![]() |
DIY: Sun-Sniper-Strap Sturzsicherung
Halle zusammen,
ich denke für den Ein oder Anderen ist die Konstruktion ganz interessant. Vor allem weil ich hier im Forum schon von einigen Kamerstürzen mit dem Sun-Sniper gelesen habe. http://thoemmes-photography.de/sun-s...wechselsystem/ LG |
Nach der Anleitung habe ich mir das auch gebaut.:top: Funktioniert einwandfrei, die Kamera lässt sich schneller vom Gurt lösen als wenn man erst den Karabiner lösen müsste (die ja teilweise kaputt gegangen und dadurch die Kameras abgestürzt sind) und zum anderen können die Schnellwechselplatten an Kamera und Tele verbleiben und müssen vor Benutzung des Sun-Snipers nicht demontiert werden.
|
Ich verstehe das nicht. Er hat Angst, daß sich die Schraube aus der Kamera herausdrehen könnte, und dreht sie deshalb stattdessen in eine Schnellwechselplatte, die ihrerseits wieder an der Kamera festgeschraubt ist?
|
Ich habe das schon seit langem so praktiziert - u.a. weil damit der Sun-Sniper bei Verwendung eines Teles (70-200 oder größer) an der Schnellwechwelplatte des Statives befestigt werden kann.
Ob die Absturzrisiken damit minimiert werden wage ich zu bezweifeln....die HAndhabung wird vereinfacht, mehr nicht. |
Aufmerksamen Lesern fällt die Sicherung mit Karabiner auf. Die macht das ganze sehr sicher.
|
Der Karabiner ist aber jetzt nicht unbedingt ein Vorteil für eine schnelle Handhabung bei Objektivwechsel (insbesondere Teles)...ob das System dann noch so funktiniert wie der SunSniper konzipiert ist, wenn die Sicherung zusätzlich an der Kamera sein soll und der Sniper via Schnellwechselplatte am Tele ? Lässt sich das "System" dann noch so einfach aus der Ruhelage hochholen?
Das ganze wird dann schon etwas umständlich. Der Vorteil der Schnellwechselplatte ist ja eigentlich das schnelle Montieren auf`s Stativ. So muss ich die Platte lösen, aufschrauben, dann die Sicherung abmachen, dann auf`s Stativ... Wer`s mag. |
Zitat:
|
Das ist kein Problem. Auch mit 70-200 2.8 und Befestigung am Objektiv.
Karabiner ist in einer halben Sekunde ab und läuft auch locker am Strap entlang beim Ansetzen der Kamera. |
Zitat:
Mit Handschlaufe hängt der Karabiner nicht nur an der Stativschrauber, sondern auch an den normalen Gurthalterungen der Kamera. Siehe letztes Bild. |
Also bei meinem Sun Sniper hält die Schraube bombenfest, ich hab manchmal sogar Mühe, das Ding wieder herauszudrehen. Wer ganz paranoid ist, könnte auch einen Schraubendreher durch den Bügel stecken und die Schraube dann mit dem verlängerten Hebelarm anziehen.
Bei den beiden ersten Alpha-Festivals hat Sony recht großzügig Sun Sniper als Begrüßungsgeschenke verteilt, unter den Teilnehmern müßten also jetzt rund 400 Stück von den Dingern im Umlauf sein. Ich kann mich nicht erinnern, daß irgendjemandem im Forum die Kamera mal wegen einer herausgedrehten Schraube abgestürzt wäre. |
Ich hätte Angst die Schnellkuplung löst sich beim Hantieren. Nutze den Sunsniper normal an der Kamera und hatte noch nie den Eindruck das sich da was löst. Nutze mein Stativ auch selten muss ich sagen. Für Leute die es öfter nutzen denke ich ist es aber ne Gute Möglichkeit.
Ich nutze an meinem Mantona Stativ folgenden Kugelkopf http://www.amazon.de/Mantona-Kugelko...Kugelkopf+MK-1 Wäre dort die Schnellwechselplatte überhaupt nutzbar? Falls ich doch mal den Umbau wahrnehmen möchte. Mit freundlichen Grüßen Stefan |
Zitat:
Allerdings habe ich den wichtigsten Punkt in der Bedienungsanleitung des Snipers missachtet. Dort steht unmissverständlich drin, dass man vor jeder Benutzung sicherstellen soll, dass die Schraube auch wirklich angezogen ist und sich immer wieder zwischenrein davon überzeugen soll, dass dem noch immer so ist. Der Vorteil einer Stativplatte ist, dass man sehr schnell automatisch mitbekommt, wenn sie lose wird. Sie ist dann nicht mehr so ausgerichtet, wie man sie angeschraubt hatte. Da der Sniper aber eine kreisrunde Befestigung darstellt, sieht man ihr nicht an, wenn sie sich verdreht hat und damit nicht mehr 100%ig fest sitzt. So ist es bei mir passiert, dass mir die D800 mit dem 24-70 abgestürzt ist. Der Schaden am Body - eine etwas verbogene Bodenplatte mit der Folge, dass der AF nicht mehr 100%ig sitzt - dürfte aber nicht von diesem Absturz herrühren, denn sie ist auf die Geli gefallen. Ich vermute vielmehr, dass ich unbemerkt an den Stahlstreben der Absperrung in den Gräben vor der Bühne hängen geblieben bin. |
ich benutze von Anfang an diese Platte:
http://www.amazon.de/gp/product/B00I...?ie=UTF8&psc=1 angeschraubt an den Batteriegriff...diese muß nie gelöst werden, weil die Platte (Arca-Swiss) auch mit dem Sunsniper Pro II auf mein Stativ passt...ich habe noch nie gehört, das sich der Pro II mit dem Kugellager, jemals gelöst hätte...einmal fest verschraubt und der sitzt. :top: |
Zitat:
Man sollte grundsätzlich alle lösbaren Verbindungen regelmäßig auf unbeabsichtigtes Lösen prüfen. Mit dem Sun Sniper hatte ich wie gesagt noch keine Probleme und ich mußte die Schraube auch noch nie zwischendurch nachziehen. Aber mir ist einmal fast die Kamera abgestürzt, weil sich der gesamte Stativkopf von der Mittelsäule abgeschraubt hatte. :shock: |
Zitat:
Um Kommentare zu vermeiden, wie "offengestanden gefällt mir Deine Hose nicht." |
Jeder muss für sich entscheiden ob er sowas braucht oder nicht.
Ich persönlich bin im Urlaub immer mit Stativ unterwegs und allein da ist es extrem nervig den Sun Sniper immer ab- und anzuschrauben. Sanfte Informatiker Hände wie meine leiden da schon immer beim fest anschrauben. :D |
Naja, im Urlaub hab ich den Fotorucksack auf, der verträgt sich nicht wirklich gut mit dem Sun Sniper. Da kommt die Kamera aufs Stativ und das Stativ über die Schulter ... da hab ich dann halt das Problem mit dem sich abschraubenden Stativkopf ;)
|
Noch nie ein Problem gehabt
Hallo zusammen
Ich nutze den Sunsniper auch und die Schraube löst sich definitiv nicht, wenn man sie anständig anzieht. Aber ich habe an der Kamera ehh nur einen Gurt dran, wenn ich ihn brauche. Im Studio immer ohne. Da leg ich die Cam einfach ab, wenn ich sie nicht brauche, Wenn ich das Stativ nutze, dann leg ich das Stativ inkl. Kamera drauf, einfach auf meine Schulter. Da hab ich definitiv mehr Angst, dass die Cam runterfällt als beim SunSniper ;-) Grüsse Harry |
Zitat:
http://www.sun-sniper.com/de/the-back-pack-strap.html |
Die Rucksack Version kann ich nur Empfehlen, nichts stört mehr :top:
|
hab den SunSniper Pro II ja schon lange, aber wußte bisher nix vom Back-Pack...
tolle Idee, hab ihn mir gerade bestellt und werde in ab morgen mit dem Rucksack tragen...so gut wie der Pro II ist, aber unterm Rucksack war er eine Zumutung...ich musste mich immer entscheiden den Pro II zu nehmen und den Rucksack im Auto zu lassen, oder alles in den Rucksack und dann zum fotografieren die Kamera auszupacken...auch nicht so gut... mit dem Rucksack und dem Back Pack Sniper dürfte das gut funktionieren... :top: |
Backpack-strap -> Schwenkt die Camera nach vorne?
Zitat:
Das Problem am normalen Sunsiper ist in den Bergen, wenn ich mich vorlehne, dass die Kamera nach vorne rutscht. Ich hatte dann immer noch eine Schnur, die man irgendwo befestigte am Rucksack oder Gürtelschlaufe mit Karabiner. Kann jemand sagen, ob es so etwas gibt wie eine "Verrutsch-Sicherung"? Denn bei schwereren Bergtouren ist es bald mal möglich, dass man sich vorbeugen muss um mit den Händen zu kraxeln. Dann ist nähmlich das "Nach-vorne-schwappen" mühsam, gefährlich für die Cam und teils dann auch für mich. Ziel ist es, dass die Kamera an der Hüfte bleibt und wenn man sie braucht "einen Verschluss" lösen kann und somit die Kamera frei wird. Vielen Dank für eure Erfahrungen. Grüsse Harry |
ja, sogar von Sun Sniper selbst...
http://www.sun-sniper.com/de/the-activity-clip.html damit verrutscht nix mehr...:top: |
Sieht gut aus - aber...
Zitat:
Mal schauen.. sonst mache ich was mit einer Karabiner-Konstruktion oder so. Und mit Fr. 31.- auch nicht günstig - wie alles von Sunsniper :roll: Grüsse Harry |
Hi,
Ich habe zusätzlich eine Minolta Handschlaufe am Sniper befestigt: sollte sich die Sniper-Schraube doch lösen, hält die Handschlaufe weiterhin alles zusammen. Und einen bequemen Halt der Kamera bietet sie noch dazu ... ;) Grüße, meshua |
ich habe einen Black Rapid und der hält auch bombenfest.
Die Wechselplatte hat wie ich das sehe auch nur ein Plastikgewinde, oder? Das ist für mich das absolute Ko-Kriterium... |
Die Schnellwechselplatte aus dem Blogpost ist komplett aus Metall.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |