![]() |
Graufilter Step Up Ringe als Set oder lieber einzeln?
Hi
für mein 16-50 SSM (72 mm) habe ich ein Graufilter Set in der gleichen Grösse. Nächste Woche geht es in den Urlaub und ich will für alle möglichen Eventualitäten gerüstet sein. Daher dachte ich an Step Up Ringe für meine anderen Objektive das wären die Größen 55,58,62 mm Ich weiß noch nicht ob und welche ich im Urlaub brauchen werde, das wird sich Vorort entscheiden. Falls doch, will ich lieber vorsorgen. Nun habe ich festgestellt, dass es einzelne Ringe gibt um von 55 direkt auf 72 mm zu kommen Zum Beispiel: http://www.amazon.de/dp/B003J3DBDI/r...I24G8KOP1NLPPX Es gibt aber auch Sets wo es von 55 auf 72 gleich 4 Ringe aufeinander http://www.amazon.de/dp/B008H2HS3A/r...I2NAE22DRSXPQN Welche Methode würdet Ihr empfehlen? Bei So einem Set ist man ja für alle Fälle gerüstet. Es gibt ja sogar 16er und 18er Sets mit Step Up und Step Down zu diesem Thema habe ich noch eine weitere Frage, die Original Geli von dem 55er kann man ja mit den Ringen nicht mehr benutzen. Verwendet man dann einfach die von dem 72er? Danke! |
hat niemand etwas zu dem Thema zu sagen?
|
Ich würde Einzelringe nehmen, für jedes Objektiv den passenden.
Die Ringe zu stapeln gibt nur Fummelei, spätestens wenn du das Filter entfernen willst und den untersten Ring nicht zu fassen bekommst. Die Streulichtblende kannst du nur verwenden, wenn du für jedes Objektiv ein passendes Filter nimmst. Du könntest zwar noch eine 72mm Schraub-Blende dazukaufen, aber dann müsstest du dich an der weitwinkligsten Brennweite orientieren, um Abschattungen zu verhindern. Damit wäre sie dann beim Tele wieder wirkungslos. |
Zum einen ist unbedingt auf „korrekt“ gefertigte Qualität, speziell der Gewinde wert zu legen
(es gibt nichts schlimmeres als sich mit unpräzise geschnittenen Step up – Gewinden die Gewinde der Objektive selbst oder die teurer Filter zu versauen) und man „bastelt“ sich mit diesen Sets einen unnötig „langen“ Trichter der bei kleinen Brennweiten evtl. sogar die Ecken abschatten könnte. Der Preis für diese Monstersets mag verlockend sein aber ich würde an deiner Stelle, da Du im Endeffekt nur „die drei“ brauchst auch gezielt nur drei „direkte“ Step up’s für die drei gewünschten Größen, dafür in annehmbarer Qualität nehmen. Die Original Geli kannst mit den Adaptern in keinem Fall „übernehmen“, auch nicht die des größten Objektiv denn diese sitzt (unabhängig vom Filtergewinde) an einem dafür eigenen Bajonett (hinter dem Filtergewinde) direkt am Objektiv. Da würde wenn nur eine Zubehör Geli für Filtergewindemontage :roll: (auch da wieder an evtl. Abschattungen denken) helfen. |
hm ok, sieht danach aus, dass ich etwas umdenken muss und ggf nicht auf Nummer sicher gehen und alles im Voraus kaufen, sondern abwarten ob ich wirklich was brauche. Auch wenn es mir dann im Urlaub fehlt, muss der 16-50 dann immer herhalten. Und kaufen dann nach dem Urlaub die Ringe einzeln die ich wirklich gebrauchen kann
Danke! |
Die dir wichtigsten Step up's könntest, sofern schnell / sofort lieferbar doch noch besorgen um den Filter zu nutzen.
Das dir dann im jetzigen Urlaub nur zu den kleineren Objektiven erstmal noch eine Geli „fehlt“ wäre (in günstigen (Licht)Situationen) nu verschmerzbar… ;) |
Na die drei Ringerl werden nicht die Welt kosten, aber vielleicht sollte man sich Gedanken machen, wenn man einige Objektive mit derart unterschiedlichen Filtergewinden dauerhaft mit Filtern nutzen will ob nicht ein Filterhalter mit Glasfiltern der bessere Weg ist, also ein Lee/Cookin/Hitech System.
Da gibts einen Filterhalter der wird mit unterschiedlichen Adapterringen auf das Objektiv montiert und man schiebt die quadratischen Filter (auch mehrere) in den Halter - noch interessanter wird`s dann mit Grauverlaufsfiltern :-) |
werde ich mir durch den Kopf gehen lassen
hast du mal ein Link? Gute Nacht! |
http://www.cokin-filters.com/creative/
Ich benutze seit über 30 Jahren nichts anderes, egal ob Polfilter, Grau(verlaufs)filter oder Effektfilter. In wechselnden Aufnahmesituationen finde ich es auch viel praktischer, mal schnell einen Filter aus dem Halter herauszuziehen, als ihn ständig ab- und wieder draufschrauben zu müssen. |
Danke, hab mir das ganze angeschaut und weiss nicht was ich davon halten soll
Adapter Ringe braucht man ja trotzdem für jedes Objektiv. Außerdem empfiehlt Cokin für 72 mm Grösse L und drunter Grösse M. Sind also schon mal zwei. Ich vermute wegen möglicher Abschattungen? Das Thema Geli stellt sich erst gar nicht, weil der Adapter selbst eine Art kleine Geli ist? Man wäre also in diesem Punkt etwas weniger flexibel? Der einzige Vorteil der mir aktuell erschließt, wären die Verlaufsfilter. Aber die normalen Graufilter von Cokin kommen ja bewertungsmäßig im Internet auch eher durchwachsen weg. Zugegeben, habe erstmal nur sehr oberflächig ich über das ganze iformiert Gruß |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Vielen Dank für die ausführlichen Kommentare!
Ich meinte natürlich Graufilter (editiere ich gleich) Klingt alles überzeugend, nur weiß ich nicht gerade, wie ich mich entscheiden sollte. Denn Ich habe ja ein Set aus den Filtern zum Aufschrauben und müsste mir dann quasi ein neues Set kaufen. Aktuell geht es mir nur darum die Step Up Ringe quasi auf Vorrat zu kaufen, falls ich Sie im Urlaub mal brauchen sollte. Zugegeben, ich habe meine Graufilter bisher nie benutzt. Es ergab sich einfach noch keine Gelegenheit. Daher kann ich über die Problematik mit aufschrauben, nicht wirklich mit Praxiserfahrung mit reden. Auch wenn die Einzel-Ringe im Vergleich zum restlichen Foto Zubehör sehr günstig sind, würde ich diese trotzdem nicht kaufen, nur damit sie einfach da sind. Nennt mich geizig, aber das sind fas 30 Euro, damit kann ich meinem Sohn zwei Wochen lang Essensgeld in der Schule bezahlen. Falls ich die Filter an den kleineren Linsen doch nicht brauchen sollte, wäre das rausgeschmissenes Geld. So Ein Set für knapp unter 10 Euro wäre schon was anderes, das kann ruhig rumliegen und verstauben :) Aber da die Meinung eindeutig gegen diese spricht, werde ich wohl nur den 72mm mit Graufilter benutzen können und mir merken, wenn ich mal ein anderes Objektiv gerne verwendet hätte. Dann kaufe ich dann gezielt einen passenden Adapterring dazu. Oder ich fluche nach dem Urlaub rum und steige auf die Cokin Variante um :) Danke an alle für die Antworten. Ich stelle die Entscheidung zurück. |
Zitat:
Nur würde ich dann wirklich passende Ringe nehmen und nicht dieses komische Set. Step-Up-Ringe lösen sich sowieso immer an der Seite, wo man sie eigentlich nicht abschrauben wollte. Wenn du jetzt vier Ringe stapelst, hast du die vierfache Chance, daß sich beim Abschrauben das falsche Gewinde rausdreht. Das wär mir zu nervig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |