SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7s Nachführ-AF und Bildrate (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150685)

Plumpaquatsch 06.09.2014 12:54

A7s Nachführ-AF und Bildrate
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zum AF der A7s im Vergleich zur A7. Wenn ich das richtig sehe, hat die A7s keine Phasenerkennung. Aus dem Handbuch entnehme ich, dass daher bei Serienaufnahmen im schnellen Modus (Zeitprio) der Fokus (wie bei der A7r) fixiert wird, richtig? Bei der A7 erfolgt in dem Modus trotzdem noch eine Fokusnachführung.

Es heißt ja, der AF sei bei der A7s verbessert worden. Das gilt jedoch "nur" für die Präzision bei wenig Licht und eventuell für die Schnelligkeit, nicht aber im Sinne einer höheren Bildrate mit AF-Nachführung; sehe ich das soweit richtig?

Anaxaboras 06.09.2014 12:55

Soweit richtig. Die A7S ist eben keine Sportkamera.

LG
Martin

Plumpaquatsch 06.09.2014 13:01

Die A7 aber auch nicht wirklich :lol:

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich war nämlich am Überlegen, beim Kauf einer A7s die A7 gegen eine A7r zu ersetzen (das macht vom "Abstand" her irgendwie mehr Sinn), aber das hat sich damit wohl erledigt.

snap 06.09.2014 13:37

Aber nachführen kann die A7s ausreichend bei sowas wie 2,5 Bildern pro Sekunde? Bei Konzerten wäre das ein schöner Bonus, wenn auch nicht kriegsentscheidend.

HeinzX 07.09.2014 09:46

Nur am Rande für an AF Tests Interessierte -in der derzeit aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE 10/2014 ist ein Test des Autofokus verschiedener Kamerasysteme in verschiedenen Situationen auf Seite 34. Darunter auch 2 Sonys - die Alpha 77 II und die Alpha 7.

MartinM 08.09.2014 10:23

Die A7s ist mit AF-C OK, jedoch ist die Bildwiederholrate mit 2.5 B/s eindeutig nicht für Sport ausgelegt. Auch für einen F/A-18 reicht es nicht.

Gut geht es jedoch trotzdem mit AF-C. Allerdings dann halt nur ein Schuss im Richtigen Augenblick ;)

Gruss
Martin

3D-Kraft.com 08.09.2014 13:13

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 1620982)
Die A7s ist mit AF-C OK, jedoch ist die Bildwiederholrate mit 2.5 B/s eindeutig nicht für Sport ausgelegt. Auch für einen F/A-18 reicht es nicht.

Gut geht es jedoch trotzdem mit AF-C. Allerdings dann halt nur ein Schuss im Richtigen Augenblick ;)

Wie wäre es denn mit 30 fps? Wenn Du die A7S + Atomos Shogun im 4K Modus mit RAW oder ProRes Aufzeichnung betreibst, liefert sie Dir jede Menge Bilder in zeitungstauglicher Qualität (allerdings im 16:9 Format) und der Fokus wird dabei auch noch nachgeführt.

Plumpaquatsch 08.09.2014 13:57

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1621027)
Wie wäre es denn mit 30 fps? Wenn Du die A7S + Atomos Shogun im 4K Modus mit RAW oder ProRes Aufzeichnung betreibst, liefert sie Dir jede Menge Bilder in zeitungstauglicher Qualität (allerdings im 16:9 Format) und der Fokus wird dabei auch noch nachgeführt.

So etwas in der Art hatte ich mir auch schon überlegt! Man halt dann halt kein RAW zur Verfügung und muss sich das Bild mit einem Videobearbeitungsprogramm heraus pulen, aber grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht mal soo abwegig.

Es ist ein wenig schade, dass die A7s geschwindigkeitsmäßig offensichtlich softwareseitig im Fotomodus begrenzt wird. 10 Bilder/Sek in voller Auflösung sollten doch möglich sein, wenn vielleicht auch zeitlich begrenzt. Dafür wird dann wohl eine demnächst kommende A7f ("fast") zuständig sein ;)

MartinM 08.09.2014 14:40

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1621027)
Wie wäre es denn mit 30 fps? Wenn Du die A7S + Atomos Shogun im 4K Modus mit RAW oder ProRes Aufzeichnung betreibst, liefert sie Dir jede Menge Bilder in zeitungstauglicher Qualität (allerdings im 16:9 Format) und der Fokus wird dabei auch noch nachgeführt.

Ja. Du bekommst sogar bis 100 Bilder pro Sekunde hin im Video mode ;)

usch 08.09.2014 14:44

Aber dann nur in HD-Auflösung. ;)

3D-Kraft.com 08.09.2014 15:14

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1621040)
So etwas in der Art hatte ich mir auch schon überlegt! Man halt dann halt kein RAW zur Verfügung und muss sich das Bild mit einem Videobearbeitungsprogramm heraus pulen, aber grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht mal soo abwegig.

Jein...
RAW in sofern doch, als dass man auf dem beschriebenen Wege zumindest Einzelbilder ohne Kompressionsartefakte bekommt. Je nach gespeichertem Format genügt schon so etwas wie VLC, um an der in etwa passenden Stelle Einzelbilder voranzuschalten und dann als PNG zu speichern. Diese "RAW"s haben allerdings leider nur 8 Bit Tiefe, d.h. man muss schon vor der Aufnahme ein möglichst passendes Profil wählen, um dennoch rund 12 Blenden Dynamik da hineinzupressen. Für viele Zwecke sollte das bereits genügen.

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 1621054)
Ja. Du bekommst sogar bis 100 Bilder pro Sekunde hin im Video mode ;)

Im NTSC-Modus sogar 120 fps (ja, natürlich nur mit 720p, aber die sehen aus der A7S ebenso gut aus, wie das, was früher so manche NEX als 1080p abgeliefert hat). Ein Beispiel hatte ich ja hier schon gepostet: http://sonyuserforum.de/forum/showpo...5&postcount=99

Anaxaboras 08.09.2014 22:40

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1621040)
So etwas in der Art hatte ich mir auch schon überlegt! Man halt dann halt kein RAW zur Verfügung und muss sich das Bild mit einem Videobearbeitungsprogramm heraus pulen, aber grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht mal soo abwegig.

Das sind dann rund 8 Megapixel - damit lässt sich schon etwas anfangen. Man braucht übrigens kein spezielles Videoschnittprogramm dazu, geht auch mit Lightroom. Habe ich schon ausprobiert (allerdings mangels externem Aufzeichnungsgerät nicht mit der A7S, sondern mit der Panasonic GH4 - die speichert U-HD auch auf Karte).

LG
Martin

Plumpaquatsch 08.09.2014 23:31

sehr interessant das Ganze. Ich kenne mich in Sachen Video nicht aus. Aus 3D-Krafts Aussage habe ich entnehmen können, dass das 4k-Ausgangssignal am HDMI-Anschluss nicht komprimiert ist?

3D-Kraft.com 11.09.2014 16:47

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1621209)
Aus 3D-Krafts Aussage habe ich entnehmen können, dass das 4k-Ausgangssignal am HDMI-Anschluss nicht komprimiert ist?

Die Bilddaten sind sozusagen in X- und Y-Dimension unkomprimiert (es gibt also z.B. keine Blockartefakte). In der Bittiefe erfolgt insofern eine Kompression, als dass die rund 13 Blendenstufen Dynamik, die der Sensor liefert, irgendwie (über die entsprechenden Profile wie CINE Gamma oder SLog2) in einen 8-Bit Datenstrom gequetscht werden. Man hat also anschließend nicht soviel Nachbearbeitungs-Spielraum, wie mit einem 14 Bit RAW und sollte dementsprechend schon vor der Aufnahme ein möglichst gut passendes Profil wählen.

Plumpaquatsch 11.09.2014 17:37

danke für Deine Ausführungen :). Dummerweise kann man das mangels externen Aufnahmegerätes nicht mal eben testen.

Foto Schlumpf 30.09.2014 20:40

Zitat:

Zitat von snap (Beitrag 1620508)
Aber nachführen kann die A7s ausreichend bei sowas wie 2,5 Bildern pro Sekunde? Bei Konzerten wäre das ein schöner Bonus, wenn auch nicht kriegsentscheidend.

Hallo snap,

kannst du diese Aussage etwas erläutern. 2,5 Bilder/Sek würden mir reichen wenn der AF-C exakt daher kommt. Also ein Tracking stattfindet. Ich mach Hundebilder und such was kompaktes für Outdoor. DIe D3 + 24-70/2.8 ist schon ekelig um Hals oder Schulter am Berg.

Hier mal was ich so mache: https://www.facebook.com/foto.schlumpf

wus 30.09.2014 21:02

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1621179)
allerdings mangels externem Aufzeichnungsgerät nicht mit der A7S, sondern mit der Panasonic GH4 - die speichert U-HD auch auf Karte)

Wenn ich das richtig sehe ist das dann aber nicht unkomprimiert, oder täusche ich mich da?

Und beherrscht die GH4 auch Slog2 oder was vergleichbares?

Anaxaboras 01.10.2014 12:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1628776)

Und beherrscht die GH4 auch Slog2 oder was vergleichbares?

Nein. Slog2 ist eine Sony-Spezialität.

LG
Martin

snap 01.10.2014 20:49

Zitat:

Zitat von Foto Schlumpf (Beitrag 1628757)
Hallo snap,

kannst du diese Aussage etwas erläutern. 2,5 Bilder/Sek würden mir reichen wenn der AF-C exakt daher kommt. Also ein Tracking stattfindet. Ich mach Hundebilder und such was kompaktes für Outdoor. DIe D3 + 24-70/2.8 ist schon ekelig um Hals oder Schulter am Berg.

Hier mal was ich so mache: https://www.facebook.com/foto.schlumpf

Für hundebilder wird die Fokusgeschwindigkeit nicht reichen. Zumindest nicht für rennende, eher schnuppernde und trabende

Foto Schlumpf 02.10.2014 12:41

Bringt der Hybrid der A7 da noch etwas? Die Meinungen gehen da wohl etwas auseinander.

Wäre ja auch eine Idee A7 + 55/1.8 und dann das neue 16-35/4.0, das würde super passen für mich.

Plumpaquatsch 02.10.2014 14:09

Zitat:

Zitat von Foto Schlumpf (Beitrag 1629351)
Bringt der Hybrid der A7 da noch etwas? Die Meinungen gehen da wohl etwas auseinander.

Ich komme ja von der D800 und stand vor der gleichen Problematik. Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass es durchaus möglich ist, mit der A7 bewegte Objekte zu fotografieren, aber die D800 (oder eben die D3) kann das mit Sicherheit besser. Abstriche muss mal demnach machen. Zur Not muss man sich ganz wie in alten Zeiten damit behelfen, den Hund durch einen festen Fokusbereich laufen zu lassen. Die A7 kann das aber wie gesagt eigentlich schon ganz gut. Der Vorteil des Hybridautofokus liegt nicht nur im AF-C bei vollen 5 Bildern, sondern auch in der allgemeinen Schnelligkeit dadurch, dass er wenigstens schon mal "weiß" in welche Richtung er fokussieren soll. Ein Hybridautofokus muss immer erst mal "probieren".

Foto Schlumpf 02.10.2014 19:25

Hört sich gut an!!!! Ich denke auch ich sollte den Wechsel einfach machen, bei A7 ist das ganze auch noch günstig. Im Grund kommt das Zögern ja aus der Erfahrung mit den ersten AFs, wenn man schnell mal blind ist macht es einfach keinen Spaß damit.
Das kenne ich von einer D3 einfach nicht mehr, selbst mit einem 105/2.8 D hat man immer Durchblick.
Ich will auch keine 2 Systeme, d.h. Nikon wird dann abgebaut. Jetzt werde ich mal nach A7 + 55/1.8 suchen, in einem Monat kommt dann 16-35, damit bin ich gut gerüstet. Irgendwann wird dann schon mal 85/1.8 kommen.

Neonsquare 02.10.2014 23:55

Zitat:

Zitat von snap (Beitrag 1629185)
Für hundebilder wird die Fokusgeschwindigkeit nicht reichen. Zumindest nicht für rennende, eher schnuppernde und trabende

Nur mal so als Frage nebenbei - ist das Fachwissen aus erster Hand und selbst ausprobiert oder zusammengereimt aus dem was man sich so denkt? Ich frage nur, weil Dein Equipment ja zumindest keine A7 auflistet.

Edit: habe mittlerweile gelesen, dass Du seit kurzem eine A7s besitzt. Der AF der A7 ist bei gutem Licht schon sehr merklich besser. Insbesondere auch bei beweglichen Motiven. Bitte nicht falsch verstehen - die A7 ist kein "Sportbolide" aber AF-C ist bei ihr definitiv kein nutzloses Gimmick.

snap 03.10.2014 10:45

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1629549)
Edit: habe mittlerweile gelesen, dass Du seit kurzem eine A7s besitzt. Der AF der A7 ist bei gutem Licht schon sehr merklich besser. Insbesondere auch bei beweglichen Motiven. Bitte nicht falsch verstehen - die A7 ist kein "Sportbolide" aber AF-C ist bei ihr definitiv kein nutzloses Gimmick.

Nutzlos sicher nicht, auch nicht bei der a7s. Doch da der threadersteller von der d800 kommt, wollte ich doch mal vorsichtig die Erwartungen senken. Denn falls er agility fotografiert oder etwas anderes, bei dem Hunde wirklich fix unterwegs sind, ist die a7 einfach die falsche Kamera.

Ist das so? Ist die a7 bei gutem Licht merklich besser als die a7s oder ist das jetzt Hörensagen? Hier würden mich persönliche Erfahrungswerte sehr interessieren, da ich die a7 nur kurz hatte und nicht sinnvoll mit der a7s vergleichen konnte.

Anaxaboras 04.10.2014 11:25

Zitat:

Zitat von snap (Beitrag 1629580)
Ist das so? Ist die a7 bei gutem Licht merklich besser als die a7s oder ist das jetzt Hörensagen?

Ja - ich habe es selber mehrfach verglichen. Wobei: "Besser" ist die A7 nicht, nur "schneller".

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.