![]() |
Iso 64.000
Weil ich gerade meine Ausbeute von gestern mit der A7S sichte, hier mal ein Bild, was mit der Kamera möglich ist:
![]() → Bild in der Galerie ISO 64.000 LG Martin |
Schön geht aber anders. ;)
|
Ich lasse hier nur noch meine schlechten Bilder verreißen :crazy:
LG Martin |
Das Motiv trifft keine Schuld. ;)
|
Zitat:
|
Ist das JPG direkt aus der Kamera oder hast Du das aus dem RAW entwickelt?
|
Die Farben sind gut. Das ist wichtig.
|
Ich gebe zu, ich habe keine Vorstellung, wie das Originalmotiv aussieht. Auch, wenn es eine gigantisch hohe ISO-Zahl ist
|
Die Farben sehen soweit o.k. aus. Die Kontaste sind recht steil. Ich hätte dieses Motiv tatsächlich mal mit der Kamerainternen HDR Funktion ausprobiert.
Die Nachschärfung ist zu heftig. Details, na ja... ich habe kein Vergleich bei den ISOs, aber absolut gesehen wäre es für mich grenzwertig. |
Meine erste Sony war ne Alpha 300 und da sah das bei ISO 1600 schlechter aus als hier bei 64.000. An ISO 64.000 war damals gar nicht zu denken und man schielte bzgl. ISO-Fähigkeit meist auf die anderen Marken (z.B. D700). Das ist nun ja wohl nicht mehr nötig. Von daher: Danke fürs Zeigen:top:
|
Könnte für das Fotografieren in dunklen Kirchen und Konzertsälen für mich interessant werden - obwohl ich mit der A99 momentan zufriedener bin als mit allem, was ich vorher eingesetzt hatte (A100, A700, A850, A55, A77) ...
|
Spaßeshalber habe ich mal ein RAW-Testbild, das ich mit der A7s aufgenommen habe entwickelt, mit Nik Define entrauscht, leicht nachgeschärft und anschließend auf 1000 Pixel Breite (analog zu Martins Bild) exportiert. Da geht noch ganz viel und daher glaube ich, dass auch beim oben gezeigten Bild noch Potenzial drin steckt.
Ein A7s RAW misst 4240 x 2832 Pixel. Wer zum Beispiel am roten Teppich kleine Aufnahmen für Boulevard-Zeitungen macht, kann unter Umständen sogar noch deutlich über die ISO 64.000 gehen ohne das die Bildqualität leidet. High-ISO hin oder her, entscheidend ist die Nachbearbeitung und vor allen Dingen die Ausgabegröße. |
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
|
Seit heute ist die A7s ja auch im test scene comparison tool auf dpreview zu finden, wo man sie mit anderen (einigermaßen aktuellen, leider nicht älteren) Kameras vergleichen kann.
Ich habe sie mal bei verschiedenen hohen ISOs mit EOS 5D3, Nikon D4s und D610 verglichen, das ist schon sehr beeindruckend! Speziell bei den höchstern ISOs ist sie sogar der viel teureren D4s überlegen. Der Vergleich wird allerdings dadurch etwas erschwert dass die vergrößerten Ausschnitte immer 100% haben, was bei unterschiedlichen Sensorauflösungen natürlich zu unterschiedlichen Abbildungsgrößen der Ausschnitte führt. |
Zitat:
Interessant ist übrigens auch der Vergleich mit der A7R (natürlich nicht über 20.000 ISO). |
Danke für den Tipp!
|
Könnte man von der Aufnahme auch die Exifdaten haben? Oder habe ich da etwas übersehen? Lg. Mandy
|
Der Wagen muss ja wahnsinnig schnell unterwegs gewesen sein... SCNR.
|
Zitat:
Die EXIFs stecken im Bild drin. Ein Dienst-Programm (ich nutze Photo-Me) hilft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |