SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151723)

toxelli 03.10.2014 22:20

A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt das Forum gewälzt, aber es ist wie immer:
Je mehr ich lese, umso unsicherer werde ich.

Ich habe (und das schon ewig) eine SLT-A33 seit 2011. Das war meine Einsteiger-Kamera. Dafür habe ich diverse Objektive:

Tamron 17-50 / 2,8
Tamron 18-200 / 3,5-6,3 macro
Tamron 70-300 / 4-5,6 (1:2) macro
Sony 35 SAM / 1,8

Ich überlege schon länger, "aufzurüsten" und ein neues Gehäuse zu kaufen.

Ich mache verschiedene Fotos, bin da nicht festgelegt, unter anderem habe ich einen Hund, mit dem ich zum Agility gehe, daher ist Serienbildgeschwindigkeit und deren Schärfe z.B. interessant.... Aber sicherlich kein ausschließliches Kriterium.

Interessant ist natürlich eine Kamera, die meine Objektive "verträgt" und annimmt..

Nun sah ich, dass die a77II so super im Test abgeschnitten hat und kam wieder ins überlegen. Ist aber natürlich (zumindest für meine Verhältnisse) echt ne fette Stange Geld für fast 1100 Euro.

Hier las ich verschiedenes. Begeisterte Stimmen, aber auch Schilderungen von Kompatibilitätsproblemen usw...

Was meint Ihr Spezialisten? Würde sich diese Investition auszahlen? Mit der A33 war ich immer sehr glücklich.
(Am Rande würde ich noch die Frage stellen, ob es interessant wäre mal nach nem Firmware-Update zu schauen für die alte Kamera. Die Frage klingt sicher doof, aber ich hab davon nicht sooo viel Plan... Ich muss halt noch ne Menge lernen)

Für ein paar gute Tipps in meinem Dilemma wäre ich ehrlich dankbar!

Viele Grüße
toxelli

Anaxaboras 03.10.2014 23:08

Zitat:

Zitat von toxelli (Beitrag 1629739)
Mit der A33 war ich immer sehr glücklich.

Mmmh, das ist doch eine gute Vorraussetzung, um das Geld für eine A77 II zu sparen. :D Andererseits: Wenn du die A77 II erst einmal hast, wirst du sie sicher nicht mehr missen wollen. Insbesondere beim Hundesport nicht, das ist deren AF-Geschwindigkeit wirklich klasse.

LG
Martin

wus 03.10.2014 23:10

Ich bin von der A55 - die zeitgleich mit der A33 erschien, aber schon "ne Nummer" besser war - auf die alte A77 umgestiegen. Das war schon eine deutlich Verbesserung, in vielerlei Hinsicht. Der Sprung von einer A33 auf eine A77 II wird um so deutlicher ausfallen.

Schau sie Dir aber trotzdem genau an bevor Du sie kaufst. Sie ist schon erheblich größer und auch etwas schwerer als eine A33. Mir kam das sehr entgegen, aber ich hab auch große Hände. Am besten geht das bei einem der User-Stammtische. Guck mal wann und wo der nächste in Deiner Region ist. Und frag vorher ob auch tatsächlich einer eine A77 II mitbringt.

Ob die A77 II den Vorteil ihres viel schnelleren AFs mit den Tamron-Objektiven voll ausspielen kann weiß ich nicht, vielleicht können da einige der A77 II Besitzer die auch diese Objektive besitzen (oder wenigstens 1 oder 2 davon) noch was dazu schreiben. Bei einem Stammtisch könntest Du dann auch Deine eigenen Objektive an die Kamera machen und so einen eigenen Eindruck von der Funktion des AFs damit kriegen.

hlenz 03.10.2014 23:14

Tja, das Dilemma ist eher, dass die 77/2 mittlerweile die einzige Möglichkeit für dich zum Aufstieg ist. Die zweite aktuelle A-Mount Kamera A58 ist gegenüber deiner nicht wirklich ein Aufstieg.
Beachten solltest du die Gehäusegröße, das kleine Gehäuse wird nicht mehr angeboten, die A58 ist größer und die A77 nochmal größer.

aidualk 03.10.2014 23:34

Zitat:

Zitat von toxelli (Beitrag 1629739)
Am Rande würde ich noch die Frage stellen, ob es interessant wäre mal nach nem Firmware-Update zu schauen für die alte Kamera.

Welche Firmware hast du denn drauf? Die 'aktuelle' ist 2.0 vom Juni 2011

Tikal 03.10.2014 23:39

Du musst schon genau wissen, weshalb du aufrüsten möchtest. So wie ich das verstehe, sind für dich Serienbild- und AutoFokus Geschwindigkeit, Anzahl und Genauigkeit wichtig. Da wäre die A77M2 doch genau das richtige. Aber mit der Kamera muss auch umgegangen werden können. Sie bietet sehr viele Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten. Ich bin vor kurzem von der A65 auf die A77M2 gewechselt und selbst da ist schon ein gigantischer Unterschied, wie ich finde. Aber in der Leistung und im Feld muss es sich erst noch beweisen.

Die Kamera hat aber noch viele weitere Vorteile und Verbesserungen, nicht nur in der Anzahl der Pixel pro Bild und Gehäuse Größe und Gewicht. Ich hatte für mich mal vor dem Kauf so eine Liste angefertigt (die ich immer wieder poste, also entschuldigt mich dafür), was für mich für wichtige Punkte als Upgrade von der A65 zur A77M2 zu beachten gibt. Für deine Kamera wird es sicherlich noch ein paar andere Punkte geben. Im Betrieb sind mir noch ein paar Details aufgefallen, die ich momentan vergessen habe.

A77 2 gegenüber der A65
  • AF-Range Limiter
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • Auto ISO im M-Mode
  • erweiterter ISO 50
  • etwas besser in High ISO
  • Belichtungszeiten bis 1/8000s, statt nur 1/4000s
  • abgedichtet
  • sehr viel besserer AutoFokus und mit mehr Kontroll- und Einstel-Möglichkeiten (zusätzliche Tasten, Räder und Einstellungen im Menü)
  • AF Micro Adjust
  • WIFI+NFC
  • besser schwenk- und drehbarer-LiveView Bildschirm
  • zweites Einstellrad (gut im M-Modus)
  • 3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad
  • stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
  • extra fine Qualitätseinstellung bei JPEG only, statt nur fine
  • joystick Controller
  • Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare Belichtungskorrekturen
  • LCD Panel oberhalb der Kamera
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV)
  • Flash Synchronisation bis zu 1/250s, statt nur 1/160s
  • mehr Creative Modis, sogar Neutral ist vorhanden
  • sollte die Daten schneller auf die Karte schreiben und wieder bereit sein, da schneller und mehr Buffer vorhanden sind
  • Batterie-Griff anschließbar
  • endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt

(Hervorgehobenes von mir, was ich für besonders wichtig empfinde.)

Es hat leider kein GPS und auch der Blitzschuh ist ein Standard Anschluss jetzt. Akkulaufzeit sollte geringer sein, gegenüber der A65. Ob sich die Investition für dich später auszahlt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber deine "alte" Kamera behälst du ja. Die kannst du immer mit nehmen, wenn du gerne mal mit einer kleinen Festbrennweite fast schon wie ne Kompakte los ziehen möchtest. Und mit der großen A77M2 plus dickes Objektiv ist dann dein Arbeitstier.

Robert Auer 04.10.2014 17:57

@Tikal: :top: Du hast eine tolle Gegenüberstellung erarbeitet! Explizit erwähnenswert finde ich, dass die A77 II wie die A99 auch noch einen AF-Range Begrenzer hat, oder liege ich da falsch?

Tikal 04.10.2014 18:13

@Robert Auer
Ja genau, den AF-Range Limiter hatte ich ganz vergessen. Der war für mich neu und das wusste ich vor dem Kauf noch nicht. Im Gegensatz zur A99 soll der bei der A77M2 auch mit allen Objektiven funktionieren. Habe ich noch mal in die Liste eingefügt. Das ist auch nur meine persönliche Liste, da es noch weitere Unterschiede gibt. Und von der A33 wird da wohl noch mehr Unterschiede sein, glaube ich. Beispielsweise der Sucher.

Pittisoft 04.10.2014 18:32

Und das endlich bei der A77 II jetzt auch die Steuerräder richtig abschaltbar sind auf Tastendruck der (FN) Taste (Die Sperre übersteht auch einen Accuwechsel):top:

kiwi05 04.10.2014 18:36

...und auch das Moduswahlrad ist jetzt arretiert und kann sich nicht mehr in der Fototasche verstellen.:top:

freakball 05.10.2014 01:50

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1629891)
@Robert Auer
Ja genau, den AF-Range Limiter hatte ich ganz vergessen. Der war für mich neu und das wusste ich vor dem Kauf noch nicht. Im Gegensatz zur A99 soll der bei der A77M2 auch mit allen Objektiven funktionieren.

Hallo,
Er funktioniert leider nicht mit allen Objektiven.

dey 05.10.2014 08:13

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1629758)
Tja, das Dilemma ist eher, dass die 77/2 mittlerweile die einzige Möglichkeit für dich zum Aufstieg ist. Die zweite aktuelle A-Mount Kamera A58 ist gegenüber deiner nicht wirklich ein Aufstieg.

Relativ. Auto-ISO-M ist ein riesen Schritt und ein, um zwei Henerationen modernerer Sensor mit 20mp und recht gutem Rauschverhalten sind auch ein kleines Upgrade.
Größe ist auch wichtig; der Schritt zur MKII ist schon gewaltig.

Ansonsten würde ich auch zur A77 2 greifen.

bydey

SH001 05.10.2014 09:00

Aber dafür sind andere dinge bei der A58 nicht so gut wie an der A33

z.b. hat die A58 ein kleineres Display mit geringer Auflösung und ist nicht mehr Schwenk sonder nur noch Klappbar,
die Serienbild Geschwindigkeit der A58 ist wohl auch geringer.

Man 05.10.2014 10:21

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1629891)
...Ja genau, den AF-Range Limiter hatte ich ganz vergessen...Im Gegensatz zur A99 soll der bei der A77M2 auch mit allen Objektiven funktionieren...

Der AF-Range-Limiter funktioniert an meiner A99 bislang mit allen daran angeschlossenen Objektiven, egal ab SSM (Sony-Zeiss) oder Stangenatrieb (Tamron).
Ich wüsste keinen Grund, weshalb das bei der A77 II anders sein sollte.

Ist bekannt mit welchen Objektiven der AF-Range-Limiter nicht funktionieren soll?

vlG

Manfred

mineral0 05.10.2014 10:25

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1629884)
@Tikal: :top: Du hast eine tolle Gegenüberstellung erarbeitet! Explizit erwähnenswert finde ich, dass die A77 II wie die A99 auch noch einen AF-Range Begrenzer hat, oder liege ich da falsch?

Ich befürchte, daß du falsch liegst. Ich habe meine a77m2 erst ein paar Tage, aber einen AF- Range Begrenzer habe ich noch nicht gefunden. Aber hoffentlich könnt ihr mich diesbezüglich eines Besseren belehren. Lg. Mandy

hlenz 05.10.2014 10:29

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1630011)
Ich befürchte, daß du falsch liegst. Ich habe meine a77m2 erst ein paar Tage, aber einen AF- Range Begrenzer habe ich noch nicht gefunden. Aber hoffentlich könnt ihr mich diesbezüglich eines Besseren belehren. Lg. Mandy


Drücke mal die "C"-Taste.

http://www.sony-europe.com/support/e...000525895.html

kiwi05 05.10.2014 10:33

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1630011)
Ich befürchte, daß du falsch liegst. Ich habe meine a77m2 erst ein paar Tage, aber einen AF- Range Begrenzer habe ich noch nicht gefunden. Aber hoffentlich könnt ihr mich diesbezüglich eines Besseren belehren. Lg. Mandy

Beschreibung dieser Funktion in der PDF Bedienungsanleitung ab Seite 99.

EDIT: Harald war schneller, aber er hat die Kamera ja auch schon...ich warte noch auf das Eintreffen :lol:

hlenz 05.10.2014 10:40

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1630016)
Beschreibung dieser Funktion in der PDF Bedienungsanleitung ab Seite 99.

EDIT: Harald war schneller, aber er hat die Kamera ja auch schon...ich warte noch auf das Eintreffen :lol:


Das sind die entscheidenden Millisekunden, die der neue AF bringt. :D

mineral0 05.10.2014 11:18

Was würde ich ohne SUF machen. Aber bei mir war die C-Taste mit der Gesichtserkennung belegt. Warum auch immer. Und da man die beiliegende BDA ja auch am besten für hinterlistige Zwecke verwendet, bin ich ganz einfach bis Dato nicht auf dieses, zweifellos sehr gute, Feature gestoßen. Vielen Dank und Grüße vom Traunsee. Lg. Mandy

Pittisoft 05.10.2014 17:32

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1629971)
Hallo,
Er funktioniert leider nicht mit allen Objektiven.

Der AF-Range Limiter der A77 II funktioniert bei mir an allen Objektiven soweit ich weiß ausser am 135mm STF, grins :lol::lol::lol:

toxelli 05.10.2014 23:56

Hallo Zusammen,

zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Ich hab noch einen weiten Weg vor mir, bis ich so viel Ahnung habe wie Ihr alle.

Aufrüsten warum?
Also ich merke, dass die A33 insbesondere mit dem Autofokus an vielen Stellen nicht hinter meinem Wunsch her kommt (z.B. Agility). Ich versuche schon immer, wenn es z.B. um ein Hindernis geht, vorab auf die passende Entfernung zu fokussieren um ein gutes Bild nachher dabei zu haben. Aber der schnellere AF ist sicher ein Thema, ebenso wie auch die höhere Anzahl der Bilder...

Sonst geht es um eine Steigerung von verschiedenen Dingen. Auch wenn ich schon gelesen habe, dass das Rauschen bei höheren ISO-Zahlen nicht optimal ist, so hab ich die z.B. Hoffnung, dass es zumindest besser ist als bei der A33.

Wie auch schon jemand sagte, ist die A77ii die einzig sinnige Aufrüstung, wenn ich nicht gleich auch alle Objektive neu kaufen möchte... Was mich stutzig machte war die Aussage "noch"... Ist denn davon auszugehen, dass das A-Mount Format dauerhaft eingestampft wird?

Ich würde natürlich gerne bei dem System bleiben...

Also nochmal... Herzlichen Dank und großen Respekt vor Eurem Wissen. Hoffentlich bin ich irgendwann auch mal so fit.

Viele Grüße
Evelyn


Das größere Gehäuse müsste ich in der Tat vorher mal live in die Hand nehmen.

git 06.10.2014 00:39

Einer der grössten Vorzüge der A77(mk2) ist sicher ihre weit reichende Konfigurierbarkeit. Mir fehlt das bei der A65, obwohl die grundsätzlich sehr feine Fotos machen kann. Der neue Autofokus soll auch nicht übel sein...

Ich denke vom technischen her gibt es zur A33 nur Fortschritte. Fängt schon beim Sucher an und geht ewig weiter. (Und ohne jetzt wieder eine Lawine lostreten zu wollen, mir würde nur das GPS ein wenig fehlen...)

Ich persönlich könnte mir durchaus vorstellen die 77mk2 zu kaufen. Was ein andauernd spekuliertes mögliches Ende des A-Mount betrifft sehe ich das eher entspannt bis amüsiert. Und sollte es wirklich mal so sein: Objektive gibts genug auf der Welt, Bodys halten schon eine Zeit und schlimmstenfalls gibt es gute "garagengepflegte".

LG
Georg

Tikal 06.10.2014 03:51

Lass dich auf jeden Fall nicht verrückt machen. Tod gesagte leben länger oder wie der Spruch gehen mag. Mit dem größerem und schwererem Body könnte es Anfangs sehr ungemütlich sein. Aber der Mensch ist ein Gewöhnungstier. Hättest du gleich von Anfang an das größere Body gehabt, würde dir das kleinere vielleicht zu klein vor kommen. Zumindest bei mir. Schau es dir mal wirklich an. Die Kamera ist wirklich toll. Hoffentlich passt sie dir. Und noch einen kleinen Eintrag Nachschub in meine Liste oben:
  • endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt

Damit kann man endlich Bracketing und AutoHDR und so weiter mit Fernbedienung auslösen. Ausprobiert habe ich es natürlich noch nicht, da die Batterien für meine Fernbedienung gerade alle sind.

dey 06.10.2014 09:07

Zitat:

Zitat von toxelli (Beitrag 1630289)
Was mich stutzig machte war die Aussage "noch"... Ist denn davon auszugehen, dass das A-Mount Format dauerhaft eingestampft wird?

Dafür gibt es einen eigenen Thread.

"Noch" heißt genauso, könnte auch wieder eine A5x geben, die auch eine Verbesserung zur A33 darstellt.

Die aktuelle A58, die ich vorgeschlagen habe, ist nur bedingt eine Verbesserung, wie in den Beiträgen nach mir zu lesen war.

Wenn du nach Top-AF suchst bleibt dir nur die A77 und die A77II. Hier kann man sehr viel konfigurieren, um den AF dahin arbeiten zu lassen, wo man ihn braucht.
Die A77II ist da natürlich noch mal besser aufgestellt.

Schau dir in jedem Fall die Größe an. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken.

bydey

Alison 06.10.2014 09:19

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1630326)
. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken.

...und im Vergleich zu einer 900er mit 24-70 ein Spielzeug. Wirklich am besten mal selbst anfassen das ist einfach Geschmackssache.

dey 06.10.2014 09:32

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1630329)
...und im Vergleich zu einer 900er mit 24-70 ein Spielzeug. Wirklich am besten mal selbst anfassen das ist einfach Geschmackssache.

Schon klar. Es geht eben darum, was man
a) erwartet und
b) womit man es dann vergleicht, sprich gewohnt ist

bydey

InSa 06.10.2014 11:03

Ich selbst habe die A77II seit dem Erscheinungstermin und habe es bis jetzt keine Sekunde bereut.
Gewechselt habe ich von der A55, diese habe ich noch immer und verwende diese gelegentlich als zweite Kamera. Ich fühle mich allerdings immer in der Steinzeit versetzt oder wie im Museum, wenn ich nach längerer Zeit die A55 benutze.

Bei einem Wechsel von der A33 wird es sicherlich nicht anders sein. Es wurde ja bereits eine hervorragende Auflistung über die Vorzüge der A77II erstellt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die hervorragende AF Performance mit deinen vorhandenen Objektiven voll zum tragen kommt (Das letzte bisschen Geschwindigkeit wird sicherlich fehlen) aber eine Verbesserung ist es alleine schon wegen den vielen Einstellmöglichkeiten.

Ich habe mir gleich noch den Batteriegriff + zweiten Akku dazu geholt. So passt die Kamera für mich perfekt.
Die Akkuleistung finde über im übrigen nicht so schlecht, wie diese immer wieder beschrieben wird. Mit einem Akku 500-600 Bilder machen ist überhaupt kein Problem, wenn man nicht ständig an der Kamera herumspielt :)

Ebenso ist für mich das Thema Rauschen absolut vernachlässigbar. Ich sehe bis ISO 1600 überhaupt kein Problem. Darüber auch nur bedingt, da am Ende immer die Frage bleibt: Was mache ich mit den Bildern?
Wenn ich meine Bilder nicht immer beschneiden muss oder irgendwelche 100% Crops benötige sondern mein Motiv gleich richtig einfange und diese nur hier im Internet bei "üblicher Größe" präsentiere oder Abzüge bis A3 / A2 mache ist das alles kein Problem. Im übrigen bewegt man sich doch im Normalfall irgendwo im Bereich von ISO 100 bis max. 800. Und wenn ich unbedingt ein "Low Light Monster" benötige, bin ich halt hier bei der falschen Kamera :D

Ich kann die Kamera empfehlen und für mich ist es für den Einsatz im Sportbereich / bewegte Bilder momentan die beste Kamera von Sony (Gesamtpacket).

Pedrostein 06.10.2014 12:21

Wenn ich mir Bilder von Agility im web ansehe https://www.google.com/search?q=hund...w=1680&bih=884 , erkenne ich sehr schwierige Bedingungen fuer den AF (schnelle Tiere mit langen Haaren und allerlei Stangen, die den AF ablenken koennen), andererseits ideale Bedingungen, um manuell vorab scharfzustellen. Man weiss doch genau, wo der Hund ueber die Huerde springen oder zwischen den Stangen durchlaufen wird. Vorfokussieren und mit Serienbild draufhalten. Mit 6 Bildern pro Sekunde ist die A33 doch sehr gut aufgestellt (mehr kann eine Nikon 800 oder Sony A99 auch nicht).

Ich wuerde eher Geld fuer hochwertigere Objektive ausgeben, das 18-200 und das Tamron 70-300 LD macro wuerde ich verkaufen.

Dafuer wuerde ich ein Tamron 70-300 USD und fuer dunkle Wintertage ein Sony 85 2.8 oder ein Minolta 135 2.8 kaufen. Ich bin mir sicher, dass ein manuell fokussiertes Bild mit einem dieser drei Objektive, durchaus auch leicht abgeblendet, besser aussieht als automatisch fokussierte Bilder der A77-2 mit den obgenannten 100 Euro Objektiven. Die braucht, um ihren Top-AF ausspielen zu koennen, zumindest ein Tamron 70-300 USD, besser ein Sony 70-300G, Tamron 70-200 USD, Sony 70-200G, 70-400G usw. Somit reden wir von 1.500-3.000 Euro und erheblichem Gewicht.

Ich denke, mit 5-600 Euro fuer gute Objektive ist die TE besser beraten.

Robert Auer 06.10.2014 14:09

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1630389)
..... Mit 6 Bildern pro Sekunde ist die A33 doch sehr gut aufgestellt (mehr kann eine Nikon 800 oder Sony A99 auch nicht)..

Meine A99 macht 10 B/s und meine A77 (I) 12 B/s. :mad:

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1630389)
..... Ich wuerde eher Geld fuer hochwertigere Objektive ausgeben, das 18-200 und das Tamron 70-300 LD macro wuerde ich verkaufen.

Dafuer wuerde ich ein Tamron 70-300 USD und fuer dunkle Wintertage ein Sony 85 2.8 oder ein Minolta 135 2.8 kaufen. Ich bin mir sicher, dass ein manuell fokussiertes Bild mit einem dieser drei Objektive, durchaus auch leicht abgeblendet, besser aussieht als automatisch fokussierte Bilder der A77-2 mit den obgenannten 100 Euro Objektiven. Die braucht, um ihren Top-AF ausspielen zu koennen, zumindest ein Tamron 70-300 USD, besser ein Sony 70-300G, Tamron 70-200 USD, Sony 70-200G, 70-400G usw. Somit reden wir von 1.500-3.000 Euro und erheblichem Gewicht.

Ich denke, mit 5-600 Euro fuer gute Objektive ist die TE besser beraten.

Deine Argumente und Deinen Vorschlag kann ich nachvollziehen! :top: Bei der bisherigen Ausstattung ist im Zweifel das bessere Objektiv die richtigere Entscheidung!

ericflash 06.10.2014 14:49

Ich würde dir auch raten ein besseres Objektiv anzuschaffen und davon zu profitieren und in einem Jahr die Alpha77 MKII noch günstiger zu erwerben :top:
Für deine Aufgaben würde sich auf alle Fälle ein schnelles SSM oder USD Objektiv rechnen. Ich hatte selber das Tamron 70-300 USD und das war schon eine ziemliche Verbesserung an der Alpha33. Das 18-135 ist auch relativ schnell bei guter Bildqualität.
Ich selber habe auch noch das 16-80CZ und das ist mein Immdrauf/Rundumsorglos Objektiv wenn ich die Kids im Garten fotografiere. Die sind auch verdammt schnell :crazy:
Ps.: Ich würde die Objektive auf alle Fälle gebraucht kaufen, dann kannst du sie immer noch ohne Verlust weiterverkaufen, wenn du doch nach dem neuen Body gierst :P

AS Photography 06.10.2014 18:51

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1629971)
Hallo,
Er funktioniert leider nicht mit allen Objektiven.

Bei mir habe ich keine Einschränkungen feststellen können, allerdings hat der Begrenzer je nach (Fremd)-Optik gelinde gesagt "seltsame" Kennlinien (der Nahbereich extrem ausgedehnt auf der Skala, praxisrelevante Bereiche extrem zusammengedrängt...)

heischu 06.10.2014 19:03

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1630146)
Der AF-Range Limiter der A77 II funktioniert bei mir an allen Objektiven soweit ich weiß ausser am 135mm STF, grins :lol::lol::lol:

Mit dem Sigma 12-24mm F4,5-5,6 II DG funktioniert er nicht (weder A99 / A77II). Die Anzeige ist da, man kann auch einstellen, aber das Objektiv gibt keine Rückmeldung.
Allerdings ist das bei einem UWW auch eigentlich nicht von Belang!

AS Photography 06.10.2014 19:03

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1630326)
...

Wenn du nach Top-AF suchst bleibt dir nur die A77 und die A77II. Hier kann man sehr viel konfigurieren, um den AF dahin arbeiten zu lassen, wo man ihn braucht.
Die A77II ist da natürlich noch mal besser aufgestellt.

Schau dir in jedem Fall die Größe an. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken.

bydey

Allerdings ist die A77M2 zusammen mit dem Tamron 17...50/2.8 zwar um einiges schneller beim AF wie die A33 oder A55 (meine erste SLT, zusammen mit dem Tamron gekauft), aber um Welten davon entfernt, was sie eigentlich kann AF-mässig...

Soll heissen: Objektive mit Stangenantrieb bremsen die A77M2 überdeutlich aus - lange wird man damit leider nicht froh...

Und was die Größe angeht: ja, vor allem mit Vertikalgriff sind das Welten... Wobei die A77M2 mit VG für mich (rein persönliche Einschätzung/Erfahrung) momentan die ergonomischste Kamera auf dem Markt ist, gefolgt von der A99 mit VG und dann der Nikon D810 mit VG und der D4s. (bei beiden stört mich, dass der Vertikal-Auslösernicht wie bei Sony tiefer gesetzt ist und ein paar (für mich) unlogisch angeordnete Knöpfe. Mit Canon kann ich mich gar nicht mehr anfreunden, trotz einer 20D vor Jahren... Aber das ist alles weitgehend subjektiv! Und sogar eine D3s-Nutzerin fand meine A55 handlich und ergonomisch...

Ich habe die Handschlaufe rechts ohne die zugehörige Bodenplatte an den Ösen der Kamera und des VG montiert und den Gurt links. Er dient nicht zum Umhängen (noch nie bei mir seit 1971...), sondern um den Unterarm geschlungen als Diebstahlsschutz/Fallsicherung.

Pedrostein 06.10.2014 20:26

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1630431)
Meine A99 macht 10 B/s und meine A77 (I) 12 B/s. :mad:

Meine A99 kann auch 10 b/s aber dann hat sie nur noch 4,6 Megapixel statt 24 ;)

Bei der A77 kann man bei 12 B/s unter anderem die Blende und Belichtungszeit nimmer einstellen. Den Modus kenn ich von der A55 (10 B/s), er schränkt den Fotografen schon sehr ein.

Ohne Einschränkungen schaffen die A33/77/99 6/8/6 B/s

Die Serienbildgeschwindigkeit ist kein Manko der A33.

AS Photography 06.10.2014 20:49

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1630598)
...Die Serienbildgeschwindigkeit ist kein Manko der A33.

Die Geschwindigkeit an sich nicht, aber die Puffergrösse und die Geschwindigkeit, mit der der Puffer auf die Karte geschrieben wird...

A55 (und vermutlich A33): na ja... A65/A77/A99: Katastrophe (manchmal neige ich zu krasseren Ausdrücken....), A77M2: endlich in der Gegend "brauchbar", vor allem mit Karten mit hoher _Schreib_geschwindigkeit!

dey 06.10.2014 21:09

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1630571)
Und was die Größe angeht: ja, vor allem mit Vertikalgriff sind das Welten...

Es ist ja schön, womit du das alles vergleichst...
Und sicherlich werden dir viele zustimmen ... size matters.

Nur ist deine Aufzählung an Erfahrung mit x-tausend Kameras hilfreich ... für wen?

Es ging bei mir um den Vergleich zur A33. Alte Kamera -> neue Kamera. Die will in der Hand gehalten werden, bedient werden und auch herumgetragen werden.
Die ersten zwei Punkte kann man sicherlich schnell ausloten, den letzten wird man erst nach Stunden erfahren.

Aber das muß jeder für sich herausfinden.

bydey

AS Photography 06.10.2014 21:41

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1630624)
... size matters.
...

not really...

Wie du auch sagst: jeder muss für sich optimale Grösse _und_ (was du nicht geschrieben hast) optimale Handhabung (Anbringung Gurt/Schlaufe/evtl. Vertikalgriff) herausfinden...

Und wie bei Autos oder Mitmenschen: manchmal "passt" etwas/jemand auf Anhieb, manchmal muss man sich an etwas/an jemanden "gewöhnen"... und manchmal kann man sich beim besten Willen nicht mit einem Gerät oder einem Menschen "anfreunden"....

Robert Auer 06.10.2014 21:44

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1630598)
Meine A99 kann auch 10 b/s aber dann hat sie nur noch 4,6 Megapixel statt 24 ;)

Bei der A77 kann man bei 12 B/s unter anderem die Blende und Belichtungszeit nimmer einstellen. Den Modus kenn ich von der A55 (10 B/s), er schränkt den Fotografen schon sehr ein.

Ohne Einschränkungen schaffen die A33/77/99 6/8/6 B/s

Die Serienbildgeschwindigkeit ist kein Manko der A33.

Verstanden! Du meinst mit Deinen Angaben "ohne Einschränkungen" jedenfalls nur die Taste für die Hi/Low-Bildfolge und nicht die Serienaufnahme mit dem Moduswahlrad. Ob die A33 "Serienaufnahmen" via Moduswahlrad bietet, weiß ich nicht.

Okay, das mit der Pixelreduzierung bei der A99 im 10B/s Modus hatte ich noch nicht bemerkt, da ich ja für schnelle Serienaufnahmen die A77 nutze. :oops:

Bei der A77 sind jedoch die im 12B/s Modus genannten Einschränkungen m.E. eher theoretischer Natur, da ich ja mit der ISO-Wahl nachsteuern kann, fehlende Gesichtserkennung und vorgegebene AE-Priorität kein Manko sind, da hier ja keine Fokusnachführung sondern MFokus (auf Hindernis) gefragt waren. Ja (mit schneller SD) kann bei der A77 sogar Bildqualität 24MP RAW&JPG genutzt werden, damit gibt es für den hier beschriebenen Fall u.U. sogar Grundlagen für HDR mit EBV. Jedenfalls war für mich bisher nicht praxisrelevant, dass im 12B/s Modus die Geschwindigkeit und kurze Verschlusszeiten unterstützt werden.

Ist das bei der A77 II nun auch so wie bei der A99 oder nicht eher doch so wie an der A77 I ? Duck un wech!:)

An den TO: Ich wiederhole meine Empfehlung von weiter oben, dass durch bessere/schnellere/lichtstärkere Objektive an der A33 der größte und nachhaltigste (u.U. sogar preiswerteste) Sprung erzielt werden kann!

Anaxaboras 06.10.2014 22:14

Ich fotografiere ja auch Hunde. Meinen eigenen beim Kameratest und dann die Kollegen aus der Rettungshundestaffel.

Meiner Meinung nach gibt es eine ganz klare Empfehlung: Die A77 II mit dem Sony 70-200/2.8 G SSM. Der AF-C der A77 II ist um Klassen besser als der der A99.

LG
Martin

Robert Auer 06.10.2014 23:21

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1630658)
Ich fotografiere ja auch Hunde. Meinen eigenen beim Kameratest und dann die Kollegen aus der Rettungshundestaffel.

Meiner Meinung nach gibt es eine ganz klare Empfehlung: Die A77 II mit dem Sony 70-200/2.8 G SSM. Der AF-C der A77 II ist um Klassen besser als der der A99.

LG
Martin

So richtig! Doch sind wir mit dem Vergleich zur A99 ohnehin vom Thema abgewichen. Wenn ich das richtig sehe ist beim TO für Martins Vorschlag das Geld zu knapp, oder?
Wenn es das Budget hergäbe, wären ein neuer Body (A77 II) und neue Objektive (s.o.) sicherlich optimal! Wenn es in getrennten Schritten erfolgen muss, dann sind erst neue Objektive (an die vorhd. A33) empfohlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.