![]() |
X-Drive II an PC, wer zickt?
Moin allerseits,
ich hätte da gern mal wieder ein Problem ;) Ich habe ein X-Drive II, funktioniert auch wunderbar. Klappt auch an allen Rechnern, nur an einem nicht, den hier im Büro (XP Pro SP2 - wie alle anderen auch). Ich kann machen was ich will, nach 5-10 Sekunden bricht die Verbindung üblicherweise zusammen. :cry: Ich tippe mal auf ein Problem am Rechner USB... komischerweise geht es etwas besser, wenn das X-Drive am Netzteil hängt. :shock: Weiß jemand was :?: |
Re: X-Drive II an PC, wer zickt?
Zitat:
Du hättest gerne ein Problem, das ist selten, andere versuchen das zu vermeiden :D Nee, mal im Ernst. Betreibst Du das X-Drive direkt an einem USB-Anschluss oder gehst Du über einen Hub? Ich tippe mal auf ein USB Problem des rechners, da es ja an den anderen geht. |
Re: X-Drive II an PC, wer zickt?
Zitat:
Ja, direkt am Rechner, es ist auch egal, welche USB Dose ich nehme. Ich denke auch an den Rechner, nur was kann das sein? Noch mal genauer: ich stöpsele das Teil ein und mache es an. Dann kommt XP irgendwann auf den Gedanken, daß es was gefunden hat, Explorer auf, usw.... dann, mal sofort vor Öffnen des Explorers, mal beim Kopieren, jedenfalls recht zügig sind die vier Laufwerke wieder weg. Dann kommen sie wieder, gehen wieder, ein komisches Spiel :roll: |
Hi Markus,
ist das nur mit dem Gerät so, oder verhält sich ein Cardreader auch so? Hast Du es mal mit einem Hub versucht. Viele haben ein Steckernetzteile und versorgen sich aus dem Netz mit Saft. So wird deer USB-Bus nicht über Gebühr belastet. Viellicht mag er das ja nicht. Wie alt ist der Rechner? War das schon immer so, oder ist der Fehler jetzt erst aufgetreten? Die USB-Anschlüsse werden eigentlich von einem Controller aus verwaltet. Vielleicht mag der nicht mehr??? Eine kostengünstige Alternative wäre ggfs. eine USB-Karte. [EDIT] by the way: Zitat:
|
:shock: das sind aber viele Fragen ;)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Btw.: Die Kamera funktioniert problemlos an den hiesigen USB-Ports. Ich tippe ja immer noch auf irgendwas blödes in der Treibersektion... aber wir finden nix :? |
Hi Markus,
das mit dem Zitiren bezog sich eher auf ein Posting von Dir etwas weiter oben. Da hat es auch nicht geklappt. Ich wusste nur, dass ich das heute schon mal gelesen hatte. Nach kurzer Suche wurde ich fündig. Um auf den Rechner zurück zu kommen. Es ist immer etwas schwierig so aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Vielelicht ist es auch nur das Alter des Rechners, dass er die "große" Platte am USB-Bus nicht mag. Auch das nur eine Mutmaßung. Sind die anderen Rechner jüngeren Datums? Dann wäre das eine Erklärung. Wenn nicht, bin ich langsam mit meinem bescheidenen Latein am ende. Mal versucht das Gerät aus der Systemtsuerung zu entfernen, dass es XP nei insulieren muss. Kann uch helfen, muss aber nicht. |
Zitat:
In Sachen X-Drive bzw. PC... mal sehen, vielleicht fällt ja jemandem noch was ein. Die anderen Rechner sind teils jünger, teils älter. |
Hängt da noch mehr am USB? Vielleicht bricht ja die Spannung ein?
|
Zitat:
|
Tja ?????????? habe so was bei meinem x-Drive noch nicht erlebt. Ratlos!
|
Zitat:
Markus, hast Du schon mal im Gerätemanager nachgeschaut, ob das X-Drive dort als Datenträger (4 mal als "USB USB USB Device"(nein ich stottere nicht, bei mir sieht das so aus ;) )) und unter USB-Controller als "USB-Massenspeicher" gelistet wird, ohne dass ein gelbes Fragezeichen oder Ausrufezeichen dahinter steht? Hat das Mainboard des PCs evt. einen VIA-Chipsatz? Ich kann mich schwach erinnern, dass in diesem Fall ein Treiber-Patch existiert, vielleicht mal unter "USB und VIA" googeln. Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
ich sach ja, ich bin blond, was das angeht... VIA finde ich dort nicht, aber trotzdem raffe ich nicht, welchen Chipsatz ich habe... steht ziemlich viel Intel da ;)
|
Zitat:
Gruß Jürgen PS. Kurze Pause, mein Magen knurrt. :roll: |
Zitat:
|
Tja, nun reicht mein Halbwissen auch nicht weiter, jetzt müssen echte Profis ran. Auf geht's! :top:
Gruß Jürgen |
Was machen andere geräte am USB? Wackelkontakt??
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Markus,
schau mal in der Systemsteuerung nach wieviel Strom das X-Drive aus der USB-Schnittstelle zieht. Ich hatte einen ähnlichen Effekt mit einer externen HD und Notebook. Als ich der USV-5V-Leitung parallel 5V aus der Tatzatur-Buchse spendiert habe war Ruhe im Karton. |
Moin Manni,
Zitat:
Zitat:
Äh, kannst du das ganze jetzt nochmal für "Blonde" erklären? Ich glaube, ich habe keine Lust, meinen Rechner aufzumachen - außerdem glaube ich, das wäre besser für den Rechner :crazy: |
Ich tippe auf das Kabel. Ich kenn dieses Verhalten von meinem USB Stick.
Beim USB Stecker werden die Kontaktflächen durch die Federkraft des Steckergehäuses aufeinandergedrückt. Ich habe bei mir immern eine USB Verlängerung zwischen PC und dem Stick, irgendwann war der Stecker so ausgeleiert, das dieser Effekt auftrat. Ein leichte mechanische 'Justage' des Steckergehäuses hat Wunder gewirkt. |
Zitat:
Das was Manni und Joki schreiben, klingt ganz plausibel, zumal ich mit angeschlossenem Netzteil weniger Probleme habe. Ich werde hier aber nicht an irgendwelchen Bürorechnern rumlöten, muß also vermutlich damit leben. Wenn es das Kabel ist, frage ich mich, warum es an allen anderen Rechnern nicht zickt. :? |
Zitat:
|
Zitat:
Es hängt nämlich nix anderes am USB, außer der Kommunikationsleitung zur Glotze (da dürfte normal nix rübergehen). Das Problem mit dem Drive war aber vorher, als ich die Glotze noch nicht hatte, genauso. |
Ich versuch's dann mal für Blonde - zu Löten ist da eh nichts:
Das Adapterkabel lag für Strom/Spannungsprobleme bei der HD und bestand aus je einem Zwischensteckeradapter (male/female) für USB und Tatzatur. Soll heissen: (1) USB-Adapter in die USB-Buchse am Rechner, USB-Stecker von der HD in den Adapter (2) Tastaturadapter in die Tastatur-Buchse am Rechner, Tastatur-Stecker in den Adapter. Beide Adapter waren mit einem Kabel verbunden, das die 5V unterstützend von Tastatur-Mimik nach USB-Mimik führte. Hintergrund ist, dass USB nur *gedächtniskram* max. 500mA (glaube ich) liefert, der Tastaturanschluss kann mehr. Sollte das X-Drive ausserhalb dieser Spezifikation liegen, scheppert's halt - die zusätzliche 5V-Leitung kann das Scheppern verhindern. Leuchtet`s ??? |
Zitat:
Bei dem X-Drive war nix als USB-Kabel bei. Müsste mal messen gehen, wenn das Drive mal wieder mit ins Büro will. Wie auch immer das mit dem Messen geht. ;) Wenn es (weit) außerhalb der Spezifikation liegen würde, dann würde es auch an anderen Rechnern scheppern müssen. Ich denke, es wird eines der Mysterien bleiben, mit denen ich einfach leben muß. Plug and Pray eben. ;) |
Zitat:
(2) Kann ja sein, dass das X-Drive innerhalb der Spezifikation ist - aber der USB-Port des zickenden Rechners ausserhalb....... es gibt halt dinge zwischen himmel und erde........ |
Zitat:
Dort den Reiter Strom anwählen und die angeschlossenen Geräte werden angezeigt. Bei meinem X-Drive II sind es 100 mA (unabhängig davon, ob nur mit Akku oder mit Netzteil), d.h. wenn kein anderes Gerät angeschlossen ist, sollte auch nichts zicken, da USB für 500 mA ausgelegt ist. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |