![]() |
Welche Sony alpha?
Hallo zusammen,
Habe eine alpha 200 u möchte gerne einen neuen Body kaufen. Fotografiere am liebsten Portraits mit dem sal35 1.8. allerdings habe ich in geschlossenen Räumen mit weniger leicht meine problemchen u suche jetzt eine neue Sony die das besser kann. (Oder es liegt einfach an mir - würde ich nicht ausschließen weil ich echt nur hobbypics mit programmautomatic mache) Habe beispielsweise gestern auf ner Hochzeit abends im Saal versucht die Gäste beim Tanzen zu fotografieren. Bewegte Motive? Puuh das war eine Herausforderung - 70% dieser Tanz-Pics kann ich ausmisten... Zzt gibts den sltA65V bei Amazon zu einem super Preis u ich würde da ganz einfach zuschlagen wenn die Profis hier mir das auch empfehlen können. Taugt die DSLR etwas? Danke euch |
Ich würde an Deiner Stelle ein Modell wählen, welches höhere ISO ohne Rauschen bewältigt. Dazu zählen für mich nicht unbedingt die A65/A77 I. Da Dein genanntes Objektiv "nur" APS-C ausleuchtet, wären wohl die Modelle A37, A57 oder A58 die geeignetste Wahl.
|
Bin kein Profi, würde dir aber die a77 ans Herz legen wenn preislich im Rahmen. Grade für Fotos mit offenblende könnte sich die Möglichkeit der af justierung in der Kamera als nützlich erweisen.
Außerdem bekommt man hier zur Zeit zum Schnäppchen Preis eine sehr gute aps-c Kamera die kaum Wünsche offen lässt. LG. Gerhard |
Bin mit der a65 ziemlich zufrieden. Bis iso1600 find ich persönlich ok. Dank Rauschreduzierungspresets in lightroom (bei Raw) sind die Bilder meines erachtens sehr gut.
|
Zitat:
Aber ich hatte versucht, auf die Fragestellung einzugehen und da schienen mir weniger vollgepackte Sensoren und modernere interne Bildverarbeitung (neben den noch nicht angesprochenen Blitztechniken) hier mehr gefragt zu sein. |
Viele Antworten in kürzester zeit - das ist sehr fein :) danke für euren Input. Schlauer fühle ich mich zwar noch nicht weil klarerweise jeder eine andere Meinung hat. Was ist denn der Unterschied zw 65/77 ? Welche ist technologisch besser/aktueller?
|
Zitat:
Die A65 ist eine etwas abgespeckte Variante der A77. Sie hat z.B. kein Schulterdisplay, keine AF-Justagemöglichkeit, eine etwas längere Blitzsynchronzeit und, wenn ich mich recht erinnere, ein anderes AF-Modul. (Aufzählung nicht komplett) |
Wenns um lowlight und möglichst hohe Bild Qualität geht sollte man vielleicht gleich Richtung vollformat gehen. Die aps-c liegen hier doch alle recht nah beieinander.
Ich Habe zwar keine A58, aber die lowlight ISO Werte bei dxo-mark sagen mir, dass hier wohl kein großer Vorteil zur A77 besteht. Oder Stimmen deren Angaben nicht? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber da selbst die nagelneue A77II nur 20% besser bei highiso sein soll, hat sich wohl die letzten 3 Jahre bei den Sensoren nicht viel getan. Da würde ich dann liebe die Ausstattung wählen. Denn die ist im Vergleich zu anderen Kameras auch in paar Jahren noch sehr gut. LG. Gerhard |
Ich würde in diesem Fall zur A57 oder A58 raten. Die bringen durch ihre geringere Pixeldichte auf dem Sensor etwas bessere Ergebnisse als die A65 und A77. Wenn es neu sein soll, dann ist die A58 sicher eine gute Wahl und liegt preislich günstig.
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, kann die Alpha 77II das Ganze natürlich besser und kann mit einem sehr guten AF-C aufwarten. Aber ich glaube, für einen Anfänger ist das deutlich zuviel des Guten. Und zu deinen Tanz-Bildern: Sind die einfach nur stark verrauscht oder unscharf? In letzterem Fall musst du die Belichtungszeit verkürzen. Taste dich mal im Modus "S" langsam an kürzere Belichtungszeiten ran. Je nach Motiv dürften (grob geschätzt) 1/100 bis 1/500s für ordentliche Biloder nötig sein. Möglicherweise könnte das aber schlicht zuviel für die Kamera sein, weil dann schnell hohe ISO-Werte notwendig werden können. |
Zitat:
Beide Kameras sind allerdings durch ihre hohe Sensorpixelzahl rauschanfälliger als meine og. Vorschläge, dies wurde allerdings bei der A77 II etwas behoben. |
Danke Gerhard, die a58 ist aber ziemlich günstig. Würde schon mehr ausgeben für mehr Freude an der Sache :)
Ich werde mich erstmal mit den genannten Modellen befassen und mich nochmal hier melden. Ich danke euch ihr seid klasse [emoji106] :) und das mitten in der nacht :) |
Zum Thema Rauschen, was ja hier leider gleich in der ersten Antwort schon wieder thematisiert wurde:
Mach dir darüber keine Gedanken! Du kommst von der A200. Jede(!) aktuelle Sony Kamera ist im Punkte Rauschen eine drastische Verbesserung gegenüber deiner jetzigen Kamera. Die technischen Unterschiede zwischen A65 und A77 wurden schon genannt. Ein nicht ganz unwichtiger Unterschied ist das etwas kompaktere Gehäuse der A65. Wenn man von der A200 kommt und deren Größe gewohnt ist, ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Aspekt. Bei den von dir beschriebenen Einsatzbereichen glaube ich nicht, daß du die 77er unbedingt brauchst. der "geringen Mehrpreis" sind ja immerhin auch gut 200€, die man ja auch anderweitig investieren kann. |
Zahlt es sich denn aus bei der a77 das zweite (offenbar aktuellere) Modell zu nehmen? Wie ich es verstanden habe offenbar schon :). Ich bin schon jemand der ganz gerne was in der Hand hält- dh die a200 ist mir sowieso etwas zu klein. Ich werde mir die Modelle heute mal im photo- Shop meines Vertrauens genauer ansehen :) mir ist klar dass man mit der a200 keine Bäume ausreißen kann u das irgendwo grenzen da sind. Deshalb möchte ich jetzt etwas Geld in die Hand nehmen und was ordentliches kaufen u damit lange zufrieden sein. Sowohl draussen als auch drinnen. Ist die a77 "vollformat"? Höre immer wieder davon - hab aber (noch) keine ahnung. Will nur was ordentliches haben u mich damit wesentlich mehr beschäftigen :)
Danke nochmal!!! |
Wenn die Ambitionen sich fotografisch weiter zu entwickeln gering sind und noch kein aufsteckblitz vorhanden ist, bekommt man auch mit der a58 eine neue sony mit guter Bildqualität für wenig Geld. Ich hatte Sie selbst mal ins Auge gefasst. Aber da mein aufsteckblitz und meine kleinen Studioblitze dann keinen Anschluss mehr gehabt hätten und ich gerne mehr Kreuz Sensoren und eigene Speicherplätze wollte, habe ich doch auf die a77 ungeschwenkt. Und gerade die Mikro af justierung hat sich hier schon bezahlt gemacht.
Bei 100% Ansicht, rauscht die a77 zwar schon recht früh, aber da dürfte bei normalen ausbelichtungs grössen nicht zu sehen sein. Bei gutem Licht hat man dann aber Vorteile für Studio Aufnahmen z.b. LG. Gerhard |
Für Tanzbilder in schlecht beleuchteten Räumen empfände ich einen guten Autofokus größtes Unterscheidungsmerkmal zwischen den aktuellen Modellen. Hier sind die A77 II sowie die A6000 wesentlich besser als alle anderen aktuellen Sony Kameras (letztere aber mit anderem Bajonett, sodass du dein Objektiv austauschen müsstest).
Daher würde ich an deiner Stelle aus diesen beiden Modellen das passendere wählen. Für Portraits haben diese Modelle auch keinen gravierenden Nachteil. Viele Grüße, Martin |
Hallo Gerhard, meine Ambitionen mich fotografisch weiter zu entwickeln sind auf alle Fälle da u einen aufsteck Blitz habe ich auch. Habe zwei festbrennweiten objektive von Sony - einmal das 35mm u einmal das 50mm wobei ich das 35er erst nach dem 50 entdeckt habe u das 50er dadurch obsolet wurde.
Was haltet ihr denn von diesen objektiven? Sind keine teuren - ich weiß aber dafür sehr lichtstark. Qualität- weiß ich nicht. Fotos im freien sind aber aus meiner Sicht beeindruckend mit beiden. Für die neue Cam werde ich ohnehin auch ein gutes Allrounder objektiv zulegen da die festbrennweiten in manchen Situationen einfach zu inflexibel sind. Lg |
Je länger wir uns unterhalten desto klarer wird die Linie :-)
Am besten du fasst mal deine Prioritäten zusammen und dein Budget das du max. für den Body alleine ausgeben würdest. Z.b. gross und mit vielen knöpfen für schnelles einstellen, guter schneller af für sport (z.b Tanz), gute lowlight Fähigkeit daTanzbilder ohne Blitz.. max. Ausbelichtungs grössen von lowlight Aufnahmen a3, Blitz und objektive sollten weiter passen (oder egal) max. 1200 für die Kamera... so in etwa, dann tun wir uns leichter ;-) |
Hallo nochmal,
ich habe ein Yongnuo YN560-III Blitzgerät - dieses hat eh einen ISO Anschluss und passt nur mit Blitzschuhadapter auf meine A200. Mit der A77II würde der Adapter wegfallen - das fände ich schonmal sehr gut. Ursprünglich wollte cih für den Body etwa 800 ausgeben, allerdings reizt mich die A77II gerade ziemlich und ich denke die 250 mehr zahlen sich aus. Ist denn mein 35mm Sony Objektiv qualitativ ausreichend für so ein tolle kamera? An dieser Stelle ändert sich das Thema ein wenig: welches Objektiv hol ich mir dazu für Allround Zwecke? Ich würde dann die Alpha 200 mit KIT Objektiv und meiner 50mm Festbrennweite günstig raushaun. |
Ja das 35mm ist gut geeignet! Wenn du noch ein Zoom suchst, kann ich nur zum Sony 16-50 SSM raten, welches eine sehr gute Schärfe sowie leisen und ausgesprochen schnellen Autofokus bietet. Beim AF wäre dieses Objektiv deutlich besser als deine Festbrennweiten. Zudem ist es, wie die A77, abgedichtet, sodass man mal ohne schlechtes Gewissen im regen fotografieren kann. Die Brennweite nach oben ist mit 50mm leider recht begrenzt, aber die anderem Alternativen wie 16-80, 16-105 und 18-135 haben keinen so guten Autofokus, sind nicht abgedichtet und man muss - abgesehen vom 16-80 - auch Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen.
Viele Grüße, Martin |
Noch eine Ergänzung - falls du nur die Brennweite probieren willst, aber sonst keine großen Ansprüche hast, probiere mal das 18-55 SAM II für 20-30 Euro - ist besser als sein Ruf!
|
Ich habe eine A77 (die alte) und mag sie auch wegen ihrer Größe. Liegt einfach super in der Hand! :top:. Ihre weiteren Vorzüge wurden ja bereits genannt. Mir persönlich am wichigsten sind das 2. Einstellrad und der voll bewegliche Monitor.
Allerdings muss ich Robert Auer schon recht geben wenn er sagt dass sie wegen ihres 24MP Sensors nicht gerade das Optimum hinsichtlich Rauscharmut darstellt. (Wobei ich auch vermuten würde dass sie trotzdem noch besser ist als die 6 Jahre alte A200). Wenn Du öfters beim Tanzen oder in ähnlichen Situationen mit bewegten Motiven und / oder wenig Licht fotografieren willst, und das womöglich noch ohne Blitz, würde ich auch unbedingt zur A77 II raten, falls Du so viel Geld ausgeben kannst. Ich denke die 250 Euro mehr wären sicher gut angelegt. Ich habe mit der A77 II schon mehrfach gespielt und bin vom AF begeistert. |
Leute danke euch.
ich habe mich entschieden. Es wird die A77II mit dem genannten 18-50 SSM Objektiv. Insegsamt komme ich damit auf EUR 1650,-- Werde gleich bestellen und den Thread nach meinem Urlaub in 3 Wochen updaten und meinen Grad an Zufriedenheit kundtun. Ihr seid eine tolle Community! Top! Vielen Dank nochmal LG aus Wien |
Zitat:
Die A200 ist meine "Einstiegskamera", habe sie in den letzten 2 jahren auch nur noch sehr selten im Einsatz gehabt (wahrscheinlich wegen frustration) - hoffe doch schwer dass das Kaliber "A77 II" in einer ganz anderen Liga spielt :) War gerade rein interessehalber bei einem kleinen Fotohändler der auch Alphas anbietet - die A77 II hatte er aber noch nicht. Er meinte aber, dass es aus seiner Sicht nicht zu empfehlen ist eine Sony in der Preiskategorie zu kaufen, weil Sony sogut wie kein Zubehör anbietet (bsp Objektive). Er hat das Modell jetzt nicht schlecht gemacht, aber halt seine Meinung zur Zuberhör-situation gegeben. Fehlt euch was bei Sony an Zubehör? Sind alternativen von Sigma "schlechter"? LG |
Gibt doch massig Alternativen von Tamron, Sigma und Co.
Außerdem behaupte ich mal, dass für deine nicht gerade speziellen Bedürfnisse von jedem dieser Hersteller was im Angebot ist. |
Ich habe die Kombi auch neu und Laie aber die Qualität in Räumen mit wenig Licht ist für mich der Hammer. Wenn vorher mit Festbrennweiten gearbeitet wurde und nun 16 50 plus mal Tamron 70 300 Usd für 300 rd. was braucht man mehr.
Händler die Modell nicht haben und abraten bzw. Zweifel wecken...... Bin super zufrieden bislang ausser ggf. Gewicht gesamt :shock: |
Also mir fehlt nix, außer wunder- objektive, die auch kein anderer Anbieter hat.
Glückwunsch schon mal zur Bestellung der A77-2 ! Ich Wünsch Dir viel Spaß damit und denke es ist eine gute Wahl. LG. Gerhard |
Zitat:
ich bin auch mal mit der a200 angefangen und dann über die a500 zur a77 gekommen und sehr zufrieden mit der Kamera. Canon/Nikon kenne ich nicht, aber wenn man sich mal Umschaut findet man dort vermutlich tatsächlich mehr Zubehör und Objektive, die Frage ist ob man das Braucht. Gerade was das Spezialobjektive und Systemblitze angeht ist die Auswahl dort größer und einfacher zu bekommen (z.B. TTL-Funkauslöser). Aber - für den "normalen" Hausgebrauch denke ich wirst du auch für Sony alles Notwendige und weniger Notwendige finden - ich würde das Argument nicht zu hoch aufhängen. |
Zitat:
Nimm das nicht so ernst. Sicher gibt es von Canon und Nikon mehr Objektive im Angebot, "so gut wie kein Zubehör" ist aber eine Übertreibung, die weltmeisterlich ist. |
Schau doch mal in die Objektiv-Datenbank hier im Forum, da finden sich viele Objektive, die auf die A77II passen. Und da sind noch nicht mal alle drin.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe gerade noch rechtzeitig vor meinem Urlaub eine A77II ergattern können und war von Anfang an begeistert. Die Bedienung war in vielen Bereichen so ähnlich zu meiner A700, dass der Umstieg ein Leichtes war und ich trotz der extrem kurzen Einarbeitungszeit im Urlaub "wenn's drauf ankam" keine Probleme hatte durch die ich ein Motiv verpasst hätte. Mache ich nun bessere Fotos mit der neuen Kamera? Vielleicht nicht immer. Ich habe jedoch jetzt schon diverse Bilder gemacht, die ich mit der 700 nicht oder nicht annähernd so gut hätte machen können - vor allem durch die immensen Verbesserungen im AF. Wo ich früher dem EVF und Liveview auf dem Monitor eher skeptisch gegenüberstand, habe ich mich damit jetzt dank der super Bildqualität überraschend schnell anfreunden können. Ich nehme inzwischen gar nicht mehr bewusst wahr, dass das im Sucher kein optisches Sucherbild mehr ist. Mein Tip noch für den Urlaub: Hab auf jeden Fall immer genug Strom (Zweit- oder Drittakku!) und Speicher (Achtung: Jetzt SD statt CF!) zur Hand. Mit der neuen Cam probiert man doch deutlich mehr rum und hat ggf. auch dadurch erstmal mehr Ausschuss. Und im Zweifelsfall: Wenn "das" Motiv vor dir steht und du bist dir mit der neuen noch nicht sicher, greif ruhig noch schnell zur alten, auch wenn's vielleicht Überwindung kostet. |
Danke Robert, Danke Duncan.Blues, Freue mich schon sehr auf das Teil. :)
Kennt ihr zufällig ein gutes Buch zu dieser Kamera, dass ihr mir empfehlen könnt? etwas zum einlesen für den Urlaub an einem tollen Strand - Das Stativ wird natürlich auch nicht fehlen :). |
Ein gutes Buch, leider keine Idee.
Lies dir hier auf jeden Fall mal den Bedienungs-Thread durch. Sobald du die Cam in den Händen hast, solltest du dich IMHO zuerst mit den unterschiedlichen AF Modi beschäftigen, da gibt es besonders viel neues zu entdecken und auszuprobieren, insbesondere auch bei bewegten Motiven oder bei Portraits. Da du angeführt hast, dass du bis jetzt viel mit Programmautomatik gearbeitet hast: Die a77ii hat sehr viele eingebaute Helferlein (Gesichtserkennung, Motivverfolgung, diverse Szenen-Modi uvm. Die Experten mögen hier die Nase rümpfen aber auch diese Funktionen haben ihre Anwendungsfälle) aber auch da muss man wissen, was man wie einsetzen kann. Noch ein paar Tips: Die a77ii hat im Gegensatz zur 200 zwei Einstellräder. Ich habe diese so konfiguriert: Vorne F-Nr., hinten VZ, Regler Ev-Korrektur: Regler hinten. Ich fotografiere viel mit A-Modus, da wähle ich vorn die Blende und mit dem hinteren Rad kann ich die Belichtung heller oder dunkler korrigieren. Im elektronischen Sucher und auf dem Display der a77ii kannst du den Effekt der Korrektur gleich in etwa erahnen. Funktioniert auch im P-Modus. Wenn du die Kamera nicht benutzt, klapp das Display mit der Bildfläche zum Kameragehäuse, schützt vor Kratzern. IMHO sehr hilfreiches Zubehör: Eine Handschlaufe, günstig z.B. von "meymoon" oder halt Original von Sony. Macht die Handhabung deutlich angenehmer. Aber noch eine Warnung: Pass auf, dass du nicht am Ende des Urlaubs auf die Frage "Wie war dein Urlaub?" sagen musst "Keine Ahnung, ich habe die Bilder noch nicht durchgesehen" :twisted: |
Ich verstehe ja nicht was manche Leute an den Handschlaufen finden. Ich kriege am Stammtisch immer mal wieder eine Kamera mit so 'ner Schlaufe und finde sie ist eigentlich immer nur im Weg. Dabei braucht's die überhaupt nicht, da die A77 so ideal geformt ist dass sie ganz ohne Schlaufe perfekt an den 3 langen Fingern hängt. Ich bin damit schon tagelang rumgelaufen ohne das geringste Problem, teilweise sogar im Gedränge.
Aber muss halt jeder auf seine Art glücklich werden... :top: |
Einfach die Kamera nur in der Hand zu halten wäre mir zu unsicher.
Entweder hänge ich sie mir um den Hals, oder (wenn ich z.B. über Kopf oder weit seitlich ausgestreckt fotografieren will) schlinge mir den Kameragurt zweimal fest um den rechten Unterarm. So kann ich doch einigermaßen sicher gehen, dass das gute Stück nicht wegen meiner Schusseligkeit auf den Boden knallt. Wirkt ähnlich wie Handschlaufe, ist aber wesentlich flexibler ... |
Da nehme ich lieber den Sundsniper Pro2. Ne Handschlaufe hat mir bisher nicht so zugesagt.
|
Zitat:
ist zwar für A77-I, aber bei der Bedienung hat sich nicht viel zur A77-II geändert. Seit ich das Buch habe, hab ich noch nicht wieder in die Bedienungsanleitung geschaut. Werner |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das um-den-Unterarm-schlingen habe ich früher auch oft gemacht, ist aber auch nicht wirklich angenehm. Noch eine Warnung: bei einer billigen Handschlaufe wie der meymoon oder einer vergleichbaren sollte man tunlichst nicht auf die Idee kommen, die Kamera daran wie an einem Henkel zu tragen. Dafür vertraue ich insbesondere der Kunststoffhalterung am Stativanschluß nicht genug. An meiner a700 habe ich eine Sony Schlaufe am Batteriegriff (und somit ohne so ein verdächtiges Kunststoffteil). Da habe ich die Kamera zugegebenermaßen auch schon manchmal so getragen. Für die a77ii habe ich noch keinen BG. Zitat:
Beim Sniper muß man aber auch erst einmal die Überwindung aufbringen, die Kamera kopfüber am Stativgewinde baumeln zu lassen. |
Welche Sony alpha?
Das Leben ist nicht einfach...
- Ich habe mich für eine A58 mit dem Sony 16-105 entschieden! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |