SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues FE 90er Macro im Anmarsch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150894)

Orbiter1 12.09.2014 13:45

Neues FE 90er Macro im Anmarsch
 
Laut SAR wird Sony kommenden Montag auch ein 90er Macro für Vollformat-E-Mount vorstellen (SR4). Damit wird eine weitere Lücke im Objektivprogramm für die A7(x) Kameras geschlossen. Hier der Link zu SAR: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-9...monday-on-sar/

aidualk 12.09.2014 13:56

Mich persönlich interessiert mehr das 'large aperture prime' in der Hoffnung auf ein Weitwinkel. ;)

Orbiter1 12.09.2014 13:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1622226)
Mich persönlich interessiert mehr das 'large aperture prime' in der Hoffnung auf ein Weitwinkel. ;)

Sind damit nicht die Loxia`s gemeint? Die wurden doch schon vorgestellt.

thomask 12.09.2014 14:03

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1622228)
Sind damit nicht die Loxia`s gemeint? Die wurden doch schon vorgestellt.

Hallo,

sind wohl nicht die Loxia's gemeint - diese kommen direkt von Zeiss. Bei der SAR Meldung geht es um die Sony roadmap.

Grüße
Thomas

*thomasD* 12.09.2014 15:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1622226)
Mich persönlich interessiert mehr das 'large aperture prime' in der Hoffnung auf ein Weitwinkel. ;)

Wird wohl eher ein 85er sein.
Das Makro wäre mir allerdings als 150er lieber gewesen, das 85er als 100er.

eac 12.09.2014 16:00

Mich interessiert eher der graue Balken in der Roadmap. Schließlich wollte Sony ja 5 Objektive in 2014 vorstellen. Und grau heißt Nicht-Zeiss/Nicht-G und damit in der Regel auch: bezahlbar.

usch 13.09.2014 00:44

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1622262)
grau heißt Nicht-Zeiss/Nicht-G und damit in der Regel auch: bezahlbar.

Nö. Grau heißt einfach "wir verraten noch überhaupt nix". Der Balken für das SELP28135G war letztes Jahr auch noch grau. Jetzt hast du da einen Riesenklunker für 2500€. :crazy:

Was im FE-Sortiment auf jeden Fall noch fehlt, ist irgendwas mit 300mm Brennweite. Maximal 200mm war für APS-C noch ok, aber bei Vollformat ist das manchmal doch etwas kurz.

usch 16.09.2014 00:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1622226)
Mich persönlich interessiert mehr das 'large aperture prime' in der Hoffnung auf ein Weitwinkel. ;)

Glückwunsch ... du bist erhört worden ;). Ist 35/1,4 weitwinklig und lichtstark genug? Nur die, die sich ein 85er gewünscht haben, machen jetzt ein langes Gesicht. :P

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1622399)
Was im FE-Sortiment auf jeden Fall noch fehlt, ist irgendwas mit 300mm Brennweite. Maximal 200mm war für APS-C noch ok, aber bei Vollformat ist das manchmal doch etwas kurz.

Naja, immerhin ein Suppenzoom mit 240mm. Das war dann wohl der graue Balken. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber wir kommen der Sache näher. :roll:

aidualk 16.09.2014 10:06

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1623231)
Glückwunsch ... du bist erhört worden ;).

:itchy:

Yonnix 14.01.2015 19:43

Die Chinesen mal wieder :crazy:

Hier die optische Rechnung zu dem Objektiv:

Klick!

Enzian 14.01.2015 21:21

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1665713)
Die Chinesen mal wieder :crazy:

Hier die optische Rechnung zu dem Objektiv:

Klick!

Der Satz des Pythagoras auf Chinesisch ??

mfG Enzian

Yonnix 14.01.2015 21:34

Zitat:

Zitat von Enzian (Beitrag 1665755)
Der Satz des Pythagoras auf Chinesisch ??

mfG Enzian

Hehe :D Zumindest erkennt man, dass es innen fokussiert ist und sich dabei zwei Linsengruppen bewegen :P Ein innen fokussiertes Sony-Macro um die 100mm gibt es doch mWn bisher noch nicht.

P_Saltz 14.01.2015 22:01

Na endlich!

Bestellung ist schon beim Dealer.

D.

chk50 15.01.2015 21:30

Das Teil ist doch gar nicht weit von den 85mm weg.
Ich überlege gerade, ob ich damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.
Einerseits Macro und andrerseits Portraitobjektiv.
Ich bin mal auf die ersten Erfahrungen gespannt, wenn es dann mal draußen ist.

DonFredo 15.01.2015 21:33

Zitat:

Zitat von chk50 (Beitrag 1666060)
...Ich bin mal auf die ersten Erfahrungen gespannt, wenn es dann mal draußen ist.

Da wirst Du wohl noch ein paar Monate warten müssen, denn voraussichtlich wird das erst im Sommer der Fall sein.

Butsu 15.01.2015 22:13

Anderswo "rumort" es von März. Und auch die anderen sind dort für Febr./März prognostiziert.

Mich würde mal interessieren: was ist denn für eine Qualität zu erwarten, z.B. Im Vergleich zum "älteren" Tamron (welches ja lt. Expertenaussage aus Linz !!! besser sein soll als das aktuelle). Da kann doch die Konstruktion (E-Mount) einen Unterschied bedeuten?

Anders herum: wenn man heute mit Tammi90 und LA4 arbeitet - wäre dann das neue FE vermutlich mindestens gleichwertig? Oder ist das zu glaskugelig?

Yonnix 15.01.2015 22:19

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1666082)
Anders herum: wenn man heute mit Tammi90 und LA4 arbeitet - wäre dann das neue FE vermutlich mindestens gleichwertig? Oder ist das zu glaskugelig?

Alles Andere wäre für mich jedenfalls ob des G-Labels und der UVP eine echte Enttäuschung!

ddd 16.01.2015 13:03

moin,

gebt bitte nicht all zu viel auf das Patent. Niemals wird in einer Patentschrift die realisierte Konstruktion gezeigt, das wäre ja die perfekte Nachbauanleitung ;)

Wenn die grundsätzliche Konstruktion auf dem Patent beruht, dann handelt es sich um ein 5-Gruppen-Zoom. Jedes innenfokussierte Objektiv ist ein Zoom, wenn es als "Festbrennweite" ausgelegt wird, dann wird die Brennweitengruppe zur Kompensation der Bildwinkeländerung beim Fokussieren eingesetzt.

Beim E-mount kommen Linearmotoren zum Einsatz. Theoretisch ist es damit möglich, ähnlich wie bei großen Broadcast-Video-Objektiven, die Gruppen direkt anzusteuern, statt aufwändig (und verschleißanfällig) über Steuerkurven mechanisch zu koppeln. Ob Sony diese Möglichkeit nutzt, wird sich erst zeigen können, wenn es das Objektiv im Laden gibt.

Plumpaquatsch 16.01.2015 13:36

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1666248)
moin,

Beim E-mount kommen Linearmotoren zum Einsatz. Theoretisch ist es damit möglich, ähnlich wie bei großen Broadcast-Video-Objektiven, die Gruppen direkt anzusteuern, statt aufwändig (und verschleißanfällig) über Steuerkurven mechanisch zu koppeln. Ob Sony diese Möglichkeit nutzt, wird sich erst zeigen können, wenn es das Objektiv im Laden gibt.

Ich weiß zwar nicht was sie für einen Motor einsetzen, aber zumindest beim SEL1855 werden bereits einzelne Gruppen mit einem Motor verschoben, während der andere Teil mechanisch bewegt wird.

P_Saltz 01.03.2015 11:27

Scheint schon ganz nah zu sein:

Sony FE 90/f2.8 Macro G OSS

und das

Sony 24-240/5.6-6.3

ist anscheinend auch schon bald in Sicht.

Das SAR in diesem Zusammenhang auch noch die Vorstellung des Zeiss FE 35/1.4 und die des Sony FE 28/2.8 nennt lässt auf einen netten Frühling hoffen.

D.

Itscha 01.03.2015 11:48

1150 Tacken für das Makro. Holladiewaldfee. Irgendwie scheint das eine elitäre Veranstalltung zu werden.
Gottseidank kann man Makro auch günstiger. Mit Adapter halt. Was im Falle Makro nicht so schlimm ist. Kompakt scheint es auch nicht gerade zu werden...

Schade, ein Makro, dass zur Not auch mal Autofokus kann, wäre noch was gewesen. Aber nicht für den Preis.

wus 01.03.2015 12:19

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1681867)
1150 Tacken für das Makro. Holladiewaldfee. Irgendwie scheint das eine elitäre Veranstalltung zu werden.

Das trifft ja für viele E-Mount Objektive zu. Und was man so liest garantiert das z.T. noch nicht einmal eine adäquate optische Leistung.

Orbiter1 01.03.2015 12:24

Hatte es schon im Objektivthread geschrieben. 20% schwerer und 35% teurer (auf Basis Listenpreis) als ein Sony AF 2,8/ 100 Macro. Es hat auch einen größeren Filterdurchmesser, 62 statt 55mm und ich behaupte mal es ist auch länger. Da wird Sony die Prioritäten wohl bei der Abbildungsleistung gesetzt haben, kompakt und leicht ist es jedenfalls nicht. Eine A99 mit dem Sony AF 2,8/100 (die Kombination habe ich selbst) ist gerade mal 33 Gramm schwerer und (im Sony-Store) 150 € günstiger als eine A7II mit dem FE 90er Macro. Mich zieht jedenfalls nichts so schnell ins FE-Lager. Ein Wechsel dahin wird in meinen Augen mit jedem neuen Objektiv das vorgestellt wird unattraktiver. Eine große, schwere und gute Kameraausrüstung habe ich schon.

P_Saltz 01.03.2015 13:03

Es war nicht zu erwarten, dass nach den Preisen für das 24-70, das 16-35 und das 70-200 das Macro "billig" wird.

Aber was soll, wenn es gut ist und die Qualität passt. Dann muss man nur ein paar Monate warten, bis der Erstbedarf gedeckt ist, dann wird sich der Strassenpreis bei 999.- € einpendeln. Dafür kann mans dann ja kaufen.

D.

Itscha 01.03.2015 14:11

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1681888)
...Und was man so liest garantiert das z.T. noch nicht einmal eine adäquate optische Leistung.

Davon gehe ich nicht aus. Aber die optische Qualität stimmt auch bei Makro-Objektiven für erheblich weniger Geld.

Anscheinend haben die Hersteller erkannt, dass für gute Qualität momentan gnaden- und kritiklos Kohle raugehauen wird. Da nehme ich mich teilweise nicht aus (16-70/4). Kameras werden günstiger, Objektive teurer?
Scheint mir jedenfalls so.

awdor 01.03.2015 15:05

Mein Tamron SP 90/2,8 Macro 1:1 USD macht an meiner A7R über LA-EA3 oder LA4 eine sehr gute Figur. Voteil u.a. AF-Messung bei Offenlende.

Grüsse
Horst

Butsu 01.03.2015 19:34

Habe mal so gut es geht verglichen:

Laut SAR wiegt das neue Macro 602 g. Es dürfte ungefähr 140 mm lang sein (Foto ausgemessen und gerechnet).
Die Kombi Tamron 90 SP Di mit Adapter LA-EA4 bringt ca 560 g auf die Waage (400 + 160) und ist etwa 130 mm lang.

Da müsste das "G" schon "g"igantisch anders sein - nicht nur beim Preis.
Ich werde mein Tammi behalten.

ddd 01.03.2015 23:05

moin,

sowas kommt dabei heraus, wenn die Kundenwünsche berücksichtigt werden:
z.B. Innenfokussierung = große Baulänge & komplexe Konstruktion = schwer & teuer.

Was wollt Ihr eigentlich ;)

Billig & sehr gut gibts leider nicht, billig wird von Drittherstellern und durch Adapter abgedeckt und für Mittelklasse scheint kein Markt da zu sein. Also gibt es nur Oberklasse.

Mich reizt das Teil wenig, aber es ist das erste mir bekannte makrotaugliche Kleinbild-Video-Objektiv. So wird m.E. ein Schuh aus der eigenartigen Konstruktion.

awdor 02.03.2015 08:28

Thomas,
so ganz folgen kann ich leider nicht. So billig ist das Tamron auch nicht und innenfokussierend ist es auch. Über seine gute anerkannte Leistung braucht man auch keine Worte mehr zu verlieren. Wenn man dieses bereits an der A99 einsetzt, muss ich mir ja nicht noch zusätzlich eins für FE kaufen. Sony selbst hat doch mit seinen Adaptern diese Zweigleisigkeit in der Verwendung von A-Mount-Objektiven ins Leben gerufen.
Meine A7R hat schon standardmässig den LA-EA3 drauf, da ich nur das FE55/1,8 als FE besitze, dieses aber aus den bekannten Gründen nur im ca-Offenblendbereich einsetze.
Alle SEL's nur noch an der Nex-7.
Habe mich mit der Zweigleisigkeit inzwischen bestens arrangiert.

Grüsse
Horst

Itscha 02.03.2015 09:25

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1682188)
Was wollt Ihr eigentlich ;)

Ein 90er Makro mit dezenter Baugröße und Gewicht für max. 600,00 € wäre schon mal ein Anfang gewesen.

cat_on_leaf 02.03.2015 10:07

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1682188)
moin,

sowas kommt dabei heraus, wenn die Kundenwünsche berücksichtigt werden:
z.B. Innenfokussierung = große Baulänge & komplexe Konstruktion = schwer & teuer.

Echt, das sind Kundenwünsche? Anscheinend nur die Kunden die einen Goldesel im Keller haben.

aidualk 02.03.2015 10:12

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1682188)
sowas kommt dabei heraus, wenn die Kundenwünsche berücksichtigt werden:

Ich höre hier, und in anderen Foren, eigentlich hauptsächlich die Wünsche nach einem 85er Portrait-Tele und dann, mit etwas Abstand, ein ordentliches Weitwinkel. :zuck:

mekbat 02.03.2015 10:38

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1682265)
... Goldesel im Keller ...

Ich hab nachgesehen - :flop: :lol:
Dieses Gefühl wird sicher viele ereilen, welche als Nicht-Profis in den Bereich
der Kleinbildfotographie einsteigen wollten und vielleicht auch noch wollen.
Auf der anderen Seite dieser Vorstellung sitzen aber die Hersteller,
welche genau diesen Bereich von z.B. APS-C abgrenzen müssen.

Nichts wäre schlechter für den Gewinn und den Bestand eines Unternehmens,
wenn beide Systeme wirklich miteinander verschmelzen würden - preislich gesehen - und ein Ausgleich geschaffen würde.

Ebenso hat sich die Kaufkraft in vielen Ländern geändert und zwar zum Positiven
und diese Annahme ist ganz sicher in den Verkaufspreis mit eingeflossen.
Das nun nicht jeder, in jedem Land davon profitieren kann, wird in keinem Unternehmen eine Berücksichtigung finden.

cat_on_leaf 02.03.2015 11:13

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 1682277)
Ich hab nachgesehen - :flop: :lol:
Dieses Gefühl wird sicher viele ereilen, welche als Nicht-Profis in den Bereich
der Kleinbildfotographie einsteigen wollten und vielleicht auch noch wollen.
Auf der anderen Seite dieser Vorstellung sitzen aber die Hersteller,
welche genau diesen Bereich von z.B. APS-C abgrenzen müssen.
....

Naja, ich fotografiere seit fast 30 Jahren mit Kleinbild und habe in der Zeit auch schon das eine oder andere wertige und teure Objektiv besessen bzw, besitze ich noch. Aber 1150 Ocken für ein 90/2,8 Makro empfinde ich als bodenlose Frechheit.
Ich habe echt mit dem E-Bajonett (A7II) geliebäugelt. Aber um auch nur Ansatzweise auf ein vernünftiges Equivalent wie zu meiner A-Ausrüstung zu kommen muss ich ja Onkel Dagoberts Geldspeicher knacken. Und nein, das ist kein Otus oder Loxia dabei.

awdor 02.03.2015 12:08

Die A7 / A7R sind bei mir nur Ergänzungskameras zur A99. Wenn ich Touren mache, kommt das Objektiv für die kürzeren Brennweiten an die A7/A7R und die längeren an die A99.
Ein Systemwechsel käme für mich nie infrage, weil allein die grösseren Brennweiten Objektive erfordern, die von Größe und Gewicht den der A-Mounts schon sehr nahe kommen.
Letztendlich gibt es da keine wesentliche Gewichtsersparnis, aber im Falle der A99 ein besseres Handling. (meine Version)

Um ganz leicht unterwegs zu sein, habe ich das komplette Nex-7 System.

Für mich gibt es kein Universalsystem (innerhalb Sony), welches für alle Anwendungen geeignet ist, wohl ein Main-System, welches für mich A-Mount heisst.

Grüsse
Horst

Butsu 02.03.2015 12:29

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1682255)
Ein 90er Makro mit dezenter Baugröße und Gewicht für max. 600,00 € wäre schon mal ein Anfang gewesen.

Genau, davon hatte ich auch geträumt! Wenn ich Preise und Größe / Gewicht mit dem 55er oder dem Zeiss-Zoom vergleiche verstehe ich das Ergbenis nicht (allerdings kenne ich mich mit den konstruktiven Dingen nicht aus!).
Was macht denn das Teil zum Videoobjektiv?

Yonnix 02.03.2015 12:48

Lasst uns doch erst einmal die ersten Tests abwarten, bevor wir schimpfen! Vielleicht ist es auch das beste Makro aller Zeiten - dann sind die 1.150 € vielleicht auch gerechtfertigt. Auf dem Papier ist das ganze natürlich erst einmal weniger interessant.

Orbiter1 02.03.2015 12:57

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1682255)
Ein 90er Makro mit dezenter Baugröße und Gewicht für max. 600,00 € wäre schon mal ein Anfang gewesen.

Das war jetzt aber wirklich nicht zu erwarten. Das A-Mount Stangenantrieb 2,8/100 Makro (das ja letztlich auf dem älteren Minolta Makro basiert) kostet im Sony Shop 850 €. Da wären 600 € für ein nagelneues Vollformat 90er Makro mit optischer Stabilisierung schon ein größeres Wunder gewesen. Das 2,8/ 100er habe ich aber irgendwie auch noch etwas günstiger in Erinnerung. Das kostete nicht immer 850 €.

laurel 02.03.2015 13:30

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1622223)
Laut SAR wird Sony kommenden Montag auch ein 90er Macro für Vollformat-E-Mount vorstellen (SR4). Damit wird eine weitere Lücke im Objektivprogramm für die A7(x) Kameras geschlossen. Hier der Link zu SAR: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-9...monday-on-sar/

Um das Geld was das FE 90 Makro kostet bekommt man schon fast das superbe Sigma 180 F2,8 Makro

WB-Joe 02.03.2015 14:14

Ich versteh hier die Einlassungen einiger User nicht.
Es gibt mindestens ein halbes Dutzend Alternativen zum Sony, wem es zu teuer ist der soll sich einfach was anderes kaufen. Gezwungen wird ja keiner das Teil zu nehmen, wer billig möchte darf gerne billig nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.