besonderer künstlerischer Bedeutung vor die Linse kommen (recht selten...), dann könnte ich mich mal ausnahmsweise zu RAW hinreißen lassen... :) Ich hatte ja vor längerer Zeit hier einen Bildvergleich der Aufnahmequalitäten RAW, TIFF, ExtraFein, Fine und Standard gezeigt, wo man zwischen RAW und den übrigen Qualitäten trotz sehr kritischer Betrachtung in Riesenvergrößerung einen nur so marginalen Unterschied sieht, dass sich RAW in den allermeisten Fällen einfach nicht lohnt. Man muss halt immer abwägen, ob man Hunderte von in kurzer Zeit abzuliefernden Fotos jedes individuell aufwändig nachbearbeiten MUSS (RAW-Konverter!) oder es bei geeigneten Kamera-Grundeinstellungen weitgehend so belassen kann. Wenn ich innerhalb von 10 min. ein Produkt zu fotografieren und das Foto ausgedruckt abzuliefern habe, dann kann ich mir RAW nicht leisten... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |