SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fotopapier auf Holzplatte fixieren ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148628)

Rob R. 11.07.2014 06:30

Fotopapier auf Holzplatte fixieren ?
 
Hi, ich wollte mal wissen ob Jemand nen Tipp hat WIE man das am besten hinbekommt ? Plan ist 45x30 - 60 x 80 Fotos auf zugeschnittenen Pressspanplatte o.Ä. dauerhaft zu fixieren für eine Ausstellung ...

lampenschirm 11.07.2014 06:59

demnach ohne Rahmen der das Papier fixiert ?

cdan 11.07.2014 07:09

Das geht mit 3M Foto Mount Sprühkleber. Den gibt es in zwei Versionen, zum nachträglichen verschieben des Fotos auf der Trägerplatte und zum finalen aufsetzen des Fotos.

Foto und Trägerplatte müssen die gleiche Feuchte haben, damit sich die Platte nicht nachträglich verzieht. Dazu Foto und Trägerplatte länger bei gleicher Raumtemperatur lagen, erst dann das Foto aufbringen.

Rob R. 11.07.2014 07:11

Ja genau , so Platten haben ja die "Angewohnheit" sich zu wölben etc. Also das ganze Prozedere wäre für mich Wissensert. Forexplatten fallen aus Kostengründen aus ... ;-) Ich suche nach einer Low Budget Lösung !...

lüni 11.07.2014 07:15

MDF als Holz ist zu empfehlen, und besser nicht zu dünn. Da sonnst das aufgeklebte Bild das Holz verzieht.

Holzleim eignet sich hervorragend und ist preiswert.

Steffen

Fotomaler 11.07.2014 07:17

http://www.modulor.de/Klebstoff-Kleb...-Gudy-831.html

Gruß
Friedhelm

blaschki82 11.07.2014 07:35

Ich würde dir auch MDF empfehlen. aber egal was du nimmst an Holzplatten geh nicht dünner als 16mm. je dicker des so wieniger hast du das proplem mit Wölbungen dürch feuchtichkeit.

speicherkarte 11.07.2014 07:47

Zitat:

Zitat von Fotomaler (Beitrag 1602981)

moin moin Friedhelm, du hast das falsch verstanden :cool: man kann ein Foto zb. auf eine Holzplatte übertragen ! ( nicht aufkleben..) das geht !

aidualk 11.07.2014 08:31

Zitat:

Zitat von Rob R. (Beitrag 1602975)
...auf zugeschnittenen Pressspanplatte o.Ä. dauerhaft zu fixieren für eine Ausstellung ...

Hartfaserplatten sind besser geeigent als Pressspan.
Ich nutze bis 1,5 m Größe 3mm. Bisher hat sich noch nie etwas verzogen.

edit: das kann man dann auch Glaslos rahmen wenn man möchte. Es ist schmal und leicht genug und dennoch ausreichend stabil.

Irmi 11.07.2014 08:48

Interessante Ansätze, das muß ich mir merken.
Finde Forex auch sehr teuer.

Sollte der Thread nicht besser in "Nach der Aufnahme" verschoben werden?

DonFredo 11.07.2014 08:51

Eindeutig eine Frage für den Bereich "Nach der Aufnahme"

*schubbs*

Rob R. 11.07.2014 08:54

Sorry ! ..hab ich nicht gesehen !:oops:

fotomartin 11.07.2014 14:13

Vor ca. einem Jahr habe ich ein 150x100 Bild auf 19mm MDF-Platte aufgezogen. Die MDF Platte wog wahrscheinlich ~30kg, musste auf jeden Fall zu Zweit an die Wand gehängt werden.
Zur Aufhängung in die Rückseite mit Topfbohrer zwei Einbohraufhänger und an die Wand zwei Schlitzhaken.

Die Platte habe ich vorher rundum (auch hinten!) mit Latex-Binder versiegelt und den Rand mit weißer Wandfarbe gestrichen. Das Bild habe ich dann ebenfalls mit Latex-Binder aufgeklebt. Bild etwas größer als die Platte, nach dem Trocknen Frischhaltefolie drauf, umgedreht (Tisch muss möglichst sauber sein, Frischhaltefolie schützt das Bild vor kleinen Kratzern durch Rest-Staub) und den Überstand mit einem scharfen Cuttermesser (neue Klinge spätestens nach 2-2,5m) abgeschnitten.

Außer den Topfbohrern und den Einbohraufhängern gabs alles im nächsten Baumarkt, dort wurde auch die MDF Platte auf Maß zugeschnitten.

Durch die Versiegelung hat sich die Platte bisher nicht verzogen und auch das Bild ist blasenfrei geblieben, obwohl das mein erster Versuch auf diese Art war.
Durch die weiß gestrichenen Seiten und die beachtliche Dicke wirkt das Bild an der Wand weder zu aufdringlich, noch zu unauffällig.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1602998)
Hartfaserplatten sind besser geeigent als Pressspan.
Ich nutze bis 1,5 m Größe 3mm. Bisher hat sich noch nie etwas verzogen.

edit: das kann man dann auch Glaslos rahmen wenn man möchte. Es ist schmal und leicht genug und dennoch ausreichend stabil.

Danke für den Tipp! Spart sicherlich massiv Gewicht im Vergleich zum MDF. Dann muss auch die Aufhängung nicht so massiv sein. Werde ich mal ausprobieren.

viele Grüße,
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.