![]() |
Maximale Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema der maximal möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers auf eine Speicherkarte befasst? Oder gibt es hier von Sony eine Aussage dazu?
Ich muss hier bzgl. der Speicherkarten aufrüsten, da ich noch mit recht alten SD-Karten fotografiere und bei Serien oft am Anschlag bin. Nur muss man ja nicht die SuperDuperHyper-Karte kaufen, wenn es später ein Limit (z.B. 60 Mb/s) gibt. |
Ja, es gibt hier einige Threads zu dem Thema, die letzten erschienen kurz nachdem die A77 M2 verfügbar wurde als es darum ging wie lange es - je nach verwendeter Speicherkarte - dauert bis der Puffer nach einer Serie seinen Inhalt auf die Speicherkarte rausgeschrieben hat und die Kamera wieder voll verfügbar ist. Such einfach mal danach!
Welche Kamera verwendest Du??? |
Alpha 6000.
Ich habe bei einer Forensuche nur eine Aussage im sony-community-Forum gefunden, daß der Speicher laut Sony-Support 28 Mb/s weggeschreibt. Dann tät's auch eine mittelschnelle Speicherkarte. |
Bitte immer darauf achten dass meist nur die Lesegeschwindigkeit bei Karten angegeben wird und die Schreibgeschwindigkeit nicht !
Sprich eine 90MB/s Karte kann mit 90 MB/s ausgelesen werden, das kann aber auch bedeuten, dass sie, je nach Fabrikat und Typ nur mit 20MB/s oder 45 MB/s oder doch mit 80-90MB/s schreibt ... Im Falle der A6000 würde ich schon zu 45MB/s Schreibgeschwindigkeit tendieren, denn auch diese Angaben sind Maximalwerte...wie heißt es immer so schön: Bis zu... |
Richtige Info, auch daß das gerne durcheinandergeworfen wird. Aber die Technik und Einschränkungen von SD-Karten ist mir, soweit relevant, bekannt.
Hat jemand für mich einen Link zu den angesprochenen Tests in diesem Forum? Ich such mich grad ein bisschen doof... |
|
Zitat:
|
Da die Technik von Sensor über Prozessor bis Zwischenspeicher vermutlich weitgehend die gleiche ist, helfen Infos hierzu auch. Zumindest legt das Vergleichen der technischen Daten, die Sony bereitstellt, diese Annahme nahe. Sowieso relativ gleich, ca. 300 MB/s Bilddaten pro Sekunde laufen vom Prozessor in den Zwischenspeicher, egal in welchem Gehäuse er steckt. Die müssen weg von da, denn der nächste Crosser fliegt schon über den Table...
Im DSLR-Forum hab ich einen Beitrag gefunden, in dem jemand berichtet, daß seine Transcend 64GB 300x SDXC, die beim Cardreader-Test am PC "wesentlich" schneller sei als seine SanDisk Extreme 64GB SDXC, in der A77II nur ein paar Prozent Geschwindigkeitsvorteil beim Wegspeichern erreiche. Er schätzt die max. Übertragungsrate intern --> Karte auf etwa 45 MB/s. |
Sorry wenn das jetzt harsch klingt, aber bei
Zitat:
Ich würde auch nicht annehmen dass Zitat:
|
Verkaufspreis und Herstellungskosten sind ja mittlerweile so ne Sache...ich kann nur aus meiner Berufserfahrung berichten, daß ein Porsche für das Fünffache eines Golfs verkauft wird, die Herstellung aber bei weitem nicht soviel mehr kostet.
Der Preis wird gewählt, wie das "Produkt" positioniert werden soll. Siehe Nex-7 --> Preishalbierung in ein paar Monaten, ergo zu hoch positioniert. Und die Alpha 6000 ist jetzt wegen des Kunststoff-Gehäuses auch nicht nur noch halb so teuer in der Herstellung, wird aber trotzdem zur Hälfte der UVP der Nex-7 verkauft. Oder ne andere Branche: Gleitschirme --> Anfängermodelle kosten die Hälfte bis ein Drittel eines Wettbewerbsschirms. Dabei haben die eher mehr Material verbaut, die Wettbewerbsschirme sind nur ein bisschen aufwändiger zu nähen. Die Preisfindung über Kalkulation erfolgt in den seltensten Fällen für jedes Produkt, sondern in einer Gesamtstrategie. Wie auch immer: Interessant wäre ein großer Vergleich verschiedener Speicherkarten. Ich würde das ja machen, vermute aber kaum, daß mir jetzt diverse Leute ihre Karten zum Test schicken würden. Von daher muss ich darauf hoffen, daß sich noch Praxiswissen findet. Oder alternativ auf ein gutes Angebot für Karten im Bereich 30-50 MB/s Schreibgeschwindigkeit warten. So, wie es jetzt ist, nervt es halt ein bissi. Aber jetzt 50 Euro mehr für ne Karte zahlen, deren Vorteile ich nicht nutzen kann, ist als Spoarschwoab net so meins ;-) |
Weiß ja nicht wo Du zu Hause bist, vielleicht kannst Du mal zu einem der diversen Stammtische kommen, zumindest beim Münchner (der einzige den ich kenne) gibt's meist einiges an Material zum ausprobieren. Ich habe z.B. eine SanDisk 64 GB Extreme Pro.
|
Zitat:
WUS hat`s gechrieben, am Münchner Stammtisch tummeln sich i.d.R. alle Speicherkartengrößen und Hersteller von saugünstig bis sauteuer. Mir sind meine Bilder die paar Euronen mehr wert, zumal diese Investition sozusagen die geringste Ausgabe im Gesamtsystem ist, abgesehen vom One-Way-Nässeschutz für 10 €... |
@wus
Gute Idee, danke. Ich habe zwar keine Stammtische gefunden, die weniger als 50 km entfernt sind. Aber beim weiteren Nachdenken ist mir eingefallen, daß ich über eine Ecke zwei professionelle Fotografen kenne, die mich bestimmt mal ihre Karten ausprobieren lassen. @steve Welchen Vorteil hat es, wenn ich teure H-Reifen (bis 210 km/h) aufs Auto schraube, das aber maximal nur 160 km/h fährt? Verbessert sich das Fahrverhalten? Oder verringert sich nur der Inhalt des Klingelbeutels? Die einen haben halt keine Lust, keine Zeit, verdienen in der Zeit mehr Geld mit was anderem als sie durch die Recherche sparen oder haben was auch immer für einen Grund, um sich einfach die schnellste Karte zu kaufen. Die anderen haben halt Spaß daran, die passenden Komponenten zusammenzuschrauben und dabei kein Potential zu verschenken. Jedem Tierchen sein Pläsirchen, oder? |
Zitat:
Abrieb ist also geringer. Eher schlechter Vergleich mit den Speicherkarten :D Bei denen macht es wirklich wenig Sinn schnellere zu nehmen... wenn man nicht in absehbarer Zukunft vielleicht eine neuere Kamera kauft die das warscheinlich unterstuetzt |
Mit einer α6000 kann ich leider nicht dienen, aber ich hab mal mit meinen diversen Kameras einen kleinen Geschwindigkeitstest gemacht (im schnellen Serienmodus die Kamera eine Zeit lang rattern lassen, und dann die geschriebene Datenmenge durch die Zeit vom ersten Drücken des Auslösers bis zum Erlöschen der Zugriffslampe geteilt). Zum Einsatz kam jeweils eine SanDisk 32GB Extreme Pro, die für UHS-I mit 90 MB/s schreibend und 95 MB/s lesend nach übereinstimmender Meinung wohl zur Zeit die schnellste Speicherkarte auf dem Markt ist.
Etwas verblüfft bin ich, daß die NEX besser abgeschnitten hat als die α7S. Durch die kleineren Raw-Dateien ist die α7S aber unterm Strich dann doch die schnellere von beiden, was die Anzahl der Bilder pro Sekunde angeht. ;) Insgesamt sieht es also so aus, als würde eine Karte mit 45 MB/s in jedem Fall reichen. Das erklärt dann auch, warum Sony selber überhaupt keine schnelleren Karten anbietet, der mögliche Geschwindigkeitsgewinn dürfte wohl marginal sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß eine α6000 schneller sein sollte als eine A99, insofern läßt sich das Ergebnis wohl übertragen. |
:top: Vielen Dank für Deine fundierte Antwort, genau sowas hab ich gesucht.
Dann werde ich mich mal nach einer SanDisk Extreme oder einer entsprechenden Transcend umschauen. |
Zitat:
Achtung: Es gibt da zwei Varianten! Eine SanDisk Extreme PRO mit up to 95MB/s (gekauft bei Ringphoto für 99,99 EURO) und eine SanDisk Extreme PLUS mit up to 80MB/s (gesehen beim MM für 79,00 EURO). |
Zitat:
Ernst |
Zitat:
EDIT: Richtig ist natürlich auch, daß man PRO und PLUS nicht verwechseln sollte. Die PRO mit 95MB/s ist schwarz und die PLUS mit 80MB/s ist golden. ;) Zitat:
Samsung Pro UHS-I microSDHC inklusive Adapter Ist auf dem Papier laut Herstellerangaben ca. 10% langsamer als die SanDisk PRO, aber in der A99 merke ich überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Und dabei ist sie deutlich preisgünstiger. |
Vielen Dank an Usch für den aussagekräftigen Test. :top:.
Man muss aber klar sagen: Die Geschwindigkeit der Speicherkarte hat keinen Einfluss auf die Serienbildrate. Bei einer schnellen Karte kann die Kamera lediglich den internen Pufferspeicher schneller leeren, sodass ein paar Bild mehr in den Puffer passen. Wenn der Puffer voll ist, reduzieren die Kameras die Serienbildrate auf die Rate, mit der die Daten auf die Karte geschrieben werden können. Bei einer schnellen Karte folgt daraus:
LG Martin |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe mal meine alte Transcend mit der neuen SanDisk Extreme verglichen. Der Zeitbedarf zum Wegspeichern eines vollen Speichers beträgt bei der neuen Karte etwas weniger als 50 % im Vergleich zur alten.
Hat sich für mich gelohnt, endlich noch mehr Bilder zum Aussortieren :shock: |
Zitat:
die Aussage ist falsch. Wenn ich einen S Reifen durch einen H-Reifen ersetze erreiche ich nur das der Reifen mir mehr Sicherheit gibt, er muß ja 210 sicher halten. Der Verschleiß ist aber höher, auch bei gleichen Fahrzeug! Es wird richtig teuer bei den V oder W-Reifen. Gruß Ewald |
Zitat:
die Sd-Karte ist auf Platz 1. bei Chip, die gemessenen Werte sind 1AAA. Gibt es mit dem Adapter eigentlich Nachteile? Gruß Ewald |
Zitat:
Lustigerweise sind die Micro-SDs inklusive Adapter sogar günstiger als ohne ... 64GB ohne Adapter 66,87€, 64GB inklusive Adapter 55,06€. :shock: |
Zitat:
ich hab mir die Samsung 64 micro SDXC mit 90 / 80 MB/S gekauft. Mit der Alpha 6000 10 sek. Auslöser, Lampr erlischt nach 29Sek. = 410MB= 14MB/S Mit der Trancend 32GB 600x 29Sek.=398MB = 14MB/S Also sind beide Karten in der Alpha 6000 gleich schnell, oder ist die Kamera nicht ok? Gruß Ewald |
...........
|
Zitat:
Dein Ergebnis spricht in meinen Augen sehr für meine eingangs geäußerte Vermutung dass Sony bei der A6000 das UHS-I Interface eingespart hat. |
Zitat:
Beide geben fürs Lesen 90 MB/s an, die eine beim Schreiben aber bis zu 80 und die andere 60. Die Frage ist, ob die beiden gleich testen. Die Schreibgescheindigkeit hängt ja stark von der Blockgröße ab. Interessant wäre der Vergleich am Computer. Vielleicht sind die beiden Karten ja in Wirklichkeit gleich schnell beim Schreiben? Ernst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |