![]() |
Tips zu 3. Objektiv
Hallo
habe aktuell: SAL-1650DT SAL 70-400 G SSM II 4-5,6 SAL-18135DT (dies wird wohl verkauft) Das 1650 ist klasse wegen der Lichtstärke. Also bleibt es da. Durchaus als "Immerdrauf" zu verwenden. Dies müsste bis 85mm oder 105mm gehen mit gleicher Lichtstärke. Das 70400 ist auch klasse, aber nur für das spezielle weil doch recht schwer. Solle schon bei 16mm anfangen bis 85/105mm aber nicht bis zu f5,6 oder so. Nur dann wäre das 1650 "über"..... Sony hat da irgendwie nichts....(?) Brennwertenbereich UND Lichtstärke sind mir wichtig. Welche Tips habe ihr, bin mal gespannt? |
Zitat:
|
ja stimmt, hatte ich übersehen.
würde ja mit der Lichtstärke so halbswegs passen. |
Cz 16-80
Beim CZ 16-80 ist zu bedenken, dass sich schon ab einer Brennweite von ca. 32 mm die Endlichtstärke von 4,5 einstellt. Dafür ist es, von Randschwächen abgesehen, offenblendtauglich. Eine andere Frage ist dann noch, ob sich der Parallenbetrieb von 16-50/2,8 und 16-80/3,5-4,5 lohnt.
|
Zitat:
Müsste ich evtl. dann das 1650 ohne groß Verlust verkaufen. Lt. Datenbank soll das Zeiss mech. nicht gut gearbeitet sein :roll: |
... und vielleicht auch noch das 18-135 und stattdessen das 100er Macro von Sony oder das 1,8/35 von Sony und das 90er Tamron-Macro.
|
Zitat:
Das dickere 1650 kommt meistens zum Einsatz, wenn das letzte bisschen mehr an Blende benötigt wird. Muss man beide haben? Nein ! Würde ich eins wieder hergeben? Ebenfalls Nein! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit Staub hattd ich in den 1,5 Jahren kein Problem. Die Verarbeitung ist okay, das 1650 wirkt wertiger und solider. Mein 1680 hat etwas Spiel bei voll ausgefahrenem Tubus.
|
Du brauchst kein weiteres 16-xx Zoom. Dir fehlt eine Festbrennweite (oder mehrere :) ). Meine Lieblingsfbw an Aps ist das Sony 50 1.4.
Klein, leicht und ab F2 von der Bildqualitaet her ausgezeichnet. Das Bokeh ist sehr fein. Aps Kameras haben durchaus gute Freistellmoeglichkeiten, aber mit Zoomobjektiven kommt man da nur schlecht hin, ev noch mit nem 70-200 2.8 (gross & schwer). So was oder ein Makro oder ein Uww wuerden mir an Deiner Stelle auch fehlen. |
Ich möchte mit meinen Objektiven nur im Rahmen flexibel sein und auf Tour nicht noch ein 2. Objektive mit rumtragen.
Darum erstmal keine Festbrennweite. Hätte nicht gedacht das ein Zeiss doch mech. nicht so gut verarbeitet ist. |
Das ist wohl auch eher ein Sony, dass ein Zeiss-Logo draufhat, sieht dem 16105 übrigens ziemlich ähnlich.
Ein tolles Objektiv ist es aber so oder so, zumindest für mich. |
Aber nicht ausgefahren ;)
http://fotkidepo.ru/photo/351453/448...gz2/787386.jpg |
Hier sind viele Vergleichsbilder
http://sony-club.ru/showthread.php?t=60849 |
Was hat das Sal1680DT und SAL16105 für einen Focusantrieb (SAM?)
Finde dazu im Katalog von Sony nichts, auch die Webseite zeigt nichts :roll: |
Beide haben den klassischen Stangenantrieb. Nix SSM oder SAM. Trotzdem fokkusieren beide ziemlich flott.
|
Zitat:
Es war danach etwas schwergängiger, hat aber den ganzen restlichen Urlaub (immerhin noch fast 2 Wochen) funktioniert. Ich war nach der Staubattacke natürlich schon etwas besorgt, habe Kamera und Objektiv so gut ich konnte von außen gereinigt und natürlich auch geschaut ob man Staub im Inneren sieht - sah man aber nicht. Nach meiner Rückkehr nach D habe ich Kamera und Objektiv eine Profireinigung bei Geissler gegönnt. Seither funktioniert es durchgehend ohne Probleme. (Bei der A55 musste mal das Klappdisplay getauscht werden, ich weiß aber nicht ob das mit dem Staub zu tun hatte - ich glaube eher nicht. Es wurde auch kostenlos auf Garantie erledigt). Meine ganze Erfahrung seither, auch mit anderen Objektiven und an anderen Kameras, ist dass Staub im Objektiv eigentlich nie ein Thema ist. Nur außen drauf (Front- und Hinterlinse), und vor allem auf dem Sensor nervt er fast ständig. |
Das 16-80 ist eine Super Linse. Ich bin vielleicht nicht so anspruchsvoll, aber ich finde die Verarbeitung des Objektivs schon gut. Wenn man vernünftig mit den Sachen umgeht sollte es auch keine Probleme mit Schäden geben.
Die Bildqualität ist schon sehr gut beim 16-80, ich hatte es bei unserer Romreise als einziges Objektiv mit. :top: Trotzdem weiß ich nicht ob du dann damit glücklich wirst wenn du bereits das 16-50SSM hast. Pedrostein hat schon recht, den richtigen Flash in der BQ bringen dir trotzdem nochmal Festbrennweiten. Das Sony 50mm 1.4 ist ab Blende 2 richtig Scharf, da kann auch kein 16-80 Zeiss mithalten, vom Bokeh gar nicht gesprochen. Das Objektiv ist klein und fein und passt wirklich in jede Tasche. Ich habe immer ein Zoomobjekiv auf der Kamera und dazu das 35mm 2.0 und das 50mm 1.4 mit. Die passen locker mit in die Tasche und die Ergebnisse sind einfach besser. |
Werde das Sal50 1,4 mal genauer anschauern.
Da es für VF ist wäre das bei APS-C ja 75mm Brennweite. Würde dann gut zum 1650 passen. |
Das 50mm 1.4 ist doch auch an APS-C 50 mm oder habe ich was verpasst?
|
dann bringe ich den Cropfaktor wohl durcheinander :roll: ?
Jedenfalls ist das SAL50 1,4 für VF und an APS-C * 1,5 Crop , oder .... es wird zumindest der Bildausschnitt vergrößert, 50mm bleibt dann . Das wäre dann wie 75mm Denke so stimmt es dann ;) |
jep 50mm sind auch an APS-C 50mm. Würde dir auch eine Festbrennweite empfehlen.
Das 16-50 ist eine Toplinse und die 30mm Unterschied zum 16-80 kannste cropen. Ein UWW interessiert dich nicht? zBsp. ein 10-20mm oder so.. |
Nein kein Interresse an einem UWW
|
Hallo,
50mm Brennweite sind immer 50mm Brennweite. Die 50mm am 1.4 wirken genau wie die 50mm des 16-50 an deiner Kamera. Mit dem Cropfactor kannst du die Bildwirkung von VF und APSC vergleichen. So hat ein 35mm Objektiv an APSC in etwa die gleiche Bildwirkung wie 52mm an VF. Wenn du keine VF Kamera hast und die Bildwirkung verschiedener Brennweiten an APSC kennst, dann brauchst du dir keine gedanken über den Cropfactor machen. Schau einfach auf die mm die dich interessieren und gut ist :top: EDIT: zu langsam:) |
Denke das sind genug gute Tip.
Spare mir nun ein 1680 , das 1650 wollte ich eh behalten. evtl. nu auch mein 18135 Vielleicht hole ich mir dazu noch eine Festbrennweite. Werde mir dazu mal Testbilder anschauen. Danke Euch :top: |
:?:
50mm Brennweite hast du ja schon beim 16-50 - weshalb soll ein (weiteres) 50mm-Objektiv dann gut dazu passen? Die Brennweite eines Objektives ändert sich nicht dadurch, dass du eine andere Kamera daran montierst. 50mm mit F/1,4 kann natürlich dennoch Sinn machen, wenn du das höhere Freistellungspotential ausnutzen möchtest. Davon war aber bislang keine Rede. Wenn du nur ein Objektiv und auf keinen Fall mehrere Objektive haben möchtest, solltest du einfach dein 18-135mm behalten oder alternativ mal das Tamron 167-300mm testen/ansehen. Wenn du mehr Brennweite ohne das enorme Mehrgewicht des 70-400mm haben möchtest, solltest du dich nach einer schlanken Alternative dafür umsehen. z. B. das Tamron 70-300mm oder das Sony 55-300mm. Das 16-50mm würde ich dann als lichtstarkes Standardzoom behalten. Von der Bildqualität her wird aber weder das 70-300 noch das 55-300 an das Sony 70-400 herankommen. Es ist aber halt die Frage, ob du dieses letzte Quäntchen Bildqualität tatsächlich benötigst/siehst. Ich würde den Unterschied z. B. bei der Darstellung des Bildes auf einem qualitativ hochwertigen Flachbildfernseher vermutlich nicht sehen können. vlG Manfred |
@Manfred
hast Recht, das war mein Crop Gedankenfehler, weil es ja doch bei 50mm bleibt. Ob die 1,4 mir dann was bringt kann ich noch nicht beurteilen. Mein 70-400 muss ich erst noch weiter bewehren, schwer ist es , aber man hat es je bequem am Gurt das geht dann schon. Auf Tamron o.ä. wollte ich nicht umsteigen. |
Zitat:
Mit einem APS-C Sensor ergibt sich allerdings ein Bildwinkel wie 75mm an Vollformat. Das gilt aber natürlich genau so für das 16-50 an seinem langen Ende. Hier denke ich liegt Burki's Denkfehler :roll: |
Als Alternative gegenüber dem Sony 50mm f/1.4 könnte man ja eventuell das 50mm f/1.8 nehmen. Bildqualität auf gleicher Höhe und ebenfalls sehr leicht und klein. Es ist günstiger und für APS-C gerechnet, also ungeeignet am Vollformat. Das eingesparte Geld könntst du anderswo ausgeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |