SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150088)

Web_Engel 21.08.2014 08:00

77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik
 
Seit Jahren rege ich mich über meine A77 (und vorher A900 und A700) auf, weil zwei eigentlich essentielle und einfach zu programmierende Funktionen für die Berechnung der Belichtungszeit nicht vorhanden sind:
  1. Einstellung des Brennweitenfaktors im A-Modus (statt 1/Brennweite will ich n/Brennweite).
  2. Variable Mindestbelichtungszeit (statt starr 1/Brennweite ohne Blitz und min(1/60;1/Bw) mit)

Jetzt werde ich wohl – sofern kein Firmwarewunder kommt – weitere 3 Jahre so fotografieren müssen. Daher will ich mal hier diskutieren, wie Ihr das Problem löst. Irgendwie scheine ich der einzige mit dem Problem zu sein, sonst gäbe es die Funktionen ja (Nikon hat wohl 2, aber 1 hat keiner, oder?).

Im Prinzip geht es um folgende 3 beispielhafte Situationen (unabhängig zu sehen), jeweils verglichen zwischen:
  • 77M2: A-Modus mit Auto-Iso 200-3200
  • Ich: Manuelle Einstellungen, die ich für optimal halte.

Situation 1: Kein Blitz, Brennweite 20mm, statisches Motiv, wiederholbare Aufnahme:
  • 77M2: ISO1600, 1/30s
  • Ich: ISO800, 1/15s, 3 Aufnahmen, mindestens eine davon wird unverwackelt sein
=> Automatik rauscht mehr

Situation 2: Kein Blitz, Brennweite 20mm, bewegtes Motiv (Kind, Tänzer):
  • 77M2: ISO800, 1/30s
  • Ich: ISO3200, 1/120s
=> Automatik führt zu verwischten Bildern

Situation 3: Blitz TTL, Brennweite 20mm, statisches Motiv:
  • 77M2: ISO200, 1/60s
  • Ich: ISO800, 1/10s
=> Automatik führt zu stimmungslosen totgeblitzten Bildern mit dunklem Hintergrund

In der Praxis führt das Verhalten der Sony dazu, dass ich fast in jeder etwas anspruchsvolleren Lichtsituation im M-Modus unterwegs bin und dann dauernd mit meiner Kamera beschäftigt bin, um die Werte einzustellen. Wer das sieht, denkt, dass ich die Kamera nicht im Griff habe und nur mit der Technik spiele statt fotografiere. Und wenn es mal spontan ein Schnappschuss sein soll, dann liegt der auch mal gerne so daneben, dass das Bild unbrauchbar wird (ISO 1600 und 1/40s kommt in der Sonne nicht gut).

Auto-ISO im M-Modus hilft hier aus zwei Gründen nicht: Ohne Blitz muss ich je nach Brennweite doch wieder die Belichtungszeit nachregeln;, mit Blitz funktioniert Auto-ISO überhaupt nicht (denn dazu würde ich die Belichtungskorrektur benötigen, aber die gibt es im M-Modus nicht).

Seit Jahren macht Sony Werbung für den Sensor-Stabi und behauptet, 2 – 3 Blenden herauszuholen. Was die Werbung nicht verrät: Im P- und A-Modus holt man die nicht, dazu muss man schon in den M wechseln.

Wer sich die Werte oben ansieht, stellt auch fest, dass wir nicht über Kleinigkeiten reden. Im Forum wird gerne mal 20 Seiten über bessere Empfindlichkeit von 1/3 Blende diskutiert – in Situation 1 sprechen wir über rund 1 Blende! Letzteres holt die Sensorentwicklung in den nächsten 5 Jahren nicht – der Programmierer des Aperture-Modus‘ könnte das aber in 5 Minuten schaffen! Bei Szenario 2 sprechen wir über eine nochmal deutlich größere Unschärfe, und bei 3 geht es um ein schönes stimmungsvolles leicht rauschendes Bild oder ein totgeblitztes rauschfreies Bild – dürft Ihr selbst entscheiden.

Die beiden oben genannten Funktionen würden mir erlauben, alles mit der Automatik zu fotografieren und nur die Werte der Kamera vorzugeben, die ich als Fotograf festlegen muss. Mir wäre das viel wichtiger als Auflösung und weitere Rauschverbesserung.

Wie fotografiert Ihr in diesen Situationen?

wolfram.rinke 21.08.2014 08:23

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)

Situation 3: Blitz TTL, Brennweite 20mm, statisches Motiv:
  • 77M2: ISO200, 1/60s
  • Ich: ISO800, 1/10s
=> Automatik führt zu stimmungslosen totgeblitzten Bildern mit dunklem Hintergrund

.....

Wie fotografiert Ihr in diesen Situationen?

Also mal vorweg, ich seh das teilweise ähnlich. Ich tendiere aber bei der Auto-ISO dazu, diese nach oben meist sehr restriktiv zu beschränken. D.h. zB nur bis ISO800 oder ISO1600. Offensichtlich hat die ISO-Einstellung eine Priorität bei der Wahl der idealen Belichtung.

Für die Situation 3) kann man auf der A77M2 einfach den Slow-Sync Modus einstellen. Der hilft gegen totgeblitzte Bilder . Den gabs auch schon bei A77M1, A700, A850/A900 und A99, war aber über eine zusätzliche Taste etwas umständlich zu bedienen.

aidualk 21.08.2014 08:48

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
Wie fotografiert Ihr in diesen Situationen?

(alles unabhängig von der A77II)
Slow-Sync und manuelle ISO.
Ich habe Auto-ISO immer mal wieder probeweise eingesetzt, bin aber sofort wieder davon abgekommen, weil es nie (!) meinen Vorstellungen entspricht.

Erster 21.08.2014 09:17

Woran soll die A-Automatik Situation 1 und 2 unterscheiden können? Und selbst wenn, soll das Kind / der Tänzer in Situation 2 scharf sein oder verwischt (Stilmittel)? Du weißt es, die Kamera nicht. Stelle Iso fest ein und Du hast es selbst im Griff.

Web_Engel 21.08.2014 09:38

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1615422)
Woran soll die A-Automatik Situation 1 und 2 unterscheiden können?

Sie soll es ja nicht. ICH will das machen, indem ich eine Mindestbelichtungszeit einstelle.

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1615422)
Stelle Iso fest ein und Du hast es selbst im Griff.

Ja klar, das geht, wie ich ja schon schrieb! ISO und Belichtungszeit fest einstellen, dann auf die Szene halten, Belichtungsanzeige kontrollieren, -1,7 steht da. Für meinen Geschmack Umgebungslicht zu schwach und Blitz zu stark, also ISO noch einmal verdoppelt. Und dann erst fotografiert. Das dauert zu lange!

Web_Engel 21.08.2014 09:56

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1615411)
Also mal vorweg, ich seh das teilweise ähnlich.

Danke

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1615411)
Ich tendiere aber bei der Auto-ISO dazu, diese nach oben meist sehr restriktiv zu beschränken. D.h. zB nur bis ISO800 oder ISO1600.

Ja, aber das läuft ja darauf hinaus, dass Du pro Aufnahme diese Obergrenze anpassen musst. Weitwinkel fotografiert, alles passt, dann willst Du mal von 16 auf 50mm zoomen, und schon musst Du die Obergrenze verdoppeln oder vervierfachen. Ich als Fotograf will zoomen, aber nicht dauernd an der ISO rumschrauben.

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1615411)
Für die Situation 3) kann man auf der A77M2 einfach den Slow-Sync Modus einstellen.

Bingo! Das geht tatsächlich über die AEL-Taste! Ich dachte, das geht nur über die Blitzfunktion „Slow“, was mir nichts bringt, da ich extrem viel mit WL oder Rear mache, was sich bei Sony leider ausschließt (Sony hat hier wieder einmal Dinge in einem Menü vermischt, die nichts miteinander zu tun haben). Auf Deinen Hinweis habe ich mich dann noch an die alte AEL erinnert und getestet. Danke!

SH001 21.08.2014 09:56

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615424)
..dass ich fast in jeder etwas anspruchsvolleren Lichtsituation im M-Modus unterwegs bin und dann dauernd mit meiner Kamera beschäftigt bin, um die Werte einzustellen. Wer das sieht, denkt, dass ich die Kamera nicht im Griff habe und nur mit der Technik spiele statt fotografiere

Willst du jetzt eine Runde Mitleid dafür, dass die Leute glauben könnten du hast deine Kamera nicht im Griff hast?
Also wenn das dein größtes Problem ist...

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615424)
Sie soll es ja nicht. ICH will das machen, indem ich eine Mindestbelichtungszeit einstelle.

Dafür gibt es das "S"-Programm da kannst du die Belichtungszeit einstellen und der Rest (ISO, Blende) übernimmt die Kamera.
ISO kannst du ggf. auch selbst einstellen bzw. oben begrenzen...

Ich kann zwar deinen Ärger verstehen aber in Anspruchsvollen Lichtsituationen zu erwarten das die Kameraautomatik alles übernimmt und genau richtig macht ist irgendwie seltsam, was hat das dann noch mit Kunst und Fotografieren zu tun wenn du nichts machst und die Kamera alles?

Web_Engel 21.08.2014 10:06

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615429)
Willst du jetzt eine Runde Mitleid dafür, dass die Leute glauben könnten du hast deine Kamera nicht im Griff hast?
Also wenn das dein größtes Problem ist...

Nein. Mein größtes Problem sind verpasste Bilder und vermasselte Bilder.

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615429)
Dafür gibt es das "S"-Programm da kannst du die Belichtungszeit einstellen und der Rest (ISO, Blende) übernimmt die Kamera.

Die Blende will aber ich selbst einstellen! Die Kam weiß ja nicht, welche Schärfentiefe ich will.

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615429)
Ich kann zwar den Ärger verstehen aber die Kamera weiß nicht was du aufnehmen willst von daher wird sie es dir in der Vollautomatik nie recht machen können.

Doch, die zwei von mir genannten Funktionen würden mein Problem beheben. Nur zur Klarstellung: Ich suche eine intelligente Halbautomatik. Keine Vollautomatik!

kiesrudi 21.08.2014 10:15

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
  1. Variable Mindestbelichtungszeit (statt starr 1/Brennweite ohne Blitz und min(1/60;1/Bw) mit)

-> Das wäre mal n gutes Feature, Nikon bietet das ja zum Beispiel... sehe ich auch so, jedoch kann man dies auch Abfangen! Weiter unten mehr dazu..

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
Situation 1: Kein Blitz, Brennweite 20mm, statisches Motiv, wiederholbare Aufnahme:
  • 77M2: ISO1600, 1/30s
  • Ich: ISO800, 1/15s, 3 Aufnahmen, mindestens eine davon wird unverwackelt sein
=> Automatik rauscht mehr

Situation 2: Kein Blitz, Brennweite 20mm, bewegtes Motiv (Kind, Tänzer):
  • 77M2: ISO800, 1/30s
  • Ich: ISO3200, 1/120s
=> Automatik führt zu verwischten Bildern


--> Rauschen stört mich zur Zeit immer weniger! Lieber etwas rauschig und scharf als verwischt und verwackelt!

--> Um Verwacklungen zu vermeiden musst du halt ruhig und kontrolliert atmen und ne ruhige Hand haben oder einfach n stativ nehmen etc.

--> Das kann keine Kamera! Eine Kamera weiß nicht was du erzielen willst... ein gestochen scharfes Bild oder ein Wisch-Effekt? Das kannst nur du lösen!



Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
Situation 3: Blitz TTL, Brennweite 20mm, statisches Motiv:
  • 77M2: ISO200, 1/60s
  • Ich: ISO800, 1/10s
=> Automatik führt zu stimmungslosen totgeblitzten Bildern mit dunklem Hintergrund

--> Das ist auch Ansichtssache... Sobald man blitzt und die Lichter im Hintergrund einfangen will kommst du um eine erhöhte ISO + etwas längerer Belichtungszeit und einem runtergeregelten Blitz nicht aus (meine Meinung) - auch das ist für eine Kamera sehr schwer!


>> Was mir an meiner A77M1 fehlt ist die AUTO-ISO-Option im M-Modus, das ist der einzige Punkt der so richtig stört! Weil auf verschiedene Lichtsituationen bei der Sport-Fotografie kann man so nur bedingt agieren. Denn im M-Modus kann ich zwar Zeit und Blende Einstellen, muss jedoch je nach Lichtsituation die ISO anpassen - nervt und dauert zu lange! im A-Modus erhalte ich oftmals keine eingefrorenen Bilder und im S-Modus kann ich die Blende nicht vorwählen (a77 setzt im S-Modus die Blende immer auf 4.0 oder höher...)

Letzendlich fotografiere ich nun Sport- und Actionsituationen im A-Modus mit AUTO-ISO 400-3200 (bei gutem Licht) wähle meine Blende und hoffe auf eine ausreichend kurze Verschlusszeit! :( Oder halt S-Modus und keine Kontrolle über die Schärfentiefe haben.. :( auch doof!

Hat jemand einen Tipp für mich um das Problem zu lösen?

SH001 21.08.2014 10:15

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615431)
Die Blende will aber ich selbst einstellen! Die Kam weiß ja nicht, welche Schärfentiefe ich will.

Genauso wenig weiß sie welche Belichtungszeit du willst.


Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615431)
Doch, die zwei von mir genannten Funktionen würden mein Problem beheben. Nur zur Klarstellung: Ich suche eine intelligente Halbautomatik. Keine Vollautomatik!

Also im Grunde willst du die Szenenprogramme mit der Möglichkeit die Blende einstellen zu können?


P.S. Belichtungskorrektur im M-Modus bei automatischer ISO gibt es bei der A58, A77-II und bei der A99


Edit:
Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1615433)

Letzendlich fotografiere ich nun Sport- und Actionsituationen im A-Modus mit AUTO-ISO 400-3200 (bei gutem Licht) wähle meine Blende und hoffe auf eine ausreichend kurze Verschlusszeit! :( Oder halt S-Modus und keine Kontrolle über die Schärfentiefe haben.. :( auch doof!

Hat jemand einen Tipp für mich um das Problem zu lösen?

Also mir würden nur die Szenenprogramme einfallen...

da hasst du zwar garkeine kontrolle mehr aber die kamera würde immer versuchen eine schnelle Verschlußzeit zu realisieren und für ausreichend licht zuerst über ISO und dann über die Blende gehen.

Web_Engel 21.08.2014 10:24

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615434)
Genauso wenig weiß sie welche Belichtungszeit du willst.

Dafür möchte ich Vorgaben machen. Steht alles im Eröffnungsbeitrag.

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615434)
Also im Grunde willst du die Szenenprogramme mit der Möglichkeit die Blende einstellen zu können?

Nein. Die zwei von mir gewünschten Funktionen hatte ich im Eröffnungsbeitrag beschrieben.

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615434)
P.S. Belichtungskorrektur im M-Modus bei automatischer ISO gibt es bei der A58, A77-II und bei der A99

Nützt mir nichts, steht auch im Eröffnungsbeitrag.

SH001 21.08.2014 10:25

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615437)


Nützt mir nichts, steht auch im Eröffnungsbeitrag.

Was bitte?
du behauptest doch
Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
Auto-ISO im M-Modus hilft hier aus zwei Gründen nicht: Ohne Blitz muss ich je nach Brennweite doch wieder die Belichtungszeit nachregeln;, mit Blitz funktioniert Auto-ISO überhaupt nicht (denn dazu würde ich die Belichtungskorrektur benötigen, aber die gibt es im M-Modus nicht).

das es diese Funktion bei der A77-II nicht gibt, was nicht stimmt
die Funktion gibt es nunmal.

kiesrudi 21.08.2014 10:27

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615434)
Also mir würden nur die Szenenprogramme einfallen...

da hasst du zwar garkeine kontrolle mehr aber die kamera würde immer versuchen eine schnelle Verschlußzeit zu realisieren und für ausreichend licht zuerst über ISO und dann über die Blende gehen.

-> Nee das is auch Käse! Ich will die Auto-ISO im M-Modus und hoffe auf das Firmware-Update der a77 ver1.08 xD (kommt bestimmt nie mehr) Oder kennst sich jemand mit Firmware-Hacks aus und hat einen dazu parat?

Web_Engel 21.08.2014 11:14

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1615433)
--> Rauschen stört mich zur Zeit immer weniger! Lieber etwas rauschig und scharf als verwischt und verwackelt!

Sehe ich auch so. Wenn ich mir bei ein und derselben Kamera einmal ein gut belichtetes Bild mit korrekten Kameraeinstellungen ansehe und das mit einem unterbelichteten mit schlechteren Einstellungen vergleiche, sind das Welten. Dagegen ist eine ISO-Stufe Kleinkram.

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1615433)
--> Um Verwacklungen zu vermeiden musst du halt ruhig und kontrolliert atmen und ne ruhige Hand haben oder einfach n stativ nehmen etc.

Schon klar, aber bei 16mm gehen halt andere Belichtungszeiten als bei 50mm.

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1615433)
--> Das kann keine Kamera! Eine Kamera weiß nicht was du erzielen willst... ein gestochen scharfes Bild oder ein Wisch-Effekt? Das kannst nur du lösen!

Sehe ich genauso. Vielleicht drücke ich mich missverständlich aus. Ich suche eine Halbautomatik, keine Vollautomatik. Ich möchte vorgeben, wozu ich zuständig bin, den Rest soll die Kam machen. Eine Rechnung „Belichtungszeit = n dividiert durch Brennweite“ traue ich der Kamera schon zu – den Parameter n will und muss ich vorgeben, weil nur ich weiß, wie ruhig ich die Kamera halte und wieviel Wischen ich zulassen will.

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1615433)
--> Das ist auch Ansichtssache... Sobald man blitzt und die Lichter im Hintergrund einfangen will kommst du um eine erhöhte ISO + etwas längerer Belichtungszeit und einem runtergeregelten Blitz nicht aus (meine Meinung) - auch das ist für eine Kamera sehr schwer!

Eben, so fotografiere ich auch. Nur extrem mühsam im M-Modus.

Web_Engel 21.08.2014 11:19

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615438)
du behauptest doch
Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
Auto-ISO im M-Modus hilft hier aus zwei Gründen nicht: ... mit Blitz funktioniert Auto-ISO überhaupt nicht (denn dazu würde ich die Belichtungskorrektur benötigen, aber die gibt es im M-Modus nicht).

das es diese Funktion bei der A77-II nicht gibt, was nicht stimmt
die Funktion gibt es nunmal.

Nein. Im M-Modus mit Auto-ISO gibt es keine Belichtungskorrektur.

Beispiel für Auto-ISO mit Belichtungskorrektur:
1/20, f3.5, +0,0 => ISO 800
1/20, f3.5, -1,0 => ISO 400

Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.

wolfram.rinke 21.08.2014 12:29

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1615439)
-> Nee das is auch Käse! Ich will die Auto-ISO im M-Modus und hoffe auf das Firmware-Update der a77 ver1.08 xD (kommt bestimmt nie mehr) Oder kennst sich jemand mit Firmware-Hacks aus und hat einen dazu parat?

Der FW Hack heisst A77M2 . :P

konzertpix.de 21.08.2014 12:38

Nur mal so nebenbei bemerkt. Du kannst bei Nikon (die Sache mit den anderen Müttern und deren noch viel hübscheren Töchtern...) in der Auto-ISO-Einstellung eine Automatik wählen und diese feintunen. Dann wählt die Kamera x/Brennweite und sie erlaubt es, x im Bereich zwischen 0,5 bis 2 in fünf Stufen festzulegen.

Das schlägt aber in deinen Fällen überall fehl. Warum?

Was bei 200 mm zu vernünftigen Werten führt und auch bei 50 mm Brennweite noch einigermaßen passt bei x=0,5, wird bei 20 mm Brennweite selbst beim Faktor 0,5 nicht mehr sinnvoll sein. Weil 1/40 s dabei herauskommen. Und die sind - zumindest für dein Beispiel 2 - mehr als nur grenzwertig.

Ich bin daher dazu übergegangen, grundsätzlich erstmal 1/250 bis 1/400 s als langsamste Belichtungszeit für den Fall, dass ich in A die Einstellung für Auto-ISO nutze, vorzugeben. Damit bin ich auch bei kurzen Brennweiten sicher, dass mein Motiv (!) nicht verwackelt, selbst wenn ich eine Brennweite von 20 mm auch bei 1/20 s sicher halten könnte, mir währenddessen aber mein Motiv aus dem Bild rennt.

DAS lässt sich aber mit Sony ganz genauso einstellen - nämlich in M.

Und auch in Sachen Blitzen ist Nikon ja so viel flexibler, man kann die kürzeste erlaubte Belichtungzeit notfalls bis in den Sekundenbereich verlängern. Was aber genauso wenig etwas nützt, wenn man unterschiedliche Bilder (Aufhellblitz gegen die Sonne, Partyatmosphäre im Dunkeln, ...) auf den Sensor bannen will.

Nein, das, was immer zum Ziel führt, ist sehr einfach: man beschäftigt sich mit der Theorie und stellt sein Werkzeug (egal, ob eine Sony, Olympus, Nikon oder was auch immer) passend für die jeweilige Situation ein. Dann erhält man auch das Ergebnis, was man selber erwartet. Und nicht eines, das die Kamera meint, machen zu müssen.

Es geht sehr fix hier zu, ein Nachtrag zu dem Einwurf hier:

Zitat:

den Parameter n will und muss ich vorgeben, weil nur ich weiß, wie ruhig ich die Kamera halte und wieviel Wischen ich zulassen will.
Was um alles in der Welt soll das bringen? Du müsstest hierzu ständig ins Menü wechseln und den Parameter neu anpassen. In M drehst du stattdessen ein wenig am Rad für die Belichtungszeit. Was sieht wohl laienhafter aus - da du ja offenbar befürchtest, als jemand identifiziert zu werden, der sein Gerät nicht beherrscht?

iMap 21.08.2014 12:52

Ich verstehs auch noch nicht ganz, es sind 3 Parameter die es zu Verstellen gibt (Brennweite mal ausser acht gelassen). Dazu haben wir 2 Rädchen (A77/2)und 1 Taste in die Hand gelegt bekommen die Blind bedienbar sind und dazu einen EVF der sogar eine Vorschau als LiveView liefert inkl. der Parameter.

Der Sucher ist das Game und die Cam der Controller. Play it till your fast enough to beat out any automatics.

dey 21.08.2014 13:59

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615462)
Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.

Ich tippe auf blind.

Die A58 ist älter und hat diese Funktion.

bydey

AS Photography 21.08.2014 14:07

Zitat:

Zitat von iMap (Beitrag 1615487)
Ich verstehs auch noch nicht ganz, es sind 3 Parameter die es zu Verstellen gibt (Brennweite mal ausser acht gelassen). Dazu haben wir 2 Rädchen (A77/2)und 1 Taste in die Hand gelegt bekommen die Blind bedienbar sind und dazu einen EVF der sogar eine Vorschau als LiveView liefert inkl. der Parameter.

Der Sucher ist das Game und die Cam der Controller. Play it till your fast enough to beat out any automatics.

Dem kann ich nur zustimmen! Auch wenn eine SLT (oder A7x oder Oly OMxxx) aussehen, wie klassische DSLRs, vieles an den DSLR-Bedienkonzepten stammt doch noch aus den Zeiten klassischer Film-SLRs und ist damaligen Unmöglichkeiten geschuldet.

Anaxaboras 21.08.2014 15:01

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)

Situation 3: Blitz TTL, Brennweite 20mm, statisches Motiv:
  • 77M2: ISO200, 1/60s
  • Ich: ISO800, 1/10s
=> Automatik führt zu stimmungslosen totgeblitzten Bildern mit dunklem Hintergrund

In diesem Falle ist die Langzeitsynchronisation dein Freund.

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
Wie fotografiert Ihr in diesen Situationen?

Wenn ich in dunkler Umgebung blitzen muss im Modus M. Je länger ich die Belichtungszeit wähle (und eventuell noch je weiter ich die Blende öffne bzw. die ISO-Zahl erhöhe), desto mehr trägt das Umgebungslicht zur Belichtung bei. Meistens stelle ich die Blitzlichtkorrektur noch auf -0,7 EV.

Wenn ich im Modus M Belichtungszeit, Blende und ISO-Zahl fix vorgebe, regelt einzig die TTL-Automatik die Belichtung. Bei nicht wechselnden Lichtbedingungen (z. B. Familienfeier) hat man nach drei, vier Probeschüssen die richtigen Kameraeinstellungen (insbes. ISO-Zahl) raus.

Ansonsten hat Rainer bereits alles gesagt. :top:.

LG
Martin

Fotorrhoe 21.08.2014 15:40

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615462)
Nein. Im M-Modus mit Auto-ISO gibt es keine Belichtungskorrektur.
...

Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.

Steht in der HTML-Hilfe aber anders:
•Wenn Sie [Manuelle Belichtung] benutzen, können Sie die Belichtung nur korrigieren, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird

http://www.sony-europe.com/support/e...000244090.html

Das ist angelesen, ich habe gar keine A77II

fotorrhoe

SH001 21.08.2014 16:00

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615462)
Nein. Im M-Modus mit Auto-ISO gibt es keine Belichtungskorrektur.

Beispiel für Auto-ISO mit Belichtungskorrektur:
1/20, f3.5, +0,0 => ISO 800
1/20, f3.5, -1,0 => ISO 400

Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.

Die A58 kann es.
AEL-Taste drücken und am Rädchen drehen und die Kamera korrigiert die Belichtung über kleine Schritte beim ISO wert.

Ich weiß jetzt nicht welche Knopf/Rad kombination das bei der A77-II macht aber alle SLTs ab der A99 können das.

MarkoG 21.08.2014 16:05

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615547)
Die A58 kann es.
AEL-Taste drücken und am Rädchen drehen und die Kamera korrigiert die Belichtung über kleine Schritte beim ISO wert.

Ich weiß jetzt nicht welche Knopf/Rad kombination das bei der A77-II macht aber alle SLTs ab der A99 können das.

Die A77 kann es nicht, die a77M2 kann es wenn es auf Auto ISO steht.
Ist ja auch klar, denn was macht die Belichtungskorrektur...sie gleicht den ISO an...nutzt also den ISO Automatik Spielraum.
Den grenze ich so ein wie ichs für ok halte und fertig.

Frag mich gerade wo das Problem eigentlich liegt ?

Wird hier ne Kamera gewünscht die hellsehen kann was der Fotograph gern hätte ?
Dann empfehle ich, finger weg von ner DSLR Kamera...die sind nun mal dafür da zum einstellen.

SH001 21.08.2014 16:11

Ich hab keine Ahnung wo das Problem liegt,

da die A77 keine Auto-ISO im M-Modus hat ist ja klar das sie die Belichtungskorrektur nicht bieten kann.

Und da im M-Modus mit Auto-ISO der ISO-Wert der einzige Wert ist den die Kamera noch selbst ändern kann, muss natürlich auch die Belichtungskorrektur über den ISO-Wert gehen.
Aber man ändert natürlich nicht direkt den ISO wert sondern wie wie bei der Normalen Belichtungskorrektur in +/- 0,3 Schritten auf der Belichtungswaage.

Pedrostein 21.08.2014 18:08

Natuerlich funktioniert die Belichtungskorrektur auch im M Modus mit Auto ISO (vorausgesetzt, die Kamera kann das, also bei A58/77-2/99). Einfach Knopf +/- druecken und dann mit einem der Raedchen in Drittel"blenden"abstufungen den ISO-Wert, den die Kamera gewaehlt haette, nach oben oder unten anpassen.

Wenn ich mit der Belichtungszeit/AutoISO-Kombination, die mir die Kamera bei Zeitautomatik vorgibt, nicht zufrieden bin, wechsle ich meist auf M und lasse Auto ISO an. Dann bleibt die Blende so, wie ich sie bei A eingestellt habe, die Zeit wird geaendert und die ISO gehen halt automatisch rauf bzw. runter. Auto ISO mit M ist ein sehr angenehmes Feature und macht das Fotografieren wesentlich bequemer.

Im Prinzip versucht die Kamera halt, zu lange Belichtungszeiten zu vermeiden und geht lieber mit den ISO hoch. Das kann man natuerlich auch mit maximalen ISO einschraenken, ich mach es lieber manuell, wenn ich der Meinung bin, dass ich eine laengere (oder auch kuerzere) Zeit brauche. In die Wahl der Belichtungszeit laesst die Kamera aber sehr wohl auch die Brennweiteninformation einfliessen, solange sie Zeit und ISO selbst waehlen kann. Das macht meine A99 so und ich bin mir sicher, dass es die A77-2 auch so tut.

freakball 21.08.2014 18:09

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615549)
Ich hab keine Ahnung wo das Problem liegt,

da die A77 keine Auto-ISO im M-Modus hat ist ja klar das sie die Belichtungskorrektur nicht bieten kann.

Und da im M-Modus mit Auto-ISO der ISO-Wert der einzige Wert ist den die Kamera noch selbst ändern kann, muss natürlich auch die Belichtungskorrektur über den ISO-Wert gehen.
Aber man ändert natürlich nicht direkt den ISO wert sondern wie wie bei der Normalen Belichtungskorrektur in +/- 0,3 Schritten auf der Belichtungswaage.

und wenn man das genau nimmt, ist es eigentlich schon zuviel des Guten. :crazy:
Bei der A77 II drücke ich die Belichtungskorrekturtaste an der Oberseite um Die Belichtung über den Spielraum der Auto-ISO einzustellen. Bei der A77 nehme ich die ISO-Taste die direkt daneben liegt, und stelle die ISO so ein, das mir die korrigierte Belichtungseinstellung die ich haben will, verwendet wird (sie wird auch noch im View angezeigt). Eigentlich ganz schön um die Ecke gedacht, für Ein- und Daselbe :crazy::roll:

SH001 21.08.2014 18:27

Bei Auto-Iso korrigierst du ja nur ggf. um 1/3 Stufen wenn notwendig.

Wenn du den Iso Wert Fix einstellst wirst du auf jedenfall korrigieren müssen.

screwdriver 21.08.2014 18:44

Zitat:

Zitat von MarkoG (Beitrag 1615548)

Frag mich gerade wo das Problem eigentlich liegt ?

Ist doch kalr: Hinter der Kamera. :crazy:

Zitat:

Wird hier ne Kamera gewünscht die hellsehen kann was der Fotograph gern hätte ?
Dann empfehle ich, finger weg von ner DSLR Kamera...die sind nun mal dafür da zum einstellen.
Ich sag immer: Die Automatiken lasen sich erst dann sinnvoll einstzen wenn man die Kamera zu allererst voll manuell beherrscht und dann im "Ernstfall" nur diejenige Automatik nutzt, von der man genau weiss wie die funktoniert und wo deren Grenzen für verlässliche Funktion sind. Je nach Situation sind dazu eben immer noch individuelle Voreinstellungen erforderlich.

Eine einzige Automatik, die für alle Anwendungsfälle optimale Ergebnisse erzielt, gibt es einfach nicht. Die (Voll-)Automatiken unterstützen in meinen Augen den bequemen Knipser, der sich nicht mit technischen Details belasten will und sich mit Ergebnissen zufrieden gibt, die für die "solcial media" reichen.

juergendiener 22.08.2014 07:33

Ich würde mir bei Auto-ISO auch wünschen, eine maximale Belichtungszeit vorgeben zu können. Dass dem nicht so ist, ist schade, aber auch kein Beinbruch.

Ich habe drei Speicherplätze und diverse Motivprogramme. Damit bin ich sicherlich für 90% aller Aufnahmesituationen mit wenigen Tastendrücken bereit.

Ansonsten kann ich tatsächlich durch die frei belegten Tasten alles bedienen, während ich aufnehme. Ins Menü muss ich nur zum formatieren.

Web_Engel 22.08.2014 08:15

Vielleicht habe ich den Eröffnungsbeitrag nicht klar genug formuliert, weil hier immer wieder gemutmaßt wird, ich suche eine Vollautomatik, die mir jede Entscheidung abnimmt, weil ich ja die manuelle Einstellung nicht beherrsche. Also muss wohl eine Formel her:

T = Min ( n / Bw ; T_min )

Somit stelle ich ein:
n: Verwackelungsfaktor; was traue ich dem Stabi zu und wie scharf soll mein Bild sein – wird EINMALIG eingestellt
T_min: Wie stark bewegt sich mein Motiv – wird je Motiv eingestellt

In Verbindung mit den ISO-Grenzen kann ich damit den ganzen Abend auf einer Hochzeit fotografieren mit wenig Einstellarbeit: n stelle ich einmal ein und fertig (wäre bei mir 2). T_Min hätte bei mir auch eine Grundeinstellung „Portrait“ für sitzende oder stehende Personen von 1/60, wenn es hell ist, oder 1/25, wenn es dunkel ist, oder 1/10, wenn ich Wischeffekte will. Für den Hochzeitswalzer stelle ich dann temporär auf 1/100 oder so um. Dazwischen zoome ich zwischen 11 und 16 bzw. zwischen 16 und 50 jeweils 5 bis 50 Fotos OHNE eine Einstellungsänderung.

Das sind also sehr wenige Einstellungen, die ich zwischen den Fotos ändern muss. (@Konzertpix: also nicht dauernd fummeln). Im M-Modus müsste ich bei JEDER nennenswerten Brennweitenänderung die Belichtungszeit ändern.

Also: Die Kamera soll also gerade nicht raten, was ich will, wie vielfach unterstellt. Sie soll klare Anweisungen befolgen, wie die Belichtungszeit zu berechnen ist.

Ansonsten fotografieren wohl viele im M-Modus. Wie gesagt, mache ich ja auch, und die Ergebnisse stimmen natürlich – wenn ich vor der jeweiligen Situation die Zeit habe, die Werte richtig einzustellen, oder wenn sie zufällig von der letzten Aufnahme stimmen.

Die Belichtungskorrektur bei M mit Auto-Iso habe ich tatsächlich übersehen. Mein Fehler. Ich hatte wohl aufgegeben zu probieren, als ich feststellte, dass das beim Blitzen nicht richtig funktioniert. Die Kam nimmt dabei niedrigere ISO-Werte als gewünscht.

Beispiel: ISO 200-3200, Belichtung -0,7, Blitzbelichtung +0,3
ohne Blitz: ISO 3200, Ergebnis rund -0,7. Also wie gewollt.
Mit abgeschattetem Blitz: ISO 800, Bild fast komplett dunkel

Da gibt es wohl irgendeine Korrektur, die ich noch nicht verstehe, die aber nicht das macht, was ich will. Versteht jemand die Logik von Sony, warum die Kam mit Blitz nur ISO 800 nimmt?

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1615536)
In diesem Falle ist die Langzeitsynchronisation dein Freund.

Nein, die ist auch nicht mein Freund, weil es auch da irgendeine von mir nicht verstandene und auch nicht gewollte Logik gibt, die ISO-Grenzen nicht auszureizen. Gerade eben ausprobiert: t=1/4 und ISO=800, obwohl Auto-ISO = 200 – 3200 war. Das funktioniert also nur, wenn man gezielt Wischeffekte machen will, aber nicht für PArtyschnappschüsse.


Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1615485)
Was bei 200 mm zu vernünftigen Werten führt und auch bei 50 mm Brennweite noch einigermaßen passt bei x=0,5, wird bei 20 mm Brennweite selbst beim Faktor 0,5 nicht mehr sinnvoll sein. Weil 1/40 s dabei herauskommen. Und die sind - zumindest für dein Beispiel 2 - mehr als nur grenzwertig.

Das fängt doch meine Mindestbelichtungszeit ab. Oben die Formel.

M

lampenschirm 22.08.2014 08:51

ich werde das Gefühl nicht los, du willst etwas, das es schlicht nicht geben kann: für alle Arten (Umgebungsbedingungen) von Schnappschüssen bzw. im handumdrehen die richtige Einstellung per Automatik zu haben. Mit Ergebnissen die deiner aktuellen Vorstellung gerade entsprechen

häng dir einfach 2-3-4 Cams um den Hals mit den entsprechenden Einstellungen/Brennweiten

sonst halt : Einstellungen mit den jeweiligen Umgebungsparameter bis zur Vergasung auswendig im Oberstübchen eintrichtern damit sie im Schlaf in windeseile an deiner Cam fortlaufend manuel einstellen kannst.
Cam hoch reissen AF walten lassen und durchdrücken ist natürlich noch immer nicht....

dey 22.08.2014 08:51

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615462)
Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615699)
Die Belichtungskorrektur bei M mit Auto-Iso habe ich tatsächlich übersehen. Mein Fehler. Ich hatte wohl aufgegeben zu probieren, als ich feststellte, dass das beim Blitzen nicht richtig funktioniert. Die Kam nimmt dabei niedrigere ISO-Werte als gewünscht.

Jetzt mußt du dich auch mal entscheiden.
Entweder löst Auto-ISO-M mit Belichtungskorrektur dein Dilemma oder nicht.
Anstatt weiter auf deiner Wunschkamera zu beharren, würde ich das jetzt erst mal probieren.
Das schnelle wechseln von mit und ohne Blitz in relativ dunkler Umgebung wird das allerdings auch nicht lösen. Aber die Speicher.

Am besten, wir tauschen einfach die Kameras, denn deine kann das, was ich mir wünschen würde (aber nicht bezahlen will).

bydey

Anaxaboras 22.08.2014 10:50

Noch mal zur Langzeitsynchronisation
Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615699)
Nein, die ist auch nicht mein Freund, (...) Das funktioniert also nur, wenn man gezielt Wischeffekte machen will, aber nicht für PArtyschnappschüsse.

Du hattest anfangs gezielt für Einstellungen bei statischen Motiven gefragt:
Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615404)
Situation 3: Blitz TTL, Brennweite 20mm, statisches Motiv:

Wie ich bei Partys vorgehe, habe ich in Post #21 bereits beschrieben.

Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn, hier weiter über irgendwelche Einstelltechniken zu debattieren, ohne dass du Bildergebnisse und deine Intentionen zeigst.

LG
Martin

MarkoG 22.08.2014 16:11

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615699)

Die Belichtungskorrektur bei M mit Auto-Iso habe ich tatsächlich übersehen. Mein Fehler. Ich hatte wohl aufgegeben zu probieren, als ich feststellte, dass das beim Blitzen nicht richtig funktioniert. Die Kam nimmt dabei niedrigere ISO-Werte als gewünscht.

Beispiel: ISO 200-3200, Belichtung -0,7, Blitzbelichtung +0,3
ohne Blitz: ISO 3200, Ergebnis rund -0,7. Also wie gewollt.
Mit abgeschattetem Blitz: ISO 800, Bild fast komplett dunkel

Da gibt es wohl irgendeine Korrektur, die ich noch nicht verstehe, die aber nicht das macht, was ich will. Versteht jemand die Logik von Sony, warum die Kam mit Blitz nur ISO 800 nimmt?


M

Da ist die Frage erstmal, der interne Blitz, oder ein Systemaufsteckblitz, oder irgend ein Blitz...
Dann setzt die Kamera die Iso möglichst niedrig zu nem noch akzeptablen Bild...dass sie nur bis 800 runter geht wundert mich fast eher noch (mit Blitz).

Das Bild ist Dir dann nach Deinem Geschmack noch zu dunkel ?
Dann nimm die Belichtungskorrektur...die bei der 77ii im Auto ISO auch im Manuellen Modus funktioniert...und schon hast das Bild so hell wie es Dein Geschmack trifft.

Web_Engel 22.08.2014 21:46

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1615706)
Jetzt mußt du dich auch mal entscheiden.
Entweder löst Auto-ISO-M mit Belichtungskorrektur dein Dilemma oder nicht.
Anstatt weiter auf deiner Wunschkamera zu beharren, würde ich das jetzt erst mal probieren.

Auto-ISO-M mit BelKor wäre ein erster Schritt. Es löst nicht das Problem komplett, weil ich beim Zoomen immer noch die Zeiten anpassen muss. Aber es wäre ein erster Schritt.

"Wäre" deshalb, weil die Sony mit Blitz dabei irgendeine Korrektur reinschraubt und dann niedriger belichtet. Genau das habe ich mit Probieren herausgefunden, siehe den vorherigen Post.

Zitat:

Zitat von MarkoG (Beitrag 1615836)
Das Bild ist Dir dann nach Deinem Geschmack noch zu dunkel ?
Dann nimm die Belichtungskorrektur...die bei der 77ii im Auto ISO auch im Manuellen Modus funktioniert...und schon hast das Bild so hell wie es Dein Geschmack trifft.

Mit Blitz gerade nicht, wie ich im vorherigen Post beschrieben habe.

SH001 22.08.2014 22:18

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615917)
Auto-ISO-M mit BelKor wäre ein erster Schritt. Es löst nicht das Problem komplett, weil ich beim Zoomen immer noch die Zeiten anpassen muss. Aber es wäre ein erster Schritt.

Warum nicht einfach die Zeit entsprechend voreinstellen?
Dann muss beim Zoomen nix mehr angepasst werden und die notwendige Belichtungskorrektur würde über ISO laufen und du kannst die Blende entsprechend deiner wünsche anpassen.

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615917)
"Wäre" deshalb, weil die Sony mit Blitz dabei irgendeine Korrektur reinschraubt und dann niedriger belichtet. Genau das habe ich mit Probieren herausgefunden, siehe den vorherigen Post.
Mit Blitz gerade nicht, wie ich im vorherigen Post beschrieben habe.

Du schreibst von Abgeschattetem Blitz...
da stellt sich mir die Frage liegt die falsche Helligkeit an der Belichtungsmessung der Kamera oder an deinem "Abschatten"?

Web_Engel 22.08.2014 23:43

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615935)
Warum nicht einfach die Zeit entsprechend voreinstellen?
Dann muss beim Zoomen nix mehr angepasst werden

Ich muss aber doch beim Zoomen die Zeiten verändern. Bei 50mm belichte ich doch kürzer als bei 16.

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1615935)
Du schreibst von Abgeschattetem Blitz...
da stellt sich mir die Frage liegt die falsche Helligkeit an der Belichtungsmessung der Kamera oder an deinem "Abschatten"?

Ich hatte es natürlich zuerst ohne Abschatten versucht, auch da nimmt die 77M2 ein Viertel der EMpfindlichkeit, die sie ohne Blitz nimmt. Mit dem Abschatten wollte ich nur zeigen, dass die 77M2 ein komplett unterbelichtetes Bild akzeptiert und dabei keine Notwendigkeit sieht, die von mir gesetzte ISO-Grenze auszureizen.

screwdriver 23.08.2014 00:04

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1615963)
Ich muss aber doch beim Zoomen die Zeiten verändern. Bei 50mm belichte ich doch kürzer als bei 16.

Ja und?

Deshalb kann man aber mit 16mm Brennweite genauso kurz belichten wie mit 50 oder 200 mm Brennweite, ohne irgendwelche Nachteile zu haben. :crazy:

heischu 23.08.2014 00:20

:zuck:

Also ich wähle die Belichtungszeit vor, um einen bestimmten Effekt zu bekommen.
Wenn die Cam beim Zoomen nach der Faustformel 1/Brennweite meine Vorgaben anpasst, habe ich ja ständig andere Bewegungsunschärfen...

Wenn ich deinen Gedanken richtig verstehe, willst du diese "Verwacklungs-Formel" um deinen persönlichen "Wackel-Faktor" beeinflussen, um was damit zu erreichen? Eine niedrigere ISO?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.