![]() |
AF-Korrektur von Sigmaobjektiven
Hallo an die Forengemeinde,
meine Minolta- u. Sonyobjektive konnte ich mittels der AF-Korrekturmöglichkeit der A-900 auf die entsprechenden Korrekturwerten einstellen. Soweit zu gut. Nun bin ich mit zwei Sigmaobjektiven "fremdgegangen". Über meine Fokussiereinrichtung konnte ich die Korrekturwerte, einmal +10 (Sigma Art 1,4/35mm) und beim zweiten Sigma + 14 (Sigma DG 1,4/50mm HSM) ermitteln und an der A-900 einstellen. Beim Wechseln der Sigma-Objektive habe ich nun festgestellt, daß meine A-900 nur den zuletzt eingestellten Korrekturwert (des zweiten Sigma-Objektivs) übernimmt. Somit steht mir für beide Sigmas nur EIN Korrekturwert (entweder +10 oder +14) zur Verfügung. Eine Mittelwertsbildung von (z.B. +12) wäre zwar möglich, ist aber nicht optimal. Zudem könnte ggf. ein 3.tes Sigma z. B. den Korrekturwert - 10 fordern. Dann passt es überhaupt nicht. Nun zu meiner ersten Frage: Haben andere A-900-User bei Verwendung von mehreren Sigma-Objektiven auch dieses Problem der Korrekturwertübernahme ? Zweite Frage: Gibt es dieses Problem auch an einer A-99? Gruß Günter |
Das Problem ist nicht die A900, und damit kann auch die A99 nichts daran ändern. Das Problem ist Sigma, die für beide Objektive wohl die gleiche LensID verwenden. Schau einfach mal in deinen exifs nach.
Wäre typisch Sigma... (ja ich bin hier der Sigma-basher, aber ich hab ja jedesmal recht damit :mrgreen: ) |
Das Problem liegt nicht beim Kameramodell, sondern in der Elektronik der Sigma-Objektive.
Diese identifizieren sich nicht eindeutig an der Kamera, teilweise werden IDs mehrfach von verschiedenen Objektiven verwendet oder sogar IDs von Minolta-Objektiven. Nicht alle Sigmas jedoch verwenden die gleiche ID. Mit einem dritten könntest du also Glück haben. Bisher habe ich noch keine Auflistung gefunden, vielleicht wäre es einmal wert, eine solche zu erstellen. |
Macht nicht der Sigma Service auf Anfrage AF-Korrekturen am Objektiv, so dass die anschließend auch an Kameras ohne µAF-Justage präzise fokussieren?
|
Zitat:
|
Danke!
|
@wus
Ja Sigma justiert auch Objektive! Innerhalb der Garantiezeit sogar kostenlos ;) Was es danach kostet weiß ich nicht. Timo |
Zitat:
Ich kann vom Sigma-Service nur Gutes berichten. |
Ist es nicht nicht so, daß auch bei anderen Fremdfabrikaten die gleiche Lens ID für mehrere Objektive verwendet wird?
Egal, mit Sigma sprechen und die lösen das Problem des TO. Mir jedenfalls haben sie geholfen. Da kann @aidualk noch so lange bashen :P Ich bin mit dem Sigma Kundendienst zufrieden. P.S. Geht hier wohl um die Änderung der Lens ID und nicht des AF, oder habe ich da was falsch verstanden? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das haben sie bei deinem Objektiv gemacht? Auf eine andere oft genutzte Sigma-ID oder auf eine völlig andere, freie? |
Er meinte beim Sigma Service sicherlich keine Veränderung der ID sondern eine Justierung des AF.
|
Bei meinem Sigma 10-20, 4-5,6 wurde die ID beim Service nicht geändert. Ich hatte das Objektiv wegen Fehlfokus innerhalb der Garantie eingesendet.
Ich vermute aber, dass Tonnenform u.ä. korrigiert wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
Falls einzeln, und das zuvor nicht ging... müsste Sigma ja doch die ID's verändert haben ?!? Daß das grundsätzlich (technisch) ginge ist klar, nur ob die das machen würden... bei dir dann quasi unterm Tisch, oder wie kann man das verstehen ? Warum bekommt eigentlich nicht jedes Objektiv eines jeden Hersteller von Anfang an, ab Werk eine "eigene", (auch gegenüber anderen Modellen anderer Hersteller unverwechselbare) ID ?! Wahrscheinlich irgendwelche rechtlichen Gründe ? Aber was soll daran verwerflich sein jedem Objektiv eine andere ID zu geben ? |
Hallo Günter,
ich hatte letztes Jahr mit einem Sigma 50 1,4 EX DG und mit einem 85 1,4 EX DG das identische Problem an meiner A99. Der Sigma Service hat jeweils eine aktuelle Firmware aufgespielt. Damit hatte sich das Problem behoben. Ich konnte es beim Abholen gleich vor Ort verifizieren. Seitdem funktioniert es tadellos. Dieses Jahr kaufte ich noch ein 35 1,4 ART dazu, was nicht das Problem aufwies. Der Service hat dies schnell und kostenlos gemacht, obwohl das 85er ein Gebrauchtkauf war und das 50er in Irland gekauft und somit nicht bei Sigma Deutschland registriert werden konnte. Gruß Dirk |
3 von Hanitos Sigmas (18-250, 70-200, 50-500) sollten sich laut obiger Liste sowieso nicht in die Quere kommen, da sie andere IDs verwenden.
Nur das 18-250 verwendet mit dem 70-200 die selbe. Ich habe mit meinen Sigmas bisher keine Probleme, da die meisten keine Korrektur brauchen. Aber gut zu wissen, dass Sigma da im Zweifelsfall etwas unternehmen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |