![]() |
Ein bischen Nik
Aufbau: Para, 150 matt weiß von schräg vorn mit einem Youngnou 560II vor grauem Fotohintergrund (Pappe). Nik Filter: Analog Efex -Bewegung.
![]() → Bild in der Galerie Was sind eure Anmerkungen? |
Ein bischen Nik
Klaus:
"Sei' mir nicht böse": - Aus meiner Sicht ein STANDARD-FOTO aus einem Studio! |
Hi,
die Aufnahme mit der beschriebenen Technik finde ich sehr gelungen, ich finde sie auch gut in Szene gesetzt. Die Nachbearbeitung bereitet meinem Auge ein wenig Probleme. Erstens: alles hat auf's Bild gepasst, nur das letzte Fitzelchen vom Ellenbogen nicht. Zweitens: Der Rahmen ist unten massiver als an den anderen Seiten, auch das irritiert mich beim Betrachten. Drittens: die Fokussierung auf Gesicht und Augen gelingt anfangs, dann ist mir aber der Rest bald zu unruhig, da springt mein Auge dann gleich Richtung Hände und Jackenkante, weil ich meine, da tut sich was. Hier wäre nach meinem Empfinden ein bisschen weniger "mehr" gewesen. Wie gesagt, bevor Nik dran durfte, wohl fast perfekt :top: |
Wenn ich die Hände des Modells anschaue, fehlt mir eine 3D-Brille! Ohne diese Brille ist das Bild in diesem Bereich eigenartig unscharf, dass es in den Augen schmerzt. Ansonsten :top:
|
Zitat:
Mehr sollte es auch gar nicht sein. Wohnzimmer (2,30 Meter, Hintergrund, Systemblitz, Schirm...... und vor allem sehr viel Spaß beim fotografieren. ("Model", Fotograf und alle die andern die noch dabei gewesen sind. Standard eben. Und weil hier so viele nach Funkauslösern, Softboxen und all dem Kram nachfragen mal so was. |
Moin
das Bild ist OK :top: und das sage ich nicht weils, ein "Studioportrait" ist.... oder mit dem weißem Para gemacht wurde :P es gibt wirklich nur eine Kleinigkeit.... ihre rechte Hand....und hier der Daumen...geht so in die Jeansjacke über, das es "etwas merkwürdig" aussieht ;) vermutet hätte ich den weißen Para etwas weicher.... kann aber auch an Herrn Nik liegen :roll: aber sonst...das Bild ist gut :cool: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
der etwas "komische" Verlauf des Daumens kommt vom Filter. Über eine Maske in PS kann ich den Bereich noch zurück nehmen. Zur Weichheit des Schirms kann ich wenig sagen. 1/2 Leistung vom Blitz mit Diffusor, wie soll ich den noch weicher bekommen? Wahrscheinlich habe ich die Kontraste ein wenig hochgezogen. |
Der ganze Filterkram interessiert mich jetzt nicht so. Ich fände das Bild richtig gut, wenn die Hände scharf wären. So kann ich nur sagen: Noch mal machen.
Nix für ungut – wir sind hier schließlich im Bilderrahmen. LG Martin |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie @Gerd Der rechte Finger, na ja... war wohl doch nicht der Filter. |
Ohne Filter sieht's besser aus – so gefällt's mir. Keine Ahnung, was da bei der Nachbearbeitung schief gegangen ist :zuck:.
LG Martin |
Zitat:
|
Ich glaube, ich würde den 1/3-Daumen mit Photoshop ganz entfernen:
Den Bereich links vom Daumen nach rechts ein klein wenig erweitern/kopieren, den Bereich rechts vom Daumen nach links ziehen und eine dunkle Falte andeuten, so das man denkt, der Daumen würde drin verschwinden. Gruß Ralf |
Zitat:
da ist man am fotografieren, auswählen und bearbeiten, schaut auf´s Gesicht, ob alles scharf ist und übersieht solche mitunter wichtigen Kleinigkeiten. Da hab ich doch wieder was dazugelernt. Filter sind Geschmackssache, dem einen gefallen sie und dem anderen nicht. So zeigt sich aber immer wieder, dass man schon beim fotografieren auf diese Kleinigkeiten achten sollte. Der Gerd hat´s ja gleich gesehen. Hier dann noch mal eine retuschierte Variante. Danke für eure Anmerkungen. ![]() → Bild in der Galerie |
Moin Klaus,
wenn es dich tröstet: So ergeht es einem doch sehr oft im Leben (nicht nur in der Fotografie) - man macht etwas; sehr intensiv und dann kommt ein Außenstehender und sieht elementare Unstimmigkeiten. Ich hätte wahrscheinlich die "Daumenfalte" mehr betont, aber so ist es auch gut - wer den Daumen nie gesehen hat, wird die Korrektur gar nicht bemerken. Tja und Filter sind und bleiben größtenteils Geschmackssache. Die Grundidee, mit der dezenten Bewegungsunschärfe ein wenig Dynamik ins Bild zu bringen ist sicher gut und passt zum sicher auch dynamischen Model (den Eindruck macht sie auf jeden Fall). Allerdings glaube ich, dass der Effekt bei diesem eher klassischen Portrait nicht ganz überzeugen kann da man hier die "Bewegung" nicht erwartet. Den Effekt setzt der Filter allerdings recht gut um. Seit der neuen Version von Analog Efex habe ich ihn mir auch etwas genauer angeschaut und war sehr zufrieden. [OT] Ist es eigentlich richtig, das man in Analog Efex, anders als in Color Efex, die Filter nicht kombinieren kann? In Color Efex gibt es eine "Hinzufügen"-Schaltfläche, in Analog Efex nicht (Die Entwickler scheinen nicht im gleichen Büro zu sitzen). [/OT] Gruß Ralf |
Zitat:
Antwort selber gefunden: Wie ich schon vermutet hatte, sitzen die Entwickler tatsächlich nicht in einem Büro. Die aus Color Efex bekannte "Hinzufügen"-Funktionalität findet man unter Kameras -> Kamera Kit -> Kamera erstellen -> Kamera-Kit Gute Erklärungen/Videos habe ich übrigens hier gefunden (in diesem Fall: Zweites Video). [/OT2] Gruß Ralf |
Hallo,
Zitat:
Grüße Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |