SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neue D7D und direkt ein Problem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15028)

Turner 24.01.2005 20:32

Neue D7D und direkt ein Problem
 
Schönen guten Abend erstmal,

und ein Lob für dieses tolle Forum. Die Dynax 7D habe ich mir heute gekauft und es gab direkt ein Problem - denke ich zumindest. Denn bei der zwei der verwendeten Objektive gibt es Fokusprobleme. Es handelt sich dabei um das alte 50/1.4er mit 49er Filtergewinde und das alte Sigma 90/2.8 Macro. Bei beiden scheine ich bis ca. f/4 und Abständen über 50 cm einen Backfokus zu haben. Bei manuellem Fokus bekomme ich die Schärfe dort hin wo ich sie auch tatsächlich haben will.

Bilder (wenns intressiert):
Es wurde auf das "A" der Tastatur fokusiert, der Fokus liegt aber tatsächlich bei "F" oder "G". Daten: 50/1.4, Offenblende, Blitz, Stativ, AS aus, Abstand ~ 1 m.

Übersichtsbild:
http://img.photobucket.com/albums/v1.../versch/02.jpg

100%-Auschnitt:
http://img.photobucket.com/albums/v1.../versch/01.jpg

2. Bildausschnitt (ohne Blitz und Stativ, mit AS, Fokus auf das KM-Logo der Verpackung gesetzt)
http://img.photobucket.com/albums/v1...h/PICT0066.jpg

Nun die Fragen:
a) Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt.
b) Gibt es ein Firmwareupdate um das Problem zu lösen oder muss die Kamera zum Hersteller?
c) Ist das Backfokus-Problem ein Rückgabegrund?

Gekauft wurde die Kamera bei Topvision in Trier (Internet, dann Abholung), Serien-Nr. lautet 004252XX (Malaysia).

Ich will damit keine Stimmung gegen die Dynax machen, sie gefällt mir sonst sehr gut. Allerdings mache ich ziemlich viel Available Light, va. Konzertfotografie. Daher möchte ich nicht dauerhaft mit dem Problem leben.

Vielen Dank
Turner

Ditmar 24.01.2005 20:35

Erst einmal ein herzliches Willkommen!

Und zu Deinen speziellen Fragen wirst Du mit Sicherheit in kürze befriedigende Antworten bekommen, ich kann leider nichts dazu sagen!

Dimagier_Horst 24.01.2005 20:43

Hallo Turner,
willkommen im Forum. Fokus-Probleme haben wir auch schon festgestellt. Einen Firmware-Update gibt es noch nicht. Was sagt denn der Service von Konica Minolta dazu? Schick das Bild doch mal hin.

Turner 24.01.2005 20:51

Okay, das Bild werde ich dem Service mal schicken. Die Antwort werde ich hier natürlich reinstellen - wenn ich denn eine bekommen sollte. Was ich noch erwähnen wollte: die Sache ist absolut kein akademisches Problem, schon bei den ersten Aufnahmen im Dom ist mir das regelmäßig aufgefallen. Und das am Kameramonitor.

BTW: Es gibt ja verschiedene, auswechselbare Mattscheiben von Minolta für die D7D. Eine mit Schnittbildindikator ist nicht dabei. Gibt es sowas von 'nem Fremdhersteller?

Dimagier_Horst 24.01.2005 20:55

Nein, es gibt nur die mit Linien von Konica Minolta. Sie ist auch nicht selbst wechselbar, sondern muss vom Service eingebaut werden.

Mike_T 24.01.2005 21:47

Hi!

Ich befürchte, da hat's wirklich was mit deiner D7D.
Außerdem finde ich das Bildrauschen ganz extrem. Da rauscht ja meine A1 nicht mehr stärker.

Turner 24.01.2005 21:58

Naja, das Rauschen (ISO 400) finde ich eigentlich ganz okay, dafür das relativ wenig Licht herrschte. Ansonsten, die Mail habe ich weggeschickt. Mal schauen was rauskommt.

Edit: Ach so, das Bild mit der Tasche, das war bei ISO 3200.

Mike_T 24.01.2005 22:05

Ok, für ISO 3200 passt's.

Jerichos 24.01.2005 22:43

Um hier eine Panikmache zu verhindern. ;)
Backfokus ist in den häufigsten Fällen ein Objektivproblem. Sprich nicht die Kamera ist dejustiert, sondern das Objektiv.
Besitze ein Sigma 28-70 F2.8 das im extremen Nachbereich (an der Einstellgrenze) im WW einen Frontfokus hat und im Tele einen Backfokus. Beide male vielleicht 6mm Schärfeversatz bei 45° Kamerahaltung gegenüber dem Testchart.

Führt dieses Phänomen im normalen Einsatz zu Problemen oder Einschränkungen?
Antwort: Ganz sicher nicht. Ich hab noch kein Bild deshalb versaut. Abblenden ist eh oft nötig (gerade beim 50/1.4).

Mike_T 24.01.2005 23:10

Also bei der Canon 10D war es meist die Kamera und nicht das Objektiv.
Ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Aber ich denke, die Lösung wird nur sein, beides einzuschicken, Objektiv und Kamera.

Turner 25.01.2005 01:33

Naja, dass drei von vier Objektiven dejustiert sind denke ich weniger. Sowohl beim 50er als auch beim Sigma 90 mm Macro und Sigma 24 mm Superwide habe ich bis ca. f/4 Backfocus. Das das eher ältere Scherben sind weiß ich. Manuell lassen sie sich hingegen so fokusieren wie ich will (bis auf die Einschränkungen der Mattscheibe ohne Schnittbildindikator). Und der Schärfeversatz beträgt ca. 4-6 cm.

Der Hauptgrund mir die 7D zu kaufen war es ein stabilisiertes, lichtstarkes 50er zu haben und es ohne Blitz für die Konzertfotografie einzusetzen. Ohne es auf f/4 oder 5.6 abzublenden. Da ich auch sonst viel Available Light fotografiere wäre ein Backfocus für mich schon ein Umtauschgrund. Als ich z. B. im Dom auf eine Skulptur fokusiert habe, war die Wand dahinter scharf, nicht das Gerippe. Natürlich ist das eine ziemliche Spezialanwendung, aber die wollte ich schon abgedeckt haben.

Ich gehe morgen mal den Händler besuchen, mal schauen was er meint. Panik will ich auf keinen Fall machen, hier scheinen die meisten ja zufrieden zu sein, daher gehe ich von einem Einzelfall aus.

Turner 25.01.2005 14:49

Das kam gerade eben von Minolta, ziemlich schnell wie ich meine :top: . Dann werde ich mal anrufen und fragen ob ich die Kamera mitschicken soll oder nicht.

---------------------------------------
Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort: Wir möchten Sie bitten, Ihre Konica Minolta Dynax 7D und die Konica Minolta Objektive bzw. Minolta Objektive, die unter Umständen inkorrektes Fokussierverhalten aufweisen, an die Konica Minolta Servicewerkstatt einzusenden. Bei messbaren Abweichungen wird eine erforderliche Anpassung der Justierung vorgenommen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Autofokus Orginalobjektive von Konica Minolta oder Minolta überprüfen können.


Wenn Sie Kamera zur Reparatur einsenden wollen, sollten Sie ein
Begleitschreiben aufsetzen, welches folgende Informationen beinhaltet:
1. Ihren Absender.
2. Ihre Telefon- / Faxnummer unter der Sie tagsüber erreichbar sind.
3. Gerätebezeichnung mit Seriennummer.
4. Eine kurze, möglichst genaue Fehlerbeschreibung. ("Gerät funktioniert nicht..." reicht nicht aus!)
5. Bei Garantiereparatur bitte die Original-Garantiekarte + Kaufbeleg-Kopie beifügen

Vorgehensweise:
Bitte entfernen Sie unnötiges, loses Zubehör. Verbleibendes Zubehör vermerken Sie bitte in Ihrem Anschreiben.

Notieren Sie sich die Gerätebezeichnung sowie die Seriennummer, den Absendetag und die Paketnummer für eventuelle Rückfragen.
Die Reparaturdauer beträgt durchschnittlich 15 Arbeitstage nach Registrierung in unserem Hause.

---------------------------------------

Bei Topvision war ich heute auch noch mal. Die mussten zugeben, dass es mit dem 50/1.4 nicht klappt. Als wir dann das 17-35er an der Kamera ausprobiert haben, klappte die Fokusierung, genauso wie bei der Kitscherbe. Allerdings wollten die mir einreden es hinge daran, das das 50er kein D-Objektiv ist. Für die Fokusierung sollte das D doch eigentlich keine Auswirkungen haben, nur für den Blitz, oder?

Dimagier_Horst 25.01.2005 16:45

Zitat:

Zitat von Turner
sollte das D doch eigentlich keine Auswirkungen haben, nur für den Blitz, oder?

Richtig, die Übermittlung der Entfernung wird nur für den Blitz bei ADI-Betrieb benötigt.

Dixital 26.01.2005 14:28

Hallo Turner,

vielleicht ergibt sich die Möglichkeit die Objektive an einer anderen D7D auszuprobieren. So könnte man zumindest die Kamera oder Objektiv ausschliessen?

Brösel 27.01.2005 21:59

Zitat:

Zitat von Dixital
Hallo Turner,

vielleicht ergibt sich die Möglichkeit die Objektive an einer anderen D7D auszuprobieren. So könnte man zumindest die Kamera oder Objektiv ausschliessen?

Wo Wohnst Du dann komme ich rum wenn es bei mir in der Nähe ist ! :D

Turner 27.01.2005 23:33

@Brösel: Danke für das Angebot, aber Trier wäre doch etwas weit von Kassel aus. Darüber hinaus habe ich die Dynax gestern mit den beiden Orginalobjektiven zum Service -Center geschickt. Lt. der Dame am Telefon solle ich den Schnellservice vermerken, da die Kamera neu ist, sie wäre wenn alles glatt geht maximal eine Woche im Haus. Auf jeden Fall überrascht mich der Service bis jetzt aufs positivste.

Der Laden hatte zwar auch noch eine Dynax im Schaufenster, wollten die aber nicht zum testen zur Verfügung stellen, anders als die beiden Objektive. Gott weiß warum. Leider kenne ich hier sonst niemanden mit der Dynax.

Grüße Turner

Dixital 27.01.2005 23:53

Na na Brösel,
nicht so flott. Das Angebot war doch für Turner.
Saarland
Nicht daß nachher noch ne Partnervermittlung aufgemacht wird. Kassel wäre mir doch etwas weit.

Brösel 28.01.2005 08:59

Zitat:

Zitat von Turner
@Brösel: Danke für das Angebot, aber Trier wäre doch etwas weit von Kassel aus. Darüber hinaus habe ich die Dynax gestern mit den beiden Orginalobjektiven zum Service -Center geschickt. Lt. der Dame am Telefon solle ich den Schnellservice vermerken, da die Kamera neu ist, sie wäre wenn alles glatt geht maximal eine Woche im Haus. Auf jeden Fall überrascht mich der Service bis jetzt aufs positivste.

Der Laden hatte zwar auch noch eine Dynax im Schaufenster, wollten die aber nicht zum testen zur Verfügung stellen, anders als die beiden Objektive. Gott weiß warum. Leider kenne ich hier sonst niemanden mit der Dynax.

Grüße Turner

Hab ich doch glatt übersehen War auch schon Spät gestern!

Zitat:

Zitat von Dixital
Na na Brösel,
nicht so flott. Das Angebot war doch für Turner.
Saarland
Nicht daß nachher noch ne Partnervermittlung aufgemacht wird. Kassel wäre mir doch etwas weit.

:shock: :shock: :D :D der war gut :top:

Turner 01.02.2005 15:12

Hallo,

gerade kam die Kamera per UPS zurück. Und ich bin begeistert, der Fokus sitzt nun dort wo er sein soll, auch bei den Sigmas, die ich natürlich nicht mitschicken konnte. Genauso ein dickes :top: für den Service, das sie das Ding so schnell hinbekommen haben. Die Kamera ging ja erst Donnerstag nachmittag raus. Ich denke Minolta haben jetzt in mir einen treuen Kunden.

Grüße Michael

Edit: Ich Komiker war etwas voreillig, das positive Ergebniss lag an den hohen Blendenwerten (f/ 8-16) durch das Mittagslicht. Abends durfte ich die "scharfen" Ohren meiner Freundin begutachten (wenns doch nur die Augen wären :cry: ). Die KoMi'ker wollten sie dann auch nochmal mit Testbildern haben - 50er auf 2.0, Stativ, Weinflasche in 2,5 m und 2,7 m Entfernung, Fokus aus Etikett der vorderen Flasche. Dann abgedrückt - und siehe da ich kann das hintere Etikett wunderbar erkennen. Haben die vielleicht einen Fluchtfokus eingebaut, um davonrennende Tiere und Personen "abzuknallen"? Also, ab geht die Post. Auf ein neues.

05.02.2005 12:20

Ohje... Meine 2 Tage alte 7D hat ebenfalls bei allen meinen Objektiven Backfocus. Die Objektive sind aber an meinen anderen Minoltas perfekt! Was passiert, wenn die nun meine Objektive justieren: kann es sein, daß dann meine analogen Gehäuse "daneben" fokussieren?

Conny1 05.02.2005 17:24

Der Minolta Kundendienst in Bremen ist.....
 
[quote="Turner"] Genauso ein dickes :top: für den Service, das sie das Ding so schnell hinbekommen haben. Die Kamera ging ja erst Donnerstag nachmittag raus. Ich denke Minolta haben jetzt in mir einen treuen Kunden.

Grüße Michael

.....sehr freundlich, sehr aufmerksam, sehr schnell, sehr kompetent und kann auch noch gut Kaffee kochen.
Ja, ja, so sind wir Bremer,lol.

Gruß von Conny, einem neuen Mitglied in diesem hervorragenden Forum.

Dimagier_Horst 06.02.2005 19:51

Zitat:

Zitat von jpk73
daß dann meine analogen Gehäuse "daneben" fokussieren?

Hallo jpk73,
das solltest Du vielleicht vorher mit dem Service von Konica Minolta abklären. Die Antwort ist für einige von uns sicher von Interesse.

Brösel 06.02.2005 21:20

Re: Der Minolta Kundendienst in Bremen ist.....
 
Zitat:

Zitat von Conny1

.....sehr freundlich, sehr aufmerksam, sehr schnell, sehr kompetent und kann auch noch gut Kaffee kochen.
Ja, ja, so sind wir Bremer,lol.

Gruß von Conny, einem neuen Mitglied in diesem hervorragenden Forum.

Ich glaub ich muss mal nach Bremen fahren und mich davon überzeugen :D :D :D

09.02.2005 23:31

Sie sagen, daß ich alle meine Objektive mitschicken soll, ggf. wird eines nachjustiert - aber immer so, daß es mit den analogen Gehäusen weiterhin zusammenpaßt.

Eigentlich hab ich keine Lust, solange ohne Objektive zu sein, oder meint Ihr, ich soll die Gelegenheit nutzen und alle Objektive durchchecken lassen?

Turner 09.02.2005 23:48

Eigentlich sollte es nicht lange dauern, beide Male war die D7D nach vier bis fünf Werktagen wieder da. Am Telefon wurde mir gesagt, ich solle auf Verpackung und ins Anschreiben "Schnellservice" schreiben, ich hätte wegen der neuen Kamera Anspruch darauf. Sollten keine Ersatzteile benötigt werden, käme sie nach spätestens sieben Tagen zurück. War auch so, leider bin ich aus anderen Gründen alles andere als zufrieden mit dem Service.

jrunge 10.02.2005 00:23

Zitat:

Zitat von Turner
... leider bin ich aus anderen Gründen alles andere als zufrieden mit dem Service.

Hallo Turner,

lass uns wissen, warum Du mit dem Service alles andere als zufrieden bist, es hilft vielleicht allen, die ähnliche Probleme haben.

Gruß
Jürgen

Crimson 10.02.2005 00:26

Zitat:

Zitat von jrunge
...lass uns wissen, warum Du mit dem Service alles andere als zufrieden bist...

Jürgen,

guck mal ein paar Postings nach oben, oder lies diesen Thread von vorne ;)

jrunge 10.02.2005 00:45

Zitat:

Zitat von Crimson
Zitat:

Zitat von jrunge
...lass uns wissen, warum Du mit dem Service alles andere als zufrieden bist...

Jürgen,

guck mal ein paar Postings nach oben, oder lies diesen Thread von vorne ;)

Markus,

das habe ich. Aber vielleicht ist's für mich auch schon zu spät, ich wollte eigentlich wissen, ob die D7D von Turner nach dem 2. Kuraufenthalt in Bremen immer noch den selben Fehler hat, oder was sonst der Grund der Unzufriedenheit ist. Das habe ich hier nicht gefunden. :oops: ;)

Gruß
Jürgen

Crimson 10.02.2005 00:52

ach so :oops: ich glaube, sie ist noch nicht wieder zurück

jrunge 10.02.2005 01:33

Zitat:

Zitat von Crimson
ach so :oops: ich glaube, sie ist noch nicht wieder zurück

macht doch nichts, aber nach Turners Aussage: beide Male war die D7D nach vier bis fünf Werktagen wieder da, dachte ich, er hätte sie bereits das 2. Mal zurück. Und dann wäre es ja schon interessant, ob sie jetzt okay ist.

Gruß
Jürgen

Crimson 10.02.2005 01:35

Da hast du Recht, wir müssen einfach warten, was er selbst sagt :oops:

Turner 10.02.2005 01:43

Doch, sie ist wieder zurück und ehrlich gesagt finde ich das das Problem auch nach dem zweiten Mal in Bremen nicht behoben ist. Zumindest nach dem Anspruch den ich an diese Kamera zu stellen wage.

Ich stelle mal folgende, heute aufgenommene Bilder zur Diskussion (insgesammt ein MB groß):

http://img.photobucket.com/albums/v1...vernderung.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v1...h/PICT2591.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v1...vernderung.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v1...h/PICT2596.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v1...vernderung.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v1...h/PICT2597.jpg


Aufnahmebedingungen: Mit Leuchtstofflampen normal beleuchteter Raum, Kamera auf Stativ, AS aus, Entfernung Kamera - Objekt ca 2,5 -3,5 m, Fokussierung auf das Etikett der ersten (vorderen) Weinflasche, Lock auf mittlerem AF-Meßfeld. Objektiv 50/1.4. Restliche Daten stehen in den Exifs.

Dazu ist zu bedenken das die Kamera und das verwendete Objektiv heute Mittag aus dem Service Center als repariert zurück kam. Bemerkung auf dem Reparaturschein:

Diagnose: AF-System

Folgende Arbeiten wurden ausgeführt: AF-System repariert

Meiner Meinung nach arbeitet es allerdings immer noch nicht richtig. Die Bedingungen mögen einige als praxisfremd ansehen und eine Teil der Benutzer mag sie auch tatsächlich äußerst selten unter diesen Bedingungen einsetzen. Mein Hauptgrund für den Kauf der D7D allerdings war es sie zur Konzertfotografie ohne Blitz einzusetzen. So wie sie allerdings jetzt funktioniert ist sie m. M. nach nicht wirklich einzusetzen.

Mittlerweile drängt sich mir der Verdacht auf, das das Problem vom Abbildungsmaßstab abhängig ist. Portraits von heute Mittag, bei denen der Kopf im Querformat formatfüllend war, hatten einen 100% korrekten Fokus. Bei größeren Distanzen ergaben sich die genannten Probleme.

Morgen früh werde ich nochmals das Service Center anrufen um zu erfahren was genau repariert wurde. Allerdings bin ich von meinem Exemplar stark genervt (obwohl ich eigentlich ein geduldiger Mensch bin) und der Wunsch nach Wandlung wir immer stärker.

Grüße Michael

______________
Nachtrag: die Ausschnitte sind 100%-Ausschnitte, bis auf ganz leichte USM und stärkere Kompression unbearbeitet.

myagi 10.02.2005 08:05

Eine offizielle Lösung könnte bald da sein

Villeicht schon nächste Woche, da es Gerüchte gibt dass am 14. die Transfer Software mit dazugehöriger Firmware kommt.

Turner 10.02.2005 11:36

Ehrlich gesagt, ich glaube gar nicht mehr daran das die das bei mir noch hinbekommen. Weder mit einem Firmwareupdate noch mit Hammer und Meißel. Ja, ich glaube man kann sagen ich bin desillusioniert.

Jerichos 10.02.2005 11:44

Wie sieht es denn mit den restlichen Scherben aus? Verhalten die sich gleich wie vor der Reparatur? Sind dort Verbesserungen zu erkennen?

Aber wenn KM UK schon den Kunden rät, Ruhe zu bewahren und auf das Firmwareupdate zu warten, dann könnte man sich doch vorstellen, dass dadurch die Probleme beseitigt oder eingegrenzt werden.
Ich würd die Hoffnung nicht aufgeben und außerdem hast Du eh bald Anspruch auf Wandlung.
Was meint eigentlich Dein Händler dazu? Kannst Du nicht mal ein anderes D7D Exemplar testen?

Basti 10.02.2005 11:54

Hast du das Problem nur mit dem 50er oder durch die Bank mit allen Linsen? Wärst du bereit mittels einer Testchart und einem genau definiertem Auffbau das Experiment nochmals zu wiederholen?
LG
Basti

Turner 10.02.2005 12:07

@ Jerichos: Ich hatte außer dem 50er gestern nur das 70-210 an der Kamera, da ich in meinem Wahn schon davon ausgegangen bin, dass die auf irgend eine Art und Weise das AF-System dauerhaft verstellen (lacht nur :? ). Die Aufnahmen mit dem 70-210 waren ohne Wert, da die Fokusprobleme bei dem Ding erst mit längeren Distanzen anfangen. Wie gesagt, ich gehe mittlerweile davon aus, dass die Probleme va. bei bestimmten Abbildungsmaßstäben auftreten.

Und der Händler - vergiß den. Als ich mit dem Problem zu denen kam, wollten die mich als dummen Jungen abstempeln. Sprich: "sie brauchen D-Objektive, sie können ihre bei KM nachrüsten lassen".

Ansonsten gehe ich eigentlich davon aus, dass die Werkstatt in Bremen als das "European Repair Center" vor einem Hansel in UK von der Firmware sache wissen sollte. Immerhin verschwenden die sonst nichts als ihr Geld und meine Zeit.

@ Basti: Das mit dem Testchart würde ich machen, klar. Ich möchte auch endlich mal Licht in diese Sache bringen. Wie gesagt, im Nahbereich habe ich seltsamerweise keine Probleme mit dem 50er, erst ab ca. 3 m fängt der AF an zu spinnen.

Edit: Das Problem habe ich mit allen Objektiven. Beim 90er Sigma war es sehr ähnlich wie beim 50er. Das 24 hat auch einen BF, fällt natürlich nicht so stark auf wie bei den anderen. Das 70-210 hat am kurzen auf jeden Fall auch einen, am langen - da ist meine Wohnung nicht lange genug dafür ;) .

Jerichos 10.02.2005 12:10

Zitat:

Zitat von Turner
@ Basti: Das mit dem Testchart würde ich machen, klar. Ich möchte auch endlich mal Licht in diese Sache bringen. Wie gesagt, im Nahbereich habe ich seltsamerweise keine Probleme mit dem 50er, erst ab ca. 3 m fängt der AF an zu spinnen.

Wir haben da was vorbereitet. Denke Basti wird Dir den Chart zukommen lassen.
Wie in diesem Thread schonmal erwähnt, hab ich im extremen Nachbereich Problem mit meinem 28-70.

10.02.2005 15:28

Bin auch am Testchart interessiert. Meine 7D hat starke Backfocusprobleme mit allen meinen Objektiven: 2.8/28, 1.4/50, 1.4/85G, 2.8/80-200G.

Ich möchte meine 7D einschicken, aber vorher das Problem eingrenzen. Wie dokumentiere ich am besten, ob:

1.) der CCD schief hängt, sodaß die Aufnahme z.B. an einem Bildrand scharf wird und am anderen nicht;

2.) ...ob der AF-Sensor dejustiert ist, sodaß er scharf sieht, während Sucher und CCD unscharf sehen;

3.) ...ob meine Objektive und nicht die 7D Schuld sind?

Basti 10.02.2005 16:28

Also, ich hatte mir das so vorgestellt:
Ihr ladet das Testbild als PDF runter, druckt es auf Din-A4 aus und klebt es absolut plan auf einen Tisch. Die Kamera kommt auf ein Stativ und wir im 45° Winkel zu Vorlage ausgerichetet. Dann auf den mittleren Balken fokussieren und entweder mittels Fernauslöser oder 2sec. Timer auslösen. Am PC den mittleren Teil des Bilder ausschneiden und eine 100% Ansiht davon posten. Bitte nicht nachschärfen! Vergesst nicht beim Bild das verwendete Objektiv mit anzugeben!
Testchart: http://www.d7userforum.de/info/d7focus.pdf
Lg
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.