SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Sensorreinigung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150916)

FunnyRS 13.09.2014 00:07

Sensorreinigung
 
Habe neulich festgestellt, dass mein Sensor mehrere Flecken aufweist. Bei genauerer Suche nach dem Ursprung bin ich über LR darauf gestoßen, dass ich die Flecken schon seit Februar mit mir rum schleppe.

Eine Verschmutzung der Objektive ist ausgeschlossen, da bei unterschiedlichen Objektiven die Flecken immer an selber Position sind.

Ein Blick auf den Sensor und man findet den Dreck an den entsprechenden Stellen.
Leider lässt sich mit einem Blasbalg dieser Dreck nicht entfernen und ich denke nun über eine Nassreinigung nach.

In zahlreichen Threads findet man unterschiedliche Tips und Meinungen.

Ich würde jetzt die Reinigung mit Visible Dust oder Isopropanol durchführen wollen.
Gibt es begründete Bedenken gegen die Apotheken Lösung ?

Vielen Dank für Euren Erfahrungsaustausch.

Grüße
FunnyRS

konzertpix.de 13.09.2014 01:00

Ich stelle mal eben deinen Post ein kleines bisschen um, damit du die Antwort siehst:

Zitat:

Zitat von FunnyRS (Beitrag 1622396)
Ich würde jetzt die Reinigung mit Visible Dust oder Isopropanol durchführen wollen.
Gibt es begründete Bedenken gegen die Apotheken Lösung ?

Antwort:

Zitat:

Zitat von FunnyRS (Beitrag 1622396)
In zahlreichen Threads findet man unterschiedliche Tips und Meinungen.

Da du ja schon weißt, dass es zahlreiche Threads hierzu gibt, darfst du diese auch gerne: lesen ;)

FunnyRS 13.09.2014 01:19

:D was ich auch gemacht habe, jedoch suche ich noch nach einer abschließenden "Freigabe" zum Thema Isopropanol in Bezug auf eventuelle Schädigungen der Sensorfolie, wenn dass den an meiner kleinen a58 überhaupt eine Rolle spielt.

Dein Post hat mir nun diesbezüglich nicht weiter geholfen, aber zumindest hast du einen Post abgesetzt.:roll:

usch 13.09.2014 01:33

Was meinst du mit "Sensorfolie"? :shock:

konzertpix.de 13.09.2014 02:01

Antwort:

Wenn du Bedenken hast, egal ob vom Doing oder vom Material her, dann lass die Reinigung machen. Dann stört mögliches Halbwissen (Sensorfolie?!) nicht weiter.

FunnyRS 13.09.2014 06:55

Gut, fangen wir noch einmal von vorne an.

Ich habe festsitzende Schmutzpartikel auf dem SLT Spiegel und wenn ich diesen wegklappe finde ich auch festsitzende Partikel auf dem Sensor.

Und ich habe eine Frage zur Beständigkeit der oben genannten Komponenten bezüglich der einzusetzenden Reinigungsmittel.

besser so ?

Stefan79gn 13.09.2014 07:49

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1622410)
Antwort:

Wenn du Bedenken hast, egal ob vom Doing oder vom Material her, dann lass die Reinigung machen. Dann stört mögliches Halbwissen (Sensorfolie?!) nicht weiter.

Die Antwort ändert sich dadurch nicht.

konzertpix.de 13.09.2014 10:01

Ich wollte eigentlich nicht offtopic antworten, deshalb lasse ich es auch nach diesem Post hier: und wie hilft deine Antwort FunnyRS bei der Frage weiter?

Nur als Hinweis: ich hab schon einige Male meine Sensoren geputzt, auch nass mit Sensor Swabs. Das letzte Mal war die Kamera aber gerade beim Service gewesen, als ich gefragt wurde, ob sie nicht gleich den Sensor reinigen sollten. Ich wusste, dass er dreckig war, er hatte massive Verschmutzungen drauf, die selbst bei Blende 4 schon zu sehen waren (meist fotografiere ich aber weiter offen). Die 25 EUR hierfür war es mir dann doch wert, obwohl ich sonst eher der Typ "selbst ist der Mann" bin.

TONI_B 13.09.2014 10:26

Ich frage mich auch, was der TO erwartet?

Nachdem er offensichtlich im Netz schon verschiedene Ansichten bezüglich verschiedener Reinigungsmittel gelesen hat, wird er hier auch kaum etwas Anderes zu lesen bekommen: manche machen es ohne Probleme selber, manche lassen es machen usw.

Er wird von uns doch keinen Persilschein oder Garantie dafür bekommen, dass es funktioniert - egal wie!

Damit er noch eine Meinung mehr hat: ich habe jahrelang nur abgepustet! Heuer im Sommer waren die Flecken aber so hartnäckig, dass ich (mit etwas Bauchweh ;) ) selber zu Sensorswabs und VisibleDust gegriffen habe. Jetzt ist der Sensor wieder sauber.

Die Verantwortung kann ihm ohnehin keiner abnehmen.

Projekt5 13.09.2014 10:43

So wie ich ihn/sie verstehe, wird hier u.a. die Info benötigt, ob Isopropanol funktioniert oder nicht.


Informiert man sich im Netz, ist man nachher noch "unschlauer" als vorher. Die einen schwören auf ein gekauftes Markenprodukt (vielleicht Sponsoring?), die anderen haben ihr geheimes Geheimrezept mit Isopropanol und Wattestäbchen und dann ganz andere lassen es von einer Fachfirma erledigen.
So, bis hier her Ok.
Dann kommt aber die Kontra-Fraktion und behauptet von allem das es nicht funktioniert, nicht fachgerecht ausgeführt wird...
Dann steht man mit seinem Wissen genau so da, als wenn man gar kein Wissen hat. Und das ist nicht nur bei diesem Thema das Dilemma.
Sollten doch Foren hilfreich zur Seite stehen... funktioniert aber nicht wirklich.
Somit bleibt einem nichts anderes übrig, seine Erfahrung selbst zu machen. Und diese wird beim nächsten Mal auch schon wieder eine ganz andere sein.

Hol also den Meißel und hau den Deck vom Sensor wech...

Ikaruga 13.09.2014 12:14

Ich reinige mit Methanol und Sensor Swabs, geht wunderbar.

langer52 13.09.2014 14:18

Sensor sowie Folie bei Staub / Fussel nach etlichen, nicht sehr erfolgreichen versuchen mit verschiedensten
(speziellen) Pinseln, dann per Q-Tip (inzwischen min 2 dutzend mal) mit besten Ergebnissen.
Da ist nur die (korrekte) „Wisch“ Technik entscheidend.

Klebrigen Schmutz (dieser sch… pustereflex) :crazy: bisher 2 x mit Isopropanol und ebenfalls Q-Tip (mit 2. „sofort“ hinterher trocknen)
mit einwandfreiem Ergebnis und ohne jegliche Schlieren zu hinterlassen.

Wichtig ist nach eigener Erfahrung den „Schacht“ mit all seinen Ecken, Löchern und versteckten Kanten Staubfrei zu halten (Dosendruckluft)
denn sonst kann der sich recht schnell wieder auf den gerade entstaubten Sensor / Folie absetzen.

Stefan79gn 13.09.2014 14:50

Welche swaps könnt ihr denn empfehlen? Sprich welche Marke ?(eventuell mit Amazon links)
Mit freundlichen Grüßen
stefan

FunnyRS 13.09.2014 20:49

Sensor ist wieder sauber

DerKruemel 13.09.2014 20:56

Ich nutze die swaps von eyelead, haben wir auf der Arbeit auch und das funzt wunderbar - auch wenn man damit noch keine Erfahrung hat.

TONI_B 13.09.2014 22:14

Zitat:

Zitat von FunnyRS (Beitrag 1622639)
Sensor ist wieder sauber

Schön für dich! Und wie hast du es letztlich gemacht?

FunnyRS 13.09.2014 23:03

Q-Tips und ne Reinigungsflüssigkeit von Hama.

Das man die SLT-Folienrahmen rausnehmen kann, hätte mir ja mal einer vorher sagen können. War im eingebauten Zustand eigentlich unmöglich den Schlierenfrei, mit minimalstem Druck, sauber zu bekommen. Als er draußen war ging auch dies ohne Probleme.

langer52 14.09.2014 00:07

Schlierenfrei ? Hattest Du umgehend (mit was ? ebenfalls Q-Tip ?) nachgetrocknet ?

Zitat:

Zitat von FunnyRS (Beitrag 1622663)
...Das man die SLT-Folienrahmen rausnehmen kann, hätte mir ja mal einer vorher sagen können...

Da kam wohl jetzt keiner drauf, da das bei SLT's ein uralter Hut ist und Du, sorry dahingehend nicht extra gefragt hattest...

Die Hama Flüssigkeit dürfte auch nur (etwas verteuertes) Isopropanol sein.

Stefan_85 14.09.2014 00:45

Ich habe den Sensor meiner Alpha 580 und zweier Nexen mit Isopropyl-Alkohol (70%) im 100ml Fläschchen aus der Apotheke für glaub nicht mal 8€ gereingt.

Vorher auf jeden Fall abblasen, damit man beim auspolieren keine Kratzer verursacht.
Mit einem Stück softem Mikrofasertuch auf einem Q-Tip habe ich dann die Fläche auspoliert. Einen Q-Tip solo halte ich für zu fusselig.

iMap 14.09.2014 01:12

Zitat:

Zitat von Stefan_85 (Beitrag 1622682)
...mit Isopropyl-Alkohol (70%) im 100ml Fläschchen aus der Apotheke für glaub nicht mal 8€...

:shock:

Also 0,5 L reines Isopropanol bekommen ich beim Apotheker meines Vertrauens um 3€.
Das kleine Fläschchen das ich mir Füllen lass kein ganzen €.

TorstenG 14.09.2014 13:28

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1622641)
Ich nutze die swaps von eyelead, haben wir auf der Arbeit auch und das funzt wunderbar - auch wenn man damit noch keine Erfahrung hat.

Da ich auch schon über diese Marke "gestolpert" bin, welche Größe der Swaps nutzt Du? Benutzt Du auch deren Reinigungsflüssigkeit?

Hatte das 4er-Set von Visible-Dust, aber das ist ja nicht gerade günstig. Zumal wenn man wie ich je Reinigungsgang zwei Swaps braucht ... :roll:

DerKruemel 14.09.2014 13:53

Ich nutze die 17mm Swaps, inkl. deren Flüssigkeit. Allerdings hab ich den Eindruck als würden die 5ml deutlich länger halten als die 12 Swaps und die bekäme man im Zweifelsfall auch einzeln. An der Arbeit nutzen wir die Swaps mit Isopropanol.

Jenach dem wie stark der Sensor verschmutzt ist brauche ich auch 2 Stück. Finde das aber nicht so tragisch, zum einen mach ich das äußerst selten und zum anderen mach ich dann gleich beide Bodys sauber.

TorstenG 14.09.2014 14:00

Bei Amazon gibt es neben den 17mm Swabs ja auch welche mit 15mm (12 St. für ca. 25,- Euro, 10 ml Reiniger 19,- Euro). Wären die 15mm nicht evtl. besser oder kommst Du mit den breiteren auch gut zurecht.

DerKruemel 14.09.2014 14:08

Mit den schmalen könnte man die APS-C Sensoren mit einem Wisch von links nach rechts sauber machen, mit den 17er geht das nur auf 2x von oben nach unten.

Ist schon etwas nervig und beim nächsten mal werd ich auch die kleineren kaufen ;)

TorstenG 26.04.2015 12:09

Mal wieder nach oben hol ... :cool:

Müsste mal wieder neue Swaps kaufen, hat hier jemand schon mal die "VSGO Foto Kamera Reinigungs Kit "staubfrei, vakuumverpackt" 12x Reinigungs Swab + 1x Sensorreiniger - DDR-16" getestet? Sind ja vergleichsweise günstig, auf VisibleDust bezogen (30,- zu 40,- Euro, wobei es bei VD nur Swabs sind). Alternativ wäre halt das"Digitalkamera-Reinigungsset mit SensorWand und Eclipse für Kameras mit 1,6x Sensorengröße" auch eine preislich hoch interessante Wahl, auf Dauer definitiv günstiger wobei in der Anwendung auch etwas aufweniger.

Hat hier jemand aktuelle Erfahrungen zu? Zum ersteren habe ich noch nichts weiter gefunden und zu SensorWand liegen dies schon lange zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.