![]() |
Kreuzung aus Libelle, Schmetterling und Heuschrecke
...nein im Ernst. Mal zum Spaß ein kleines Rätsel....wer kennt dieses bizarre Insekt?
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Irgendeine Form einer Ameisenjungfer?
|
Nicht wirklich...aber gleiche Ordnung
|
Netzflügler, Schmetterlingshafte
|
Ist das ein Heuschmettli?:P
|
Auf welche Viecher man im Web trifft, wenn man sich auf Ingos Rätsel einläßt.
Großflügler, Netzflügler.....selbst wenn man das Rätsel (noch) nicht löst, ist man schon schlauer als zuvor:top: |
http://en.wikipedia.org/wiki/Ascalaphus_sinister
Allerdings tippe ich darauf, dass Ingos Aufnahmen in Afrika gemacht wurden und nicht in in Indien. Mmh. Gibts es ne afrikanische Variante davon? Gruß, Dirk |
Irgendeine (afrikanische) Art aus der Familie der Schmetterlingshafte (Ascalaphidae), Unterfamilie Haplogleniinae? :?
Edit: Hoppla, da hat Dirk ja ähnliche Rechercheergebnisse. :) |
Und wer macht jetzt weiter:lol:
|
Ääh... Ingo muss doch erst auflösen, falls einer richtig liegt, oder?
Gruß, Dirk |
Ja klar, Ihr seid wirklich gut!!!
Ascalaphus festivus war meine Bestimmung des Tierchens. Schon bizarr, oder? Viele Grüße Ingo ...ich wollte jetzt gar nicht dme Ratethread Konkurrenz machen. Aber wir können gerne einen Tierratethread hieraus machen. Dannn wäre jetzt Dirk dran, da er immerhin als erster bis zur Gattung gekommen ist. |
Zitat:
Da ist dann auch das größere Publikum. |
Eine kleine Scherzfrage am Rande ist aber doch erlaubt, oder?
Diese Falterart fliegt bei uns von April bis August. ![]() → Bild in der Galerie In welchen Monaten ist diese Aufnahme mit Sicherheit nicht entstanden und warum? (Das Exif-Datum im Bild hab ich mal manipuliert.) Gruß, Dirk |
Da es sich um ein Landkärtchen der Sommergeneration handelt, fallen also die ersten von dir angegebenen Monate aus (Saisondimorphismus).:lol:
|
:top: Zu einfach :D (Hatte ich mir schon gedacht.)
Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |