![]() |
Test A7S auf Digitalkamera.de
Hey,
anbei ein Testbericht der A7S auf Digitalkamera de http://www.digitalkamera.de/Testberi...a_7S/9157.aspx Sehr beigeistert sind die Jungs und Mädels nicht...schlimm das für den Test das 28-70 herangezogen wird... |
den Testbericht habe ich verbrochen. Woher nimmst du die Erkenntnis, dass ich nicht begeistert sei? Es gibt derzeit keine andere Kamera, die bei ISO-Werten jenseits der ISO 25.600 derart überzeugende Ergebnisse abliefert. Ich finde das "bahnbrechend", wie ich auch geschrieben habe.
Was bitte ist schlimm daran, dass wir die Kamera mit dem SEL-2870 getestet haben? LG Martin |
ich finde den Bericht informativ, schön und nicht negativ geschrieben.
Übrigens hat meine A7s ein ganz anderes Auslösegeräusch als die A7 (das Geräusch der A7r kenne ich nicht). Während die A7 eher nach "rums" klingt, wird das Auslösen bei der A7s von einer Art "sirren" begleitet. Das ist nicht unbedingt leiser (vielleicht etwas), hört sich aber irgendwie professioneller an ;) Naja, ist ja nicht soo wichtig ;) |
Zitat:
Gruß Philipp |
Zitat:
|
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Und sämtliche Werte zu AF-Geschwindigkeit, Bildrate usw. sind doch einfach aus dem Datenblatt abgeschrieben, oder? Und vollkommen übergangen wurde die Tatsache, dass (bei allen A7-Modellen) das Festlegen/Verschieben des Fokusfeldes deutlich zu umständlich ist, selbst wenn man es auf eine C-Taste legt... Kein Ton zu den Ergebnissen und möglichen Problemen im Betrieb mit Adaptern usw. Und die Aussage, dass sie deutlich billiger als andere Ultra-HD-Geräte sei, stimmt doch auch nur ohne externen Recorder - den eingerechnet, liegt man im ganz normalen Bereich für so ein Gerät... |
Deine Kritikpunkte belegen keineswegs, dass es sich bei meinem Testbericht um einen "aufgeplusterten Prospekttest" handelt. Aber sie zeigen mir sehr deutlich, dass du den Testbericht nicht aufmerksam und/oder vollständig gelesen hast. Dann wüsstest du nämlich, mit welcher Speicherkarte die Serienbildrate ermittelt wurde (und dass digitalkamera.de sie keinesfalls aus dem Datenblatt übernimmt).
Dass "entfesseltes Blitzen" stets die Fernsteuerung via Masterblitz (und nicht mit einem "Funker") meint, dürfte jedem klar sein. Oder kennst du eine Systemkamera, die eine Funksteuerung für entfesselte Blitze integriert hat? Nicht von der Hand weisen möchte ich, dass mein Testbericht einige deiner Fragen nicht aufgegriffen hat. Das liegt ganz einfach daran, dass digitalkamera.de eine Kamera mit einem Objektiv testet. Und nicht etwa, adaptierte Fremdobjektive. Und es liegt daran, dass digitalkamera.de Fotokameras testet und nicht Videokameras. Deshalb spielt die Frage nach XLR-Break-Out keine Rolle. Ach ja, wegen des Preises: Kannst du mir bitte einen Camcorder mit Kleinbildsensor und der Möglichkeit zur internen Aufzeichnung in Ultra-HD nennen, der nicht teurer als die A7S mit einem externen Aufzeichnungsgerät ist? Ich habe keinen gefunden, würde aber entsprechender Info den Testbericht selbstverständlich entsprechend korrigieren. Wenn dir das meinem Testbericht zugrunde liegende redaktionelle Konzept nicht passt, kann ich gerne einen Kontakt zum Inhaber und Chefredakteur von digitalkamera.de vermitteln. LG Martin |
Ich finde den test sehr interessant
Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist das sie bis ISO 800 stärker rauscht ? oder habe ich das falsch verstanden ? Ich hatte die a7 und die Canon dos 5 Mark III und beide wurden verkauft als ich meine A7s bekommen habe und beim Rauschen bin ich sehr heikel :D Meine Vergleiche ergaben ein klaren Vorteil der a7S und das auch schon bei niedrigen ISO. Ich fotografiere viele Klassik Konzerte und da ist die Kamera der Hammer Kein Blitz kein auslöse Geräusch :top: Mit freundlichen Grüßen Anton |
Ich hätte eine Frage zu dem Testbericht, weil mich gerade der Autofokus der Kamera interessiert. Dort steht
"Für eine spiegellose Systemkamera wartet die Alpha 7S mit einem fixen Autofokus auf, die Serienbildrate ist allerdings lahm – insbesondere wenn der Fokus nachgeführt werden soll. " Was ist mit "fixen Autofokus" gemeint? Schneller Autofokus oder der von Einwegkameras und Actioncams bekannte Fixfokus? Zuerst habe ich es so gelesen, dass bei Serienbildaufnahmen nur "Fixfokus" möglich ist, aber das ist vermutlich nicht gemeint. Andererseits, wenn der Autofokus "fix" im Sinne von "schnell" ist, wie kann es dann sein dass die Serienbildrate dadurch lahm wird? Das habe ich noch nicht ganz verstanden... Oder hat die A7S von sich aus schon eine niedrige Serienbildrate? Laut Datenblatt eigentlich nicht... Fragen über Fragen... Aleks |
Heh. Den "fixen Autofokus" hab ich auch beim ersten Blick als "Fixfokus" gelesen - allerdings ergab der Rest des Satzes damit keinen Sinn mehr :crazy:.
|
Zitat:
die Aussage "Die Auflösung der Alpha 7S ist also bescheiden." hatte mich irritiert. Du stellst den Sachverhalt aber an einer anderen Stelle gerade. Ich finde das CZ 55 1.8 wäre zum Test angebrachter gewesen. Ich denke im Generellen sollten Tests immer mit optimalen Festbrennweiten durchgeführt werden. Du hast aber sicher Recht bezüglich des Einsatzes eines 28-70. Wenn das gute Stück wirklich 60LPmm bringt, ist ja doch alles im Lot. |
Zitat:
Da steht doch tatsächlich im kleingedruckten "Sternchen"-Text wie bei einem Handy-Vertrag: "mit Speicherkarte Panasonic SDHC Class 10". Ungefähr so sinnvoll wie die Aussage "bei schönem Wetter" oder "wenn es kalt ist"... a) wäre es schon mal wichtig zu wissen, wie gross der interne Puffer ist, d.h. wieviel Aufnahmen in welchem Modus am Stück mit welcher Geschwindigkeit zu machen sind. b) das nächste praxis-relevante ist, wie schnell die Kamera unter welchen Bedingungen den Puffer auf die Karte schreibt. Und hier kommt als wichtigstes Kriterium die Schreibgeschwindigkeit der Karte eine Rolle, neben der max. Schreibgeschwindigkeit des Kamera-Interfaces (z.B. bei der 5D Mk III und SD-Karten die schneller limitierende Faktor). "Class 10" ist ungefähr so aussagekräftig wie "Mercedes C-Klasse", soll heissen: es ist keine ganz schlechte Karte.... Und "Panasonic" steht hier für "Mercedes", soll heissen, was denn aus dem großem Angebot und welches Baujahr usw.???? Solange der Puffer nicht voll ist, macht z.B. ne A77M2 auch mit ner uralten SD_Karte ihre 12 fps, aber danach ist halt ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen so einem Oldie und ner aktuellen richtig schnellen (Schreib- nicht Lese-Geschwindigkeit!) Karte! Und solche Dinge gehören mit Angaben der Randbedingungen in einen echten Praxistest - nicht solche Pseudo-Labortests... |
Zitat:
Ich habe die A7s bis jetzt mal für eine halbe Stunde in der Hand gehabt und mit drei Objektiven mal kurz im Büro eines Kamera-Verleihs ausgelöst ("getestet" oder auch nur "probiert" wäre heftig übertrieben). Zwei der Optiken waren (meine) Sony 50/1.4 und Sigma 70...200/2.8 (jeweils mit LA-EA4) -> AF ziemlich enttäuschend, dazu das E-Mount E PZ 18-200mm F3.5-6.3 OSS (Motor Zoom), was als APC-C-Objektiv natürlich nicht so viel Sinn macht, aber das einzige gerade verfügbare E-Mount war (der Verleih ist mehr auf Video spezialisiert). Dabei waren bei normaler Büro-Beleuchtung krasse Unterschiede im AF-Verhalten erkennbar: das 1.4er auf 1,5m entfernte bedruckte A4-Blätter: ungefähr wie A65, das Sigma auf 70mm: deutlich schlechter, aber trotzdem genauso wie das 1,4er exakt auf den anvisierten Text fokussierend, das E-Mount: trotz Kontrast-AF richtig heftig schnell, gefühlt schneller wie ne A77M2 (gefühlt!), aber unter flachem Winkel und entsprechend wenig Kontrast auf das beschriftete Blatt: No Go... ABER: Ich werde die A7s demnächst samt "passenderer" Objektive für ein Shooting ausleihen und im Rahmen dessen auch mal testen, was mir an Martins "Test" so alles abging...), bei dem Shooting kommt available light und black light (Schwarzlicht) zum Einsatz, da kann die "Kleine" zeigen, was sie drauf hat... |
Zitat:
Meiner Erfahrung nach, ich habe die Kamera seit 2-3 Wochen, arbeitet der Autofokus sehr präzise und schnell. AF-C könnte besser sein, für rennende Hunde reicht es nicht, für langsamere Bewegungen ist er gut. Bei bewegten Objekten ein klarer Rückschritt zur A99, bei AF-S besser bei schlechtem Licht, sonst kein spürbarer Unterschied. |
Hm.. Also kurz zusammengefasst:
Der Adapter mit integriertem A65 AF-Modul arbeitet mit einem Sony Objektiv wie die A65 mit dem beliebtesten Fremdherstellern der häufiger mal für Inkompatibilität bekannt ist schlechter und mit dem eigentlich Kameraeigenen Kontrast-AF ungewöhnlich schnell es sei denn man raubt dem Motiv sämtlichen Kontrast? |
Zitat:
Wir wollten im Büro auch nur ganz auf die Schnelle "spielen" und es war ziemlich erstaunlich, wie verdammt gut sich einerseits der (interne) Kontrast-AF schlug, andererseits bei ungefähr 30°-Sicht auf ein bedrucktes A4-Blatt und "normaler" Büro-Beleuchtung sozusagen "ausflippte". Deshalb werde ich für das erwähnte Shooting jetzt zwei zusätzliche Kameras im Einsatz haben: neben meiner "bewährten" A77M2 sowohl eine A7r als auch die A7s. Da es um eine ganztägige Performance zweier Bodypainter geht, habe ich genug Zeit, neben den eigentlichen Shoots jede Menge zu probieren/testen.... Und wenn alles klappt, ist auch das neue Powerzoom (das 28..135er) schon mit dabei... |
Zitat:
Nur: das "Kontrast rauben" war unter folgenden Bedingungen: - normales bedrucktes Papier - ca. 30° Betrachtungswinkel - ca. 1,5m Abstand - übliche Büro-Beleuchtung: 2x 1,2m Leuchtstoff-Röhre ziemlich genau darüber bei 3m Deckenhöhe Aber das alles war zwar "praxis-nah", aber wirklich auf die Schnelle... Sowohl die A7r als auch die A7s werden - sobald der Termin für die Performance steht - unter echten Bedingungen gegen die A77M2 und ziemlich sicher ne D3s ihre Fähigkeiten und Probleme offenbaren dürfen... das wird kein Labortest, sicher auch nichts reproduzierbares (die beiden Bodypainter würden mich als Bondage-Model zweckentfremden, wenn ich behaupten würde, etwas sei wiederholbar bei ihrer Kunst... :) :) :) ) aber ein subjektiver Vergleichstests mit (objektiv) betrachtbaren Resultaten. |
Das hat mit dem Thread jetzt aber nichts mehr zu tun, oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
More to come - stay tuned (and be a little bit patient...) |
Mal ne Frage, auch wenn es vielleicht OT ist:
Zitat:
Ich habe mir übrigens bei meiner A7 keine einzige Taste umprogrammiert, weil die Vorbelegung für alle programmierbaren Tasten so sinnvoll ist, daß ich es einfach beibehalten habe. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das bei der A7s alles anders sein soll. |
Zitat:
|
Die Alpha 7s ist halt eine Kamera die für hohe ISO Anwendung prädestiniert ist mit allen Vor und Nachteilen.Die förderliche Blende wird außerdem erst bei Blende 13 erreicht(habe ich gelesen), auch ein Vorteil.12 Megapixel reichen für mehr Motive als man glaubt.Der Test bei Digitalkamera ist nüchtern gehalten, was gut so ist.
Wenn ich die Knete hätte wäre die 7s meine Kamera. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Viel wesentlicher fände ich den Hinweis, dass die Aufzeichnung von Videos mit XAVC-S Codec nur auf SDXC Karten möglich ist. Dabei scheint die Geschwindigkeit der Karte nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Ich habe recht lahme SDXC Karten, bei der die Kamera XAVC-S erlaubt und rasend schnelle SDHC-Karten, bei denen der Modus dennoch nicht aktivierbar ist. Ansonsten ist an dem, was da (und schon hundertfach woanders) geschrieben ist - vielleicht mal abgesehen von so aussagekräftigen Formulierungen wie "Jedenfalls rumst es ordentlich, wenn man eine Aufnahme auslöst" - nicht viel auszusetzen. Zu einem "Testbericht" für eine Kamera mit so speziellem Profil gehört für mich allerdings auch das eine oder andere Beispielbild und Beispiel-Video - oder noch besser: ein aussagekräftiger Direkt-Vergleich zu einem Mitstreiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |