![]() |
Polfilter bei Landschaftsaufnahmen - wann nicht?
Hallo!
Da es ja schon etwas nervig ist, den Polfilter von der A2 immer auf- und abzuschrauben, weil er ja auch gut verpackt werden will, würde ich den Pol bei längeren Landschaftstouren gerne drauf lassen. Allerdings habe ich schon etwas bedenken mir einige wertvolle Aufnahmen zu versauen, an die ich so ohne Weiteres nicht mehr rankommen. Deshalb meine Frage: Wann sollte man einen Polfilter bei Landschaftsfotografie NICHT einsetzen? Welche negativen Effekte können auftreten? Und wenn es Probleme geben kann, reicht es dann den Pol in eine Position zu drehen wo er wenig bis keinen Effekt zeigt oder sollte er dann idealerweise komplett abgeschraubt werden? Danke Dominik |
Genau diese Frage wurde hier bereits ausführlichst erörtert! Mit der Suchfunktion finden Sie ganz bestimmt den oder die Beiträge.
Beiträge hierzu u.a. in http://forum.digitalkamera.de/dcboar...id=10870&page= oder http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ight=polfilter Ansonsten kann man keine allgemein gültige Regel angeben, wann ein Polfilter sinnvoll ist und wann nicht. Man sollte einfach probieren! Es reicht ja, wenn man ihn in die Hand nimmt und dreht. Dann sieht man ja sofort, ob sich das Aufschrauben lohnt oder nicht. So mache ich es jedenfalls immer. Und ein geübtes Auge "sieht" nach jahrelanger Erfahrung, wann der Poleffekt vorhanden und ein Polfilter sinnvoll ist und wann nicht. Ich schraube auch nicht dauernd Polfilter auf, Polfilter ab. Aber im Gepäck (Hosentasche...) ist er IMMER dabei. |
Polfilter bei Landschaftsaufnahmen - wann nicht?
Hallo!
Die Threads habe ich schon gelesen und auch schonmal die Suchfunktion benutzt. Aber leider habe ich nicht sonderlich viel dazu gefunden, wann der Pol in Situationen der Landschaftsfotografie negative Effekte hat. Es gibt natürlich genug Situationen in denen er nichts bringt, aber wann kann man sich seine Bilder damit wirklich versauen? Danke Dominik |
Re: Polfilter bei Landschaftsaufnahmen - wann nicht?
Zitat:
|
Re: Polfilter bei Landschaftsaufnahmen - wann nicht?
Zitat:
Also ersts mal die feine Kelle und Erfahrungen sammeln. |
Hallo Fritzchen,
OK, ich habe mich sehr schlecht ausgedrückt und einen wichtigen Passus vergessen: Ich ging nämlich stillschweigend vom bedeckten Himmel aus, bei dem es keine Polarisation durch Streuung gibt (schöner blauer Himmel), wohl aber Polarisation durch Reflexion (an Blättern und Gräsern)... Das heißt, selbst ohne Sonnenschein wirkt ein Polfilter in der Landschaft (ohne Himmel) manchmal farbintensivierend. |
Nicht zu vergessen die Winkelabhängigkeit des Effektes!
Bei WW-(Himmels)aufnahmen können schon recht heftige Intensitätsverläufe auftreten, wenn man nicht darauf achtet. Gruß: Hansevogel |
Zitat:
|
Ich hab auch schon dermaßen farbgesättigte Aufnahmen erhalten, daß ich sie gar nicht verwenden wollte, weil ich die Landschaft nicht so stark coloriert in Erinnerung hatte. Besonders meine ersten RAW-Aufnahmen mit Polfilter habe ich gleich gelöscht.
Man stelle sich nur mal vor, was früher mit einer analogen Kamera passiert wäre, wenn man den ganzen Urlaub mit Polfilter aufgenommen hätte. :lol: Tja, deswegen setze ich auch im Portugal-Urlaub den Polfilter nicht zu häufig ein. ... |
Zitat:
Der Polfilter ist in vielen Sachen,sehr hilfreich,aber kein Alleskönner. Wenn jetzt jemand meint,was schraubt er da drauf. Bei der Dimage,immer den guten Orginal-Minolta-Polfilter. Auf der D7Dvon Heliopan-Käseman-Polfilter,also beste Qualitäten. |
Polfilter
Hallo!
In solchen Situationen kann man ja evtl. schon nach dem Fotografieren erkennen, ob die Farben zu stark gesättigt sind oder nicht. Wäre es denn dann o.k. den Pol einfach in eine Position zu drehen in der er kaum Effekt hat und das Foto nochmal zu schiessen, oder sollte man den Pol aus irgendwelchen Gründen lieger ganz abschrauben (vorausgesetzt, das Licht ist ausreichend)? Thx Dominik |
Re: Polfilter
Zitat:
Und bei Weitwinkel mit viel blauem Himmel ist sowieso Vorsicht geboten, weil sich der Poleffekt durch Streuung (Himelslicht) nur in einem relativ kleinen Winkel senkrecht zur Sonne zeigt. Außerhalb dieses optimalen Winkels nimmt der Poleffekt sehr schnell ab, und der Himmel erscheint dann ungleichmäßig hell |
Polfilter
Hallo,
wobei ich finde, dass dieser Farbverlaufseffekt des Himmels manchmal durchaus seinen Reiz haben kann. |
... aber für Panoramen-Erstellung überhaupt nicht zu gebrauchen ist :roll:
|
Der Polfiltereffekt ist m.E. nicht so gut im Sucher der Dimage zu erkennen, dass ich ihn drauflassen würde und mir sucher wäre, dass er ggf. nicht das Bild verändert.
Zudem muß man bei jedem Bild dafür sorgen, dass der Polfilter korrekt eingestellt ist, das ist m.E. lästiger, als ihn an- und abzuschrauben. Bzgl. intensiver Farben durch Polfilter wiederhole ich meine Warnung: Die Belichtung kann man wohl hinkriegen, wenn darauf achtet (messen nach einstellen des Polfiltereffektes und ggf. Kontrast reduzieren, ...), aber die fehlenden Reflexe auf z.B. Olivenblättern in einem Toskana-Bild machen ein solches Bild völlig stimmungslos/tot, auch wenn die Blätter wunderbar satt grün und der Himmel wunderbar satt blau sind. LG Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |